Beschlagene Scheiben / Magere Belüftung

Volvo S40 1 (V)

Endlich ist es wieder schön nass und kalt draußen...

Leider beschlagen die Scheiben in meinem V40 sehr schnell von innen und das Gebläse scheint überfordert zu sein, besonders bei der Frontscheibe.
Das Problem ist schon groß genug, wenn man alleine im Auto sitzt, aber erst zu 4. ...
Da hilft dann nur von Hand abwischen, mit dem Schwamm.

Selbst wenn die Heizung schon schön warm ist und man schon anfängt zu schwitzen, beschlagen die Scheiben trotzdem wieder recht schnell von innen.

Das Problem hatte ich bei meinem alten V40 auch schon...
Im V70 stellt das aber kein großes Problem dar. Selbst zu 5. beschlagen die Scheiben kaum; und wenn doch, dann ist die scheibe in wenigen Sekunden wieder freigeblasen. (Da hat sich Volvo wohl mehr angestrengt? 😉)

Ich habe einen neuen Pollenfilter verbaut und das Filtergehäuse von Laubresten gesäubert.
Die Scheiben habe ich ebenfalls mit Glasreiniger gereinigt.
Ohne Erfolg.

Ich habe hier im Forum schon was gelesen, dass sich die Lüftungskanäle im Armaturenbrett lösen würden und somit der Luftstrom beeinträchtigt wird. Die Themen sind aber schon ein paar Jahre alt...
Hat damit jemand Erfahrung? Schon mal repariert?
Gibt es andere Lösungen oder Modifikationen?
Taugt so ein Anti-Fog-Spray?

Ach ja, rauchen tut in dem Auto auch keiner.

🙂

Beste Antwort im Thema

Schau mal in den Kofferraum / Reserveradmulde....viele V 40 sind hier voll Wasser weil die Rückleuchten undicht werden können ...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Also langsames und entspanntes arbeiten war ich bei 2.5std aber jetzt ist alles wieder dicht

Hattest du das Armaturenbrett richtig draußen oder hast du es mit Spargels Schlangentechnik geschafft?

War komplett draußen

Zitat:

@V40t4mtk schrieb am 3. Dezember 2019 um 22:48:48 Uhr:


War komplett draußen

in 2,5 Stunden? Respekt
Ich habe mich immer gescheut da für den Ungeübten immer von ca. einem Tag (also 8 Stunden) geschrieben wurde.

Ähnliche Themen

Also ich habe das schon mal beim passat 35i gemacht und beim ersten Mal habe ich 6std gebraucht aber so bald man ungefähr weiß wo was und wie geht ist es kein Problem. Ich habe ein Video gemacht aber meine kidis haben es gelöscht.... Aber in einer Woche werde ich es wieder ausbauen dann dokumentiere ich es mit Bildern

2,5 Stunden ist ein Wert, den ich mindestens für den Ausbau alleine bräuchte - trotz Handbuch und vielem Werkzeug! Also alle Achtung!

Habe allerdings mal einen Ausbau in ca. 2 Minuten gesehen: Herrchen ließ seinen Rottweiler alleine im Renault R11 zurück. Das toppst du auch nicht mehr!

Hahah ja also war nicht so schlimm aber der Rottweiler war ein geiler typ hahahha

Deine Antwort
Ähnliche Themen