Besseres Ansauggeräusch beim 1,4er
Wie erziele ich beim 1,4er ein (hörbar) tieferes Ansauggeräusch OHNE ein offen Sportluftfilter zu verbauen.
Ich hatte mal so ein Teil von RAID drin, war mir viel zu brutal...
Ich habe bereits einen K&N Plattenfilter im org. Luftfilterkasten verbaut, leider absolut kein hörbarer Unterschied.
Wird sich in Kombination mit Powerrohr oder Air Intake soundmäßig was tun?
Das das ganze Leistungsmäßig für die Katz ist weiß ich...
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HendrikP
nein, ich denke nicht 🙂
dann ist ja gut und ich hoffe wir haben das jetzt geklärt, ohne sich lächerlich zu machen etc. und können uns wieder dem Topic widmen!
Betreibe jetzt mal ein wenig thread-recycling. Habe heute beim Ausklopfen meines Luftfilters festgestellt, dass der Vorbesitzer in den Boden des LuFi-Kastens ein größeres Loch gebohrt hat. Verändert soetwas tatsächlich den Sound? Kann das negative Folgen für den Motor haben?
Unten ein Loch gebohrt???
Also noch unter dem Filter, dort wo das Rohr direkt zum Motor geht? Dann kann es sein, dass er Dreck mit in den Motor ziehen könnte und das wäre nicht so gut, denn das zu verhindern ist ja aufgabe des Filters, dass da KEIN Dreck in den Ansaugschaft kommt. Würde es also mal beheben!
Als vorteil kann es nur haben, dass er freier Luft ziehen kann, wenn der Filter mal voll sein sollte, aber wenn man auf nen sauberen Filter achtet, dann reicht die Luft die er über den Filter zieht!
Zitat:
Original geschrieben von 2-RedBull
Unten ein Loch gebohrt???
Also noch unter dem Filter, dort wo das Rohr direkt zum Motor geht? Dann kann es sein, dass er Dreck mit in den Motor ziehen könnte und das wäre nicht so gut, denn das zu verhindern ist ja aufgabe des Filters, dass da KEIN Dreck in den Ansaugschaft kommt. Würde es also mal beheben!
Als vorteil kann es nur haben, dass er freier Luft ziehen kann, wenn der Filter mal voll sein sollte, aber wenn man auf nen sauberen Filter achtet, dann reicht die Luft die er über den Filter zieht!
Ähnliche Themen
ich hab mir vorige woche das k&n 57i reingebaut und muss sagen das er nur minimal lauter geworden ist bei meinem 60PSer, hab aber auch noch den riesen großen runden luftfilter kasten.
passen die luftfilterkästen die kleiner sind?
Für red bull: Ich war der Meinung, die Luft würde von unten nach oben durch den Luftfilter gesogen!? Demnach müsste auch Luft, die durch dieses Loch kommt, noch durch den Filter. Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
² Golf3GT.SP
Also das is doch mal ein post 😁 Wieso bitteschön soll man bei einem PS schwachen Auto nichts machen ? Is doch latte ob die anderen mit ihren klapprigen, rostigen und was weis noch für verschlamten Vr6´s & Co abziehen, ich denke mein Auto muss mir in erster Linie gefallen, und da ich Sanitäter bin muss ich auch noch auf deine Statistik eingehen 😉 Mag wohl richtig sein dass mehr kleine im Graben liegen, allerdings sind es nur die großen die Schlimme folgen haben.
Also ich hab an meinem 3er TD 75PS auch gebastelt, einfach weil ich ihn einen anderen Style und auch Klang (funzt auch bei Diesel) verpassen wollte. Das Resultat meiner Arbeit ist dass ich mit meinen 75PS, höherem Ladedruck und fetter Einspritzung jedem "serie" GTI zurechtweise ! !
² vwgolf_1984:
also wo soll man außer beim luftfilter ein anderes ansauggeräusch herbekommen 😉 --> offener LUFTFILTER oder (und) Powerrohr,das rockt 😉
kann man den riesen großen plattenfilter der auf dem vergaser sitzt gegen so einen kleinen kasten den die größeren modelle haben tauschen?
an den kleinen kasten kann man den offenen luftfilter direkt dran hängen und beim plattenfilter ist der ansaug weg viel zu lang was auch den sound mindert
Zitat:
Original geschrieben von luminarc8eck
Für red bull: Ich war der Meinung, die Luft würde von unten nach oben durch den Luftfilter gesogen!? Demnach müsste auch Luft, die durch dieses Loch kommt, noch durch den Filter. Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Sorry, denkfehler... 😉
Jetzt wo du es sagst...!
Dann korregiere ich meine Aussage der Negativen Folgen dahingehend, dass durch das Loch dauerhaft Kalfluft in den Motor gelangt, was vorallem im Winter dazu führt, dass er länger braucht um warm zu werden (denn sonst wäre ja nicht die Klappe für warm/kaltluft da).
Zitat:
Original geschrieben von crow03
kann man den riesen großen plattenfilter der auf dem vergaser sitzt gegen so einen kleinen kasten den die größeren modelle haben tauschen?
an den kleinen kasten kann man den offenen luftfilter direkt dran hängen und beim plattenfilter ist der ansaug weg viel zu lang was auch den sound mindert
Falsch! :-)
Wenn ich die Ansaugglocke bei meinem 1,4er abgemacht habe, war er leiser. Habe den 1,4er mit Plattenfilterkasten. Auf der Drosselklappe sitzt ein Plastikteil mit VW-Zeichen, die sog. Ansaugglocke. Dort habe ich direkt, wo der Schlauch zum Plattenfilterkasten befestigt war, einen offenen Luftfilter montiert, Soundmäßig viel lauter, wie ohne diese Glocke.
Das Ansauggeräusch wird nur in dem Sinne eliminiert, dass der Luftstrom nicht mehr so stark hörbar ist. Das brummen hingegen schon.
@vwgolf1984
HAst du den Plattenfilterkasten oder den Rundfilterkasten?!
Bei beiden kannst du den Ansaugresonator entfernen. Bei dem Plattenfilterkasten: Am unteren Teil des Luftfilterkastens entfernst du einfach das Rohr, was in den Kasten reingesteckt ist. Dann machst du den Kasten auf und entfernst dann das Rohr, was in die obere Kastenhälfte reingeht. Geht beides etwas schwer zu entfernen, aber dafür hört sich das Ansauggeräusch schön dumpf an. Aber nicht zu laut.
Rundfilterkasten: Du machst einfach nur den Rüssel ab, der vor dem Rundfilterkasten ist. Das bringt auch ein recht dumpfes Geräusch.
Wenns dir zu leise ist, kannst du Löcher bohren, was ich dir aber nicht empfehle. Hatte zwar selber eins drin und das war nicht gerade klein. Soundmäßig: Schon sehr dumpf. Aber es war mir zu auffällig nach einer Zeit. Dann habe ich einfach die Reso's entfernt und das hat gereicht. Aber erwarte nicht zuviel!! :-)