Beschichutng der Drehregler der klima-automatik löst sich auf?
Liebes Forum,
in einem anderen Thread habe ich von dolomit.v40 gelesen, dasss dieser dolomit.v40 die Drehregler der Klimaautomatik im Gerschirrspüler gereinigt hat, um den hässlichen Belag auf der schadhaften Klarlacklackierung der Drehregler abzukriegen.
Da sich bei mir der Klarlack auch auflöst bzw so bräunlich verfärbt,würde ich das u.U. nachmachen. Schließlich sieht es ja auf dem Foto von Ihm gut aus.
Hast du die Drehregler aus diesem filigranen schwarzen Plastikgestänge vorher rausgebracht oder hast du es mitgewaschen? anscheinend ist das irgendwie mit Silikon geschmiert bei mir. Womgöglich muss man diese Schmiere wieder anbringen...oder bringt man die drehregler da irgendwie raus?
Auch der Öffner des Handschuhfaches weiters die Ein-Aus-Schalter für Klimaanlage, Heckscheiben heizung und umluft sehen bei mir etwas mitgenommen aus, obwohl der Gesamteindurck des Armaturenbrettes durchaus passabel ist. Hat jemand eine Idee, abgesehen von Cif, (was ich mich bei den Schaltern noch nicht "traue"😉, wie man ide reinigen bzw von dem Belag befreien könnte?
auch würde mich interessieren, was für eine Art klarlack man auf welche Weise aud die besprochenen Schalter aufbringen kann, wnee der "Schmutz" einmal herunten ist....
danke im voraus für Eure Ratschläge!!
Liebe Grüße!!
24 Antworten
Ich kauf mir eh nicht die originalen beim 🙂 sondern Miniaturglühbirnchen mit freien Drahtenden
und steck die dann in die Sockel.
Ich wollte nur wissen ob man die Sockel ohne Bedienteil_Ausbau heraus bekommt!
ja klar... allen anschein nach muss man den Teil ausbauen, um an die lampen heranzukommen, auch wenn sie einem in ihrem plastkgehäuse freundlich anlächeln, man kann sie in diesem plastikstößel nicht von aussen tauschen....
Zitat:
Original geschrieben von dolomit.v40
Dann schau dir mal das erste Bild an. Da siehst du wie du das weisse "Graffel" runterschieben kannst.Zitat:
Original geschrieben von sun2ship
meine Drehregler hängen irgendiwe in einem ganz anderem Plastiknetz, das in diesem lichtdurchlässigem plasdtik steckt, komisch......
Das weisse Dings steckst dann wieder rein und klippst es fest.Das Problem ist, daß der Regelknopf fester sitzt als diese weisse Innerei!
Aber es geht ohne was kaputt zu machen.Mei Problem ist jetzt, seit ich das gestern runter genommen habe,
daß die Beleuchtung vom Temperatur-Regler nicht mehr geht!😕
Kommt man von aussen an die Lampen ran, oder muß das ganze Klimabedienteil ausgebaut werden?Bitte um Hilfe
Gruß Kurt
Verzeihung, war der falsche Link!!!
http://www.volvo-manuals.com/.../...e%20climate%20control_1999_V4-.pdf
Ok...Danke!
Was machen deine "grindigen" Regler?🙄
Ähnliche Themen
ach was, ich find sie bei dem trüben Winterlicht da in Wien nicht so schlimm im moment, vielleicht rede ich mit dem freundlichen wirklich ein ernstes wort, wer weiss vielleicht gibts die Drehregler original günstig, käme wohl drauf an, wieviel innerei man da mitkaufen müsste, womöglich das ganze klimasteuergerät wie ich die Svenskas kenne, aber wer weiss, vielleicht gibts die "einzeln", verde ich jedenfalls checken, mir kommt das eher nach Frühljarhrarbeit vor, ich muss ja auch das klimateil ausbauen, da mir dasselbe lämpchen iwe dir ausgefallen sit, mal sehen bin also noch im fact finding modus.... und froh dass kein obskures öl mehr tropft, zur Zeit "winterfriede"., hoffentlich länger...
Ois kloar !
Lass dann was hören/lesen wenn du was weist!😉
Gruß aus Wiener Neustadt
laut tel. auskunft kosten die 3 Dreh-Regler gemeinsam 60 euronen, also nur die "Plastikknöpfe, echt teuer, trotzdem,,,, ich überleg` mal. Das Tauschen der Klima-Beleuchtung habe ich wider Erwarten auf Anhieb und ohne allzu viel Probleme hingekriegt....
Hi
60,- Euros für 3 Plastkradln? Die sind total daneben! da werd ich meine halt schön putzen und lackieren!
Mit dem Beleuchtungs wechsel warte ich noch.
Bin momentan echt zu faul dafür!😁
Vorher kommt noch der Benzindruckregler an die Reihe.🙁
Gruß Kurt
ich habe in ca 45 minuten Schrubben mit cif den gesamten gallertigen Lack von den drei Derhreglern heruntergebracht und bin mit dem Ergebnis sowohl optisch als auch sensorisch zufrienden, die Radln werde ich nicht kaufen, der gesamte Lack ist runtergegangen, mal sehen wie lange das plastik durchhält....
was mich jetzt wundert, ist, dass die spalten auf dem Armaturenbrett so auseinandergehen, muss am meiner Bastelei liegen, oder dieses Pelz-Fach hat sich im Laufe der Jahre "verzogen", seltsam, na ja ich habe eine neuwertige originale Blende, vielleicht macht sie weniger Spalt, mal sehen... jedenfalls werd ich das wahrscheinlich gar nicht lackieren, mir zu viel Patzerei......bei meinem Talent.... aber die Konsole sieht doch für sein Alter noch gut aus....finde ich zumindest, schließlich ist das foto werder geschönt noch die konsole extra geputzt oder so....
Meine waren auch alle verfärbt und zum Teil auch richtig speckig.
Habse mit ner Nagelbürste und Waschbenzin vorsichtig bearbeitet und danach mit mattem Klarlack lackiert und siehe da............wie Neu