Bessere Aerodynamic des Golf 2 durch Tieferlegen .. ?
Hallo,
inwiefern oder besser gesagt.. verbessert sich überhaupt die aerodynamic eines Autos durch Tieferlegen ?
Kann man das in % ausdrücken oder liegt das eher im nicht erwähnenswerten Bereich ?
Durch welche Teile kann man am Golf 2 die Aerodynamic verbessern ?
Allgemein ist ja bekannt das der Golf 2 geringe höchstgeschwindigkeiten hat. Schuld soll der schlechte CW wert sein.. Kann man da *zumindest ein wenig* nachhelfen ?
Lohnt sich sowas ?
Mfg
31 Antworten
Ne jetzt mal ernsthaft. Ich denke die Tieferlegung wird nicht allzu viel bringen. Das fängt ja schon damit an das man andere Felgen mit fetteren Reifen drauf macht. Allein dadurch steigt ja schon die Angriffsfläche für den Wind.
Was sich zweifelsohne verbessert ist die Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Jeder Golffahrer weiß, das man sich im 2er jenseits der 180 km/h nicht wirklich sicher fühlt mit nem Serienfahrwerk.
Kleiner Tip:
Der Anbau des original GT oder GTI Heckspoilers brachte damals laut VW eine Steigerung der Höchstgeschwindigkeit um 2-3 km/h gegenüber den Modellen ohne Heckspoiler.
Ist zwar nicht die Welt, aber schließlich willst du ja deinen Golf schneller machen, da summieren sich auch die kleinen Sachen.
Mfg Fire and Ice
180 geht noch bei meinem. fahrwerk ist serie (allerdings die dämpfer sind von bilstein). meine meinung allerdings: bei 180 mit 175er reifen auf 13" ist es doch sehr sehr schwammig. allerdings mit den 195ern ist es doch besser
also der cw wert vom golf2 ist garnicht so schlecht wie immer gesagt wird. das hatten wir doch schonmal hier wo alle gölfe mit dem cw wert aufgelistet wurden. war 0.34 oderso beim 2er und golf3 und golf4 wars ähnlich. nur der 1er fiel mit 0,4x aus der reihe 🙂
was man noch machen könnte wären zum beispiel die spaltmaße an motorhaube und türen zumachen.
der eviljogga hatte das mal gemacht: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Tag zusammen
durch die Tieferlegung wird der CW Wert verbessert und das Produkt aus Cw Wert und Stirnfläche deutlich(!) verbessert (z B 0,28x 1.8qm).
AMS hat 1988 einen Test mit einem w124 durchgeführt.Dabei stellte sich heraus dass durch das Tieferlegen um 80 mm der Cw wert auf 0, 28 gesunken war!!!!
Eine ausgezogene Antenne bringt +0,03!
Nicht zu unterschätzen ist der Nachteil von breiten Reifen!
Ähnliche Themen
könntest du deine rechnung: produkt cw wert und stirnfläche mal genauer erklären? der cw wert ergibt sich doch aus der stirnfläche mit was multiplizierst du dann noch?
wenn ihr so cw wert versessen seit dann macht die untere verkleidung rund ums auto so das keine luft drunter kann sondern nur oben und an der seite lang das dürfte doch bestwerte bringen ^^
Hi,
also es geht hier um meinem G60..
Er will eigentlich nicht stark über 220 kmh (Am tacho abgelesen) hinaus.. (wenns nicht gerade bergab geht)
Heckspoiler hat er *hehe*
Anscheinend wird das aber an den 215er Reifen liegen...
Da hilft nur mehr Leistung 🙂...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von aberjetz
könntest du deine rechnung: produkt cw wert und stirnfläche mal genauer erklären? der cw wert ergibt sich doch aus der stirnfläche mit was multiplizierst du dann noch?
Tag zusammen,
der CW Wert ist einfach ausgedrückt ja die "Windschlüpfrichkeit". Die allein zeigt aber noch nicht ob ein Auto viel oder wenig Windwiderstand bietet!
ZB hat eine aktuelle S Klasse sicher einen super CW Wert ist aber auch groß wie ein Scheunentor. Ein kleines Coupe hat bei gleichem- oder ggf etwas größerem CW Wert - einen geringeren Windwiderstand wegen der kleineren Stirnfläche!
Deshalb ist der CW Wert nur die halbe Wahrheit und wird mit der Stirnfläche multipliziert.
Was Du geschriben hast "...der cw wert ergibt sich doch aus der stirnfläche..." ist nicht korrekt aber häfiges Mißverständnis.
Tag zusammen,
was ich noch vergaß:
Mitentscheidend für eine vermünftige Höchstgeschwindigkeit ist in großem Maße auch die Übersetzung im längsten Gang, sprich 5er.
Warum sollte klar sein. Wichtig: Nicht vergessen dass genug Leistung zur Drehzahl dem Widerstand (also vorrangig Wind) gegeüber stehen muß.
Der G60 hat Kennfeldzündung. Die Zündungsgrundeinstellung müßte man ja rein theoretisch noch einstellen können. Hab ich am G bis jetz leider noch nicht gemacht.
Mal abgesehen davon, wenn dein Tacho einer von denen ist die genau gehen, dann sind 220 auf gerader Strecke deine reelle V/max, sofern der Motor serienbelassen ist.
Hi,
bis auf Fächerkrümmer und entfernter Mitteltopf ist nichts gemacht.. also leistungstechnisch insofern original..
Da die beiden Teile ausser Sound nichts bringen..
Mfg
klemm doch mal den facher und msd wieder drunter net das der rückstau zu wenig geworden ist aussserdem einfach den abbauen und durch rohr ersetzen ist doch net erlaubt
Hi,
glaub ich nicht... das es an dem liegt..
Den Größten Rückstau macht ja der Kat.. glaub ich..
und der ist noch da..
Mfg