Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Besichtigung bei A-V-A in Velbert.

Besichtigung bei A-V-A in Velbert.

Mercedes W201 190er
Themenstarteram 11. Mai 2013 um 8:19

Tja, nun passte soweit alles und ich konnte mir diesen 190er aus Velbert mal anschauen: Klick mich.

Bei den ersten 3 Umrundungen des Fahrzeuges wurde mir schnell klar: Das ist nicht das was ich suche.

Der vermeintliche Wunsch-190er zeigte sich in realer Darstellung leider nicht so verschont wie auf den Bildern.

Jedoch erstmal zu den positiven Dingen:

Rost war für mich keiner zu finden, habe jedoch auch nicht überall nachgeschaut weil er schnell uninteeressant für mich wurde.

Der Motorraum zeigte sich von einer sehr guten Seite. Kabel und Schläuche sahen wirklich gut aus, Motor war soweit auch trocken. Sämtliche Schrauben und Klammern wiesen keine Korrosion auf, nicht schlecht.

Angegebene Ausstattung stimmt mit der Realität auch überein.

Der Innenraum, speziell die Sitze, sind wirklich sehr sauber und geplegt......

Positiv war auch, dass die Klimaanlage bereits umgerüstet ist........passt soweit alles.

Nun zu den Dingen welche nicht so toll waren:

Die Reifen sind 10 Jahre alt und müssten eigentlich sofort gewechselt werden.

Der Zettel vom Ölwechsel sagt aus, dass das Öl bereits 4 Jahre im Motor verweilt und ebenfalls sofort gewechselt werden sollte.

Dem im Angebot beschriebenen neuwertigen Zustand des Interieur kann ich leider nicht zustimmen.

Es ist zwar alles sehr sauber, doch haben sich alle Türverkleidungen an den Arm-Auflagen gelöst. Neuwertig sieht anders aus, auch wenn dies eine bekannte Schwäche des 190er ist.

Leider wurde dem Fahrzeug im hinterem rechten Bereich einige Macken zugefügt welche mit einem Lackstift kaschiert wurden. Also es sind recht viele und man zieht schnell in Betracht einen Lackierer aufzusuchen.

Diese Punkte wären an sich zu beheben und kein unmögliches Vorhaben. Doch sehe ich die entstehenden Kosten in keinem Verhältnis zu der gewünschten Entlohnung, 5.990€ passen da irgendwie nicht.

Die Substanz stimmt, nur sollte man einen Lackieren kennen, schon einen Satz Reifen ordern (Winterräder sind übrigens keine im Angebot enthalten) und sich auch gleich Motor-Öl zulegen.

Bei den Türpappen wären wohl auch "neue" in Betracht zu ziehen........

Und nun kann sich ja jeder selbst mal ausrechnen was da auf einem zukommt.

Bei der Aussage das ich vielleicht 4.000€ bezahlen würde, was immernoch sehr viel ist bei den Mängeln, war dann sofort klar das man sich hier nicht einigen wird und die Besichtigung sein Ende fand.

Nun ja........war ziemlich enttäuschend und es ist echt erstaunlich wie Fotos wirken können im Bezug auf den wirklichen Zustand.

Hiermit bekunde ich das alle Aussagen nur meine persönliche Einschätzung/Ansicht widerspiegeln, Daten faktisch erlesen wurden, und dieser Post keiner Verleumdung entspricht!
Der Wertmindernden Beeinflussung dritter entziehe ich mich und weise ausrücklich darauf hin, dass sich Interessenten zwingend eigenständig ein Bild vom Fahrzeug machen müssen da persönliche Ansichten nicht einfach übertragbar sind.

Beste Antwort im Thema

Dann bist du wohl in der falschen Sparte gelandet.

an nem 20 Jahre alten auto ist immer etwas zu reparieren und egal ob das auto 600 oder 6000 Euro kostet. Wenn du ein wartungsarmes auto kaufen willst wo du erstmal ncihts machen musst, kauf dir nen Jahreswagen A140 top wagen hat sogar nen Stern.

Reifenmarke Fulda und Falken haben sich als sehr gut erwiesen um auf dem 190er gefahren zu werden.

bei so nem pippikram was du als probleme bezeichnest tust du dir nen gefallen genau jetzt ne kehrtwende zu machen und niemals wieder mit dem gedanken zu spielen ein 20 jahre altes Fahrzeug mit fast keinen Gebrauchsspuren zu suchen.

ölwechsel macht dir ATU für 30-35 euro, das einzige für das sie zu gebrauchen sind eventuel bekommen sie sogar es hin die bremsflüssigkeit zu wechseln kostenpunkt auch maximal 40 euro alles andere ist wucher. Kühlwasser kann man selber tauschen.

Vorschlag kauf dir nen 190er für 1000 Euro und steck 5000 Euro rein für reperaturen und aufbereitung.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten
Themenstarteram 12. Mai 2013 um 9:23

Fahre mal hin und schaue es Dir an. Da ist nix mit "mal eben etwas polieren" und so.......

Halbwegs vernünftige Reifen + Montage für 320€? Was fahrt ihr denn so für Reifen?

Also bei dieser Spannung des Bezuges der Türpappe wüsste ich nicht wie man dies selbst kleben sollte.

Da bekommt man die Naht ja kaum noch in die Ecke gedrückt..........

Naja.......ich möchte eben kein Auto zum basteln als Hobby haben. Ich möchte einfach ein zuverlässiges Fahrzeug welches toll dasteht und einfach läuft...........bitte jetzt keine Grundsatzdiskussionen weil ja immer was sein kann und so..........weiß ich alles......

Warum schreibe ich eigentlich die ganzen zu behebenden Dinge auf, wenn sich am Ende nur noch auf 2-3 Sachen konzentriert werden?

Ölwechsel.

Allgemein Flüssigkeitswechsel.

Winterräder.

Das Fahrzeug steht auch schon eine Weile bei ihm, dass heißt im besten Fall würde man sowieso einen Service machen damit auch alles in Ordnung ist.

Es waren auch noch andere kleinere Dinge welche mir nicht gefallen haben. Z.B. durchgescheuerte Fahrertür-Dichtung. An der linken hinteren Tür war auch ein kleines Stück der Dichtung "abgerissen?".......

Es wird hier irgendwie oft so getan als sei alles kein Problem und als würde man nach 5.000-6.000€ erleichterung noch mal eben locker ein bis zwei Tausender nachziehen + Zeitaufwand + Fahrzeug nicht verfügbar etc........und als wenn jeder ein Fahrzeug-Schrauber ist und vieles selbst machen kann. Da feht hier einfach oft ein gewisser Sinn für Leute, die bereits ein anderes Hobby haben und die ihr Fahrzeug mehr als "Wegbegleiter ohne Eigenwerkstatt-Selbstreperatur-Wundertüte" sehen.

Irgendwie scheint es wohl zu viel verlangt zu sein, ein Fahrzeug kaufen zu wollen welches erstmal für 1 Jahr wartungsarm zu bewegen ist.

Wenn ich mir nen 190er für 2.000€ kaufe, sieht es anders aus, doch nicht bei 6.000€!

Aber lassen wir mal diese ganzen pauschalen berechnungen. Da sollte man sich erstmal die Problematik anschauen und sich ein Blid darüber machen, bevor man änfängt irgendwelche Fantasie-Reperatur-Kosten in den Raum zu werfen. :rolleyes:

Dann bist du wohl in der falschen Sparte gelandet.

an nem 20 Jahre alten auto ist immer etwas zu reparieren und egal ob das auto 600 oder 6000 Euro kostet. Wenn du ein wartungsarmes auto kaufen willst wo du erstmal ncihts machen musst, kauf dir nen Jahreswagen A140 top wagen hat sogar nen Stern.

Reifenmarke Fulda und Falken haben sich als sehr gut erwiesen um auf dem 190er gefahren zu werden.

bei so nem pippikram was du als probleme bezeichnest tust du dir nen gefallen genau jetzt ne kehrtwende zu machen und niemals wieder mit dem gedanken zu spielen ein 20 jahre altes Fahrzeug mit fast keinen Gebrauchsspuren zu suchen.

ölwechsel macht dir ATU für 30-35 euro, das einzige für das sie zu gebrauchen sind eventuel bekommen sie sogar es hin die bremsflüssigkeit zu wechseln kostenpunkt auch maximal 40 euro alles andere ist wucher. Kühlwasser kann man selber tauschen.

Vorschlag kauf dir nen 190er für 1000 Euro und steck 5000 Euro rein für reperaturen und aufbereitung.

Genau, so ist es.

Zudem nehme ich so als Eigentümer

1. Einfluss auf die Qualität der Arbeit durch die Auswahl einer geeigneten Werkstatt mit einem Flair für Youngtimer (weiss ich, ob der Wagen billig schön gemacht wurde und die Hohlräume schön konserviert wurden ?).

2. Begleite den Aufarbeitungsprozess mehr oder weniger aktiv und habe doch dadurch ein viel emotionaleres Verhältnis zu dem Wagen, mehr als das eines reinen Fahr- und anlageobjektes.

3. Mehr Freiheit bei der Fzg.-auswahl.

am 12. Mai 2013 um 12:36

Meine Reifenmarke Continental kostenpunkt 80€ pro Reifen inklusive Wuchten. ;)

Preislich weiß ich sehr wohl von was ich rede von daher vorher informieren wäre eventuell nicht schlecht.

Ich glaube du hast 0 Ahnung von Autos und noch weniger von einem 190er wo man Schrauber seien

sollte wenn man sich einen kauft oder zumindest den Geldbeutel hat für die Werkstatt.

"Wegbegleiter ohne Eigenwerkstatt-Selbstreperatur-Wundertüte" <--- allein schon wegen diesem Satz bist du hier komplett falsch. Du kannst ja wohl kaum erwarten ich zahle Betrag x und dafür passiert an dem Auto nie etwas.

Themenstarteram 12. Mai 2013 um 15:41

Naja, ihr macht das schon......

Mir vergeht hier echt der Spaß. Habe keine Lust mehr mich immer wiederholen zu müssen, damit es am Ende wieder nicht verstanden wird.

Beiträge werden nicht richtig gelesen, Fehlinterpretationen sind die Folge.......und nun wird mir auch noch unterstellt das ich meine, ich zahle einmal für ein Fahrzeug nen Preis und möchte dann nie Probleme haben.

Ich habe zwar keine Ahnung wo ich dies geschrieben habe, aber gut......passt schon.

Auch verstehe ich nicht, warum gesag wird, man wäre hier falsch wenn man nicht basteln möchte, obwohl gerade der 190er als ein sehr Robustes und zuverlässiges Fahrzeug gilt bei dem man eben nicht jedes WE an irgendetwas rumfriemeln muss.

Verstehe ich echt nicht.......

Und warum sich einige immer an Dinge hochziehen welche eh ganz klar sind, verstehe ich auch nicht.

Das mal etwas sein kann und so, ist doch nun wirklich nicht`s an dem man sich so festhalten muss, nur weil man nicht direkt nach dem Kauf das Auto für ne Woche in die Werkstatt stellen möchte.

Hier werden völlig normale Sachen mit dem vermischt, was einen ganz anderen Hintergrund hat.

Dieses Thema ist für mich nun gegessen. Es macht für mich einfach keinen Sinn mehr etwas zu erklären, da es einfach nicht verstanden werden will. Interpretiert immer schön Sachen in einen Beitrag hinein, welche nicht`s mit dem Thema an sich zu tun haben und welche auch gar nicht geshrieben wurden.......

Viel Spaß noch.......

am 12. Mai 2013 um 16:14

Was soll ich hier zum Umgang, Umgangsform und Wortwahl sagen ?

 

Mir fehlen einfach nur die Worte ... .

 

Das ist nicht das W201 Forum, das ich mal kennengelernt habe.

 

Ich bin reichlich sprachlos ... .

 

Und wie hier über nützliche / unnützliche bzw. hilfreiche / weniger hilfreiche Beiträge ( Daumen ) entschieden wird, setzt dem Ganzen die Krone auf.

 

Sprachlose Grüße, D-C.

 

Die Reifen sind alt und ein Ölwechsel steht an. :confused:

Also ich wechsle grundsätzlich das Öl, wenn ich ein Auto kaufe.

am 12. Mai 2013 um 17:00

Also wenn ich mich nach Gebrauchtwagen umschaue, rechne ich fast automatisch damit, dass ich etwas investieren muss, damit der Wagen meinen Vorstellungen entspricht (damit meine ich keine Verschönerungen, sondern ganz normale Instandsetzung).

Kommen wir dann zu der besonderen Gattung der Gebrauchtwagen, nämlich der Youngtimer, da ist dann absolut selbstverständlich, dass ich kein absolut fertiges Auto bekomme.

Ein "perfekter" Youngtimer zu einem irdischen Preis ist einfach eine Illusion.

Und ich wäre wirklich dankbar, wenn ich nur 'nen Satz Reifen zu ersetzen hätte (wobei man für den 190er ganz sicher keine Reifen für 500 Euro bekommt, denn so große Schlappen darf/sollte man gar nicht aufziehen) und einen Ölwechsel zu machen hätte.

Dass ein meist über 20 Jahre alter Wagen nicht perfekt im Lack steht, versteht sich von selbst.

Dann kann ich ja noch bewerten, ob ich das selbst gemacht bekomme oder ob ein (vielleicht befreundeter) Lackierer 1-2 Teile lackieren muss.

Sicherlich ließe sich darüber streiten, ob der Preis des hier im Inserat gezeigten Wagens nicht zu hoch ist.

Aber das ist der Preis, den der Händler in dem Fall kalkuliert hat und in welchem er mit Sicherheit auch einen Verhandlungsspielraum eingeplant hat.

Diesen gilt es auszureizen und die anstehenden Dinge dann zu erledigen, fertig aus.

Es dreht sich schlicht und ergreifend darum, dass man für 6ooo EUR einen 190er im Zustand 1-2 erwarten kann. Und dazu passen die vielen Kleinigkeiten eben nicht. Das ist nicht professionell, egal ob der Mangel für geringes Geld zu beheben ist. Eben auch geringes Geld für den Anbieter.

Im übrigen, herrscht hier ein Umgangsstil, der im 124er Forum völlig fehlt. Zu entscheiden, wer hier reingehört oder nicht, hat ja schon ganz spezielle Züge. Nach Meinung einiger anscheinend nur die Alles-Selbstschrauber. Auf meine 190-SSD-Anfrage habe ich hier überhaupt keine Antwort erhalten im Gegensatz zu der anschl. Frage im 124er Forum.

Ich bin auch kein Autoschlosser, mein persönliches Interesse aber gilt nicht nur dem Fahren sondern der Technik und der Entwicklungshistorie des Fzg. um z.B. Zusammenhänge einschätzen zu können oder mich nicht von einer Werkstatt über den Tisch ziehen zu lassen. Natürlich auch um kleinere Reparaturen durchführen zu können oder auch dem Erfahrungsaustausch.

Eine Bitte deshalb, nicht soviel heisse Luft schreiben, sondern die Sachlichkeit, die z.B. im 124er Forum Standard ist.

am 12. Mai 2013 um 19:41

Zitat:

Original geschrieben von Hawei1

Es dreht sich schlicht und ergreifend darum, dass man für 6ooo EUR einen 190er im Zustand 1-2 erwarten kann. Und dazu passen die vielen Kleinigkeiten eben nicht. Das ist nicht professionell, egal ob der Mangel für geringes Geld zu beheben ist. Eben auch geringes Geld für den Anbieter.

Die Begriffe "Zustand 1-2" sind mit größter Vorsicht zu genießen...

Die Definitionen liest sich am besten jeder selbst durch: Klick hier!

Ein Mercedes 190er kostet im Zustand 1 (falls so ein Auto überhaupt existiert) ganz locker 5-stellige Beträge.

Da ich das Auto, um welches es hier geht, nicht gesehen habe, vermag ich keine Zustandsbewertung abzugeben.

Die paar Kleinigkeiten (viele sind's in meinen Augen wie bereits schon mal erklärt nicht) kann man halt nur bewerten, wenn man das Auto selbst gesehen hat.

Auch das "geringe Geld für den Händler" ist aber Geld, welches er nunmal ausgeben muss und nicht unbedingt in der Höhe der Summe beim Verkauf zurück bekommt.

am 13. Mai 2013 um 9:56

Eins ist wohl bei den Evo zu erwarten da viele mit besseren materialien Bremsen etc bestückt wurden.

Das ist eine Beschreibung die Lug und Betrug Vorschub leistet Korruppte Gutachter können bei den Fahrzeugen mitlerweile sehr hohe Summe generieren und tun es auch.Was glaubt ihr denn wie das sonst läuft.Früher haben sie das Maximale Wissen erstrebt,heute den Maximalen Gewinn.

Ich möchte aus akutem Anlaß hier noch mal die letzten 2 Phasen des Erwachsen werden ansprechen.

Die Vorletzte ist die Abnabelung vom Elternhaus und die Letzte ist das Hadern mit dem Mitmenschen die nicht den Wünschen entsprechen.Selbst 50 Jährige haben damit und dem unangebrachten Neid Probleme.

Ich finde das hat hier nichts zu suchen.

Gruß Jörg

am 13. Mai 2013 um 10:09

:(:(:(:mad::rolleyes:

 

da muss man sich nicht wundern...

ist ja fast wie im Nachbarschaftsstreit hier :eek:

am 13. Mai 2013 um 10:13

Zum Thema;

Tja... so können Bilder täuschen :(

Allerdings-- das sich die Türpappen lösen konnte man auf den Fotos deutlich sehen!!

Ist wirklich heftig bei dem Auto, also da kann ich ja wirklich froh sein das bei meinem Azzurro "null" ablösungen sind.

Und selbst beim Rosso sieht es nicht so schlimm aus wie bei dem Schwarzen :rolleyes:

Zu den Reifen...

10 Jahre beweisen zumindest "wenig" km ;)

am 13. Mai 2013 um 14:34

Um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen ... . :rolleyes:

Hier war meiner Meinung nach genau dieser hier beschriebene Wagen Gesprächsthema :

http://www.motor-talk.de/.../...0er-wird-eingeleitet-t4445165.html?...

Dazu gab es ja nachlesbar diverse Meinungen. :)

Sowohl zum Fahrzeug als auch prinzipiell zum 190 er ( sprich selbst schrauben oder nicht, selbst schrauben können oder nicht, teurer und besser kaufen oder nicht usw. ) .

Eigentlich geht doch klar aus dem Thread hervor, dass der TE einen der besseren 190 er sucht.

Viele haben dazu geraten, diesen 190 er zu besichtigen. ;)

Ich " Ochse " war also auch dabei ... . :(

Heiko hatte zur Besichtigung und zum Gutachter geraten. :rolleyes:

Letzteres entfällt ja nun nach augenscheinlicher Besichtigung ... .

Nun hat der TE eine Rückmeldung gegeben ( hätte auch in dem oben erwähnten Thread passieren können ).

Das ist doch eigentlich gewollt oder nicht ? :confused:

Daher kann ich Aufregung und Kritik in der hier angeführten Form gar nicht nachvollziehen. :confused:

 

Wenn man sich wirklich alle Beiträge und auch Links genauer anschaut, dann muß ich ganz ehrlich gestehen, dass ich persönlich auch sicherlich ein deutlich besseres Auto erwartet hätte ( auch wenn man z.B. eine weite Anfahrt gehabt hätte oder auf sich nehmen würde - klang ja auch als potentielle Kritik bei einer derartigen Suche an ! ) .

 

Bei neuwertigem Interieur ( Keine Beschädigungen ! ) erwarte ich auch definitiv keine Ablösungen; obwohl ich sie teilweise auch schwach vermutet hatte ( Bilder ) . Aber nur vermutet ! :eek:

Was neuwertige Türverkleidungen für ein Sportline Modell kosten, kann jeder hier sicherlich selbst abschätzen.

Bei MB gibt es sie wohl kaum mehr zu bstellen. :mad:

Ich persönlich habe noch keine tadellos restaurierten Türpappen gesehen.

Und selbst wenn, wäre es beim Sattler sicherlich nicht umsonst ( meine Meinung ).

 

Und zum Thema Scheckheft ( scheckheftgepflegt ) bin ich ja nun genau der Richtige : :cool:

4 Jahre altes Öl ist für mich nicht scheckheftgepflegt.

Da mag ich an andere Dinge gar nicht denken ... . :confused:

MB sagt ganz klar : alle 10.000 km oder einmal jährlich - je nachdem, was zuerst erreicht wird.

Kann man sicherlich drüber diskutieren, jedoch sind für mich 4 Jahre indiskutabel.

 

Und wenn es gravierende Gebrauchsspuren im Lack gibt, sollte man es sicherlich als Verkäufer nicht verschweigen.

Nachlackierungen bzw. Pinsellackierungen von Kratzern gehören sicherlich zu erwähnenswerten Gebrauchsspuren ... .

Auch Lackstiftaplikationen kann ein professioneller Aufbereiter sicherlich nicht weghexen .

Für mich spiegeln die Bilder eigentlich eher ein ziemlich tadelloses Auto wieder. :confused:

Die Realität sieht scheinbar ganz anders aus ... .

 

Ob die 10 Jahre alten Reifen wirklich 10 Jahre auf dem Auto verbracht haben, weiß der berühmte Geier.

Räder kann man auch umschrauben und Reifen umziehen. :rolleyes:

Förderlich für den Verkauf bei Berücksichtigung einer gewissen Preisvorstellung ist es sicherlich nicht. :rolleyes:

Hinzunehmen bei dem Preis / Preisvorstellung ohne Abzug auch nicht !

 

Eigentlich sollte das Alter des W201 ( ob 20 oder 30 Jahre ) nicht Diskussionsgegenstand sein, sondern der Zustand des betroffenen Fahrzeuges.

Und ein bestimmter finanzieller Wert sollte zumindestens annähernd dem technischen und optischen Zustand des Fahrzeuges entsprechen bzw. wiederspiegeln.

Um nichts Anderes geht es meiner Meinung nach in diesem Thread.

 

Ich würde mich freuen, wenn manch MT ler beim Schreiben an gewisse Umgangsformen denkt bzw. denken würde ... .

Ich halte nichts von der allgemein üblichen Betitelung des Internets als " unpersönlich " .

Ich bin immer noch der Meinung, dass sich hinter Usern, Schreiberlingen und Lesern " Persönlichkeiten " als Menschen befinden.

 

Und für mich gehören zum Umgang mit Persönlichkeiten gewisse Verhaltensregln und -formen.

 

Alles nur meine Meinung.

 

Grüße in die Runde, D-C.

 

 

 

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Besichtigung bei A-V-A in Velbert.