Best Cars 2014: Volvo V40 bestes Modell der Kompaktklasse

Volvo V40 2 (M/525)

Kürzlich wurde in der Schweizer Autowelt der V40 Ausgezeichnet: V40 auf dem Podest

Beste Antwort im Thema

My 5 cents nach 3 monate ausgiebigem research nach neuem dienstwagen:

bin E-Klasse gefahren: bequem aber behäbig und schwer zu parken. interieur altbacken mit unscharfem navi für 3000 EUR und echter analoger uhr was sehr nach 70er aussieht. Aussen beeeindruckend, das war es leider... 62K in einer guten ausstattung.

neue C-Klasse: 2-mal probegefahren weil ich mir nicht vorstellen konnte dass dieses hochgelobte auto bei mir einfach nicht ankommt: albernes interieur mit dem aufgeklebten ipad, die lächerliche touch steuerung in der mitte, alles so gewollt-gekonnt, wie ein überladenes kinderspielzeug. Aussenoptik toll, aber irgendwie albern innen. 60K in einer guten ausstattung.

X-1: nach 20min autofahrt mit "sportsitzen" mit rückenschmerzen raus und das grottige interieur anderen überlassen, das lenkrad fühlte sich an wie hartgummiplastik, go-cart feeling der sound mit "hifi"-boxen und die low-res "business navi". Unglaublich für 56K.

Ich bestelle morgen einen V40 mit allem was man so konfigurieren kann. Warum? nicht um 100-200 EUR leasing im monat zu sparen sondern weil das auto einfach saucool ist und nicht nach statussymbol stinkt, nichts ist albern am design,das interieur und die funktionalität sind 1a (form follows function) und vor allem gibt es mir ein gutes gefühl einen hersteller zu supporten der sich so etwas wie fussgängerairbags ausdenkt, ohne an profit-margins zu denken.

Volvo hat meine Sympathie, und das ist oft mehr wert als benzinsparrekorde und beschleunigungszeiten.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich hatte auch nicht geschrieben, dass man mit nem 2.0 TDI einen D5 mit 205 bzw 215 PS stehen lässt. Aber es ist wohl eindeutig, dass der 177PS TDI und auch der 143PS TDI fixer sind als die vergleichbaren D3 mit 150 und D4 mit 177 PS! Und das obwohl die Volvomotoren teilweile mehr Nm haben als die TDIs. Die Volvos sind halt immer ein wenig schwerer.

Das mit dem 250 CDI 7G glaube ich nicht so wirklich! Brauchst dir nur mal die Datenblätter anzugucken...der Benz hat da doch mehr wums. Aber ich weiss ja auch nicht was du mit Augenhöhe meinst...

Ihr habt doch trotzdem alle schöne Autos und alles ist gut!

Mhm...die Diskussion ist aber mittlerweile meilenweit vom Thread entfernt, oder...😉.

Zum Thema. Ich muss sagen, die Schweizer haben einen ausgezeichneten Geschmack! 🙂

???? Die Fahrwerte sind im Vergleich sehr langsam. Selbst zwischen dem D5 und einem 2.0 TDI mit auch 177 PS liegen Welten. ????

Ich fahre D5 und hab fast 70.000 km auf der Uhr und lesen was am Heck eins Taxis steht bekomme ich hin. Da geht es nicht um zahlen sondern um die Realität. Über einen 2.0 TDI lache ich...
Aber gut es ist ja jedem seine Sache ob er sich den Stern erkaufen möchte mit einer minderen Verarbeitung und das betrifft alle Modelle bis zur C Klasse. Hartplastecockpits im Dacia Style, sorry hatte sowas ein Wochenende. Das ist ein Witz für einen Stern...

Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund einen Volvo 5 Zylinder schlecht zu machen, sie laufen ruhig, haben biss, und im real Verbrauch stehen sie in nix nach. Einen Unterschied von 03 Sek in der Elastizität in den jeweiligen Klassen ist so irrwitzig das ich mich manchmal frage warum das Überhaupt abgedruckt wurde.
Solltest du dir mal die Mühe machen Tests aus anderen Länder zu lesen, wirst du schnell merken das alles eine Sympatie frage ist.

Übrigens der 170 PS Diesel im neuen CLA und der C Klasse ist auch ein ganz moderner Motor. Wird seinen Grund haben warum der noch exestiert. 😉

MfG

und was den lauf eines 4zyl. dieselmotores betrifft: selbst der 2,2l diesel ausm mazda 6 ist laufruhiger..hab ich selber getestet..

Ähnliche Themen

Du, da muss ich mich entschuldigen. Ich habe gerade gesehen, dass ich echt D5 geschrieben hatte. Ich meinte D4. Habe über das Handy geschrieben und mich wohl vertippt. Ich wollte keinen 2.0 TDI mit dem D5 vergleichen. Da ist kein Vergleich möglich. ..das ist klar.

Du findest echt, dass die Mopf C-Klasse ab Mitte 2011 minderwertig ist?

Be

Zitat:

Original geschrieben von echtholz


???? Die Fahrwerte sind im Vergleich sehr langsam. Selbst zwischen dem D5 und einem 2.0 TDI mit auch 177 PS liegen Welten. ????

Ich fahre D5 und hab fast 70.000 km auf der Uhr und lesen was am Heck eins Taxis steht bekomme ich hin. Da geht es nicht um zahlen sondern um die Realität. Über einen 2.0 TDI lache ich...
Aber gut es ist ja jedem seine Sache ob er sich den Stern erkaufen möchte mit einer minderen Verarbeitung und das betrifft alle Modelle bis zur C Klasse. Hartplastecockpits im Dacia Style, sorry hatte sowas ein Wochenende. Das ist ein Witz für einen Stern...

Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund einen Volvo 5 Zylinder schlecht zu machen, sie laufen ruhig, haben biss, und im real Verbrauch stehen sie in nix nach. Einen Unterschied von 03 Sek in der Elastizität in den jeweiligen Klassen ist so irrwitzig das ich mich manchmal frage warum das Überhaupt abgedruckt wurde.
Solltest du dir mal die Mühe machen Tests aus anderen Länder zu lesen, wirst du schnell merken das alles eine Sympatie frage ist.

Übrigens der 170 PS Diesel im neuen CLA und der C Klasse ist auch ein ganz moderner Motor. Wird seinen Grund haben warum der noch exestiert. 😉

MfG

Ok..
Ja im Vergleich zu einem V oder S60 aufjedenfall. Volvo hat durch die Bank hochwertigere Materialien verbaut. Mercedes zeichnet sich dadurch aus das Türen satt ins Schloss fallen und das machen sie ab der E-Klasse. Alles darunter ist meiner Meinung nach eher ein Sternschnüppchen. A Klasse und V40, dass sieht jeder Blinde mitm Finger das der Volvo hochwertiger ist.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von echtholz


Ok..
Ja im Vergleich zu einem V oder S60 aufjedenfall. Volvo hat durch die Bank hochwertigere Materialien verbaut. Mercedes zeichnet sich dadurch aus das Türen satt ins Schloss fallen und das machen sie ab der E-Klasse. Alles darunter ist meiner Meinung nach eher ein Sternschnüppchen. A Klasse und V40, dass sieht jeder Blinde mitm Finger das der Volvo hochwertiger ist.

MfG

naja. Ich denke, dass wir es hierbei belassen sollten. Ich habe eine C-Klasse vor der Tür stehen und habe eine komplett andere Meinung. Ich kenne verschiedene Volvos und habe die Materialien gesehen. Ich bin froh, dass ich meinen Wagen bzw eine Sternschnuppe habe.

Kannst ja gern mal meine Tür zuwerfen und dann die vom V40 oder C30....

Aber wie gesagt...ich denke, dass wir durch sind mit dem Thema.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Jazup

V40 vs A und 60er vs C damit der Vergleich nicht hinkt.

Schönes Wochenende.

Glückwunsch an die Eidgenossen für den guten Geschmack.
Ist halt ein Vorteil, wenn man keine Autolobby im Land hat -> mehr Objektivität.
Die Schweden haben mit dem V40 Design mit ihrer Tradition des "kantigen Schwedenpanzers" nun komplett gebrochen und sehr mutig ein neues Firmendesign auf den Markt geworfen. Die neuen Concept (XC) Coupe's machen Lust auf mehr.

Zitat:

Original geschrieben von echtholz


V40 vs A und 60er vs C damit der Vergleich nicht hinkt.

Schönes Wochenende.

;-)

dir auch!

Zitat:

Original geschrieben von echtholz


V40 vs A und 60er vs C damit der Vergleich nicht hinkt.

Schönes Wochenende.

So sehe ich das auch!

Zitat:

Original geschrieben von La Ballena



Zitat:

Original geschrieben von echtholz


V40 vs A und 60er vs C damit der Vergleich nicht hinkt.

Schönes Wochenende.

So sehe ich das auch!

auch im Vergleich V60 zur C-Klasse bleibe ich liebend gern bei der C-Klasse!

Zitat:

Original geschrieben von jazup


auch im Vergleich V60 zur C-Klasse bleibe ich liebend gern bei der C-Klasse!

Ihr habt tatsächlich den Thread gekapert...😁... Eigentlich geht es um Kompaktklasse und eine Schweizer Entscheidung, über die man sich freuen kann.

Aber egal. An dem kleinen Streit sieht man wieder mal, wie sehr die Binsenweisheit zutrifft, dass man über Geschmack eigentlich nicht streiten kann. Der eine findet den Stern hochwertiger, der andere das schwedisches Modell. Naturgemäß tendiere ich natürlich auch deutlich zu Letzterem. 😉

Ich mag meine Erfahrung bezüglich Modelle beider Herteller vielleicht etwas differenzierter beschreiben.

Arbeitsmäßig bin ich u.a. mit einer neuen A-Klasse unterwegs, die ja in direkter Konkurrenz zu meinem privaten V40 steht und im konkreten Fall sogar zufällig ähnlich ausgestattet ist.

Völlig unabhängig von einem technischen Vergleich würde ich nüchtern betrachtet sagen, dass sich beide Fahrzeuge in der Verarbeitungsqualität innen wie außen nichts nehmen. Auch die verwendeten Materialen sind vergleichbar, mit der Einschränkung, dass die Instrumentierung bei meiner Arbeits-A-Klasse mit grauen Ziffernblättern doch ziemlich billig aussieht. Passt nicht zum Rest. Dazu noch dieser Bildschirm in der Armaturenmitte, der wie nachgerüstet aussieht...Absoluter Stilbruch in meinen Augen. Eigentlich total irritierend. Wie kann man das sonst ganz gefällige Brett so versauen?

Insgesamt finde ich den V40 innen deutlich gelungener im Design, ohne dass ich behaupten möchte, dass die Materialen hochwertiger sind. Was heißt das überhaupt? Ich habe keine Ahnung, ob dass Volvo-PVC teurer als das vom Stern ist. Kommt vermutlich ohnehin vom selben Zulieferer.

Der Volvo aber ist anders und in meinen Augen viel viel stimmiger, schöner. Sitze ich im Stern...ja okay. Mehr nicht. Sitze ich im Volvo, fühle ich mich einfach wohl.

Das aber liegt tatsächlich in der Betrachtung meiner persönlichen Augen. Das Herzblut gehört eindeutig dem Volvo.

Übrigens habe ich meine Erfahrungen mit der A-Klasse machen dürfen, noch bevor ich das erste Mal in einem V40 gesessen habe. Der psychische Effekt, dass ich einen Haufen Kohle für etwas ausgebe, was ich dann auch gut finden muss, um im Nachhinein die Richtigkeit der Entscheidung zu begründen, fällt damit weg.

Würde mir jemand die A-Klasse schenken, würde ich sie verkaufen und mir einen Elch holen.

Andere wiederum würden es genau andersherum machen. Schöne bunte Welt. Sonst wäre es langweilig...🙂

Also ich weiß nicht, muss hier niemandem gerecht werden und gerade die A Klasse sieht aus mit dem Navi als ob sie eine Koorperation mit Renault hat. Das hat da doch nix mit Premium zu tun, dass hat offensichtlich was mit Geiz zu tun.

CLA hat Proportionen als würde man Cindy aus Marzahn auf die Streckbank legen..

Und zu guter letzt kann mir mal jemand den Unterschied zwischen neuer S Klasse und C Klasse erklären hoffe das die Proportionen nicht wieder so vergurt wurden wie beim CLA.

Bis auf die AMG Modelle ab C Klasse, die aber auch sehr umfangreich modifiziert wurden ist das ein Einheitsbrei für Langweiler die nichts falsch machen möchten und dem Nachbarn imponieren.

Ich muss Volvo hier jetzt mal in schutz nehmen, ich kann es nicht mehr hören wenn jemand fragt warum ist das Auto denn schön. Es sind schöne Autos, auch wenn man den Stil nicht teilt kann man es einfach akzeptieren und nicht alles hinterfragen. Und diese ja aber Fragen, schön ist er aber der Motor?

Die Schweden implantieren neuerdings Kamele unter die Haube, Elche werden zu teuer.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von echtholz


...
Ich muss Volvo hier jetzt mal in schutz nehmen, ich kann es nicht mehr hören wenn jemand fragt warum ist das Auto denn schön. Es sind schöne Autos, auch wenn man den Stil nicht teilt kann man es einfach akzeptieren und nicht alles hinterfragen. Und diese ja aber Fragen, schön ist er aber der Motor?

....

Da hat mich einer verstanden, wie schön...freu! 🙂 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen