Berurteilung erwünscht - alles korrekt installiert?

Moin,

wäre nett, wenn die Spezialisten mal einen Blick auf die anhängenden Bilder werfen würden. Nicht, dass ich ein schlechtes Gefühl mit der Umrüstung hätte, aber Eure Meinung interessiert mich einfach. Anlage ist eine BRC Sequent 24.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Als Tüv-Prüfer hätte ich wahrscheinlich:
- mangelden Steinschagschutz im Bereich hinter dem Hinterrad
- Verlegung der Gasleitung hinter dem Tank evtl. zu weit nach hinten im Heckaufprallbereich
bemängelt.
Möglicherweise sind die "Soll-Abstände" aber auch eingehalten worden.

Als Gaser sehe ich zum ersten mal einen "liegendenVerdampfer",
"liegendeRails" und lange Einblasleitungen sind auch nicht Stand der Technik.
Zwei "zweier-Rails" wären meiner Meinung nach besser gewesen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

... kann Dir ja einmal ein paar Bilder von meinem Umbau (auch BRC SQ 24) zeigen. Ist eine 115er-Anlage mit vorkonfektionierten Teilen und sieht um Längen besser aus - nicht nur in der Realität, sondern auch auf Bildern.

Zum Schlauch neben dem Radkasten und die Frage, was da passieren kann. Zumindest abreißen kann der, so dass man nicht mehr tanken kann. Ärgerlich genug, dann zum Umrüster fahren zu müssen. Muss ja nicht immer explodieren, um schlecht zu sein. Und ein kleines Loch durch Steinschlag macht Dir beim nächsten Tanken ein Problem, wenn unbemerkt beim Tanken Gas unter das Auto entweicht.

Für mich hätte der Umbau auch besser gemacht sein können. Ich hoffe mal, der Umrüster hat die dabei eingesparte Zeit in eine optimale Einstellung investiert oder Dir ein seeeeehhhr günstiges Angebot gemacht.

Grüße

Also ich finde meine BRC Seq 24 auch sauberer eingebaut.
Schaue mal die Bilder im Link in meiner Signature unten an.
Mein Verdampfer ist richtigrum eingebaut und gut befestigt.
Mein Tankstutzen sitzt stabil und gut erreichbar im Seitenteil.
Mein Rail sitzt stabil und versperrt keine wichtigen Bauteile wie Öleinfüllöffnung etc.
Und mein Tank kann zum Glück innen sitzen, nicht Unterflur, ist aber hier halt fahrzeugbedingt. Wobei ich in deinen Bildern keinerlei (Korrosions-) Schutz der Rohre, Kabel etc. erkennen kann.

Wo sitzt Dein Gasfilter? Fest und gut erreichbar? Wie sauber ist das Bedienteil verbaut?

Hier mal ein Bild vom Motorraum meines Peugeot 206. Ebenfalls mit einer BRC Sequent24 Anlage ausgerüstet.

Motorraum

Was erkennt der Laie? Nix. Der Tankstutzen ist übrigens im Stoßfänger hinten rechts schön mittig im Blech verbaut. Der Umbau wurde im Dezember 2007 vorgenommen und von der DEKRA Gotha abgenommen.

Edit 20.49 Uhr:
Vom Tankstutzen mache ich noch ein Foto und hänge es hier auch rein. Die Position ist jedenfalls deutlich höher und mittiger wie der vom TE. Platz im Tankdeckel gibt es beim 206 nicht, daher gab es bei mir keine Alternative.

Alle die meinen die Position für den Tankstutzen beim TE wäre in Ordnung.
Hab ihr schon mal daran gedacht das man nicht immer 25 Jahre alt ist. Oder vielleicht mal ein Problem ( Hexenschuss , Rückenprobleme usw.) haben kann .
Nicht jeder Gastanker ist so sportlich um sich auch bei dem Wetter zurzeit neben sein Auto bücken kann ohne sich die Klamotten einzusauen.

Und was hat man davon ?????
Bei der Montage 50- 100 € gespart , prima

Und wenn das eine Anlage nach R 115 ist fährt man nach 1 - 2 Jahren zum TüV und der Prüfer freut sich 😁

Naja , wenns das bringen soll.

Gruß Eddy

Ähnliche Themen

Sorry, aber der Einfüllstutzen ist ja nen Witz, was sucht der da unten, geht garnicht.

Zitat:

Original geschrieben von himbeersahneschnitte


Sorry, aber der Einfüllstutzen ist ja nen Witz, was sucht der da unten, geht garnicht.

Der Stossfänger ist aus Kunststoff, da braucht er bloss mal irgendwo hängen bleiben,

oder ihm fährt jemand da dran, schon ist der Stutzen weg.

Ich frage mich, welcher Umrüster ist so blöd und baut das Ding da hin.

Und das ist ja nicht das einzige Manko am Umbau, so gut wie alles ist Pfusch.

Ich habe leider schon einige an der Tanke gesehen , die den Bückling 🙂
machen.
Mir hat auch damals ein Umrüster gesagt , den machen wir in die Schürze ist der beste und einfachste Platz .

Ich bin dann wieder gefahren 😕

Gruß Eddy

Warum lässt Du die Mängel wie Spritzschutz, Schelle am Verdampfer etc nicht vom Umrüster beheben?
Oder bist Du der Umrüster?

Zitat:

Original geschrieben von kikesa



Zitat:

Original geschrieben von teza


...kann mich nicht ganz des Eindrucks erwehren, dass sich hier gerade etwas "eingeschossen" wird...
Finde ich nicht. Wahrheit tut bekanntlich weh. Warum fragst du, wenn du es nicht hören willst?

Moooment. Natürlich will ich Eure Meinung hören, sonst hätte ich nicht gefragt. Mein obiger Kommentar bezog sich hauptsächlich auf den vermeintlich zugebauten Öleinfüllstutzen und das darauf der ein oder andere eingestiegen ist.

Ist halt generell nicht einfach in Foren, die teils entgegenlaufenden Aussagen als Laie zu werten (Verdampfer liegend oder nicht als Beispiel).

Halten wir mal fest was ich aufgrund Eurer Aussagen verbessert haben möchte:
- Tankstutzen ist suboptimal positioniert, Leitung ungeschützt.

Alles andere kann man vielleicht schöner machen - aber solange das Auto gut läuft, kann ich damit leben. Oder bestehen weitere technische Notwendigkeiten?

Unterflurtank war von mir extra gewünscht, um den Laderaum voll nutzen zu können.

Kurze Frage: Was hat es denn mit den (zu) langen Injektorleitungen auf sich? Was bringen die für Nachteile?

Grüsse,
Tom

Zitat:

Original geschrieben von teza



Zitat:

Original geschrieben von kikesa


Finde ich nicht. Wahrheit tut bekanntlich weh. Warum fragst du, wenn du es nicht hören willst?
Moooment. Natürlich will ich Eure Meinung hören, sonst hätte ich nicht gefragt. Mein obiger Kommentar bezog sich hauptsächlich auf den vermeintlich zugebauten Öleinfüllstutzen und das darauf der ein oder andere eingestiegen ist.

Ist halt generell nicht einfach in Foren, die teils entgegenlaufenden Aussagen als Laie zu werten (Verdampfer liegend oder nicht als Beispiel).

Halten wir mal fest was ich aufgrund Eurer Aussagen verbessert haben möchte:
- Tankstutzen ist suboptimal positioniert, Leitung ungeschützt.

Alles andere kann man vielleicht schöner machen - aber solange das Auto gut läuft, kann ich damit leben. Oder bestehen weitere technische Notwendigkeiten?

Unterflurtank war von mir extra gewünscht, um den Laderaum voll nutzen zu können.

Kurze Frage: Was hat es denn mit den (zu) langen Injektorleitungen auf sich? Was bringen die für Nachteile?

Grüsse,
Tom

Die Reaktion des Motors auf Änderung des Lastzustandes wird schlechter,

weil der Kraftstoff einen langen Weg zurücklegen muss.

Je kürzer der Weg, umso besser wird das Ansprechverhalten.

Optimal wären Einzelinjektoren direkt am Ansaugtrakt.

Zwei zweier-Rails hätten bei deinem Motor mit weniger als 10cm-Schlauch angebracht werden können.

Schlauchlängen von über 20cm können ein korrektes Einstellen der Gasanlage in Richtung unmöglich tendieren lassen.

...vor allem erhöht es den Verbrauch und bei hohen Drehzahlen kann ein Magermix die Folge sein, der den Motor auf Dauer killt.

Danke für die Infos zu den Injektorleitungen!

Wobei 20 cm nicht so wild sind. Druckwellen breiten sich normalerweise mit Schallgeschwindigkeit aus. Diese ist bei Normalbedingungen etwa 330 m/s, 20 cm sind also 0,6 ms Verzögerung. Verdampferdrücke über 1 bar absolut erhöhen klar die Schallgeschwindigkeit, die reale Verzögerung ist also geringer.

Eine Umdrehung braucht bei 6000 UPM 10 ms, das Einlassventil ist ganz grob gesagt also 5 ms offen. Das geht noch, bei 40 cm hätte ich definitiv Bauchschmerzen. Hauptsache die Einblasleitung sitzt so dicht wie möglich an der Benzindüse.

Aha - das relativiert die Sache ja nun wieder etwas. Danke an GaryK!

Zitat:

Original geschrieben von teza


Aha - das relativiert die Sache ja nun wieder etwas. Danke an GaryK!

Eigentlich nicht, nach wie vor sind einige Teile besch***en verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen