Beschlagene Scheibe (kommt immer wieder...)

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen

Ich habe heute ein (zumindest für mich) eigentümliches Verhalten bei meinem V60 festgestellt. Ich bin von ca 32°C und strahlendem Sonnenschein gegen Westen in eine Kaltfront mit Dauerregen gefahren. Die Aussentemperatur ist ziemlich rasch auf ca. 18-20°C gefallen. Die Klimaanlage war ständig aus, alle Fenster und Schiebedach zu. Ich selbst bin zu keiner Zeit ausgestiegen, habe also keine Feuchtigkeit mit der Kleidung ins Auto getragen.
Nach ca. 40 Min. Fahrt durch den Dauerregen (teilweise gewitterartig) habe ich dann einen ganz leichten (wirklich minimalen) Beschlag der Frontscheibe bemerkt. Habe dann die Frontscheibenheizung und Löftung angemacht. Nach paar Sekunden war der Beschlag weg und die Sicht war wieder super. Urplötzlich hat dann aber die Scheibe angefangen von den unteren Ecken her in einer U-Form (rundherum) zu beschlagen - und zwar so stark, dass ich fast nichts mehr gesehen habe. Die Scheibenheizung / Lüftung hat das Problem dann wieder innert Sekunden beseitigt. Leider ging das dann so weiter bis ich zu Hause war. Kaum habe ich die Lüftung ausgemacht war die Scheibe wieder beschlagen.
Ist das beim V60 normal? Kannte solch ein Verhalten bei meinen anderen Autos nicht. Könnte irgendwo etwas undicht oder verstopft sein? Ich gehe mal davon aus, dass an der Lüftung mechanisch alles in Ordnung ist.

Bin für Eure Tipps und Erfahrungen dankbar!

Liebe Grüsse & schönen Restsonntag
wamic

Beschlagene Scheibe
22 Antworten

So ist das nun mal im Leben....
Mal beschlagen die Scheiben - mal nicht.
Mal beschlägt der Spiegel - mal nicht.
Mal friert alles zu - mal nicht.

...ich würde fast behaupten - es liegt am Wetter... 🙂

Aber: putzen hilft.
Wenn die Scheiben sauber sind, dann beschlägt alles nicht so schnell...

Es gibt aber auch Mittelchen, die man auf das Glas schmiert - dann beschlägt es auch nicht mehr - hält aber nicht Ewig - muss man ab und zu wiederholen.
Heißt vom englischen her Anti Fog o.ä.
Habe damit früher immer auch Motorradvisier eingeschmiert - funktionierte gut...

Gruß Didi

@SirDeedee
Danke für den Hinweis. Kurz die Heckscheibenheizung anmachen ist auch kein Beinbruch. Putzen hilft auch, werde ich gelgentlich wieder machen.
Mit der Physik bin ich schon vertraut, sie wirkt am V60 einfach irgendwie anders als beim V40... 😉 Zumindest kommt es mir öfters so vor.
Interessant ist auch, dass es genau bis zur asphärischen Trennung beschlägt. Liegt vermutlich an der Form des Trägers unter dem Spiegelglas.

LG wamic

Also das mit den beschlagenen Spiegeln ist völlig normal und geht mit der Zeit weg. Wenn du ne Spiegelheizung hast, kann man die erzwingen mit der Heckscheibenheizung (zumindest bei meinem XC60 so).

@wamic
So ist das - leider.
Aber das anti fog Zeug ist gut.
Es gibt auch was ähnliches von außen - dann perlt das Wasser ab und du brauchst quasi kaum den Scheibenwischer- hab früher es öfters benutzt...

Ist aber zu empfehlen.

Gruß Didi

Ähnliche Themen

Nebel bedeutet eine relative Luftfeuchtigkeit von 100%... das Wasser kondensiert zu Tröpfchen in der Luft. Genau so am kalten Außenspiegelglas - Brillenträger kennen das Problem.
(war das eine Scherzaussage?)

Vielleicht hast Du beim V40 noch nicht genau solche Bedingungen gehabt oder hattest schon die Spiegelheizungen eingeschaltet oder die Gläser waren wärmer oder die Gläser sind etwas anders vom Luftstrom umspült.

Viele Grüße,
Gerhard

Danke allen für Eure Einschätzung. Habe jetzt vorhin gleich mal die Spiegelgläser gereinigt, sollten jetzt blitzblank sein. 🙂
Wie gesagt, die mit der Heckscheibenheizung gekoppelte Spiegelheizung löst das Problem - und zwar relativ rasch. Blöd wäre es nur, wenn man keine solche verbaut hätte. Gibt's aber wohl heute kaum mehr.

@Gerhard760TD Beim V40 hatte ich in 13 Jahren sicher mal vergleichbare Bedingungen, aber Dein letzter Punkt trifft zu. Die Spiegel des standen ganz anders im Wind und haben für viel mehr Verwirbelungen gesorgt als die deutlich aerodynamischer geformten Spiegel des V60. Zudem sitzen die Gläser deutlich weiter im Gehäuse drin als bei den alten Modellen. da kommt der Fahrtwind wohl kaum noch ran. Kann mir vorstellen, dass im Winter dafür die aufgewirbelte dreckige, salzige Brühe weniger auf die Spiegel kommt. Mal schauen, da fehlt mir noch die praktische Erfahrung.

Wie an anderer Stelle auch schon geschrieben: In 13 Jahren gewöhnt man sich extrem an das Verhalten eines Fahrzeugs, daher kommen momentan von mir ab und zu - ganz objektiv gesehen - blöde Fragen wenn was anders ist als gewohnt.
Ich hoffe, dass ich auch meinen V60 so gut kennen werde wie den V40. Da wusste ich 100 Meter gegen den Wind wenn etwas nicht so war wie es sein sollte.

Wünsche Euch einen schönen Restsonntag!

LG wamic

Einen 2002er V40 1,9D hatte ich für eine lange Zeit (757.000km). Der Wagen ist schon sehr benutzerfreundlich konstruhiert - macht einfach Spaß.

@Gerhard760TD
757'000 km ? Nicht schlecht! Meiner hat jetzt ca. 422'000km und wird seit März von meinem Vater gefahren. Da zeitgleich mit dem Kauf meines V60 sein BMW (Baureihe E46) gar nicht mehr wollte, hat er den V40 übernommen. Ansonsten wäre der V40 wohl zu einem guten Bekannten nach Ungarn gegangen.

LG wamic

Deine Antwort
Ähnliche Themen