Beschädigtes Kennzeichen erneuern

Hallo zusammen,

mir ist letztens jemand auf dem Parkplatz gegen die Stoßstange gefahren. Das Kennzeichen wurde dabei verbeult und daher habe ich mir ein Neues prägen lassen.

Vorhin war ich beim Straßenverkehrsamt und wollte das Stadtsiegel auf dem neuen Kennzeichen anbringen lassen. Leider ohne Erfolg.

Die aktuellen Kennzeichen habe ich damals vor Ort beim Schildermacher prägen lassen. Das neue Kennzeichen habe ich online bestellt. Problematisch war für die Dame des Straßenverkehrsamtes, dass sich der Blauton im EU-Feld voneinander unterscheidet.

Beim Schildermacher verwendet man eher ein dunkles und online eher ein helles Blau. Zwar verfügen beide über eine gültige DIN-Norm, gemäß irgendwelcher Richtlinien muss das Erscheinungsbild der Kennzeichen aber identisch sein. Ich muss mir jetzt also auch noch für hinten ein neues Kennzeichen bestellen, bei dem dieses helles Blau verwendet wird.

Gibt es da wirklich so eine Richtlinie? Ich kann das jedenfalls nicht wirklich nachvollziehen. Der unterschiedliche Blauton fällt doch eh nur auf, wenn man die Kennzeichen direkt nebeneinander legt. Gibt es da sonst noch etwas, auf das ich achten muss?

Kennzeichen
109 Antworten

Wieso - Oberbürgermeister, der ahnungslos ist ? Es ist nicht selten in einer Behörde, daß Mitarbeiter/Sachbearbeiter häufig "päpstlicher als der Papst" sind und bei unsicheren Sachverhalten, sich lieber ablehnend zu Ungunsten des
Antragstellers verhalten, damit sie auf jeden Fall nichts falsch entscheiden, damit sie nicht ggebenenfalls zur Rechenschaft gezogen werden können was im Grunde nach Sach- und Rechtslage
zugunsten des Antragstellers ausfallen müßte.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. Februar 2024 um 14:32:55 Uhr:


Dann dürfte es aber doch dann gar nicht die DIN Kennzeichnung erlangen.

Das ist richtig.

Auf der Rückseite müsste die DIN des Rohlings geprägt sein und im Eurokranz drückt der Prager seine Nummer rein, womit er für Prägung Gewähr übernimmt. Leider nehmen es manche Präger nicht so genau und drücken ihr Siegel rein, obwohl Abstände bspw nicht eingehalten wurden.

Hier ein Bsp für Rohling und Präger

Rohling
Präger

Ts ts ts, auf nix ist mehr Verlass, nicht mal mehr auf die deutsche DIN-Norm🙂🙂

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 14. Februar 2024 um 15:24:51 Uhr:


Ich würde gleich den Oberbürgermeister antanzen lassen

Schlechte Idee, denn der ist ja gar nicht zuständig. Der Leiter der Zulassungsstelle aber schon.
Schon aus Neugier, ob es wirklich so eine Vorschrift gibt, würde ich da nachhaken.

Ähnliche Themen

Den 🙄 im Post hast du aber schon gesehen? (leider nicht mitzitiert) und den Post zuvor von mir auch? 😮.

Ich wusste, dass das kommt. Doch, natürlich habe ich das gesehen und natürlich meinst du es nicht ernst, dass man den Bürgermeister kontaktieren soll. Aber du machst dich doch darüber lustig, dass man empfiehlt, den Leiter der Zulassungsstelle zu kontaktieren. Und da ist einfach diese Ironie fehl am Platze, weil der Tipp von deinem Vorschreiber zielführend ist, deine Belustigung darüber aber nicht.

Warum kann man nicht den Vorgesetzten des Sachbearbeiters zuerst kontaktieren, welcher dann der Sachgebietsleiter ist/wäre? Der Dienststellenleiter würde dem Kunden dann schon sagen, wer sein Ansprechpartner ist, bzw. den Vorgang entsprechend deligieren.

Ansonsten, bleibt natürlich jedem der einzuschlagende Weg selbst überlassen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. Februar 2024 um 16:50:35 Uhr:


Ts ts ts, auf nix ist mehr Verlass, nicht mal mehr auf die deutsche DIN-Norm🙂🙂

Was bitte ist die deutsche DIN -Norm? 😁

Deutsche Deutsches Institut für Normung Norm?

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 14. Februar 2024 um 17:14:38 Uhr:


Den 🙄 im Post hast du aber schon gesehen? (leider nicht mitzitiert) und den Post zuvor von mir auch? 😮.

Es werden nur verifizierte, validierte und zertifizierte Emojis zugelassen.

Und..... genormte.. 😉

Zitat:

@yellwork schrieb am 14. Februar 2024 um 17:35:16 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. Februar 2024 um 16:50:35 Uhr:


Ts ts ts, auf nix ist mehr Verlass, nicht mal mehr auf die deutsche DIN-Norm🙂🙂

Was bitte ist die deutsche DIN -Norm? 😁

Deutsche Deutsches Institut für Normung Norm?

Ja ja, ist mir beim Absenden auch aufgefallen, dass das eine Dopplung wäre. Aber wollte mal schauen ob es einem Schlaumi auffällt🙂😉 Glückwunsch zu 100 Gummipunkten🙂

Zitat:

@Fallawaypress schrieb am 14. Februar 2024 um 14:08:11 Uhr:


Hallo zusammen,

mir ist letztens jemand auf dem Parkplatz gegen die Stoßstange gefahren. Das Kennzeichen wurde dabei verbeult und daher habe ich mir ein Neues prägen lassen.

Vorhin war ich beim Straßenverkehrsamt und wollte das Stadtsiegel auf dem neuen Kennzeichen anbringen lassen. Leider ohne Erfolg.

Die aktuellen Kennzeichen habe ich damals vor Ort beim Schildermacher prägen lassen. Das neue Kennzeichen habe ich online bestellt. Problematisch war für die Dame des Straßenverkehrsamtes, dass sich der Blauton im EU-Feld voneinander unterscheidet.

Beim Schildermacher verwendet man eher ein dunkles und online eher ein helles Blau.

Gibt es da wirklich so eine Richtlinie?

Guten Morgen
Ja gibt es leider.
Du darfst auch nicht jede Parkscheibe benutzen, zum Beispiel eine pinke oder grüne da es in Deutschland so genormt ist. Weil das Problem wäre dann das jeder eine andere Farbe haben wird am Kennzeichen, und andere Länder müssen auch ihre Richtlinien halten. Nicht wir machen die Gesetze 🙂

Zitat:

@JimmyMcNulty schrieb am 14. Februar 2024 um 15:15:30 Uhr:


Es geht doch gar nicht um die Farbe an sich, sondern darum, dass sie vorne und hinten gleich sein sollte.

Definiere "gleich". Und "sollte" ist nicht "muss". Also wenn wir schon Haare spalten, dann richtig :-)

Zwei Produkte von zwei verschiedenen Herstellern haben faktisch nie die gleiche Farbe. Unterschiede von Los zu Los, von Lackhersteller zu Lackhersteller usw gibt es immer.
Die Farbunterschiede auf den Fotos hab ich auch gesehen. Der Farbunterschied fällt ins Auge. Welches von den beiden Kennzeichen jetzt jedoch unzulässig von der per Norm festgelegten Farbe abweicht, können wir hier anhand von Fotos nicht realistisch beurteilen.

Und wo das steht, dass vorne und hinten die exakt gleiche Farbe sein muss, hat auch noch keiner dargelegt.

Also das wäre mir schon ein Gespräch mit dem Leiter der Dienststelle wert.

Wenn bei beiden Schildern die blaue Farbe in dem nach DIN vorgegebenen Farbraum liegt (was laut OP ja nicht bezweifelt wird?) haben sie rechtlich die gleiche Farbe. Ästhetische Aspekte dürfen da keine Rolle spielen.

Insofern halte ich die Ablehnung des Schildes durch die Zulassungsstelle für falsch.

Zitat:

@George 73 schrieb am 15. Februar 2024 um 10:43:04 Uhr:



Zitat:

@Fallawaypress schrieb am 14. Februar 2024 um 14:08:11 Uhr:


Hallo zusammen,

mir ist letztens jemand auf dem Parkplatz gegen die Stoßstange gefahren. Das Kennzeichen wurde dabei verbeult und daher habe ich mir ein Neues prägen lassen.

Vorhin war ich beim Straßenverkehrsamt und wollte das Stadtsiegel auf dem neuen Kennzeichen anbringen lassen. Leider ohne Erfolg.

Die aktuellen Kennzeichen habe ich damals vor Ort beim Schildermacher prägen lassen. Das neue Kennzeichen habe ich online bestellt. Problematisch war für die Dame des Straßenverkehrsamtes, dass sich der Blauton im EU-Feld voneinander unterscheidet.

Beim Schildermacher verwendet man eher ein dunkles und online eher ein helles Blau.

Gibt es da wirklich so eine Richtlinie?

Guten Morgen
Ja gibt es leider.
Du darfst auch nicht jede Parkscheibe benutzen, zum Beispiel eine pinke oder grüne da es in Deutschland so genormt ist. Weil das Problem wäre dann das jeder eine andere Farbe haben wird am Kennzeichen, und andere Länder müssen auch ihre Richtlinien halten. Nicht wir machen die Gesetze 🙂

Sorry; aber hier haben die KZ beide die zugelassene DIN Norm. Was soll man da noch mehr machen? Und das eine Schild ist ja nicht pink sondern auch blau, nur nicht 100% exakt das Blau des anderen Schildes.

Das ist ja wohl kaum vergleichbar mit deinem Vortrag.

Ähnliche Themen