Beschleunigen

Kia Sportage 4 (QL)

Hallo,
Fahre seit 1 Woche den neuen Kia Sportage.
Mal eine ganz blöde Frage .. ich bekomme angezeigt wann ich in welchen Gang schalten soll.
Allerdings zeigt er an das ich bei 70 schon in den 6. Gang soll und ich habe auch das Gefühl, dass er überhaupt nicht zieht. Es dauert ewig bis er beschleunigt. Das kann doch nicht normal sein für ein neues Auto ... oder ? Ist mein erstes neues und auch das erste mit 6 Gängen.
Jemand Erfahrung damit ?

Grüße,
Sandra

Beste Antwort im Thema

Ist doch völlig egal, welchen Motor sie hat, denn im Prinzip gilt das bei jeder PS-Klasse.

Selbst ein großer Motor, der auf niedertouriges Fahren vielleicht nicht ganz so trotzig reagiert, läuft auch besser und vor allem Energiesparender, wenn er nicht knapp über dem Standgas gequält wird.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Schau auf den Drehzahlmesser und schalte bei 3500 hoch. Ab 2000 gefahrene km lass ihn nach und nach bis 5000 Umdrehungen hoch. Und nach 3000 km kannst du ihn dann im 6. ab vermutl. 60 km/h rollen lassen, solange es nicht den Berg hoch geht. Und zwecks Überholen oder sonstiger benötigter Power drehen Motoren bis über 6000 (Benziner) bzw. 4500 (Diesel).

Ist doch völlig egal, welchen Motor sie hat, denn im Prinzip gilt das bei jeder PS-Klasse.

Selbst ein großer Motor, der auf niedertouriges Fahren vielleicht nicht ganz so trotzig reagiert, läuft auch besser und vor allem Energiesparender, wenn er nicht knapp über dem Standgas gequält wird.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Also die Schaltempfehlung und was das Automatikgetriebe macht, sind zwei paar Schuhe. Mein 136PS Automatik, schaltet bei 70 in den sechsten, dabei liegen 1250 U/min an. Dabei ist es völlig egal, ob bergab oder leicht bergauf. Der Motor ist komplett untertourig unterwegs, für meine Begriffe suboptimal. Das kuriose ist, wenn ich manuell schalte, gibt er mir die Empfehlung, ich solle einen Gang runter, also in den fünften. Ist doch völlig gaga die Abstimmung.

Bei Neuwagen gibt das Motorsteuergeät erst nach ein paar Tausen KM die Volle Leistung

Das habe ich noch mit gehört?

Mir hat mein Händler auch erzählt, dass die Leistung in den ersten 1000km etwas eingeschränkt wäre, ob das stimmt, weiß ich nicht.

Aber was hat das jetzt mit der Schaltpunktempfehlung zu tun, die ja eher an den Drehzahlen und dem gewünschten Vortrieb gemessen am Gaspedal orientiert.

Das Steuergerät "lernt" sich auf den Fahrstil an. Fährt man dann plötzlich á lá Wildsau anstatt á lá Parkhausschleich lernt das Steuergerät den neuen Stil während der nächsten 500 - 1.000 km. Ist schon seit 20?? Jahren so.

Weiß ich, das hat aber nichts mit der Maximalbegrenzung bei Drehzahl oder Leistung in den ersten Kilometern zu tun, welche wohl von Kia eingesetzt wird. Das ändert lediglich die Kennlinie des Gaspedals, also wie schnell wie viel Gas gegeben wird, wenn Du Wildsau- oder Schleichmäßig mit dem Gaspedals spielst plus ggf. etwas variabler Schaltpunkte.

Das ist mir neu. Ich frage mich, was es bringen soll, Leistung oder Drehzahl zu begrenzen. Wenn das wirklich Sinn machen soll, müssten ja die letzten 1000 Umdrehungen gekappt werden. Und wie begrenzt man die Leistung sinnvoll - Zündzeitpunkt oder Nockenwellensteuerung?

Mir wurscht, auch wenn das Einfahren sicher inzwischen nicht ganz zu unrecht umstritten ist, habe ich meinen Wagen nicht gleich auf den ersten Kilometern in den Grenzbereich getreten. Von daher kann ich Dir da keine Praxiserfahrungen zu den Begrenzungen liefern.

Hallo!

Fahre einen KIA Stonic und auf der Anzeige steht es bei mir auch. Allerdings beachte ich es nicht sondern schalte es in meinem ermessen d.h. ich fahre die Gänge aus bis etwa 2700 - 3000 U/min und schalte dann hoch. Beschleunigung ist sehr angenehm, somit fahre ich nicht untertourig und für den Motor ist es auch viel besser.

Deine Antwort