Beschlagene Scheiben die 10te
So langsam fällt mir nichts mehr ein, woran es liegen könnte. Akutell dauert es bei Regen ca. 5 Minunten bis die Windschutzscheibe sowie auch alle weiteren Scheiben beschlagen sind.
Ich habe nun alles geprüft. Wasser ist nicht im Innenraum, der Boden ist Fahrer- wie Beifahrerseite trocken. Wärmetauscher ist auch dicht. Die Abläufe vom Schiebedach sind frei, auch die Abläufe im Motorraum unterhalb der Windschutzscheibe. Der Pollenfilter ist trocken, dort kommt kein Wasser rein.
Bei Regen dauert es keine 3 Minuten, bis die Scheiben beschlagen sind.
Das einzige was sofort hilft ist die Klimanlage auf 12 Uhr. Nach 20 Sekunden ist alles frei. Klima wieder aus, Scheiben nach ein paar Minuten wieder dicht.
Was mir auffällt, die Luft aus den Düsen fühlt sich relativ feucht an. Somit hätte ich den Verdampfer in Verdacht. Der ist vor ein paar Jahren erneuert worden, dürfte also nicht verschmoddert sein. Dort gibt es doch auch Abläufe. Wie kann man die prüfen? Wo kommen die unten raus?
33 Antworten
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 4. April 2024 um 11:32:19 Uhr:
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 4. April 2024 um 09:46:13 Uhr:
Moin,
Bei mir war zeitgleich der Ausgleichsbehälter und auch der Wasserkühler undicht. Nach und nach ersetzt letztes Jahr.
Grüße
Aber dadurch beschlagen die Scheiben nicht.Ich bin eben nochmal 20 Minuten gefahren. Solange die Heizung aus ist, beschlägt nichts. Nach Einschalten der Heizung (alles auf Auto, 24C) fingen die Scheiben nach kurzer Zeit an zu beschlagen. Nach meinem Verständnis ist die warme Luft dann einfach zu feucht und kondensiert sofort an den kalten Scheiben.
…da würde ich schon den Wärmetauscher im inneren besonders gut kontrollieren, erst recht da du doch Kühlflüssigketsverlust hast.
Gruß Didi
Dann werde ich die Klima mal immer anlassen. Bei Bedarf kann man sie immer noch ausschalten. Bei wärmeren Wetter nervt sie dann schon mal. Dann bin ich froh, wenn sich die Kiste mal aufheizt.
Die Klima hat doch eine wunderbar funktionierende Temperaturregelung, deswegen verstehe ich die Diskussion nicht so recht.
Wenn es draussen kalt ist heizt sie normal auf.
Wenn es warm ist kühlt sie den Innenraum gut ab.
Alles auf die eingestellte Temperatur.
Ich habe die Klima auch immer an, vom Verbrauch her nimmt sich das fast nix.
Und gerade die Klima-Automatik im P80 funktioniert wirklich sehr gut und regelt perfekt im Gegensatz zu vielen neueren und moderneren Fahrzeugen.
Ich muss quasi nie nachregeln.
Ähnliche Themen
Moin,
was machen dann Wagen ohne Klimaanlage? Nicht bei Regen fahren?
Kann ja eigentlich nicht Sinn der Sache sein, ständig die AC anzuschalten.
Kenne ich zumindest von keinem anderen Auto.
Bei uns ist die Klima defekt, bzw. vom Vorgänger längst außer Betrieb genommen worden und vergammelt.
Ist noch ein ToDo, aber der allerletzte Punkt auf der Liste.
Haben daher auch gerne mal das Problem mit den Scheiben ^^
Das Problem mit beschlagenen Scheiben hatte ich bisher in jedem Auto, das keine Klimaanlage hatte. Man muss nur mit nassen Klamotten aus dem Regen ins Auto steigen, schon kondensiert die Feuchtigkeit an den (kälteren) Scheiben.
Bei MB/8 und 109 musste man einfach nur gut heizen, dann ging das.
Ganz schlimm war es immer im Käfer.
Abhilfe dort schuf eigentlich nur die Innentemperatur möglichst der Außentemperatur angepasst zu halten. 😁
Oder einen kleinen Ventilator auf die Frontscheibe zu richten. Bei den 6V - Beatles nicht möglich…
Zitat:
@T-Bird77 schrieb am 4. April 2024 um 13:20:46 Uhr:
Moin,
was machen dann Wagen ohne Klimaanlage? Nicht bei Regen fahren?
Kann ja eigentlich nicht Sinn der Sache sein, ständig die AC anzuschalten.
Kenne ich zumindest von keinem anderen Auto.Bei uns ist die Klima defekt, bzw. vom Vorgänger längst außer Betrieb genommen worden und vergammelt.
Ist noch ein ToDo, aber der allerletzte Punkt auf der Liste.
Haben daher auch gerne mal das Problem mit den Scheiben ^^
Öfter Scheibenputzen, Fenster einen Spalt öffnen, Heizung an…
Dauert etwas länger als mit Klima aber geht…
Das A und O sind aber saubere Scheiben (von innen).
Gruß Didi
Zitat:
@volvowandales schrieb am 4. April 2024 um 12:10:59 Uhr:
Die Klima hat doch eine wunderbar funktionierende Temperaturregelung, deswegen verstehe ich die Diskussion nicht so recht.
Wenn es draussen kalt ist heizt sie normal auf.
Wenn es warm ist kühlt sie den Innenraum gut ab.
Alles auf die eingestellte Temperatur.
Ich habe die Klima auch immer an, vom Verbrauch her nimmt sich das fast nix.
Und wenn man den Innenraum gar nicht abgekühlt haben möchte? Ehrlich gesagt, mache ich die Klima im Sommer nur dann an, wenn es richtig warm wird. Ansonsten regel ich die Temperatur mit dem Schiebedach und den Seitenscheiben. Das ist defintiv angenehmer und gesünder.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 4. April 2024 um 17:48:07 Uhr:
Zitat:
@volvowandales schrieb am 4. April 2024 um 12:10:59 Uhr:
Die Klima hat doch eine wunderbar funktionierende Temperaturregelung, deswegen verstehe ich die Diskussion nicht so recht.
Wenn es draussen kalt ist heizt sie normal auf.
Wenn es warm ist kühlt sie den Innenraum gut ab.
Alles auf die eingestellte Temperatur.
Ich habe die Klima auch immer an, vom Verbrauch her nimmt sich das fast nix.
Und wenn man den Innenraum gar nicht abgekühlt haben möchte? Ehrlich gesagt, mache ich die Klima im Sommer nur dann an, wenn es richtig warm wird. Ansonsten regel ich die Temperatur mit dem Schiebedach und den Seitenscheiben. Das ist defintiv angenehmer und gesünder.
Wer zwingt Dich denn zum "kühlen"?
Man muß sie ja nicht auf permanent 12 Grad einstellen,was dann wirklich Probleme im Sommer verursacht.
Eine Klima ist ja nicht nur für kühle Luft zuständig.
Und ein offenes Fenster ist definitiv nicht "gesünder",wenn man alleine mal vom Geräuschniveau und der Zugluft ausgeht.
Nee,nee,eine gut eingestellte Klima ist für mich absolut wichtig,nicht nur,weil ich ein Vielfahrer bin.
Meine wird nur bei der AU abgeschaltet, sonst läuft die dauerhaft.
(Wie das Licht auch.)
Sofern man die Klimaanlage regelmäßig wartet, reinigt und die Temperatur nicht zu weit runter regelt, ist die definitiv nicht ungesund.
Anfang der 2000er Jahre gewährten einige Versicherungen sogar günstigere Tarife bei Fahrzeugen mit Klimaanlage, weil die Fahrer im Sommer aufgrund der angenehmeren Temperaturen konzentrierter waren, so die Argumentation.
Früher in meiner Aktiven Golf 2 und Polo 86c Zeit, da kannten wir nix anderes als Beschlagene scheiben.
Auch Aktuelle Autos haben dieses Problem (Polo 6C z.b.) man muss nur mit leicht verschwitzter Birne einsteigen, zack sind alle scheiben binnen Sekunden Beschlagen.
Bei dem 8er den ich hatte, dauerte es auch einige Zeit, dort ging aber die ACC auch nicht richtig.
Es könnte aber unter Umständen, auch ein nicht richtig Stellender Stellmotor der Klimaanlage sein. Hatte so einen fall beim VW Bora. Dort war der V71 Stellmotor für die Umluftklappe defekt... Sorgte regelmäßig für beschlagene Scheiben.
Es Grüßt
CZEA1989
Zitat:
@KJ121 schrieb am 4. April 2024 um 17:56:49 Uhr:
Anfang der 2000er Jahre gewährten einige Versicherungen sogar günstigere Tarife bei Fahrzeugen mit Klimaanlage, weil die Fahrer im Sommer aufgrund der angenehmeren Temperaturen konzentrierter waren, so die Argumentation.
Ich stelle mir nur das Worst Case Szenario vor:
Familie mit 2 Kindern und Hund auf dem Weg in den Urlaub,dann Stau im Hochsommer und nur Stop&Go.
Bin ja eh etwas empfindlich,was Hitze angeht,aber das wäre purer Horror für mich.
Daher ist mir die Klimaanlage und die ordnungsgemäße Funktion wichtig,nicht nur für mich,sondern auch für meine Passagiere.
Heute mit angeschalteter Klima im Regen gefahren und siehe, die Scheiben blieben frei😁
Anscheinend geht die Entfeuchtung der Luft auch bei den aktuellen Temperaturen. Ich ging immer davon aus, dass dies nur bei Kühlung passiert. Na ja, so lange habe ich den Wagen nun auch nocht nicht😎 man lernt nicht aus.
Fehler B40 also ...😁
Jetzt müsste Hans knallhart mit seinem Spruch kommen…
Und da hätte er sogar recht…
😁
Gruß Didi