Besser Sound Durch Luftfilter von K&N? Hat Jemand Erfahrung damit?

Audi TT 8J

Hallo,
habe ein 2,00 Tfsi, habe vor kurzem den endtopf vom 3,2 mir verbaut seit dem finde ich den sound schon recht dezent, was könnt ihr mir empfehlen um den sound bisl zuverbessern, am auspuff möchte ich keine änderung machen, hat schon jemand den obengenannten luftfilter von k&n verbaut, empfehlenswert oder schädlich?

gruß markus

Beste Antwort im Thema

Hallo,
da kann man nur sagen der Glaube versetzt Berge.
hier hat sich mal jemand die Mühe gemacht das messtechnisch zu erfassen.

Gruß
TT-Eifel

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Doch doch...jeder Motor bekommt dadurch einen schönen Ansaugsound...dieser kommt nur bei Vollgas zum tragen...will heissen, bei Teillast etc. ist alles schön ruhig wie gehabt...

Das habe ich aber bei vierzylindrischen VAG-Turbomotoren anders in Erinnerung. 😕

Ich hab das schon bei einem 1,8T gemacht...klang sehr satt...inkl. leichtem Zischen vom SUV...der Fahrer war damals mächtig begeistert! Ich auch!

Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Du kannst theoretisch auch komplett ohne Unterteil des Kastens fahren...der Sound ist bei Vollgas extrem bösartig und der Motor saugt zu viel Warmluft an...daher lässt man sowas dann doch besser...

VG

Hallo,

das möchte ich sehen.

Beim 2,0 TFSI sitzt der Luftfilter in der Motorabdeckung, praktisch genau oberhalb des Turbo.

Dann müsste man das Unterteil der Motorabdeckung weg lassen, der ganze Kram würde dann nur noch lose im Motorraum rumfliegen.

Beim 2,0 TFSI bringt das überhaupt nix, weil vor dem Luftfilter erst mal einen halben Meter Ansaugschlauch ist.

So ein Kasten wie beim 1,8 T ist nicht vorhanden.

Gruß
TT-Eifel

ok, danke für die vielen antworten, werde mich wohl mit dem sound zufrieden geben😉

Ähnliche Themen

Also ich habe den K&N seit Juni verbaut. Mehrleistung ist m. M. n. auf der Autobahn spürbar. So ab ca 200km´h. Fakt ist das ich gegenüber letzem Jahr ca 5Km´h schneller bin bei Vmax als ohn K&N.
Soundtechnisch ist das Turbogeräusch deutlich lauter geworden. Es ist imer ein dezentes Zischen zu vernehmen 🙂 hört sich aber, wie sagt man so schön, sportlich elegant an 😁
Beim Einbau ist mir aufgefallen das der Luftfilterkasten direkt vor dem Filter eine Öffnung hat. Also in dem Bereich wo die "Scharniere" der Motorabdeckung sind, auf der Fahrerseite. Ob das normal ist weiß ich nicht bei mir ists so 😉
Im Vergleich zu dem komischen Papierdingen welches Original v erbaut ist, macht der K&N schon einen viel besseren Eindruck. Das er den LMM schaden soll halte ich eherfür ein Gerücht. Schließlich bleibt deine Garantie in vollem Umfang vorhanden.

Hallo,
da kann man nur sagen der Glaube versetzt Berge.
hier hat sich mal jemand die Mühe gemacht das messtechnisch zu erfassen.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
da kann man nur sagen der Glaube versetzt Berge.
hier hat sich mal jemand die Mühe gemacht das messtechnisch zu erfassen.

Gruß
TT-Eifel

sehr schöner Beitrag, messen klärt vieles ... 😉

beim TT noch nicht, weil -

bei diversen Anderen, aber außer Spesen nichts gewesen 🙁

@00-Schneider: Wird dadurch nicht auch das Turbopfeifen lauter? Ich hatte es bei meinem 1,8er mal mit einem offenem Luftfilter probiert, doch durch den Turbo klingt es als ob der Motor auseinanderfliegt. (Bei meinem 1,6er CC - ohne Turbo- hatte ich so ein richtig kerniges Ansauggeräusch.)

Es scheint inzwischen einen offenen für den 2,0 TFSI zu geben (allerdings ohne Tüv)
klick

Hab ich auch schon gefunden, ich vermisse meinen 8N Sound so! :-)

Aber ohne Tüv...

Deine Antwort
Ähnliche Themen