Beschädigungen an BMW M-Felgen

An allen vier Felgen von unserem X5 sind Beschädigungen aufgetreten.
Der BMW Händler meint, das wäre beim Aufziehen von neuen Decken in der Reifenwerkstatt entstanden.
Die Reifenwerkstatt sagt, und macht auch glaubhaft deutlich, dass die Schäden nicht von ihnen sein könnten. Es wäre ein Materialfehler, für den BMW verantwortlich ist. Die Deckel mit dem BMW Emblem sind auch beschädigt und die werden beim Reifenwechseln entfernt.
Kann sich jemand diese Schäden erklären und wie können wir hier argumentieren?

P1040198
P1040200
28 Antworten

@ ghm

Das hätte ich auch gesagt,aber warum sehen die Deckel dann so aus ?

Oder es war wirklich so das der Lack dadurch beschädigt wurde,das Alu erst später oxidiert ist und sich auf die Deckel übertragen hat

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


@ ghm

Das hätte ich auch gesagt,aber warum sehen die Deckel dann so aus ?

Oder es war wirklich so das der Lack dadurch beschädigt wurde,das Alu erst später oxidiert ist und sich auf die Deckel übertragen hat

Genau so denke ich mir das auch

Hallo und guten Tag,

ich habe da ein ähnliches Problem und würde gern mal eure Meinung dazu hören.

Ich habe Ende April diesen Jahres einen gebrauchten X3 F25 X-Line gekauft. Vor dem Kauf natürlich Probefahrt gemacht und alle mir aufgefallenen Mängel aufgenommen.
Mir fielen an den glanzgedrehten Felgen (alle 4 Sommerfelgen) weißliche Flecken im Bereich der Radnabe auf, die ich fälschlicherweise als "Kleberrückstände" ähnlich wie ein Art Hartz empfand. Im Kaufvertrag wieß ich auf diese "Kleberrückstände" hin und bat im Rahmen der Übergabedurchsicht und Aufbereitung um die Beseitigung. Bei der Übergabe habe ich dann leider feststellen müssen, dass diese Stellen immer noch vorhanden waren. Ich dachte mir, "naja, werden sie wohl nicht so einfach runterbekommen haben...lieber so, als dass die Felgen beschädigt werden". Dann das böse Erwachen - beim Wechsel auf die Winterräder und das anschließende Einlagern der Sommerräder, klärte mich mein Felgenprofi über den Umstand der Korrosion an allen vier Sommerrädern auf.

Kostenpunkt knapp 200€ pro Felge, da glanzgedreht!

Hab mich gleich bei meinem Verkäufer gemeldet und ihm den Schaden gemeldet. Der hatte von Korrosion an Alu-Felgen noch nie etwas gehört. Ich warte aktuell auf eine Antwort, wie damit umgegangen wird. Das Auto war ein Leasing-Fahrzeug und wurde beim Händler der B&K Gruppe gekauft. Aktuelle Gebrauchtwagengarantie läuft noch bis Ende April 2019. Das Auto ist vier Jahre alt und hat 87.000 km runter. Die Reifen sind übrigens alle aus dem Baujahr, also auch vier Jahre alt.

Ich gehe ebenfalls davon aus, dass die Reifen/Felgen beim Händler gelagert wurden, da Leasingfahrzeug. Entweder hat hier der Händler bei der Einlagerung/Reinigung einen Fehler gemacht, oder es handelt sich hier um einen Produktionsfehler.

Ich hätte erwartet, dass hier die Qualitätskontrolle von BMW greift und solche Schäden nicht unerwähnt lässt, bzw. eine Reparatur oder Austausch vornimmt.

Im Anhang seht ihr beispielhaft drei Fotos der Korrosion an den Felgen, es sind aber wie gesagt alle vier an der selben Stelle betroffen.

Was meint ihr dazu? Wie kann es zu solchen Schäden kommen? Was kann ich eurer Meinung nach gegen den Händler geltend machen? Ich möchte die Kosten für die Reparatur nicht allein tragen.

Ich gehe davon aus, dass da irgendein Spezialist die Nabendeckel mit einem Schraubenzieher von vorne ausgehebelt hat und dabei die Lackierung der Felge beschädigt hat. Dort setzt dann die Korrosion ein und kriecht unter dem Lack weiter voran

Ähnliche Themen

Da braucht's gar keinen Schraubenzieher, die Klammern des Deckels oder wahlweise scharfe Alu-Kanten genügen da schon ;-)

Das ist (früher oder später) das Schicksal aller glanzgedrehten Felgen :
Auf der glänzend-glatten Oberfläche haftet der Lack/Beschichtung einfach nicht so gut und kann viel leichter vom "Gammel" unterwandert werden. Selbst im reinen Sommerbetrieb, Winter noch schlimmer ;-) (im Vergleich zu rauherer Oberfläche bei "normal" lackierten Felgen, da haftet die Farbe einfach besser).

Dann noch 'ne kleine Beschädigung (selbst ohne Berührung, Spannungsriß an scharfer Kante genügt) . . . und schon wird die Beschichtung unterwandert . . .
Glänzendere Optik wird eben mit mit Einbußen bei der Langzeitbeständigkeit erkauft ;-)

---> sandstrahlen und lackieren, dann halten die auch.
Glänzt dann halt nimmer das Alu durch den Klarlack, sondern nur noch der Silber-Lack selber (oder welche Farbe auch immer, man ist ja dann flexibler in der Farbwahl) . . . muß man eben abwägen, was man will . . .

In meinen Augen eindeutig Aluoxidation (einfach mal googlen), kommt vor wenn der Klarlack beschädigt wird - besonders schlimm ist es bei glanzgedrehten Felgen.
Hatte da selbst schonmal sehr schlechte Erfahrungen mit glanzgedrehten MB-Felgen, nie wieder - seit dem nur noch lackierte.
Da hilft wohl nur ein Besuch beim Felgendoc, wird nicht gehandelt wird es immer schlimmer.

Ist normal bei Alu's. Irgendwann kommt es. Speziell bei Wintereinsatz.....

Ich habe vorher einen Z4 E85 3.0si gefahren, der hatte wunderschöne M-Felgen und war letztendlich 11 Jahre alt, als ich ihn verkauft habe. Da war nicht ein Kratzer dran - und erst recht keine Korrosionsschäden.

Zitat:

@faceman22 schrieb am 23. Oktober 2018 um 12:42:46 Uhr:


Ist normal bei Alu's. Irgendwann kommt es. Speziell bei Wintereinsatz.....

Waren die glanzgedreht

nein - Gott sei Dank nicht

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 23. Oktober 2018 um 13:12:02 Uhr:


Waren die glanzgedreht

Haben auch nen 2004er Z4 mit normalen Felgen mit fast keinen Mack. Die glanzgedrehten vom Golf unterlaufen auch schon trotz Sommereinsatz.

So, nach Rücksprache mit meinem Verkäufer stellen wir am Samstag einen Antrag auf Kulanz - mal sehen was dabei heraus kommt - ich berichte.

Zitat:

@Libri schrieb am 5. November 2018 um 12:43:58 Uhr:


So, nach Rücksprache mit meinem Verkäufer stellen wir am Samstag einen Antrag auf Kulanz - mal sehen was dabei heraus kommt - ich berichte.

Hallo, ich hole den Thread noch mal hoch 🙂

Wollte fragen wie es damals bei dir im Endeffekt ausgegangen ist?

Libri ist hier schon seit fast 3 Jahren nicht mehr online.

Deine Antwort
Ähnliche Themen