Besser den Diesel oder Benzin? Wer kennt den Vergleich?

Volvo S40 1 (V)

Hallo zusammen!
Ich habe mir einen V40 1,8l 122 PS als Benziner gekauft. Mit Automatikgetriebe.Doppelt bereift, sehr guter Zustand mit Händlergarantie. 119tsd Km 7 Jahre alt für 5999.-€. Alles in allem eine schöne Sache, aber ich frage mich ob ich mir besser den Diesel gekauft hätte. Denn ich frage mich wo denn die 122 Elche sind! Er fühlt sich etwas lahm an, vielleicht ist das alles wirklich nur ein Gefühl, denn wenn man vorher einen alten klapperigen Polo gefahren hat, dann ist das Gefühl für Geschwindigkeit natürlich ein ganz anderes. Daher meine Frage: wäre ein Diesel durchzugsstärker gewesen, sprich hätte er mehr Fahrspaß gebracht? Benzin hat sicherlich auch Vorteile, er ist sehr leise, was angenehm ist. Aber eben etwas lahm!
Hat einer von Euch einen direkten Vergleich von Diesel zu Benzin in diesem Fahrzeug?

Ich freu mich auf Antwort!
Ralf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stefan4Golf4


Wie sieht es eigentlich mit der Zuverlässigkeit/Haltbarkeit beim Diesel aus? Das sind meines Wissens Motoren von Renault. Sind Laufleistungen jenseits der 300000Km möglich?

Ja, schau Dir mal die Liste mit den "km-Ständen" an, dort gibt's einige mit >300'000km.

Ansonsten finde ich den Thread inzwischen ziemlich sinnlos, denn erstens ist der Elch gekauft und zweitens hätte man vor dem Kauf herausfinden sollen, ob der Diesel nicht besser gewesen wäre... 🙄

Ich habe meinen V40 1.5 Jahre lang gesucht und habe ausser T4 und 1.6 alles gefahren, inklusive S40 und V50. Da hatte ich eine solide Entscheidungsbasis.

Gruss wamic - kauft wovon er überzeugt ist und trauert nicht dem nach, was er nicht gekauft hat! 🙂

PS: Wo ist der TE abgeblieben? Sicherlich fährt er ganz zufrieden mit seinem 1.8 rum und wir versuchen hier krampfhaft weiterhin Äpfel mit Birnen zu vergleichen...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich fahre den 1,9 D/102 PS (Renault). Den 1,8 l hatte ich mal als Leihwagen. Als ich damit losfuhr dachte ich, dass mich jemand festhält. 🙂 Der braucht halt Drehzahl, damit Freude aufkommt.
Ich schätze - wie schon meine Vorredner - das Drehmoment beim Dieselmodell. Er lässt sich schön schaltfaul fahren - im dritten Gang um die Kurve ist kein Problem. Bei meinem Modell kann ich mich auch nicht über Vibrationen beschweren. Klar, er nagelt ein wenig, aber nix rappelt oder klappert.
Unter 150 PS und sechs Zylinder kommt mir kein Benziner ins Haus.

Gruß
ds

Bin früher auch fast nur Diesel gefahren, und es ist schon richtig, das Drehmoment haut´s raus. Aber n Benziner mit Turbo kann da durchaus mithalten (klar, der 1,8 is zu klein), und wenn man auf LPG fährt, ist es auch kostenmäßig wieder neutral. Ich würde meinen 2,0T glaube ich nicht gegen einen Diesel eintauschen wollen.

also ich habe einen 98er v40 mit 1490 ps gefahren und muss sagen das der im abzug und beschleunigung gegen meinen jetzigen v40 diesel mit 116 ps keine chance hat

Zitat:

Original geschrieben von V40 DieselPower


also ich habe einen 98er v40 mit 1490 ps gefahren und muss sagen das der im abzug und beschleunigung gegen meinen jetzigen v40 diesel mit 116 ps keine chance hat

fast 1500 ps aus dem v40.....respect....😁

Ähnliche Themen

sorry aber ich meinte 140 ps😁

Hallo!

Ich habe einen V40 Diesel mit 85 kW und einen S40 2.0t mit 121kW.
Im Vergleich zum Benziner ist der Diesel sehr laut, verbraucht aber deutlich weniger.
Das ist auch der (einzige) Grund warum ich den Diesel fahre.
Meiner Meinung nach ist der 2.0t Motor im S/V40 die beste Motorisierung, durchzugsstark und sehr laufruhig.
Sind aber trotzdem beide gute Autos und ich fahre sie gerne! 🙂

mfg Martin

Die frage ist eher wieviel km/a man fährt. Mit ganz wenig würd ich mir den stärksten benziner überhaupt holen, da er bei wenig km meinetwegen viel verbrauchen kann😁
Bei vielen km (ab 25tkm) muss man zum diesel greifen. Diesel zieht übrigens nicht "besser ab", lässt sich maximal elastischer fahren.

