Beschleunigungsloch bei Zhongyu (REX RS450)

Hallo zusammen,

es handelt sich um einen Zhongyu Q-7 (Baugleich REX 450) 50ccm 4-Takt.

Der Roller springt gut an. Problem: auf der Geraden wird er nicht schneller als 30km/h. Am Berg ist noch weniger möglich. Es gibt keine Drosseln (Auspuff, Vario, Vergaser, CDI).

Bei Vollgas auf dem Hauptständer dreht der Motor bis zum mittleren Drehzahlbereich, bleibt dort ca. 1-2s und dreht dann weiter bis Maximum.

Gleiches ist beim Fahren. Nur dass der Motor nicht über dieses Loch drüber kommt und somit keine höhere Drehzahl bzw. Geschwindigkeit.

Es war ein neuer 50ccm Zylinder+Kolben verbaut. Aber Billigware. Kompression unter 9bar. Jetzt einen höherwertigen eingesetzt (Kompression 11bar) aber gleiches Fehlerbild. Vergaser ist neu und auf Grundeinstellung.

Bei Fahrt an Bergen stottert auch machmal der Motor.

Hat jemand eine Idee?

66 Antworten

Um hier noch einmal darauf einzugehen, was ich eigentlich will: kein Tuning, keine Leistungssteigerung. Einfach nur, dass der Roller mit der eingetragenen Leistung und Geschwindigkeit von 45km/h fährt. Sämtliche Teile, die ich bisher gekauft habe, sind keine Tuningteile bzw. immer auf den Fahrzeugtyp Zhongyu Q-7 ausgeschrieben.

Das trotzdem so große Abweichungen von Teilen gibt war mir bisher nicht bewusst.

Die Erklärung von kleiner_boeser_Wolf ist absolut verständlich. Würde auch bei meinem Fehlerbild Sinn ergeben. Ich werde heute den Innendurchmesser des Vergasers messen. Welches Maß ist Original? 18mm?

Das größte Problem ist dabei, dass der Roller verbastelt war, als ich den bekommen habe und auch nicht lief. Da ich sozusagen keine Vorlage von richtigen Teilen habe, muss ich mich langsam ran tasten und brauche euere Infos.

Gestern habe ich eine 85er Hauptdüse eingesetzt. Trotzdem musste ich die Gemischschraube ganz raus drehen und die Nadel nach ganz oben hängen. Der Roller sprang sehr gut an, hat gut Gas angenommen und fuhr relativ gut. Zündkerzenbild Rehbraun.

Bei ca. 30km/h merkt man, wie die Vario arbeit und die Übersetzung ändern will. Nach dem der Motor mehr Kraft aufbringen muss, geht die Drehzahl leicht zurück und wird damit nicht schneller.

Also ich habe gerade nochmal in meinenRechnungen nachgesehen. Der Vergaser, den ich drin habe ist ein 19mm Vergaser. Ist aber laut Beschreibung für den Motor und nicht von Tuning.

-->

http://www.ebay.de/.../310987538198?...

Ist der damit zu groß?

Nee ,nee.
Der wird für 100000 Chinakracher genutzt.
Die Bedüsung ist meist das Problem,die muss auf deinen Motor angepasst sein.
Ich habe schon mal gesehen das die Düsengrösse manchmal auch in den Papieren angegeben wird.
Da du ja so wie so nicht weisst ob der Vergaser original ist ,kannste da vielleicht ansetzen,wenn der Motor mit der gelieferten Bedüsung nicht gut läuft.

Irgendwie hört sich das nach einem gedrosselten Roller an.

Ja. sieht so aus wie gedrosselt. Aber leider weiss ich nicht mehr wo ich diese Drossel noch suchen soll. Nochmal:

- CDI neu (ungedrosselt)
- Vergaser neu (kein Anschlag im Deckel)
- kein Distanzring in Vario (Kegelscheiben können sich berühren)
- keine Verjüngung im Krümmer

Ähnliche Themen

Aber gesehen das sich die Kegelscheiben berühren haste nicht?
Ist beim QMB auch nur schlecht machbar,den Motor anzukriegen wenn der Variodeckel runter ist.
Du kannst aber mal den Edding test machen.
Nimmst den Deckel ab und machst einen Strich auf die Scheiben,machst den Deckel wieder zu .
Dann eine Runde mit Vollgas fahren ,danach den Deckel wieder ab und guckst wie hoch der Riemen auf der Scheibe gestiegen ist .
Bis dahin ist dann auch der Strich weg.
Er muss bis kurz vor der Scheibenkannte gehen.
Ist das nicht der Fall wird die Vario nicht i.O. sein.

Zitat:

Original geschrieben von bad Civic


Bei ca. 30km/h merkt man, wie die Vario arbeit und die Übersetzung ändern will. Nach dem der Motor mehr Kraft aufbringen muss, geht die Drehzahl leicht zurück und wird damit nicht schneller.

Du hast mal geschrieben, daß der Roller auch bergab nach längerem Anlauf höchstens 40 km/h erreicht. Ist das aktuell immer noch der Fall?

Wenn die Drehzahl auf der Ebene bei 30 km/h zurück geht, hat sich die Übersetzung ins Lange verändert und sollte dann bergab eine deutliche Geschwindigkeitserhöhung bringen.

Dreht der Motor in der Zwischenzeit auf dem Hauptständer stehend voll aus? Mit einem gewöhnlichen Digitalfahrradtacho (Geber am Hinterrad montiert) könntest Du so testweise die maximale erreichbare Geschwindigkeit ermitteln, die selbstverständlich im Fahrbetrieb auf ebener Strecke aufgrund des Roll- und Luftwiderstandes geringer ausfällt.

Ich habe gestern einen anderen Vergaser mit einem kleiner (im Durchmesser) Schieber versucht. Kein großer Unterschied.

Wenn der Roller auf dem Ständer steht, ist maximale Drehzahl möglich. Von daher würde die Geschwindigkeit sicher hoch sein. Die Kraft fehlt halt nur.

Bergab wie gehabt ca. 40km/h. Drehzahl geht unter Last einfach nicht hoch bzw. nur bis zu einem bestimmten Punkt. Wenn ich vom Geräusch her schätzen müsste ca. 3000 Um/min.

Muss der neue Zylinder erst eingefahren werden, bis der seine Leistung zeigt?

Falls der Roller nur 3.000 U/min erreicht, bist Du mit 30km/h ja noch gut bedient. Das klingt dann aber auch stark nach einem (zusätzlichen) Problem im Bereich der Vario.
Im Normalfall liegt die Höchstleistung eines China 4T-Fuffis bei 6.000 U/min und in diesem Bereich bzw. knapp darunter sollte sich auch die Beschleunigungsdrehzahl aufhalten.

Zitat:

Original geschrieben von bad Civic


Wenn der Roller auf dem Ständer steht, ist maximale Drehzahl möglich. Von daher würde die Geschwindigkeit sicher hoch sein. Die Kraft fehlt halt nur.

Mach den Test mit einem Digitalfahrradtacho, nach Augenmaß eine Raddrehzahl oder -geschwindigkeit einzuschätzen gelingt kaum.

Im Anhang das Datenblatt eines Rex RS 450/500. Bei der angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h dreht solch ein Roller sicher mit mehr als 6.000 U/min, ansonsten passt die Übersetzung nicht und der Motor kommt dadurch nicht in den richtigen Leistungsbereich.

Sooo, also jetzt ist etwas Zeit vergangen. Ich konnte mir jetzt einen zweiten Roller (REX RS450) besorgen. Der war geschenkt und funktioniert wunderbar. Ich wollte jetzt alle neuen gekauften Teile des ersten Rollers in den funktionierenden bauen. Als ich die neue Kupplung eingebaut habe-> der gleiche Effekt wie bei dem Problem-Roller. Als ich in den Problem-Roller die alte Kupplung eingebaut habe lief der auch wieder gut.

Kann es sein, dass bei neuen Kupplungen die Feder noch so stark ist, dass die Vario es nicht schafft, den Keilriemen zu ziehen?

Haste die Kupplungen mal verglichen ,vielleicht sind die minimal verschieden und lassen den Keilriemen nicht fluchten .
Hab das Problem mal bei ner Vario gehabt das musste eine zusätzliche Scheibe zugelegt werden ,danach ging der Roller richtig gut.

MIt der Scheibe, das kann sein. Der neue Roller hat unter der Vario ein Scheibe (2mm Stärke), der alte Roller hatte keine. Liegt das an den verschiedenen Herstellern (REX RS450 bzw. Zhongyu)?

Ist ein Unterschied zwischen Kupplungen messbar?

Zitat:

Original geschrieben von bad Civic
MIt der Scheibe, das kann sein. Der neue Roller hat unter der Vario ein Scheibe (2mm Stärke), der alte Roller hatte keine. Liegt das an den verschiedenen Herstellern (REX RS450 bzw. Zhongyu)?



Wo genau ist die Distanzscheibe eingebaut, beim vorderen oder beim hinteren Scheibenpaar?

Ist ein Unterschied zwischen Kupplungen messbar?

Kupplungsfedern gibt's ebenso wie auch die Gegendruckfeder mit unterschiedlicher Federhärte. Kupplungsfedern werden bisweilen durch eine farbliche Lackierung gekennzeichnet. Zur Überprüfung der GDF wird in Werkstatthandbüchern meist die freie Länge bei ausgebauter Feder angegeben.

Die Scheibe ist hinter dem Variokorb, also Vorn auf der Kurbelwelle und anliegend am Motorgehäuse.

Ich habe mal gemessen: Die Kupplungen sind tatsächlich verschieden: Und zwar ist das Lager bzw. der Lagersitz verschieden tief in dem Kupplungskorb. Ca. 2mm unterschiedlich. Der Versatz ist dann auch im Abstand zwischen Motorgehäuse und den Kegelscheiben zu erkennen.

Läuft der Zhongyu mit der hinteren Wandlereinheit des Rex jetzt tatsächlich 50 km/h?

Das wäre meines Erachtens sehr verwunderlich, daß allein der Versatz des hinteren Scheibenpaares um 2 mm derart massive Auswirkungen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen