Beschiss bei Reparatur bei kfzteile-24..Wichtige Frage
Hallo Leute. Wollte mal eure Meinung hören. Hatte am 14.02.2011 meinen 300e-24v in der Reparatur bei KFZTEILE-24. Es sollte der Endschalldämpfer gemacht werden. Nun ist mir folgendes aufgefallen. Ich fahre auf der Autobahn 210 KMH und auf einmal fängt das an zu stinken und zu rauchen! Ich habe voll den Schock bekommen,fahre auf die Raststätte und gucke unters Auto.Was sehe ich da??? Der Endschalldämpfer von denen scheint nicht gepasst zu haben,also haben sie den Endschalldämpfer mit dem Mittelschalldämpfer einfach mit einem Rohrverbinder! verbunden,und das ganze mit irgendeiner Dichtmasse abgedichtet,ich denke die Dichtmasse hält diese Geschwindigkeiten einfach nicht aus,sowas ist ja auch eigentlich für Notreparaturen oder? Nun bin ich ziemlich angepisst,denn es kann doch nicht sein das die das einfach mit so einem scheiss Rohrverbinder befestigen und dann auch noch gun gum da rein schmieren...Was haltet ihr davon? Müssen die auch nach knapp über einem Jahr nachbessern?? Der Rauch kam auch definitiv von der Schelle...Danke euch
Beste Antwort im Thema
Tja.
Nach MB Vorschrift gehört da natürlich kein Rohrverbinder rein.
Allerdings sind die Rohrverbinder durchaus zulässige Reparaturmethode, das GumGum drumrum gehört da vieleicht auch hin, keine Ahnung. Lass ich immer weg.
Diese Rohrverbinder sind im Aftermarket gang und gebe, ich bau die z.B. bei VAG ein, oder Opel. Da sind die Auspuffanlagen einteilig und bei Ersatz eines Endtopfes wird der abgeschnitten und der neue Topf kommt mit nem Rohrverbinder dran.
Ist natürlich alles nix für die nächsten 10 Jahre, vor allem wenn man das nicht richtig festzieht und Gumgum dazwischen halte ich für ganz schlecht.
22 Antworten
Nach mehr als 12 Monaten eine Auspuffreparatur zu beanstanden ......solche Kunden sind überall sehr beliebt ....
Ist immer die Frage, was man bezahlt hat.
Wenn ich nen 59€ Endtopf mit 49€ Pauschalmontage nach 12 Monaten beanstanden will, weil angeblich hitzefeste Dichtmasse stinkt, brauch ich das eigentlich weniger...
Wenn ich mich darüber aufrege, dass ein 400€ Mercedes-Benz Originalteil nach 3 Jahren das erste mal geschweißt werden will, nach 4 Jahren nochmal geschweißt werden will und nach 5 Jahren einfach nur komplett zerfällt, dann halte ich das für berechtigt.
@Mark 86.......das stimmt natürlich.
Wobei ja jeder erst mal versucht die günstigste Lösung zu bekommen.
Und meistens klappt das ja auch.
Aber dafür braucht man sich hier sicher nicht so kritisieren lassen, wie @beda heald das gemacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von chrisjost
Nach mehr als 12 Monaten eine Auspuffreparatur zu beanstanden ......solche Kunden sind überall sehr beliebt ....
Das ist mir scheiss egal ob die beliebt sind oder nicht! Wenn ich eine Reparatur gemacht haben will, erwarte ich das sie ORDNUNGSGEMÄß gemacht wird, ich fahre keinen Polo, was heisst das ich auch mal 200 fahre und mehr,und wenn die das so verbauen,erwarte ich als Kunde das das angesagt wird,und der Rauch kam von der SCHELLE, das war kein ÖL. Endtopf kam 106 Euro. Wie gesagt,nie wieder. Wenn ich reparaturen bei MB machen lassen habe,sei es Spannrollen e.t.c. hatte ich auch nie Probleme gehabt,na klar ich habe mehr bezahlt, aber wie ich schon gesagt hatte musste es schnell gehen und es war Samstag,und kfzteile hatte bis 22 Uhr offen,deshalb die wahl des Einbaubetriebes.Aber mir war fast klar das die sich quer stellen..
Ähnliche Themen
@ baeda.held
Zitat:
Das Unternehmen ist nicht das Hauptproblem, sondern der Kunde der billig, billig, billig möchte. Irgendwo bleibt die Qualität halt auf der Strecke.....
Wenns ihm nicht passt, dann soll er halt zu Mercedes fahren und sich dort einen originalen Topf vom MB-Techniker verbauen lassen..... Also Leute gibts....
Was soll ich zu so einem Kommentar noch sagen? Das heisst wenn du nicht zu MB gehst darfst du nur scheisse erwarten oder wie? Meinst du der Austausch hat mich nur nen Pfund gekostet oder was? In meinen Augen Unsinn was du schreibst.. Und ich hätte mich auch nicht aufgeregt wenn es einen anderen Mangel gegeben hätte, aber nicht so. Dazu kommt das diese verdammte Schelle meine Bodenfreiheit minimiert,ne,das geht so nicht.Ich bin zwar nicht wirklich mal aufgesetzt mit dem Unterboden,jedoch ist das für mich Pfusch,anders kann man das nicht beschreiben..
Also ich glaube nicht, dass MB noch der richtige Laden für 124er ist.
Die gehöhren in eine gute, freie Werkstatt in der Leute auch noch richtig Mechanik können.
Es geht auch nicht darum, bei Reparaturen nicht Geld zu sparen, sondern der Kommentar meinte, man bekommt immer das was man bezahlt.
Bei MB bekommt man einen großen Glaspalast mit manchmal sogar miesem Service und dafür gute KFZ Mechatroniker.
In freien Werkstätten spart man gerne den Glaspalast und bekommt dafür gerne noch bessere KFZ Mechaniker, welche noch richtig Mechanik können, aber muss aufpassen dass diese auch spezifische W124 Ahnung haben. Sonst floppt man da.
Geht man dann irgendwo in die Discount Schiene Richtung Rot mit 3 Buchstaben, Blau mit Stop, etc. gibt es dort Standardlösungen für m.E. sogar relativ viel Geld.
Wenn dort die Standardlösung ist "Rohr durchschneiden, Schelle dazwischen, erster Fertig", dann braucht man sich nicht unbedingt zu wundern dass sowas dabei rauskommt. Das ist halt universal und auf Opel, VW, Mercedes, BMW & Co zugeschnitten.
Genau so bekommt man bei dem großen Laden mit 4 Buchstaben z.B. als Hauslieferant fast alles von Febi verbaut. Gerne auch zu Original MB Preisen, nur, dass alles was mit Gelenken zu tun hat (Spurstangen, Traggelenke, etc.) von dem lieferanten für 124er Müll ist, damit muss man da eben leben.
You get what you pay for...
@Mark-86.....da stimme ich auch komplett zu.
Wobei man noch hinzufügen sollte, dass gerade bei den großen Lädenketten so ist, dass der Autodurchlauf pro Tag stimmen muss. Je mehr Autos umso mehr Umsatz. Und deswegen kaum Zeit sich vernünftig um das jeweilige Auto zu kümmern. Bei dem roten mit den 3 Buchstaben sogar ganz extrem.
Und solange es bei den Vertragswerkstätten immer noch die AW - Bezahlung für Mechaniker gibt, sieht es da auch nicht viel besser aus.
Die kleinen, freien Werkstätten sind sehr oft kleine Privatunternehmen, die sich möglichst nur wenig Fehler erlauben können....sonst kommt keiner mehr und sie sind ruck-zuck weg vom Fenster.
Ich komme im Moment nicht auf den Laden mit den 4 Buchstaben....kleiner Blackout im Moment😁.
Irgendeine Farbe?
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Also ich glaube nicht, dass MB noch der richtige Laden für 124er ist.
Die gehöhren in eine gute, freie Werkstatt in der Leute auch noch richtig Mechanik können.Es geht auch nicht darum, bei Reparaturen nicht Geld zu sparen, sondern der Kommentar meinte, man bekommt immer das was man bezahlt.
Bei MB bekommt man einen großen Glaspalast mit manchmal sogar miesem Service und dafür gute KFZ Mechatroniker.
In freien Werkstätten spart man gerne den Glaspalast und bekommt dafür gerne noch bessere KFZ Mechaniker, welche noch richtig Mechanik können, aber muss aufpassen dass diese auch spezifische W124 Ahnung haben. Sonst floppt man da.
Geht man dann irgendwo in die Discount Schiene Richtung Rot mit 3 Buchstaben, Blau mit Stop, etc. gibt es dort Standardlösungen für m.E. sogar relativ viel Geld.
Wenn dort die Standardlösung ist "Rohr durchschneiden, Schelle dazwischen, erster Fertig", dann braucht man sich nicht unbedingt zu wundern dass sowas dabei rauskommt. Das ist halt universal und auf Opel, VW, Mercedes, BMW & Co zugeschnitten.
Genau so bekommt man bei dem großen Laden mit 4 Buchstaben z.B. als Hauslieferant fast alles von Febi verbaut. Gerne auch zu Original MB Preisen, nur, dass alles was mit Gelenken zu tun hat (Spurstangen, Traggelenke, etc.) von dem lieferanten für 124er Müll ist, damit muss man da eben leben.
You get what you pay for...
Ich gebe dir Recht Mark,absolut. Und normalerweise gehe ich auch nicht zu diesen "Buden",jedoch musste ich schnell von Berlin nach Nürnberg,beruflich. Und meine kleine Werkstatt die auf deine Aussagen zutrifft hat natürlich Samstags keinen Service bis 22 Uhr. Aber dennoch,erwarte ich saubere Arbeit,oder zumindest den Hinweis:" Herr ... der Auspuff passt nicht ganz mussten wir feststellen, wir könnten es mittels Schelle trotzdem befestigen und mit Dichtmittel abdichten,möchten sie das!?" Oder verlange ich zu viel!?