Beschleunigung Roller VS Moped (6 Gang)

Hallo,

Ich fahre seit ein paar Jahren einen 2Takt Roller (Gilera Runner BJ 1998), der legal 50km/h fahren darf.
Heute bin ich zum ersten Mal ein kleines Schaltmoped (eine Generic Trigger SM 50 mit AM6 Motor) gefahren.
Ich war verblüfft wie extrem lahm diese war. Ist das normal, dass die Schaltmopeds im Vergleich zum Roller mit Variomatik so schlecht beschleunigen oder meint ihr die Generic Trigger war nur schlecht abgestimmt (Vergaser?). Ich wollte mir eigentlich eine Generic Trigger oder Beta RR oder Rieju MRT 50 zulegen (haben alle den AM6 Motor), ich denke aber,dass ich mich da zumindest Beschleunigungs-technisch verschlechtere? Wie ist eure Erfahrung mit 50ccm Schaltmopeds?

22 Antworten

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 10. März 2019 um 17:35:16 Uhr:



Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 10. März 2019 um 16:00:07 Uhr:


Wenn man wenigstens, wie Friedel Münch gleich den ganzen Auto-Motor einbauen würde, aber nein, sie nehmen nur einen halben...

Friedel hat schließlich den Rahmen des Motorrads selbst konstruiert und den NSU-Motor zusätzlich leistungsgesteigert. 🙂

Gruß Wolfi

Hatte mir den Motor lieber mit 2 Räder mehr geholt und danach den NSU Spider Cabrio mit Wankelmotor,waren beide gut.😎

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 10. März 2019 um 15:28:39 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 9. März 2019 um 17:11:31 Uhr:


Das hätte ich nicht gedacht. Wieviel jahre Entwicklung stecken zwischen beiden motoren?
Hab' irgendwo mal von einer “These“ gehört, daß in der NC 700 der “halbe Vierzylinder“ des Honda Jazz eingebaut sei. Das DCT hat der Pkw allerdings nicht. 😁

Gruß Wolfi

Das ist richtig. Aber vielmehr als etwas kolben und pleul kann es auch nicht sein. Die kurbelwelle hat einen 270 grad hubzapfenversatz. Und alles vom pkw hat 4 zylinder. Also fallen nockenwellen, Kurbelwelle, ausgleichwelle etc raus.

Für den Alltag ein sehr stimmiges konzept. Und die verkaufszahlen geben honda recht.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 10. März 2019 um 16:00:07 Uhr:


Baukasten ... alles nur noch Baukasten ... Soichiro Honda würde in seiner Grabstätte rotieren, wenn er das wüßte...
Wenn man wenigstens, wie Friedel Münch gleich den ganzen Auto-Motor einbauen würde, aber nein, sie nehmen nur einen halben...
Aber mal was ganz anderes, Schaltmoped mit 50 Kubik? Kann man machen, aber wenn das Teil vorschriftsmäßig mit 45 Sachen fahren soll, ist es wie mit dem halben Motor - halber Spass.

Also hat so ein 300cm³ sym nochmal weniger als die Hälfte spass einer NC?

Dann bin ich ja mit 50% spass deutlich besser weggekommen... Was für ein glück!

Powerpapst, Du hast sowieso Glück: gesund und munter plus Honda fahren dürfen.
Leider ist mit dem seelenlosen NC-Baukasten der finale Schritt zur "Golf-Irisierung" des Motorrades vollendet worden. Es lebe der Durchschnitt. Nette, günstige technisch einfache Fahrzeuge, die nirgends anecken und möglichst vielen Leuten im Mainstream gefallen sollen.
Und es ja ums Schalt-Mockik ging: Wenn man bei Honda in den 70er Jahren mit der CB50 ein Schaltmockik mit über 6PS bei irgendwas jenseits der 10.000 U/min und 80+Sachen Topspeed hatte, als 5-Gang-Version und Deutschland bekommt davon eine abgespeckte Variante mit 2PS und da reichten dann 4-Gänge, weil das Muli dann eben nur noch 40 Sachen laufen darf, dann ist auch das halber Spass. Aber wenigstens hatte man sich damals die Mühe gemacht, das Teil nicht einfach nur motorseitig bei der Leistung so lange zu reduzieren, bis der Hobel nur noch die erlaubten 40 Sachen liief, sondern auch den Rest angepasst. Beim AM6 kannst Du gar nicht so gesetzestreu und willensstark sein, dass Du nicht nach einer Woche zum Freundlichen vorfährst und sagst - mach was mit dem Teil, ich bin nur am Schalten und trotzdem überholt mich jeder Roller.

Ähnliche Themen

Den hat mein Freundlicher ungefragt schon so verkauft. 😉
Original sind bei meinem 1.7kW. Da hatte mein alter Chinaroller Baotian Ecobike mt 2.2kW schon mehr!
Aber auch offen (pmax dann bei rund 9000U/min): Der AM6 ist halt ein 2T der seine Resonanzdrehzahl braucht.
Vorteilhaft sind die vielen Gänge, wenn man erst einmal in Schwung ist. Nur an wenigen Steigungen (hier selten >10%) muß ich in den 3.Gang runter. So mancher schlecht abgestimmter Roller wird dann schon geschoben.

6ps und über 80 entspricht aber einer anderen fahrzeugklasse. Das ist in etwa das gleiche wie einen 15ps 4t in der A1 klasse der guten alten aprillia rs125 im entdrosselten zustand zu vergleichen.
Die klasse m in der aktuellen auslegung wird damit auf 45 km/h beschränkt. Und selbstverständlich hat man immer eine technische Herausforderung. Und warum, kann man hier in jedem 4 titel lesen...
Die 50er derby enduro mit der ich mal fahren durfte war das Beispiel für diesen treat. Alle 5 kmh schalten. Ein drehen des motor war gar nicht nötig. Schalten einfach nach xx sekunden. War kein spass. Bei tacho 55 ging das licht aus, Zündung auch... Bei 50 wieder an. Nur bergab. Da läuft ein roller viel souveräner.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 11. März 2019 um 14:15:08 Uhr:


Bei tacho 55 ging das licht aus, Zündung auch... Bei 50 wieder an.

Etwas rätselhaft, aber klingt nach einer pädagogisch guten Drossel.

Auf jeden fall... War nicht lustig in der nacht. Kam aber nur bergab vor. Denke mal die haben einfach die Zündung abgeschalten. Mit allem was dran hängt...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen