Beschlagene Scheiben und kalte Hand bei 4-Zonen Klima
Beschlagene Scheiben und kalte Hand bei 4-Zonen Klima
Endlich habe ich meinen F11 bekommen (Erfahrungsbericht und Fotos folgen noch!) und ihn am letzten Wochenende selber von München (BMW Welt) nach Norddeutschland überführt. Wirklich ein erstklassiger Wagen, aber mir sind bei der fast 800 km langen Tour (+ 700 km Einfahr-Urlaub) doch ein paar Sachen negativ aufgefallen. Allen voran die 4-Zonen Klimaanlage.
Beschreibung des Klima-Problems: Wir sind am frühen Samstagmorgen bei ca. +6 °C Außentemperatur und leichtem Nieselregen in München los gefahren. Der Wagen hat sich auch schnell auf eine gewünschte Innenraumtemperatur von 21°C eingestellt. Alle Regler der Klimaanlage waren auf Automatik, das Gebläse auf erster bzw. zweiter Stufe und die Umlaufautomatik war deaktiviert, d.h. laut Bedienungsanleitung mit ständiger Frischluftversorgung. Die Kontrolllampe des Klimakompressors (Kühlfunktion) war auf ON, da diese ja beim Drücken von der Funktion AUTO ja auch gleich mit eingeschaltet wird. Ach ja, alle Lüftungsdüsen waren natürlich auch offen und in Richtung Seitenscheibe bzw. Mitte oben gerichtet.
Nach ca. 200 km kamen wir in eine Region in der bei recht trockener Außenluft eine Außentemperatur um die (minus) -4 bis -2°C herrschten und auf einmal fingen alle Scheiben voll an zu BESCHLAGEN! Schon etwas verwundert, weil ich sowas bei meinen A6 bisher nie erlebt hatte (höchsten beim Losfahren) habe ich ersteinmal die Taste "5 - Eis und Beschlag entfernen" gedrückt und mit lautem Gebläse wurde zumindest die Frontscheibe leicht frei. Aber die Seitenscheiben waren noch voll beschlagen. Dann versucht durch die Taste "14 AUC/Umluftbetrieb" irgendeine Änderung bewirken zu können nichts. Die Seitenscheiben haben immer mehr Beschlagen und am Panoramadach haben sich sogar Tropfen von der Feuchtigkeit gebildet. Also runter vom Gas und alle Fenster auf, ebenso das Panoramdach. ... Meine Tochter hinten saß im vollem Organ. ... Nach ein paar Minuten waren dann die Scheiben wieder frei, so dass wir alle Fenster schließen konnten und die Klima wieder auf 21°C AUTO eingestellt. ..... Aber nach ein paar Kilometer ging's wieder los. Plötzlich sind alle Scheiben stark beschlagen. ... Wir sind dann eine ganze Weile mit offenen Schiebedach gefahren und haben gehofft, so der der Feuchtigkeit zu entkommen. Nach einer ganzen Weile kamen wir dann wieder in eine Region, in der die Außentemperatur deutlich über 0°C lag und wir konnte wieder das Dach schließen und die Klimaanlage hat dann auch bis nach Hause Beschlagfrei gearbeitet.
Achja, außerdem kam bei den leichten Minus-Temperatur immer ein so kalter Luftzug aus den äußeren Düsen (trotz eingestellten 21°C), dass meine Frau sich einen Schal umlegen musste und ich schon eine eiskalte linke Hand am Lenkrad hatte.
Hatte das alle schon vergessen, bis ich heute morgen auf dem Weg zur Arbeit bei -2°C schon wieder das selbe Feuchtigskeitproblem mit beschlagenen Scheiben hatte.
Ist das nun alles Normal? Oder handelt es sich bei dem aufgetretenen Problem um einen technischen Fehler meines F11, der somit in die Werkstatt muss oder um eine generelle Fehlkonstruktion, mit der man wohl oder übel leben soll. Ich weiß, dass es einige Autos gibt, die bei Erreichen des Nullpunktes den Klimakompressor abschalten und dann die Scheiben theoretisch beschlagen "können". Aber bei meinem A6 hatte ich sowas nie erlebt, insbesondere auch nicht, wenn ich schon länger auf der Autobahn unterwegs war, egal ob nun +4°C oder -4C° Außentemperatur. Außer man hatte lägere Zeit den Umluftbetrieb eingestellt, d.h. die Frischluftzuvor gekappt. Aber die war ja meines Erachtens deaktiviert. Soll die 4-Zonen-Anlage des 5ers nicht sogar Antibeschlagssensoren haben?
Wer weiß mehr oder hat bereits ähnliche Erfahrungen gemacht?
P.S. Außerdem empfinde ich das Gebläse selbst bei geringster Stufe im Vergleich zum A6 viel lauter.
Beste Antwort im Thema
Hallo Dreambox,
ich habe auch die 4-Zonen-Klima und keines der von Dir beschriebenen Probleme.
Dein Problem kann eigentlich nur an zu geringem Außenluftanteil bzw. allgemein zu geringer Luftmenge liegen.
Insbesondere macht mich stutzig dass die Anlage bei Dir relativ laut sein soll. Das hört sich so an als ob im Kanalsystem etwas nicht stimmt oder nicht alle Lüftungsauslässe offen sind. Kontrolliere doch einfach mal folgendes:
- Hast Du alle "mittleren" Auslässe, d.h. 8 Stück (inkl. B-Säule), voll geöffnet ?
- Ist die Fond-Anlage eingeschaltet (diese kann man nämlich im i-drive komplett deaktivieren) ?
- Ich empfehle für Temperierung der mittleren Auslässe eine Mittelstellung zwischen blau und rot.
- Auf welcher Lüfterstufe läuft Deine Anlage im Automatik-Modus ?
Ich würde mittels Rauchröhrchen (oder Cigaret 😉) mal die Luftströmung an den Auslässen testen.
Außerdem empfehle ich Dir die Haupt-Auslässe in der Mittelkonsole auf diffuse Luftströmung einzustellen. So arbeitet die Anlage dann wirklich zugfrei.
Wenn dies alles nicht hilft gibt es nur noch den Weg in die Werkstatt.
Gruß, Cool1967
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Hast wenigstens n'ordentlichen Ersatzwagen gekriegt?Halt uns auf dem Laufenden, und viel Glück!
.... leider nichts vergleichbares, NUR eine 530d Limo (F10) und kein 530d Touring (F11), wie meiner. 😁.
Nee, mal im Ernst. Meinem Verkäufer ist diese Angelegenheit so peinlich, dass er sich wirklich alle Arme und Beine ausreißt, um mich einiger Maßen milde zu stimmen. Das ist aber auch das
einzigepositive daran.
Beschlagene Scheiben kenne ich noch von meinem E39 touring, hat BMW das immer noch nicht im Griff???
In meinem jetzigen A6 kenne ich diese Problematik nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
@haispeedo: Hast du den Fred vollständig gelesen???
Nein, wieso? - ich lese grundsätzlich nur die Überschriften 😉
Nicht immer gleich so hoch gehen, wenn jemand vermeintlich was gegen die Marke schreibt, welche man z.Zt. fährt. Gibt wichtigeres im Leben.
Das hat doch auch nichts mit der Marke zu tun. Ich treibe mich nicht nur bei BMW rum 🙂
Mir ging es darum darauf hinzuweisen, dass weiter oben der TE geschrieben hat es liegt ein Fehler vor. Daher ist das System kaputt und deswegen beschlagen die Scheiben. Ist also kein F10/11 Problem und durch lesen hätte du deine Frage auch nicht gestellt oder?
Im E39 hatte ich nie beschlagende Scheiben, außer ich setz mich nass ins Auto und fahre los. Dann hatte die Lüftung erstmal was zu tun 😉
So um jetzt mal etwas Ruhe in die Diskussion zu bringen, möchte ich jetzt von dem Ergebnis des 3-tägigen Werkstattaufenthalt meines F11 berichten. (Fehlerbeschreibung s. ersten Beitrag in diesem Thema)
Obwohl der bei der Überführungsfahrt aufgetretene Fehler eindeutig im Fehlerspeicher stand und auch reproduzierbar war, konnte die Ursache bei der ersten "kurzen" Durchsicht nicht gefunden werden. Es wurde somit auf Verdacht ein Ersatzteil bestellt und eben dieser neue 3-tägige Werkstatttermin vereinbart. Laut des Meisters sind die in den drei Tage einen Prüf- und Massnahmenkatalog in enger Zusammenarbeit mit dem (BMW-) Werk durchgegangen. Der Fehler wurde in der Elektronik vermutet. Außerdem wurden alle Lüftungsklappen auf Bewegungsfreiheit hin überprüft. Man hatte auch den Verdacht, dass vielleicht eine "vergessene" Schraube aus der Produktion etwas verklemmt. Weiterhin wurde der gesamte Wagen auf feuchte Stellen hin untersucht. Hauptsächlich wurden elektrische Messwerte kontrolliert und Softwareversionen resetet, neu installiert bzw. geupdatet. Aber ein definitiv defektes Bauteil wurde nicht gefunden.
Aber laut Werkstatt soll der Fehler, vermutlich ein Defekt in der Steuerungssoftware, jetzt behoben sein. Ich bin die letzten zwei Tage auch auf der Autobahn bei ähnlichen Temperaturen (um den Gefrierpunkt) ca. 800 km unterwegs gewesen und konnte nicht mehr über plötzlich beschlagene Scheiben klagen.
Hoffen wir mal, dass es das jetzt gewesen ist und ich meinen Neuen nun endlich ohne bitteren Beigeschmack voll und ganz genießen kann.
Hi,
schön zu hören, dass das Problem derzeit nicht mehr auftritt. Hoffe sehr für dich, dass die Werkstatt das richtige Ersatzteil "auf Verdacht" bestellt hat.
Aber eine Frage habe ich noch: ist das mit der kalten linken Hand jetzt erledigt (evtl. mit dem -wie ich finde- super genialen manuellen Drehrad in der Mittelkonsole)?
Gruß aus Oberbayern
Markus
Zitat:
Original geschrieben von TS-BM73
Hi,
schön zu hören, dass das Problem derzeit nicht mehr auftritt. Hoffe sehr für dich, dass die Werkstatt das richtige Ersatzteil "auf Verdacht" bestellt hat.
Aber eine Frage habe ich noch: ist das mit der kalten linken Hand jetzt erledigt (evtl. mit dem -wie ich finde- super genialen manuellen Drehrad in der Mittelkonsole)?Gruß aus Oberbayern
Markus
Stimmt, als "ehemaliger" Audi A6 Fahrer hatte sich die Bedienung des
"mit dem -wie ich finde- super genialen manuellen Drehrad in der Mittelkonsole"nicht gleich auf anhieb erschlossen. Dank diesem tollen Forum hier, kann ich es aber nun auch richtig bedienen und habe keine kalte Hand mehr 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von DreamBox
Stimmt, als "ehemaliger" Audi A6 Fahrer hatte sich die Bedienung des "mit dem -wie ich finde- super genialen manuellen Drehrad in der Mittelkonsole" nicht gleich auf anhieb erschlossen. Dank diesem tollen Forum hier, kann ich es aber nun auch richtig bedienen und habe keine kalte Hand mehr 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von TS-BM73
Hi,
schön zu hören, dass das Problem derzeit nicht mehr auftritt. Hoffe sehr für dich, dass die Werkstatt das richtige Ersatzteil "auf Verdacht" bestellt hat.
Aber eine Frage habe ich noch: ist das mit der kalten linken Hand jetzt erledigt (evtl. mit dem -wie ich finde- super genialen manuellen Drehrad in der Mittelkonsole)?Gruß aus Oberbayern
Markus
Ab jetzt vermisst du es in anderen Fahrzeugen! 😁