Besitzt jemand hier einen rostfreien W210 der nie gerostet hat?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Ich wollte mall wissen ob hier jemand einen Rostfreien W210 besitzt wo nie Türen getauscht wurden oder irgend wo anders endrostet wurde?

Es soll sie ja geben angeblich sollen die 4 Matig Modelle besser sein weil wo anders gebaut

Falls jemand hier so ein Fahrzeug besitzt würde Ich gerne mall Fotos sehen

Ich selbst besitze einen W211 aus 03 der so gut wie keinen Rost hat außer ein paar Schweißunkte am Unterboden die Abgeplatzt sind.

Außerdem besitze Ich noch einen W140 aus 91 Top gepflegt nie einen Winter gesehen wo Ich nach Demontage aller Verkleidungen und Dichtungen nirgends wo einen Rostpickel gefunden haben lediglich ein Schweißpunkt war abgeplatzt das war alles.

Als Mercedes Liebhaber würde Ich mich freuen auch mall einen Rostfreien Benz aus der im Volksmund genannten Rost Ära zu sehen.

Gruß Sven

19 Antworten

Moin
Also ich hatte nen 300 TE Bj. 91 der war Rostfrei, auch wenn ich die vielen Annehmlichkeiten des W210 nicht missen möchte, in Bezug auf die Karosse weine ich dem W124 hinterher.🙄
Soweit ich weiß war die Rostfreiheit auch beim W124 ab Mitte 93 vorbei.

Mfg Leo

Die wasserbasierten Lacke wurden im Spätherbst 1992 eingeführt . Aber auch die zuvor gebauten 124er rosten inzwischen
an allen möglichen Stellen : An unserem S124 Bj.1990 waren in den letzten 2 Jahren die Reseveradmulde , das Blech unter dem Wischwasserbehälter , ein Kotflügel und der vordere Querträger komplett durchgerostet . Wurde alles fachgerecht durch neues Blech ersetzt . Sowas darf nach meiner Meinung bei dem Alter auch ruhig mal sein , ohne dass
schon das große Rostklage - Qualitätsverlust - Lied angestimmt werden muss .
Wir sind mit dem S124 als Alltagsauto voll zufrieden , es ist übrigens ein 250 D . Obwohl das Auto erst gut die Hälfte meiner Laufleistung hat , hat es schon einige mechanische Defekte mehr gehabt - zuletzt ein Radlager und ein Niveaudämpfer hinten - bei mir alles noch original . Aber wir wollen auch nicht meckern - auch der 124er ist keineswegs
übermäßig reparaturanfällig , aber deutlich mehr als mein 210er .🙂

Hallo also meiner Erfahrung nach ist der R129 und der W140 bis 92 das Beste was Daimler Rostschutztechnisch zu Stande gebracht hat

Den Ich habe schon einige 129 und auch W140 von unten gesehen und die sehen im Vergleich zu den 124ern bei gleiche Pflege besser aus den eine Durchgerostete Hinterachsaufnahme Zb habe Ich an einem 129 und 140er noch nie gesehen die sind meisten Rostfrei diese Stellen.

Mein 140er ist nun ein Liebhaberfahrzeug vom 1 Besitzer so behandelt und von Mir genauso

Der Absolut Rostfrei und die Holraumversiegelung ist vorbildlich und immer noch 1a.

Eine Ode auf den 140er kann ich gut nachempfinden - das ist ein tolles Auto . Bei seinem Erscheinen fand ich ihn zu klobig und zu protzig , nachdem ich ihn (als 500er) das erste mal gefahren hatte , war ich begeistert - der GIPFEL an
Komfort und Qualität ! Dagegen war der 124 er gar nichts !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Eine Ode auf den 140er kann ich gut nachempfinden - das ist ein tolles Auto . Bei seinem Erscheinen fand ich ihn zu klobig und zu protzig , nachdem ich ihn (als 500er) das erste mal gefahren hatte , war ich begeistert - der GIPFEL an
Komfort und Qualität ! Dagegen war der 124 er gar nichts !

Hallo der 140er ist mein Traum Wagen eintauschen werde Ich den nicht die Qualität der Verbauten Teile sprechen eine eindeutige Sprache so Sachen wie die Luftausströmer aus Metall (wo gibt es sowas außer bei Oldtimern) ,Die Türverkleidungen unten in Velours oder der Verbaute Teppich überzeugen einfach wobei der 124er aber wirklich auch ein Tolles Auto ist kaum ein Auto der Neu Zeit verzeiht so viel Pflegemangel wie ein 124er

Gruß Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen