Beschleunigung bei einem alten Ford

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

hallo zusammen,

ich hab mich hier gerade angemeldet, da ich mit meinem "neuen, alten" Ford ein kleines Problem habe. Vielleicht könnt ihr mir helfen, bzw. mir sagen woran das liegen könnte. Ich muss dabei sagen, dass ich nicht sonderlich bewandert bin, was Autos angeht, also kann ich keine speziellen Infos geben.
Es handelt sich um einen Ford Escort 1.6 16V, Bj. 92, 90PS - das kann ich zumindest dem Fahrzeugschein entnehmen 😉
Nun zu meinem eigentlichen Problem:
Mein alter Fred, den wir kürzlich erst gekauft haben vor vllt 2 Wochen, hat ein bisschen Probleme beim Anfahren bzw. bei der Beschleunigung. Ich hab den Eindruck, dass der Motor nicht richtig anzieht. Er fährt nur sehr, sehr schleppend an. Wenn ich die Kupplung schneller kommen lasse, dann geht es etwas besser.
Das ist mir während der Fahrt in der Stadt aufgefallen.
Nun bin ich gestern das erste Mal über die Bahn gefahren und musste feststellen, dass er auf der Bahn genauso wenig beschleunigt und nicht mehr als max. 140 km/h an den Tag legt, dass aber auch nur, wenn nicht bergauf geht 😉
Sonst ist alles gut, er läuft sehr ruhig. Auch wenn er an der Ampel steht. Springt sofort an... halt nur diese ätzende Beschleunigung, die durchaus nicht normal ist bei einem 90PS Fahrzeug. *kopfkratz*
Ich wollte nun vorweg fragen, was es damit auf sich haben könnte bevor ich mich in eine Werkstatt begebe und die mir wieder mal einem vom Pferd erzählen.
Ist da vielleicht irgendwas verstopft oder so, oder kann das schon gravierender sein?

Ich danke euch schonmal im vorraus fuer eure antworten 🙂

Grüße
Xaneria

17 Antworten

Auspuffanlage dicht, aber eher wird es Deine Kupplung sein.

huhu,
danke fuer die antwort.
auspuff ist dicht, wurde gerade nachgeguckt. das auto hatte lt. tüv-bericht an der vorderen auspuffanlage eine undichtigkeit, die wir beheben lassen haben. war wohl nur eine kleinigkeit, wo die aus der werkstatt son zeug reingeschmiert haben und meinten, ist wieder alles gut.
hmm kupplung.. das klingt nicht gut... verdammt 🙁
prüft der tüv sowas nicht? ( bitte nicht lachen 😉 )
wie gesagt, hab echt keine ahnung *g*

grüße
xaneria

du hast DJ falsch verstanden:

auspuffanlage dicht:

zugesetzt. der auspuff ist verstopft und die abgase können nicht raus. der motor muss gegen einen widerstand arbeiten. vllt, weil die keramik im katalysator kaputt ist und nun lose im auspuffliegt und ihn verstopft.

aber auch ich würde eher auf die kupplung tippen. ansosten mal kräftig gegen den kalten Kat (katalysator) klopfen und hören, ob darin etwas lose ist.

ja, der tüv prüft sowas. meine ist platt und steht im tüv-bericht drin (war aber auch bei ford wegen tüv)

hmm.. wie peinlich... sorry...
der ist gerade erst durch den tüv gekommen und der einzige mangel war eben diese leichte undichtigkeit am auspuff.
also kanns die kupplung nich sein? ach hmpf...
wenns das nu is, dann hät ich mir balde nen neuwagen zulegen können. ich möcht gar nicht wissen, was sowas kostet...dabei wollt ich doch nur ein auto was jetzt wenigstens noch 2 jahre hält und fährt. unser alter is schon nicht mehr durch den tüv gekommen (alfa romeo TS *würg)
und ich dacht jetzt vllt irgendwie nen luftfilter der zusitzt oder so...
nagut, wie auch immer, vielen dank euch 🙂

xaneria

Ähnliche Themen

Hallo,
wie kommt man denn immer auf "Kupplung"?

Kupplung ist es nur dann, wenn die Motordrehzahl nicht zum Tempo passt,
und das merkt doch nu wirklich selbst jeder technische Laie, wenn das Teil auf der Bahn bei Tempo 140 in den Begrenzer dreht oder das Auto beim Anfahren trotz höchster Drehzahl nicht vom Fleck kommt. Dann ist es die Kupplung - nichts ist so leicht einzugrenzen.
Ich sag mal so:

Wenn man auf dem Rad sitzt, wie wild strampelt, nicht vom Fleck kommt und nicht bemerkt, das die Kette ab ist.. *scnr* 🙂

Auspuff, Kerzen, Luftfilter wären dagegen die ersten Vermutungen bei mangelnder Leistung.
Und danach die üblichen Verdächtigen, kaputte Sensoren, abgefallene Schläuche, Ventilspiel (hatte der schon Hydros?), Einspritzdruck/Menge, Steuergerät, Kompression..

Gruß,

Joe

hallo 🙂

also so ist es definitiv nicht.
der drehzahlmesser geht also nicht ins unermessliche... der bleibt schon da wo er soll.
bei "vollgas" ( wenn man das so nennen kann bei 140km/h 😉 ) auf der bahn war das höchste 3500 - 4000 was er anzeigte. er bruellt also nicht gleich los, wenn man gas bzw beschleunigt gibt oder schaltet.
gut, aber ich sehe schon, man kann viel spekulieren und das sinnigste wäre wohl, den einfach mal inner werkstatt checken zu lassen.
ich habe bemerkt eben, nach dem ich ihn einmal ueber die bahn "gejagt" habe, dass er sich nun etwas bekrabbelt hat, aber immer noch nicht so die sensationelle leistung bringt wie er sollte.
also sitzt wohl doch irgendwas dicht, denk ich. *weiterhinkoppkratz*

xaneria

Zitat:

Original geschrieben von Xaneria


also so ist es definitiv nicht.
der drehzahlmesser geht also nicht ins unermessliche... der bleibt schon da wo er soll.
bei "vollgas" ( wenn man das so nennen kann bei 140km/h 😉 ) auf der bahn war das höchste 3500 - 4000 was er anzeigte. er bruellt also nicht gleich los, wenn man gas bzw beschleunigt gibt oder schaltet.

Servus,

nun, dann ist das Thema schon mal vom Tisch.

Zitat:

gut, aber ich sehe schon, man kann viel spekulieren und das sinnigste wäre wohl, den einfach mal inner werkstatt checken zu lassen.

Ja da macht Sinn,

auch wenn dann bereits das nächste Thema angeschnitten wird:

Finde erstmal ne Werkstatt, die 1. mit einen 16 Jahre alten Ford auch um kann und 2. das auch will.

Denn die "Von Werkstatt entäuscht sein" Berichte sind hier offenbar noch häufiger als diejenigen, die über Mängel am Auto an sich referieren.

Manchmal gewinnt man nämlich da den Eindruck, die Leute können nur noch Module bzw. Ersatzteile rum schubsen.
Weil man heute Abitur braucht, um in einer Werkstatt eine Lehre anzufangen. Wenn man aber ein Abitur hat, hatte man in der Jugend
keine Zeit, sich mit dem Schrauben zu befassen. Deswegen findet man auch kaum noch gute Werkstätten, vor allem für alte Karren.

Zitat:

ich habe bemerkt eben, nach dem ich ihn einmal ueber die bahn "gejagt" habe, dass er sich nun etwas bekrabbelt hat, aber immer noch nicht so die sensationelle leistung bringt wie er sollte.
also sitzt wohl doch irgendwas dicht, denk ich. *weiterhinkoppkratz*

Schau wirklich mal Luftfilter/Kerzen an.

Das kostet nix, nur schmutzige Finger.

Wer hat das Auto vorher gefahren? Rentner? Ausschließlich Stadtverkehr?

Dann kann es schon sein, das die Brennräume voller Koks sind. Oder die Ventilsitze. Und er sich (villeicht) allmählich frei fährt.

Dabei am richtigen! Öl nicht sparen. Das richtige ist nicht das teuerste, sondern das, was er will 🙂

In der Werkstatt ein Kompressionsdiagramm machen lassen schadet nicht.
Auch das grenzt die Suche weiter ein, dann kann man sagen, was man von dem Motor noch erwarten kann.
Nach 140.000 km kann man nicht mehr unbedingt von der Nennleistung eines neuen Motors ausgehen. Von den ehemals 90 PS sind dann halt noch 75 oder 80 da. Eine Teilrevision würde da helfen. Zylinder schleifen, Honen, Kolbenringe erstes Übermaß...

Aber das kostet halt.
Lohnt die Substanz des Autos diese Dinge?
Oder ist er beim nächsten TüV eh zusammengefallen?

Grüße,

Joe

danke, dass du dir solch mühe machst 🙂
ich werd männe mal sagen, der soll mal nach den dingen schauen. ob ich da nun drauf gucke oder in china fälltn sack reis um, fuer mich sieht jedes auto gleich aus.. zumal ich nicht mal wüsste, wo diese dinge ueberhaupt sitzen *g*
wer den wagen letztendlich gefahren hat, weiss ich gar nicht wirklich, aber ein rentner wirds nicht gewesen sein, da der wagen schon ein wenig sportlich gemacht worden ist (sportfahrwerk ....angeblich... *schulterzuck*, sportspiegel, sportlenkrad und ich weiss nich was alles). naja, mir ist das eh egal, soll nur fahren.
wir mussten uns so eine "gurke" zulegen, da wir dringend ein anderes auto brauchten wegen baldigem nachwuchs usw. und jetzt nicht die meiste kohle übrig war.
ich weiss wohl, dass ich von einem 16 jahre alten auto nicht viel erwarten kann, tu ich auch nicht, mag nur nich, dass er mir bei nächster gelegenheit auseinanderfällt oder so 😉
runter hat er nun 127000. ob er nochmals durch den tüv kommt, weiss ich nicht, ich schätze nicht ohne weiteres. ist ja nicht mehr der jüngste, deswegen werd ich da wohl auch nicht noch etliche euros reinstecken 🙂
aber fuer sein alter sieht er echt noch gut aus, kaum rost und von unten ist er auch nicht zu verachten 🙂
naja, wenn er nun seine 2 jahre hält, dann ists ja okay 🙂

xaneria

Zitat:

Original geschrieben von Xaneria


wir mussten uns so eine "gurke" zulegen, da wir dringend ein anderes auto brauchten wegen baldigem nachwuchs usw. und jetzt nicht die meiste kohle übrig war.

Das ist nicht tragisch.

Ist es wenigstens nen Kombi? Man weis heute ja nie, wie zahlreich der Nachwuchs.., ähem, erscheint 🙂

Zitat:

ich weiss wohl, dass ich von einem 16 jahre alten auto nicht viel erwarten kann, tu ich auch nicht, mag nur nich, dass er mir bei nächster gelegenheit auseinanderfällt oder so 😉

Naja, nachdem Du schreibst, das er sonst keine Probleme macht, sondern nur etwas schlapp ist, ist das auch nicht zu erwarten.

Tüv neu heisst ja zumindest, das er für die nächsten zwei Jahre absehbar betriebssicher ist.

Es gibt natürlich so Dinge, die das Auto von heute auf morgen zum wirtschaftlichen Totalschaden machen könnten, etwa ein gerissener Zahnriemen. Wann der wohl das letzte mal gemacht wurde ^^ 🙂

Und wann der das letzte mal frisches Öl, nen Ölfilter, neue Kerzen, Luftfilter, Bremsflüssigkeit etc. gesehen hat?

Wenn man so ne "Gurke" noch 2 Jahre "abwohnen" will, dann sollte man das zumindest zu Beginn der Gnadenfrist nochmal ansehen/machen.

Zitat:

runter hat er nun 127000.

Vermutet? Vom Verkäufer erzählt? Nachgewiesen?

127000 passen eher zu einem 8-10 Jahre alten.

Ist an sich aber auch egal.

Zitat:

naja, wenn er nun seine 2 jahre hält, dann ists ja okay 🙂

Klar.

Ein Mindestmaß an Zuwendung braucht es aber auch.

Grüße,

Joe

so fies, wie das klingt, isses gar nicht gemeint *g*
zumindest hatter schonmal nen namen bekommen ... und ne waschstraße hab ich ihm auch gegönnt heute *g*
nein, schon klar, dass es natuerlich auch ein wenig der pflege bedarf, damit er noch ein paar jährchen mehr auf den buckel bekommt.
mach mir keine angst hier mit dem zahnriemen und so 😉
der gutste braucht eh noch neue "puschen", da wollt ich dann gleich die von dir genannten sachen (öl und co) mit kontrollieren lassen.
ich hab doch ein herz für "oldtimer" 😁
achso.. nee, nen kombi isses nich... kombis sind mir doch nen bissel zuuu groß... 🙂

grüße
xaneria

Na, da sind wir ja mal gespannt.

@TE
die Handbremse hast Du aber schon gelöst, oder 😁

@Xaneria:

Aus welchem Raum kommst du eigentlich ? Also Örtlich gesehen ;-)

ähm, aus NRW nähe Bielefeld 😉
warum fragst?

grüße
xaneria

Zitat:

Original geschrieben von Xaneria


ähm, aus NRW nähe Bielefeld 😉

hmmm, jetzt hab ich Gougle, Map23, den Duten, Gougle Ärts, Wikipetia und mein Frau, die Großeltern, die Kinder und Susi befragt:

Bielefeld gibts gar nicht

. Das ist erstunken und erlogen. Ich wusste doch gleich, das die Geschichte von einem Ford Escort, der angeblich zu langsam fährt, nie und nimmer stimmen kann ^^

Man man - das nächste mal bitte im Esoterik Forum posten 🙂

Grüße,

Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen