besseres schaltgetriebeöl!
hallo
bei meinem 220er CDI Mopf (6-Gang-Schalter) kommt eine neue Kupplung rein und da bietet es sich an, gleich einen getriebeölwechsel zu machen (+differentialölwechsel).
weiß jemand, was es (passendes) an "optimierten" getriebeölen gibt?
angeboten werden ja von shell und castrol leichtlaufgetriebeöle, aber die werden nicht explizit als passend angegeben...
weiß jemand mehr bzw hat irgendwelche erfahrungen gemacht?
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Keramikmann
Seit zig Jahren verwenden viele Motortuner solche mikrokeramischen Zusätze auch in den Schaltgetrieben und Differentiale.
Welche denn bitte ?
Zitat:
Original geschrieben von Keramikmann
Die erzielte Reib- und Verschleißminderung ist beeindruckend.
Wer hat das getestet ? Wo kann man das nachlesen ?
Zitat:
Original geschrieben von Keramikmann
Viele Probleme wurden allein durch die Verwendung der Mikrokeramik gelöst.
Ach, um was für Probleme ging es da ? Kommt jetzt wieder so ein Allerweltheilmittel das auch defekte Synkronringe wieder zum Leben erweckt ?
Viele solcher Produkte wurden schon auf Herz und Nieren von seriösen Unternehen untersucht. Damit wurden auch schon Probleme aus der Welt geschafft.
Wo gibt es Testergebnisse zu deinem Produkt ? Und ich meine nicht irgendwelche Behauptungen. Sondern belegbare Untersucheungen bzw. Testergebnisse.
Wieder ein Thread mehr in dem du versuchen musst dein Produkt zu verkaufen ? Traurig aber Wahr !!!
Gibt doch mal Links aus anderen Foren o.ä. über deinen Zusatz.
Edit:
Fazit: Wenn irgendwelche Präparate irgendetwas taugen würden, die Autohersteller dieser Welt würden sich darum prügeln. Wer als erster ein Spritspar-Auto auf den Markt brächte, der bräuchte nicht mehr in teuren Leichtbau, Verbrennungs-Optimierung und Aerodynamik zu investieren. Der wäre sofort Hersteller Nummer eins auf der Welt. Doch wie sagte schon immer der Erfinder Daniel Düsentrieb: Wunder dauern etwas länger.
Mehr gibts da zu lesen:
www.autobild.de/artikel/oelzusaetze_41103.html
www.autobild.de/artikel/spritspar-mittel_49424.html
Und wer mal diverse Suchmaschinen bemüht wird noch viel mehr über diese angeblichen Wundermittel finden, jedoch keinen einzigen seriösen Test der die angeblichen Heilungsgeschichten und Märchen der Verkäufer und Anweder bestätigt !
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Ja, und nach den Aussagen der Benutzer funktioniert es auch. 😁Zitat:
Original geschrieben von freitaler_
Klanglack
Die Versprechungen klingen sehr interessant.
Kaum zu glauben was für einen Schwachsinn man manchen leichtgläubigen Voll*&%$"! andrehen kann.Und wieder ein Beweis mehr, Glaube versetzt Berge. 😁
.
.
Hallo Pepe,
zu deiner Aussage vom 20.04.08 kann ich nur sagen: „Die Zeit hat dich eingeholt“!
Les doch mal bitte die die aktuelle AUTOBILD Ausgabe Nr. 32 vom 08.08.2008. Sind das auch Schwachköpfe?
Gruß
Keramikmann
Das Mittelchen bringt auf 100 km 0,3 l, auf 1000 km 3 l und auf 10.000 km 30 l Kraftstoffeinsparung.
Rechnen wir das auf 10.000 km ergibt sich eine Einsparung bei den aktuellen Spritpreisen (1,44€) von 43,20 €. Wohlgemerkt auf 10.000 km, das fahren die meißten pro Jahr, d.h. die ersten 1,5 Jahre legen sie sogar noch drauf.
Steht da auch das dieses Mittel nach 10.000 km oder mehreren Monaten bzw. Jahren noch die volle Wirkung hat ? Ich konnte nichts darüber lesen, du ?
Bei einem anderen Auto brachte es gar nichts, an einem Neuwagen brachte es mehr, aber das der Verbrauch dort nach einer gewissen Einfahrzeit sinkt ist Normal und nicht auf das Testmittel zurückzuführen.
Im Übrigen hat das Mittel im Test nichts, aber auch gar nichts mit der Keramik Pfütze von dir zu tun, es ist also NICHT dein Produkt.
Schau dir mal die Inhaltsstoffe vom getesteten Produkt und von deinem Produkt an, dann sprechen wir weiter.
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Schau dir mal die Inhaltsstoffe vom getesteten Produkt und von deinem Produkt an, dann sprechen wir weiter.
.
.
Pepe, hätte EP2000 diese Inhaltstoffe so wärst du über mich und mein Produkt hergefallen.
Fakt ist, daß meine Kunden hier im Motor-Talk überwältigt von meiner „Keramik-Pfütze“ berichtet haben. Dies war in anderen Foren ebenso!
Und mit dem Uraltschmierstoff Graphit muß ich mich ja nun wirklich nicht mit dir auseinander setzen. Wie lächerlich!
Keramikmann
Zitat:
Original geschrieben von Keramikmann
Pepe, hätte EP2000 diese Inhaltstoffe so wärst du über mich und mein Produkt hergefallen.
Fakt ist, daß meine Kunden hier im Motor-Talk überwältigt von meiner „Keramik-Pfütze“ berichtet haben. Dies war in anderen Foren ebenso!
Genau, sowas hat man auch schon von Spritsparmagneten und weiteren Märchenprodukten im Netz gefunden.
Sorry, ich bleibe bei einem guten Motoröl, kannst ja mal nachlesen was sie darüber in dem Bricht geschrieben haben. 😁 Aber bitte nicht nur lesen sondern auch wenigstens versuchen zu verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Keramikmann
Und mit dem Uraltschmierstoff Graphit muß ich mich ja nun wirklich nicht mit dir auseinander setzen. Wie lächerlich!
Lächerlich ? Wie bist du den drauf ? Du hast doch mit diesem Uraltschmierstoff angefangen ! Und da ist ja auch noch mehr drin. 😁 Da hat jemand bei 1 Auto 3% Einsparung erreicht, beim anderen wiederum gar nichts, und unser Keramikmann bekommt ein feuchtes Höschen und denkt damit überzeugt man auch die härtesten Zweifler. 😁
Man oh Meter, wie wirkt das Produkt nach 10.000 km ? In der Zeit hat man übrigens noch keinen einzigen Cent gespart sonder mehr ausgegeben. Aber du kannst uns das sicher mal vorrechnen ab wann man den ersten Cent spart.
Falls einem nicht vorher der Motor hops geht !!! Wie es einem Tester von DEINEM Produkt hier gegangen ist !!!
Und da DEIN Produkt ja angeblich bei jedem Auto funktioniert und deutlich mehr als die hier getetsten 3 % bringt warten wir immernoch auf Beweise !!!
Ähnliche Themen
also,bei mir hats sehr gut funkttioniert-und das seit ca.20000 km beim daimler,und bei den diversen anderen autos ebenso ..........mensch schaut doch einmal über den tellerrand hinaus-ich habs ausprobiert und bin sehr..sehr zufrieden...und wie gesagt-alle theorie ist grau-nur die praxis zählt!........gute nacht!
Oje, Keramikmann und seine Mannen (Dizeldriver) treiben wieder ihr Unwesen.
Habt ihr nicht daraus gelernt, dass der letzte Hammerthread mit einer Menge verbaler aussage- und beweisloser Schweinesülze von euch Beiden durch einen Mod geschlossen wurde?
Wann kommt der Edeltuner aus Kiel aus der Ecke, der sagenumworbene nette Diagramme erstellt, wo z.B. das gleiche Fahrzeug kurioserweise verschiedene Drehzahlen bei gleicher Geschwindigkeit hat? Richtig Stellung beziehen wollte er sowieso nicht und war ganz schnell wieder verschwunden.
Wann benennst du, Keramikmann, eigentlich deinen Pinocchiosaft Sparsaft wieder mal um bzw. wechselst das Produkt?
Es gilt wie damals: Beweise auf den Tisch. Keine matschigen Sprüche, keine leeren Phrasen, keine verdizelten gefühlten Erfahrungen, sondern NUR PRÜFBARE FAKTEN. Ich nehme an, dass dir das, lieber Keramikmann, mal wieder unmöglich sein wird. Damals wie heute.
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Oje, Keramikmann und seine Mannen (Dizeldriver) treiben wieder ihr Unwesen.Habt ihr nicht daraus gelernt, dass der letzte Hammerthread mit einer Menge verbaler aussage- und beweisloser Schweinesülze von euch Beiden durch einen Mod geschlossen wurde?
.
.
Hallo Fruchti,
Dizeldriver u. ich treiben hier nicht ihr Unwesen sondern zeigen hier den erbitterten Gegnern von reibreduzierenden Öladditiven ihre Denkfehler auf. Diese falschen Annahmen haben Sie hier laut rausposaunt. Es wurde behauptet, eine Reibreduzierung sei bei dem heutigen Ölen nicht mehr möglich und wenn überhaupt dann maximal nur um 1,0 Prozent.
AUTOBILD hat in seiner jüngsten Ausgabe das Gegenteil bewiesen. Von den Fachleuten wurden ganz andere Zahlen des möglichen Einsparpotentials genannt. Die Ingenieure waren selbst sehr erstaunt über das erzielte Einsparergebnis mit dem Produkt Nano-Max und fordern nun die Industrie auf entsprechende Tests und Untersuchungen zu machen. Als Ignorant bezeichnet AUTOBILD die Reaktion der deutschen Autoindustrie auf dieses Thema bzw. besser gesagt auf dieses überraschende Ergebnis.
Permanent zitierten die erbitterten Gegner meines Produkts (stellvertretend pepe889900 und Frucht99 hier nur genannt) die Zeitschrift Autobild, daß das alles niemals möglich sei und die zufriedenen Anwender einem Placeboeffekt aufgesessen sein. Nun hat sich das gravierend geändert, AUTOBILD werden dies User (pepe889900 u. frucht999 nicht mehr zitieren können.
Fruchti, deine jüngsten Angriffe entbehren der Realität. Der Thread „BORPOWER Erfahrungen“ wurde nicht geschlossen weil hier "Schweinesülze" gelabert wurde sonder allein deshalb, weil ich Verkäufer bin und sich ein Neider beim Mod deshalb beschwert hatte. Ich erinner daran, daß dieser Thread binnen kürzester Zeit mehrfach auf Rang 1 der TOP-Themen stand. Genau als das mehrfach passierte wurde dieser Thread geschlossen. Übrigens, gibt es nicht nur den begeisterten Anwender Dizeldriver sondern mehrere von meinem Produkt begeisterte User. Das ist alles im Thread „BORPOWER Erfahrungen“ nachzulesen.
Für diejenigen die mich nicht kennen möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, daß es sich bei meinem Produkt nicht um das Produkt Borpower handelt. Borpower hatte den Thread nur eröffnet. Ich weiß nicht mal, ob es Borpower noch gibt. Mich, bzw. mein Produkt gab es schon vorher und es gibt uns heute noch!
Vor wenigen Tagen bekam ich eine Mail von Motor-Talk. Anbetracht der hohen Kraftstoffpreise sollte jeder seine Tipps in Sachen Verbrauchsreduzierung hier einstellen. Ich glaube, daß meine Tipps in dieser Sache sehr elementar wären. Trotzdem würde es mich nicht wundern, wenn man mich aufgrund meiner jüngsten Beitragseinstellungen hier sperren würde. Eben, weil ich ein bekennender Verkäufer bin und angeblich Motor-Talk als Verkaufsplattform mißbrauchen würde. Damit kann ich sehr gut leben gibt es doch draußen eine Unzahl an Autofahrern, die ich von meinen Produkten überzeugen kann und bereits nach nur WENIGEN MINUTEN begeistert sind. Also, meine Kunden müssen nicht viele Stunden auf ein Ergebnis warten denn die Wirkung tritt nicht erst nach 2.000 km (i. W. Zweitausend Kilometern) ein sonder bereits nach weniger Sekunden. Bereits innerhalb der ersten Minute wird der Motor deutlich leiser. Man hört förmlich die Reibreduzierung und wenige Minuten später verspürt der Anwender den deutlichen Leistungszuwachs vor allem im unteren Drehzahlbereich. Hierüber lese ich allerdings nicht in dem Bericht von AUTOBILD. Irgendwie muß mein Produkt doch herausragend sein.
So liebe Leute, ich gehe jetzt in meinem Jahresurlaub, der allerdings nur sehr kurz ausfällt. Pepe wird wie gewohnt wieder über mich herfallen und Stiftung Warentest und seine Ölpezis zitieren. Egal, ich fahre mit dem Auto in den Urlaub und spare Sprit. Getreu meinem unteren Satz. Und dabei gebe ich auch noch Gas!
Gruß
Keramikmann
Noch mal ne grundsätzliche Frage...
Wann ist bei einem Schaltgetriebe überhaupt ein Getriebeölwechsel vorgesehen? Ist das mit einem hohen Aufwand verbunden? Im Eröffnungs-Thread wurde der Wechsel ja anlässlich einer Kupplungserneuerung vorgenommen.
Mein E 200-Schalter hat jetzt ziemlich exakt 150.000k km im 9. Jahr runter. Muss ich da mal einen Wechsel in Betracht ziehen?
Viele Grüße
aus Aachen
Tim
Hi alle zusammen
habe gerade eine PN von Diezeldriver bekommen und ohne seine info wär
dieses lustige Thema fast an mir vorbeigegangen...
Aber jetzt sind wir ja wieder alle zusammen... wie zu guten alten Borpower Zeiten....
@Keramikmann bevor du deine Keramik Werbeunterlagen wieder hier verteilst...
IM Test steht es ganz deutlich so wie wir es immer gesagt haben ....
frei von jeglichen Zusätzen wie Keramik etc.
war dein EP2000 nicht voll von Keramik ??
Gruß Jack
fahren und fröhlich sein...........
Zitat:
Original geschrieben von JackTheRipper!
Hi alle zusammen
habe gerade eine PN von Diezeldriver bekommen und ohne seine info wär
dieses lustige Thema fast an mir vorbeigegangen...Aber jetzt sind wir ja wieder alle zusammen... wie zu guten alten Borpower Zeiten....
@Keramikmann bevor du deine Keramik Werbeunterlagen wieder hier verteilst...
IM Test steht es ganz deutlich so wie wir es immer gesagt haben ....
frei von jeglichen Zusätzen wie Keramik etc.
war dein EP2000 nicht voll von Keramik ??Gruß Jack
fahren und fröhlich sein...........
ja,jack-gerade wegen der keramik ist es noch viel besser und der bericht in autobild beweist ,das sogenannte"spritsparwundermittel" wirklich wirken können-gibt es auch fürs getriebe und differential(nicht automatikgetriebe)
Zitat:
Original geschrieben von JackTheRipper!
frei von jeglichen Zusätzen wie Keramik etc.
war dein EP2000 nicht voll von Keramik ??
.
.
Aber JackTheRipper, was soll denn das?
Natürlich ist in meinem Produkt reichlich Keramik enthalten schließlich werbe ich mit diesem Wirkstoff denn schließlich ist gerade deshalb die Wirkung so herausragend.
Die Macher von Nano-Max schreiben auf ihrer Webseite „frei von Keramik“. Das sagt aber nichts darüber aus ob Keramik gut oder schlecht ist. Ebenso könnte ich schreiben: Mein Produkt ist frei von Siliziumoxid! Wo wäre denn dann deiner Meinung nach der Unterschied?
Die Wirkstoffe Aluminiumoxid, Siliziumoxid und Graphit hauen mich definitiv nicht vom Hocker. Ist etwa Graphit das neue Zaubermittel. Das gibt es schon seit einer Ewigkeit. Nano solls auch sein. Da hab ich aber auch was anderes gelesen, von 3 Mikron nämlich! Naja, der Produktname beinhaltet das Wort Nano. Nano ist das neumodische Marketingwort. Ich verzichte auf solch hochtrabenden Bezeichnungen. Alles ist heute plötzlich Nano. Nano-Autowachs usw.. Und bald wird es auch das erste Nano-Waschpulver geben. Löst sich dann noch besser im Wasser auf.
Trotzdem finde ich es gut, daß AUTOBILD erstmals zugegeben hat das solche Mittelchen was bewirken. Nur …. hatte AUTOBILD einem solchem wirksamen Mittel nicht die ganze Titelseite versprochen? Sehr mager ist`s auf der Titelseite ausgefallen.
Fahren u. und Sparen! Jetzt geht endlich in den Urlaub.
Keramikmann
Zitat:
Original geschrieben von Keramikmann
Natürlich ist in meinem Produkt reichlich Keramik enthalten schließlich werbe ich mit diesem Wirkstoff denn schließlich ist gerade deshalb die Wirkung so herausragend.Die Macher von Nano-Max schreiben auf ihrer Webseite „frei von Keramik“.
Aha... es geht um rote Äpfel und du hast nur faule Gurken. Das habe ich nun verstanden. 😉
Du schmückst dich mal wieder nur mit fremden Federn. Einfach nur unterste Kanone.