Bestell-Frust bei Polo Blue Motion

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Schönen guten Tag,

mich interessiert, ob es anderen Bestellern auch so geht wie mir oder ob das bei der Marke Volkswagen normale Geschäftspolitik ist...

- Angekündigter Liefertermin für den Leasing-Nachfolger war die 37. KW, um den 15.September.

- Daraus wurde dann eine Woche vor o.g. Termin plötzlich der 15. November.

- Stand von letzter Woche: Lieferung in der 50. Woche - so um den 14. Dezember.

- Neuester Stand von heute: "warscheinlich" in der 52. Woche - so um 28. Dezember.

Der voraussichtliche Liefertermin liegt nun gute 15 Wochen nach dem eigentlich vereinbarten!!!

Ich glaube nicht mahr an eine Lieferung in diesem Jahr...

Geht es Euch genauso? Was kann man da tun? Ich hab keiune Lust noch weitere Wochen mit selbstbezahlten Leihwagen durchs Land zu fahren und bin aber auf ein Auto angewiesen.

Wenn jemand Erfahrungen mit diesem Thema hat, freue ich mich über jede Meldung...

Viele Grüsse aus Berlin

37 Antworten

ganz einfach, zu ner anderen Marke gehen die halt liefern kann und den Vertrag aufheben,basta.
Heute sind eh fast alle Kleinwagen auf ähnlich hohem Niveau; iss also wurscht ob Du jetzt nen Polo, Skoda, Corsa, Grande Punto, Mazda, Toyota oder sonst was holst; laufen tun´se alle und Ärger gibts auch überall.

War bei uns genauso:

bestellt am 18.05. (= 20. KW), unverbindlicher Liefertermin: 13.10.07 (= 41. KW).
Er wird uns nun am 19.12.07 (= 51. KW) in der Autostadt übergeben.

Wir haben nach den AGBs nach Ablauf von 6 Wochen nach dem unverbindlichen Liefertermin dem Händler eine Frist von zwei Wochen gesetzt. Dass war am 24.11.07. Seltsam, dass das der Rückruf schon am nächsten Werktag erfolgte.

Übernachtung im Ritz geht auch nicht, weil schon alles belegt ist. (komisch war auch, dass der 🙂 uns mitteillte, dass die Autostadt zwischen Weihnachten und Neujaht zu hat - laut Homepage ist das falsch)

Fazit: ich denke, wenn man will, kann man aus dem Kaufvertrag herauskommen, aber wir wollten das nicht, wir wollten schlicht das Auto haben. Und wenn man schon so lange gewartet hat, kommt es eigentlich auf 2 oder 3 Wochen auch nicht mehr an. Ärgerlich finde ich aber, dass man - wenn man das Abholpaket "de luxe" gebucht hat, dann einen einzigen Termin vorgesetzt bekommt, und wenn man ausgerechnet an dem Termin keine Zeit hat, man einfach Pech gehabt hat.

Manchmal fällt es schwer, der Marke die Treue zu halten. 🙄

Grüße,
flei123

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


ganz einfach, zu ner anderen Marke gehen die halt liefern kann und den Vertrag aufheben,basta.
Heute sind eh fast alle Kleinwagen auf ähnlich hohem Niveau; iss also wurscht ob Du jetzt nen Polo, Skoda, Corsa, Grande Punto, Mazda, Toyota oder sonst was holst; laufen tun´se alle und Ärger gibts auch überall.

Würde ich auch so machen. Und so super viel sparsamer als die kleinen Diesel der anderen HErsteller ist der BlueMotion jetzt auchnicht. Da kann man mit dem eigenen gasfuß vielmehr am Verbrauch drehen, als damit.

Kurze Leidengeschichte zum Thema Polo BlueMotion:

Ende Juli 2006 bestellt, Lieferung Anfang Januar 2007. Freu, supergeiles Auto!!!

Anfang Juni 2007 Polo BlueMotion totgeschossen, Landung auf dem Dach im Acker. Schweigeminute.

Mitte Juni 2007 neuen Polo BlueMotion bestellt. Diesmal mit ESP!!!

Liefertermin unverbindlich Ende Oktober

Mittlerweile ist Dezember geworden, das Auto ist laut Händler auch schon "fast fertig". Der Gute kann auch nix dafür.
Jedoch frage ich mich auch, warum gerade die Polo BlueMotion-Kunden derart hingehalten werden und keiner der VW-Vertreter aus Wolfsburg den Polo BlueMotion-Kunden Rede und Antwort steht. Als Ersatzfahrzeuge standen mir Autos von sehr guten Freunden zur Verfügung oder ich hab mir Billigautos bei eBay besorgt, die eine Weile gehalten haben. Freudlicherweise stellt mir der Händler auch ein "Kundenersatzfahrzeug" zur Verfügung, wenns mal brennt.
Aber ich bins leid, so im Dunkeln gehalten zu werden.
Der Polo BlueMotion ist ein sehr gutes Auto, es lohnt sich darauf zu warten. Andere Polos sind auch sehr gut, auf die muss man aber nicht "ewig" warten. Ist das nun Psychologie, Marktstrategie oder einfach nur Versagen am Kunden?
Stells mal einfach so in die Runde.

Gruß bdis

Ähnliche Themen

Offensichtlich ist VW nicht in der Lage auf die Kundenanfrage angemessen zu reagieren und entsprechende Bluemotions zu produzieren.

Nur dann sollten die aufhören, entsprechende Werbung zu machen. Wenn ich an die IAA denke, wo ja das Thema entweder Tiguan oder Bluemotion in allen Variationen war, ist das einfach nur peinlich.

iss doch in jeder Branche so mittlerweile; aggressives werben und große Schnautze aber wenig dahinter.
Bei uns geht der Spruch um "Vorsicht Kunde droht mit Auftrag...😁"
Bei Aktienunternehmen zählt die öffentliche Darstellung und das zufriedenstellen der Shareholder eben mehr als andere Dinge.

Dennoch wird der Dieselpreis immer mehr an den Benzinpreis herankommen und die Politik
fördert das "panschen" mit Biodiesel; mal sehen wo da die Grenze ist und die ersten Motoren schwierigkeiten machen.

Ich werde, aus den hier beschriebenen Gründen, nie (mehr) ein Auto neu bestellen.
Einfach mit etwas Geduld nach neuwertigen Modellen ausschau halten (max. 1 Jahr und 10000 KM Laufleistung). Natürlich muß man etwas flexibel sein, was Ausstattung und Farbe betrifft. Ich wollte einen Polo "Tour" TDI in rot, mit 100 PS haben. Genommen habe ich einen 80 PS TDI Tour in schwarz, 7 Monate alt, mit 10000 KM, Listenpreis 19500,00. Verkaufspreis:13500,00!
Fazit: absolut neuwertiges Auto, Geld gespart, keine langwierigen Preisverhandlungen und keine Wartezeit!

uns sagte mal ein VW-Händler, dass junge gebrauchte Diesel-Kleinwagen eher schwierig zu bekommen seinen, da die dafür angeschafft werden, in möglichst kurzer Zeit viele Kilometer in der Stadt zurückzulegen (z.B. Pflegedienste). Die will ich als Gebrauchte nicht haben.

Zitat:

Original geschrieben von flei123


uns sagte mal ein VW-Händler, dass junge gebrauchte Diesel-Kleinwagen eher schwierig zu bekommen seinen, da die dafür angeschafft werden, in möglichst kurzer Zeit viele Kilometer in der Stadt zurückzulegen (z.B. Pflegedienste). Die will ich als Gebrauchte nicht haben.

Ist manchmal recht mühevoll, ein vernünftiges Fahrzeug (Vorführwagen, Dienstwagen, Notverkäufe von Privat, eventuell auch eine Alternativmarke....) zu bekommen. Aber lieber einige Tage/Wochen konsequent suchen, als monatelang warten!

scheint ja so wie es aussieht bei vw ein alltägliches geschäftsgebahren zu sein. wirklich schade, dass man bestraft wird sich für einen neuwagen entschieden zu haben.

vw kann ja nicht wirklich viel an kundenzufriedenheit liegen. wenn man schon solch einen ärger hat bevor man das 1. mal im neuen wagen gesessen hat.

hier meine derzeitige leidensgeschichte
http://www.motor-talk.de/.../liefertermin-polo-tdi-t1655205.html?...

...und ein ende ist noch nicht im sicht. werde diesen montag meinen "netten" vw händler aufsuchen und ihn um schadensausgleich für meinen leihwagen bitten. (monatliche kosten von 500 euro ohne sprit, da ich einen sehr weiten weg zur arbeit habe). sollte er sich auf keinen kompromiss einlassen werde ich ihm eine nachfrist von 3 wochen einreichen und danach vom kauf zurücktreten. wirklich schade, mehr fällt mir dazu jetzt auch nicht mehr ein....

Zitat:

Original geschrieben von BamBoomBang


...und ein ende ist noch nicht im sicht. werde diesen montag meinen "netten" vw händler aufsuchen und ihn um schadensausgleich für meinen leihwagen bitten. (monatliche kosten von 500 euro ohne sprit, da ich einen sehr weiten weg zur arbeit habe). sollte er sich auf keinen kompromiss einlassen werde ich ihm eine nachfrist von 3 wochen einreichen und danach vom kauf zurücktreten. wirklich schade, mehr fällt mir dazu jetzt auch nicht mehr ein....

Das Adjektiv "unverbindlich" vor der/den schriftlichen Lieferterminangabe(n) ist Dir aber durchaus geläufig, oder?

Munter bleiben
Henrik

Zitat:

Original geschrieben von Henrik2



Zitat:

Original geschrieben von BamBoomBang


...und ein ende ist noch nicht im sicht. werde diesen montag meinen "netten" vw händler aufsuchen und ihn um schadensausgleich für meinen leihwagen bitten. (monatliche kosten von 500 euro ohne sprit, da ich einen sehr weiten weg zur arbeit habe). sollte er sich auf keinen kompromiss einlassen werde ich ihm eine nachfrist von 3 wochen einreichen und danach vom kauf zurücktreten. wirklich schade, mehr fällt mir dazu jetzt auch nicht mehr ein....
Das Adjektiv "unverbindlich" vor der/den schriftlichen Lieferterminangabe(n) ist Dir aber durchaus geläufig, oder?

Munter bleiben
Henrik

natürlich ist es mir geläufig. bin ja selbst gelernter automobilkaufmann. hätte man mir allerdings vorher gesagt, dass ich evtl. ein halbes jahr auf mein fahrzeug warten muss hätte ich mich anders entschieden.

ich bin mir nicht sicher welche edv-systeme vw für die disposition benutzt, aber ich konnte immer fast auf die woche genau sagen, wann ein fahrzeug geliefert werden würde.

armutszeugnis für vw....

...hmm...vielleicht sind die verkaufszahlen von vw ja in diesem jahr so drastisch in die höhe gegangen, daß man mit der produktion nicht mehr nachkommt. lool
(bleibt mir grad echt nicht mehr als ein müdes lachen...hehe)

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


ganz einfach, zu ner anderen Marke gehen die halt liefern kann und den Vertrag aufheben,basta.
Heute sind eh fast alle Kleinwagen auf ähnlich hohem Niveau; iss also wurscht ob Du jetzt nen Polo, Skoda, Corsa, Grande Punto, Mazda, Toyota oder sonst was holst; laufen tun´se alle und Ärger gibts auch überall.

jap. kann man so oder so sehn.

des menschen wille ist sein himmelreich sag ich mal dazu ; )

Deine Antwort
Ähnliche Themen