Beschleunigt nur bis 50 km/h

Mercedes R-Klasse W251

Mein R 320 cdi beschleunigt nur auf ca. 50 km/h und dann fällt die Drehzahl auf Leerlauf zurück??? Wenn ich von Hand schalte ist es nur bedingt besser!!! Wer kann mir dazu was sagen oder was sollte ich jetzt zuerst tun....

34 Antworten

Mplatzer danke wegen der Bilder. Habe leider auch das Problem mit dem Leistungsverlust welches auf einmal auftritt
und kein weiteres Gas geben möglich ist.Nach Neustart ist alles wieder ok, jedoch habe ich noch das Problem das hinten aus dem Auspuff schwarzer Rauch ( auffällig viel) beim beschleunigen rausströmt. Der DPF + Kat sind schon sauber gemacht worden. Turbo ebenfalls abgebaut und auf Schäden kontrolliert und keine Beanstandung.
Hattest du die selben Symptome ??

yep.

Hallo zusammen! Kleines Update zwischendurch: war heute in der Werkstatt zum Fehler auslesen, angezeigt wurde der Ladedrucksensor. Ich bekomme jetzt morgen erstmal den DPF ausgebrannt und gereinigt, wenn dann noch Fehlermeldungen kommen wird der Ladedrucksensor inspiziert, allerdings wurde das eher ausgeschlossen da die Messwerte des Turboladers ganz gut waren. Mehr dazu demnächst.

Hallo Stefan,
natürlich ist es als weiterer Schritt richtig den PDF zu reinigen, jedoch im Vergleich den Sensor vorher zu wechseln würde dir Mehrkosten sparen falls es daher rühren sollte ( ladedrucksensor kostet um die 35-40€ ). Nur als Tipp
Es sei denn du meinst den elektrischen Ladedrucksteller am Turbo

Ähnliche Themen

Hallo Dogan73,

Danke für den Tipp! Stand der Dinge ist folgender: Gestern wurde die RP-Filter Reinigung durchgeführt und mit rund 200€ berechnet, da kam wohl auch eine Menge Ruß raus, außerdem hat mein Mechaniker festgestellt, dass der Filter schon einmal geschweißt wurde, was ihn schon stutzig gemacht hat (Vermutung war, dass der Filter geöffnet wurde und dann Löcher in das Filtermaterial gebohrt wurden).

Meine Frau ist heute unterwegs und der Wagen hat wieder Probleme gemacht, allerdings ist die Warnlampe der Motorstörung noch nicht angegangen; sie ist auf den nächsten Parkplatz raus und hat den Motor abgestellt; danach wieder ohne Probleme weiter, das Ganze hat sie jetzt zum zweiten Mal gemacht. Den Ladedrucksensor werde ich jetzt mal als nächstes testen lassen.

Also wieder zu Werkstatt. Ich halte Euch wie immer auf dem Laufenden.

Wünsche Euch noch einen schönen Tag 🙂

Grüß dich Stefan,
hoffe das du den Ärger durch den Wechsel des Ladedrucksensors endgültig los wirst. Glaub mir ich habe das gleiche Problem und bin auch ziemlich genervt. Also habe jetzt seit fast einer Woche keinen Aussetzer und fahre die gleiche Strecke zur Arbeit ( zuvor direkt nach Autobahnauffahrt ). Was ich gemacht habe ist sehr simpel. Habe für knapp 5€ einen Kontaktspray mit verlängerter Schlauchdüse von ATU gekauft und alle Stecker im Motorbereich wo ich dran kam abgezogen und schön eingesprüht. Ebenfalls habe ich die EKAS welche ja direkt unter dem Turbo ist eingesprüht ( so gut ich konnte, da kein richtiger Zugang).Eine weile zum trocknen stehen gelassen und Stecker wieder drangesteckt. Wie gesagt seit einer Woche kein Aussetzer, doch wie lange das gut geht weiß ich nicht. Probier es bitte mal aus denn du hast dabei nichts zu verlieren.

Hallo Dogan73,

Das Notlaufprogramm des Motors tritt ein aber die Warnleuchte für Motorstörung leuchtet dabei nicht auf. Mein Mechaniker meint, dass man dadurch darauf schließen kann, dass es sich dabei um ein mechanisches und nicht ein elektronisches Problem handeln muss.

Der Wagen ist seit heute Mittag in der Werkstatt und wurde auf Herz und Nieren überprüft. Turbolader ist in Ordnung, Einspritzdüse hinter dem RPF ebenfalls OK. Morgen schaut er sich den RPF mit einem Endoskop an. Der Filter wurde vor längerer Zeit einmal aufgeflext (rostende Schweißnaht) und vermutlich wurde der Filter auch manipuliert.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich RPF günstiger als von Mercedes (ca. 1200-1500€) herbekomme, eventuell hat ja hier schon jemand gute Erfahrungen mit einem Anbieter bzw. Händler gemacht. Danke schonmal für Hinweise.

Wünsche noch einen schönen Abend 🙂

Ich hatte einsetzendes Motorruckeln und Motor Notlaufprogramm, wenn ich über 2500U/min kam. Differenzdrucksensor gewechselt das war es.

Hallo Stefan,
wie gesagt habe ich das selbe Problem und auch bei mir ging die Warnleuchte des Motors nicht prompt an, erst wenn der Fehler öfters vorkam.

Hallo!

Die Werkstatt hat sich gemeldet: der RPF ist komplett kaputt, das ganze Keramik-Innenteil besteht nur noch aus Trümmern. Mein Mechaniker hat den Filter jetzt erstmal ausgebaut und eine Probefahrt gemacht und gemeint, dass der Wagen viel besser zieht nur im unteren Drehzahlbereich ist er noch nicht ganz zufrieden.

Kennt jemand einen Anbieter, bei dem ich einen soliden, aber etwas preiswerteren RPF kaufen kann. Mercedes Originalteil ist momentan einfach nicht drin wegen der ganzen letzten Werkstatt- und Zubehörkosten für meine R-Klasse.

Danke schonmal für Eure schnelle Antwort und Hilfe, wünsch Euch was!

Hallo Stefan,

halt uns bei Gelegenheit am laufenden. Hoffe hören von dir gute Nachrichten.

Bei mir ist das Problem wieder da. Wie ist es bei dir ohne den Filter. Hast weiterhin das gleiche Problem oder lag es wirklich da dran.

Hallo Dogan73 und natürlich auch ein Hallo an die restlichen Leser,

die Kosten für die Werkstatt waren die letze Zeit so hoch, dass ich erstmal kein original RPF von mercedes wollte, habe bei Ebay nach einem zuverlässigen Händler mit guten Bewertungen geschaut und auch einen gefunden, das Teil habe ich letzte Woche bekommen und ging damit in die Werksatt…Dort hat man mir mitgeteilt, dass das Ersatzteil ganz gut aussieht; nach einer Weile bekam ich dann den Anruf, dass das Teil viel zu klein sei.

Also werde ich wohl in den sauren Apfel beissen müssen und die 1200€ für einen neuen DPF von Mercedes zahlen müssen, es sei denn ich bekomme hier noch einen wirklich guten Tipp von Euch oder jemand hat einen gebrauchten DPF übrig den er mir ruhigen Gewissens verkaufen kann.

Viele Grüße und Euch noch einen schönen Tag!

Hallo habe das Ganze erst jetzt gelesen und finde es ne Schweinerei das niemand sich hier meldet. Von wegen Forum und Hilfe. Naja da die Unkosten nicht gerade wenig sind, ist es doch von Vorteil das man den Fehler definitiv auf den PDF beschränken kann, da sonst der Wut umso groß ist als es jetzt schon ist. Ich meine hast du denn ne Möglichkeit ohne den PDF den Wagen zu fahren, denn so hast du auch Gewissheit ob es an dem PDF liegt oder nicht.

Hallo Dogan,

der Partikelfilter wurde gestern ausgetauscht, danach kamen noch neue Fehlermeldungen wegen Getriebe (war nur vorübergehnd) und Ladedruck. Der Wagen wurde nach dem Einbau und der Fehlerlöschung unter Vollast probegefahren, da kam dann kurzfristig wieder das Motornotprogramm ins Spiel, der Wagen hat bei Fahrt bergauf nicht mehr aus dem 6.Gang zurück geschaltet. Nach einem zweiten Fehler auslesen und löschen war dann bei der zweiten Probefahrt scheinbar alles in Ordnung. Mein Mechaniker meint wir sollen erstmal abwarten; wenn noch etwas kommt möchte er erstmal den Ladedrucksensor auswechseln bevor er den Turbolader verdächtigt.

Es bleibt spannend. Wir haben jetzt seit Kauf bestimmt schon 3000 € an Kosten in den Wagen gesteckt. Hoffentlich war es das jetzt erstmal. Schönen Gruß 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen