Beste Lösung für Musikstreaming

Volvo

Hallo Gemeinde!

Da der S90 mein erstes Auto ohne CD-Player ist und ich langsam aber sicher Lust auf Musik bekomme, welche nicht ausschließlich vom FM-Radio kommt, würde mich interessieren welche denn die ideale Lösung zum Musikstreaming ist?
Spotify, Amazon Musik, Google Play Music,...?

Wie sieht das dann aus? App auf dem Handy öffnen und Musik über Bluetooth an's Sensus senden?

Für mich als Endvierziger etwas schwierig reinzukommen und mich umzustellen.

Vielen Dank für eure Tipps.

LG,
Nordisk.

32 Antworten

@BANXX ... was für ein Dongle? Würde mich sehr interessieren. Danke

@TomZed Schau Dir mal diesen Thread durch: https://www.motor-talk.de/forum/carplay-wireless-adapter-t6657040.html
Ich habe den Adapter hier von jemandem übernommen (ursprünglich von Alibaba bestellt) und das Ding funktioniert recht gut!
In diesem Post ist das Produtk verlinkt: https://www.motor-talk.de/.../...ay-wireless-adapter-t6657040.html?...

Danke Dir @BANXX .
Liest sich aber leider noch etwas holprig. Ich bin da mal ganz frech und werde den Fred im Auge behalten, aber so wie das im Moment läuft stecke ich noch lieber mein Kabel ein.

@TomZed
kann ich gar nicht bestätigen. Anbauen und gut ist - WENN
a) das iPhone nicht schon per Bluetooth mt dem Sensus verbunden ist, BEVOR Wireless CarPlay gestartet wird (Ich habe die Kopplung mit dem Sensus inzwischen ganz entfernt)
b) das iPhone nicht schon mit einem WLAN verbunden ist (Ich habe meinen WLAN Accesspunkt vom Auto im iPhone deaktiviert.)
Wenn die beiden Voraussetzungen erfüllt sind ist das wirklich nur noch Einsteigen und (automatisch) verbinden --> Wireless CarPlay startet innerhalb von 30 Sekunden.

Probleme habe ich nur, wenn ich nur kurz Aussteige und dabei das iPhone mitnehme (z.B. an der Tanke). Es scheint so zu sein, dass das Sensus dann CarPlay nicht direkt wieder startet, ich muss einmal den Dongle abziehen. Ist man länger als 10 (?) Minuten weg und das Auto verriegelt gibts keine Probleme. Ich schiebe das auf das Energiemanagement des Sensus

Sinnvoll ist das aber nur mit einem Wireless QI-Charger, denn Wireless Carplay zieht immer (unabhängig von diesem Dongle) enorm an der Batterie des iPhone. Mein Wireless Charger schafft es auf meinem iPhone X gerade mal 5% je Stunden zu laden, wenn Wireless CarPlay aktiv ist. Ohne Laden saugt Wireless CarPlay den Akku leer, weswegen DU auch keinen PKW-Hersteller mit Wireless CarPlay findest, der nicht auch Qi-Laden anbietet (BMW; AUdi, Mini,...)

Ähnliche Themen

Auf welche Ladeleistung beziehen sich die 5%/h?

Das Ladegerät ist dieses hier:
https://de.aliexpress.com/item/32993959918.html
angegeben mit 10W Output, an einem 12V Anschluss wären dann schmale 0,8A wenn ich nicht zu doof bin zu rechnen.
So oder so ist das Ladegerät kein Knaller in Sachen Ladegeschwindigkeit (auf meiner Hausstrecke von 130km/1:15Std lade ich normalerweise rund 30% wenn ich KEIN Wireless CarPlay aktiviert habe und ganze 8% wenn ich Wireless CarPlay verwende (inkl. Streaming und GPS.)

Danke für Deine ausführliche Antwort @BANXX
Im Audi habe ich zwar Qi-Charging aber kein Wireless CarPlay. Ist ein S5 Cabrio EZ 06-2019. Da könnte es also Sinn machen.
Im Elch haben wir ja alle kein Qi und damit würde ich da erst mal beim Kabel bleiben.

Zitat:

@TomZed schrieb am 13. August 2019 um 11:51:21 Uhr:


...
Im Elch haben wir ja alle kein Qi und damit würde ich da erst mal beim Kabel bleiben.

Das ist ja das schöne daran... Der Adapter ist NICHT fahrzeugspezifisch! So lange das Auto CarPlay kann funktioniert das. Zum Thema QI im Volvo habe ich meine Lösung ja schon oben verlinkt. Optisch schick, aber eben leider lahm. Immerhin entlädt sich der Akku mit Wireless CarPlay nicht 🙂

Das Problem ist halt, dass bei Keyless öfter mal der Schlüssel nicht erkannt wird wenn der Qi Charger vorne in der Mitte ist

Das habe ich ausschließlich (und nur sporadisch) wenn ich den Schlüssel in den vorderen (!) Becherhalter lege. Ich habe meinen Schlüssel meist in der Hosen- oder Jackentasche. Ich verwende aber auch den KeyFob und nicht den abartig großen Volvo Schlüssel...

Danke @BANXX ... den Qi-Charger finde ich, da offenbar perfekt angepasst, fast noch interessanter wie den Wireless CarPlay Adapter 😎
Geht denn die Mittelkonsolenjalousie bei installiertem Adapter ohne Telefon zu?
(gibt es übrigens auch bei Amazon, wonach mich beim Bestellen „wohler“ fühle als bei Alibaba).

Ja, geht zu. Aber nur wenn die Gummimatte nicht drauf liegt.
Wenn du das Ding kaufst achte darauf, das komplett schwarze Teil zu nehmen. Gibts auch in schwarz Silber (habe ich leider noch, das silber sieht leider billig aus). Ich lade (selten) ein Galaxy S9 drauf und ein iPhone X (immer). Ich bin nicht sicher, ob ein iPhone X Max so richtig passt, das ragt dann vermutlich sehr weit in den vorderen Becherhalter rein.

Amazon oder Alibaba macht keinen Unterschied, kommt aus der selben Quelle aus CN...

Zitat:

| Car QI wireless charger for Volvo XC60 C60 V60 XC90 S90 V90 2018 2019 charging plate panel phone holder accessories for iPhone 8
https://s.click.aliexpress.com/e/fxSZq0o

10 Watt output sind leider etwas mau. Für das iPhone okay, der Rest am Markt kann mehr aufnehmen.

MfG Paule

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 14. August 2019 um 08:12:25 Uhr:


10 Watt output sind leider etwas mau....

Jup... schnell laden ist die die Stärke des Teils. Dafür ist es aber eben perfekt eingebaut... Es reicht um während der Autofahrt den Akkustand nicht niedriger zu lassen, was für mich ok ist. Wie gesagt: Ca. 20-30% je Stunde (in einem iPhoneX, das nur lädt) oder 5-10% je Stunden (wenn Wireless CarPlay inkl. Streaming und GPS an ist) lädt das Dind dann doch auf.

Ich habe meine Ladeeinrichtung wieder rausgenmommen. Wenn ich im Sommer lade und gleichzeitig noch Belastung durch GPS und Monitor (an) und Hörbuchper BT über Audible laufen hatte. Da piepst es dann jämmerlich "Mir ist zu heiß...!"....

Deine Antwort
Ähnliche Themen