Beschleunigungswerte vomMV6 Caravan
Hallo,
kann mir einer die genauen Beschleunigungswerte (0-100)vom MV6 Caravan sagen?
Und was ist im Brief für eine Höchstgeschwindigkeit eingetragen? Es handelt sich um einen 97 er MV6 Caravan.
Ich habe aus verschiedenen quellen von 0-100Km/h 9,0 sec. bis 10,3 sec. gefunden. Was stimmt den nun?
Das gleiche mit der Höchstgeschwindigkeit:
220-235Km/h was ist denn hier richtig?
Danke
13 Antworten
Hi,
laut Opel läuft der 3.0 V6 Caravan mit Schaltgetriebe 232 km/h und beschleunigt in 9,3 sek. Bei Automatik 227 km/h und 10.3 sek
Hi
Der MV6 war bis 1997 die einzige Möglichkeit einen Omega mit dem X30XE (3.0V6) zu fahren.
Danach gab es den 3.0 V6 auch noch in der Austattungsvariante "Sport", aber die Motoren waren absolut identisch, und somit auch die Fahrleistungen. Der Sport hatte Sportsitze, andere Alufelgen, andere Holz-oder Carboneinlagen. Nach dem Facelift von 1999 gab es dann noch andere Austattungsvarianten vom 3.0 V6, und den MV6 gab es gar nicht mehr.
Was der MV6 auf dem Tacho läuft weiss ich nicht, aber ich schätze mal das der so an die 245km/h-250km/h anzeigen sollte, aber das ist ja nicht so wichtig. Wichtig ist was er tatsächlich bringt. Und da kann ich dir sagen, das der verdammt gut geht, auf der Autobahn. Da habe ich mit meinem Vectra V6 arge Probleme dran zu bleiben.
Gruß Hoffi
Hallo Wobo21,
Der 3,0 V6 und der MV6 haben genau den selben Motor.
Unterschied: der 3,0 V6 war nur in der "Sport" Ausstattung zu haben, die es auch mit kleineren Motoren gab, der MV 6 hingegen hat eine Luxus-Ausstattung - eben MV6 genannt. Von sofern dürfte der etwas leichtere 3,0 V6 auch minimal besser beschleunigen, als der MV 6. Vielleicht meßbar, aber nicht auf dem Papier; denn hier haben beide genau die gleichen Werksangaben.
@manta B:
ab dem Modelljahr ´98 beträgt die Höchstgeschwindigkeit beim 3,0 V6 und MV 6 laut Werksangabe übrigens ein paar km/h mehr, nämlich 235 km/h für den Caravan mit 5-Gang und 230 km/h für den Automatik.
Und nochwas:
Die Beschleunigung von 10,3 Sekunden beim 3-Liter-Automatik von 0 auf 100 km/h ist übrigens nichts tolles. Schon der 2,5 V6 Caravan mit Schaltgetriebe ist nämlich mit "nur" 10,0 Sekunden angegeben. Und genauso ist es auch in der Praxis: der 3-Liter-Automatik tut sich sehr, sehr schwer, dem 2,5 mit Schaltgetriebe auf der Straße davonzufahren. Wenn Du also wirklich den Vorteil des 3-Liter voll ausnutzen willst, solltest Du nach einem der (selteneren) mit Handschaltung suchen. Da merkst Du dann den Unterschied...
Tschüß
Dichterfürst.
Ähnliche Themen
Danke für die klaren Antworten.
Da hab ich mir ja einen richtig lammen Hobel an Land gezogen. Naja, die 1,7 Tonnen müßen ja erstmal infahrt kommen.
@ An alle
Damit ich das jetzt richtig verstanden habe. Der MV6 und der 3,0 V6 haben die gleichen Motoren.
Den MV6 gibt es auch als Schalter, aber sehr selten.
Und der MV6 Caravan (Automatik) geht 10,3sec. und spitze 227m/h.
Richtig?
Habe eine interessante Seite bezüglich Beschleunigungswerte, spitze, verbrauch, Zylinder usw. gefunden.
HIER:
www.Autodaten.net
Also ich fahr nen 96 2,5 V6 mit Schaltgetriebe. Da steht in der Beschreibung was von 9,5 Sekunden von 0 auf 100.
Ich hab festgestellt, daß ich gegen nen 3,0 Schalter wenig Chancen habe. Gleichwohl muß auch der 3,0 getreten werden, um an mir vorbei zu kommen.
Aber um auf Dein "Problem" mit lahm zu kommen, fahr ihn erst mal länger auf der BAB. Du wirst die Bequemlichkeit UND die Leistung genießen. Bei 230 wird die Straße manchmal ziemlich eng.
MfG
Hi
@Wobo21
Jepp, das hast du richtig verstanden.
Aber ein "lahmer Hobel" ist der MV6 sicher nicht.
Zu Autodaten.net kann ich nur sagen, das du nicht alles glauben darfst, was da steht. Die Daten sind teilweise nicht richtig.
Gruß Hoffi
hi,
soweit ich weiß, gibt es den MV6 nicht mit handschaltung, sondern nur den 3.0 sport! ich hab einen als limo und da sind die werte doch noch etwas besser:
0-100 km/h in 8,5 sec.
v/max: 243 lt. schein und lt. tacho um die 260 km/h (der tacho geht leider nur bis 260 .... )
gruß ronny
@detti62:
Die 9,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h sind für die 2,5-Liter Limousine angegeben. Für den Caravan sind´s 10,0 Sekunden.
Und natürlich läuft ein 3-Liter mit Schaltgetriebe wesentlich besser als der 2,5 Liter. Ich habe vom 3-Liter Automatik geredet; die Automatik kostet halt einiges an Temperament.
@wobo21:
Ein "lahmer Hobel" ist der 3-Liter auch mit Automatik nicht. Aber halt eher ein gut motorisiertes Reiseauto und kein Rennwagen.
@gimmig:
Soweit ich weiß, gab es dem MV6 auch mit Handschaltung, aber halt ohne Aufpreis mit Automatik. Und da die Zielgruppe beim MV6-Neuwagenkäufer eine andere war, als beim 3,0 V6-Sport-Käufer, dürften die meisten 3-Liter mit Handschaltung wohl beim "Sport" und nicht beim MV6 zu finden sein.
Tschüß
Dichterfürst
Werde ihnMorgem gegen 15 Uhr abholen, dann werde ich ja sehen was an V/max drin steht und ob er lamm ist.
Es kommt natürlich auch immer drauf an was man vorher für ein Auto gefahren hat und zu dem Ergebnis zu kommen das er langsam ist.
Einer der immer mit 70-90PS fährt und dann in einem MV6 Gas gibt kommt sich wahrscheinlich vor wie in einem Porsche.
Aber wenn man immer (wie ich) Sportwagen gefahren ist, kommt er einem wahrscheinlich langsam vor.
Aber wollte ja ein Praktisches Auto mit viel Platz und schöner Ausstattung und das habe ich alle male jetzt.
Mit einem Zwerg im Auto kann man eh nicht heizen bzw. sollte man nicht.
Hi
Jepp, den MV6 gab es definitiv mit Handschaltung. Aber wie Dichterfürst schon sagte ist der äußerst selten.
@wobo21
Na dann viel Spass mit deinem neuen Auto.
Und tritt ihn nicht direkt von Anfang an so. Wer weiss wie lange das Auto beim Händler stand.
Gruß Hoffi
Hi,
ich habe so ein "seltenes Teil ergatten können, nämlich einen 95'ger MV6 mit Handschaltung geht schon recht gut im Gegensatz zu dem Kadett GSI 16V, aber das ist ja was ganz anderes. Bevor ich mir diesen jedoch kaufte bin ich auch einen MV6 mit Automatik zur Probe gefahren und ich muss sagen, dass man den Unterschied festellt. Die Automatik braucht halt länger um in fahrt zu kommen und sie schaltet nicht so oft runter wie man es selbst mit der handschaltung macht. Wir reden ja hier nciht von nem M3 mit automatik sondern von Opel's Luxux Karosse, wenn man das mal so nennen darf.
@ Wobo21 na ja ich habe ja auch einen Zwerg mit an Board aber man kann immer noch gemütlich 180 - 200 km/h fahren ohne das es extrem laut ist oder der wagen schwer kontrollier bar ist. Ist halt ein Schiff und so eins muss erst mal aus der Ruhe gebracht werden. Was du erfreulichetr Weise feststellen wirst ist, dass der Motor schön leise ist bis man die 4000rpm überschreitet dann hörst du die 6 kleinen Freunde arbeiten. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Omi
cya
Konnte heute endlich mein neues (gebrauchtes ) Auto abholen und ich muß sagen er fährt sich einsame spitze und die Ausstattung ist ein Traum.
Eingetragen ist er übrigens mit 227KM/h (Bj. 8/97)
MV6 Caravan Automatik.
Leider hat er noch Winter Reifen drauf die nur bis 190Km/h zugelassen sind, hoffe das Mi oder Do meine neue 18" kommen und dann gehts ab.