Bespannen... nur womit !?
also, ich bin nun an dem Punkt angelangt, wo ich mir langsam Gedanken darüber machen muss, was ich denn über den später fertigen Kofferraumausbau packe ... das pure MDF ist ja nun nicht sooo edel 😉
Da ja eine GFK-Komponente drin ist, müsste es eher etwas sein, dass man etwas spannen kann, wegen den Rundungen und so ...
Allerdings hab ich auch glatte Kanten und rechte Winkel drin, da sieht sowas elastisches ja eher wieder mies aus ... klar, man kann die Kanten rundschleifen aber an den 90° Winkeln kann man so nix mehr biegen ...
Flies wäre ja die Möglichkeit bei den Kanten und Winkeln ... Leder eher für das GFK ... 2 verschiedene Sachen sind aber auch doof ... brauch quasie eine Universallösung, die sich spannen lässt und auch auf rechten Winkeln und Kanten ordentlich aussieht ...
Jemand eine Idee?
Und wo bekomm ich's preiswert her?
mfG Chris
19 Antworten
Wie ist das eigentlich mit GFK-Sachen, also viele runde Formen ... kann man das überhaupt irgendwie ordentlich beziehen?
Weil macht ja kein Sinn, wenn ich Endstufenamartur und Bodenplatte toll bezogen hab und beim GFK-Gehäuse dann nich vorwärts komme ...
mfG Chris
Hi
Ich hab es ähnlich gemacht........möchte auch das GFK nicht bei mir im Auto haben...weil es soll auch noch alltagstauglich sein !!!
Hab die Helix auch noch blau beleuchtet...wenn die klappe auf geht !!!
http://www.wutz63.de/AUT_0822.JPG
http://www.wutz63.de/AUT_0823.JPG
Gruß Wutz
naja GFK is ja drin ... nur ist ebend minimiert ... also Kofferraum wird wohl mit 80% nutzbar bleiben ... abgesehen davon, kann ich die "Kiste" schnell "ausbauen" ... also eigentlich brauch ich sie nur rausnehmen ... da die am Seitenteil itendisch mit dem Auto ist und die Bodenplatte mit an der Kiste hängt ... kann also in keine Richtung weg ... das entstehende Loch wird dann durch nen 2. Brett mit gleicher Form ausgefüllt ... Ersatzboden sozusagen ... also tausch ich da nur Woofer gegen neuen Boden aus und fertig is 100% Kofferraum ... wenn man ihn mal wirklich in dem Umfang brauchen sollte ... aber das is ja mehr OffTopic 😉
womit hast deinen bezogen?
also suche nach wie vor nen Stoff, der sich ein wenig spannen lässt, um das GFK-Gehäuse damit beziehen zu können und gleichzeitig eine "ordentliche" Oberfläche hat, also sowas wie beim Filz ... da der selbe Stoff ja auch auf die Bodenplatte und an die Endstufenamartur (siehe Link in Signatur) kommt ...
Bisher neige ich ja zu dickem Akustikstoff, nur da weiss ich nicht, wie da die Oberfläche beschaffen ist, das ist doch mehr so feiner Stoff, bestimmt nicht wirklich gut geeignet um schwere Gegenstände darauf rumrutschen zu lassen - also jede Art von Gepäck ebend ...
bis jetzt war ja noch nich soo der ultimative Lösung bei ... leider 🙁 ... vielleicht hat ja noch wer nen Bild von seinem Kofferraum und sagt einfach dazu, womit er bezogen hat udn wie das Zeug beschaffen ist ... wäre ja eigentlich die leichteste Methode ...
Also wenn ihr bezogene Kofferräume habt, her damit :P
mfG Chris
Ähnliche Themen
ich muss das noch mal aufrollen weil ich nun kurz vorm bespannen bin und langsam Material bestellen muss ... nur welches?
siehe das posting davor