Der Diesel hat zwar mehr Drehmoment und ist aus diesem grunde etwas angenehmer da man nicht viel gas geben muss um vorwärts zu kommen, jedoch läuft der Motor nicht so ruhig wie beim Benziner.

Ich bin den Diesel probe gefahren und fand ihn ok, jedoch hat man nicht ein hoches Drehzahlband zur verfügung, daher find ich ihn zb zum Überholen etwas mühsam.

Aber wen du Kraft, ruhiger Motor ect suchst dann kann ich dir nur den T4 empfehlen. Hab ihn selber gekauft und bin überaus zufrieden. Das überholen wird zum Kinderspiel und die Fahrt ist so geräuscharm.

Wie sieht es eigentlich mit der Zuverlässigkeit/Haltbarkeit beim Diesel aus? Das sind meines Wissens Motoren von Renault. Sind Laufleistungen jenseits der 300000Km möglich?

Zitat:

Original geschrieben von Stefan4Golf4


Wie sieht es eigentlich mit der Zuverlässigkeit/Haltbarkeit beim Diesel aus? Das sind meines Wissens Motoren von Renault. Sind Laufleistungen jenseits der 300000Km möglich?

Ja, schau Dir mal die Liste mit den "km-Ständen" an, dort gibt's einige mit >300'000km.

Ansonsten finde ich den Thread inzwischen ziemlich sinnlos, denn erstens ist der Elch gekauft und zweitens hätte man vor dem Kauf herausfinden sollen, ob der Diesel nicht besser gewesen wäre... 🙄

Ich habe meinen V40 1.5 Jahre lang gesucht und habe ausser T4 und 1.6 alles gefahren, inklusive S40 und V50. Da hatte ich eine solide Entscheidungsbasis.

Gruss wamic - kauft wovon er überzeugt ist und trauert nicht dem nach, was er nicht gekauft hat! 🙂

PS: Wo ist der TE abgeblieben? Sicherlich fährt er ganz zufrieden mit seinem 1.8 rum und wir versuchen hier krampfhaft weiterhin Äpfel mit Birnen zu vergleichen...

Hallo,
da bin ich wieder. Ja,ich bin ganz zufrieden mit dem Volvo 1,8 Benziner. Aber fast jder kennt's:
Haste ein blaues Auto, willste ein rotes. Und umgekehrt. Ich habe herausgefunden, daß man ihn halt anders fahren muss. Wenn Druck gewünscht ist, muss halt Drehzahl her, also tret ich aufs Gas und es geht nach vorn. Ansonsten ist er herrlich leise und ich kann bei 140 km/h noch gut Musik hören, das ist wirklich nicht zu unterschätzen, wie ich finde. Man gleitet leise dahin.
Nur inzwischen hab ich was anderes! Laut Handbuch sollte er 195 km/h laufen. Bei max. 175 ist aber schon Schluß! Und der Tacho zeigt ja sogar stets etwas zuviel an(Navi-Vergleich) Oh Mann, was hat die Kiste denn nun wieder?Wo bleiben die restlichen 25km/h?

Zur Eröffnung und Sinn des Threads: Ist meinerstes Auto, hinter her ist man immer viel schlauer. Im Winter gekauft, bei Glatteis war der Händler(Pfohe) nicht begeistert über eine Probefahrt. Was will man mit Händlergarantie und 122 PS falsch machen? Außerdem fand und find ich ihn echt hübsch!!

Nun denke ich allenfalls über Autogas nach, ansonsten werde ich ihn bis zum bitteren Ende fahren und lieben!

Danke für Eure Einschätzungen zum Thema.

Ralf

ich liebe unseren 1,8er V40 🙂
okay, man muss ab und zu mal kurz runterschalten um auf Speed zu kommen (zwischen
100 und 120km/h ist er etwas zäh im 5ten Gang dafür gibts ja den vierten Gang)
Er gleicht es durch seine Laufruhe und seine Lautstärke aus. Seine Sportsitze sind auch
nicht zu verachten und nen Hänger zieht der auch gut (auch wenn der Hänger knappe
1400kg wiegt).

Gestern hab ich ihm einen Besuch beim Lackierer spendiert, damit er beim nächsten Volvo
Treffen wieder schön ist 🙂 Elche sind ja eingebildete Tiere 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen