Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz Pro und Kontra
Hallo Kollegen,
was mich schon seit langem interessiert, Eure Meinung über das BKrFQG.
Ist es wirklich notwendig, einem Lkw Führerscheinersterweber noch zusätzliche 140 Ausbildungsstunden aufzubrummen, um aus ihm einen EU - Berufskraftfahrer zu machen, und wieso eigentlich nennt sich der, welcher eine 3 - jährige Lehre absolviert hat auch EU - Berufskraftfahrer ?
Fortbildungspflicht für "alte" Hasen, muss das sein ?
Wenn 90% aller Befragten behaupten, eine schwere Ladung kann auf Grund ihres Gewichts nicht verrutschen unbedingt ja.
Wenn allerdings ein Fortbildungsmodul zur halbtägigen Spaßveranstaltung für 30 € mutiert ( Fachdozenten kosten halt ihr Geld ) kommt die ganze Branche in Verruf, und über die Sinnhaftigkeit einer solchen "Veranstaltung" kann man dann wahrlich geteilter Meinung sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Strassenfeger150
Da scheine ich wohl nicht der einzige zu sein der das ganze für reine Zeitverschwendung hält.
Ne, reine Zeitverschwendung will ich nicht sagen. Gab ja lecker Essen ;-)
Die Module, an denen ich teilgenommen habe, haben für mich nichts neues erbracht. Waren die Sozialvorschriften und Sicherheit und Fahrsicherheit. Das Eco-Training stell ich mir interessant vor. Ich bin ja nun auch schon 47 Jahre und seit meinem 21ten unterwegs. Die Technik hat sich mit Sicherheit und der Sicherheit wegen verändert. Ich fing damals noch mit nem Fullergetriebe an und finde das heute noch richtig geil. Die Anforderungen haben sich grundlegend verändert. Früher, finde ich, musste man viel mehr technisches Verständnis mitbringen. Ich erinnere mich noch daran, dass man z.B. noch Frostschutz in die Druckluftanlage füllen musste. Heute muss man Abitur haben um die Sozialvorschriften einhalten zu können. Navi gab es nicht und ich war jeden Abend in irgendeiner fremden Stadt unterwegs. Natürlich mit Stadtplan auf dem Lenkrad und ohne Automatik und was noch wichtiger ist: Ohne Unfall. Im übrigen habe ich in meiner ganzen beruflichen Laufbahn keinen ernsten Unfall verursacht.
Generell würde ich sagen, dass solche Fortbildung vielleicht nicht vorgeschrieben wären, wenn man die richtige einstellung zu der ganzen Materie hätte und seinen Job ernst nimmt. Denn würde es auch nicht ein Modul mit dem Namen: Schaltstelle Fahrer: Dienstleister, Imageträger, Profi geben. Das sind alles Sachen, die ich für selbstverständlich halte.
Die Anforderungen seitens der Gesetzgebung in punkto Ladungssicherung haben sich ja auch schon geändert da es sich schon lohnt sich weiter zu bilden. Im Bereich des GGVS kommt ja auch ewig was neues.
Ich brauch die Sachen eben um meinen Lappen zu erhalten aber den Sinn sehen ich ich den meisten Dingen nicht.
231 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Strassenfeger150
Das Gesetz zeig mir mal.
Studier einfach mal das StGB und die StVO. Die bieten genügend Ansatzpunkte.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Studier einfach mal das StGB und die StVO. Die bieten genügend Ansatzpunkte.Zitat:
Original geschrieben von Strassenfeger150
Das Gesetz zeig mir mal.
Dummes Zeug, weder die STVO noch der STGB kennt ein Gesetz welches einen Disponenten anhält einen Fahrer so zu schicken das er Gesetze einhalten muss.
Das war nichts. WEITERMACHEN!
bei Google zu finden: "Lenkzeitüberschreitung Unfall Haftung Disponent"
Urteil LG Nürnberg 2 Ns 915 Js 144710 / 2003
Grundlage der Verantwortlichkeit von Disponenten und anderweitigen Vorgesetzten ist das "Fahrpersonalgesetz" in seiner Neufassung
( Drittes Gesetz zur Änderung des Fahrpersonalgesetzes vom 06.07.2007, BGBl. Nr. 30 vom 13. 07. 2007 ).
und vielleicht noch interessant in diesem Zusammenhang:
Ordnungswidrigkeiten können auch dann geahndet werde,, wenn sie nicht im Geltungsbereich des FPersG begangen wurden. ( Verstöße im Ausland )
Ähnliche Themen
Also ich bin absolut für diese Quali.
Allerdings finde ich es bescheuert, das alle Leute das alle 5 Jahre wiederholen müssen.
Nachteil, viele Firmen zahlen das gar nicht, da müssen die Fahrer es selbst bezahlen. Bei uns wurde es von den Überstunden oder von den Urlaubstagen abgezogen. Das finde ich doof.
Außerdem könnte in diesen Quali Unterricht auch ein bisschen Praxis mit einfließen. z.B. Wo ich Ladungssicherung hatte, der hat uns über eine Power Point Präsentation schön gezeigt wie solche Dinge aussehen und wie man das alles berechnet, aber ich hätte das gerade auch mal in der Praxis gesehen. Ich hätte gerne einmal so einen Besserwisser, der mir sagt wie ich meine Ladung richtig sichere und wieviel ich sichere und vorallem was. Das würde bestimmt vielen Fahrern mehr helfen, als nur dieses stupide Gelaber. Mal ganz ehrlich, da kann ich mir auch zu Hause vorm Kamin diese Präsentation als Skript durchlesen und hätte genau so viel mitgenommen.
Und vor allem könnte mal mehr auf die Technik der neuen LKW eingegangen werden. Ich sehe es bei uns in der Firma. Viele Fahrer, können mit der Automatik von Mercedes nicht umgehen, sie meinen die Automatik ist zum rangieren blöd. Tja wenn man zu dämlich ist, die Anleitung mal durchzulesen und dann zu gucken wofür man die ganzen taster und Schalter benutzt, dann würden viele schon besser fahren können.
Zitat:
Original geschrieben von habs280
Also ich bin absolut für diese Quali.
Allerdings finde ich es bescheuert, das alle Leute das alle 5 Jahre wiederholen müssen.
Nachteil, viele Firmen zahlen das gar nicht, da müssen die Fahrer es selbst bezahlen. Bei uns wurde es von den Überstunden oder von den Urlaubstagen abgezogen. Das finde ich doof.Außerdem könnte in diesen Quali Unterricht auch ein bisschen Praxis mit einfließen. z.B. Wo ich Ladungssicherung hatte, der hat uns über eine Power Point Präsentation schön gezeigt wie solche Dinge aussehen und wie man das alles berechnet, aber ich hätte das gerade auch mal in der Praxis gesehen. Ich hätte gerne einmal so einen Besserwisser, der mir sagt wie ich meine Ladung richtig sichere und wieviel ich sichere und vorallem was. Das würde bestimmt vielen Fahrern mehr helfen, als nur dieses stupide Gelaber. Mal ganz ehrlich, da kann ich mir auch zu Hause vorm Kamin diese Präsentation als Skript durchlesen und hätte genau so viel mitgenommen.
Und vor allem könnte mal mehr auf die Technik der neuen LKW eingegangen werden. Ich sehe es bei uns in der Firma. Viele Fahrer, können mit der Automatik von Mercedes nicht umgehen, sie meinen die Automatik ist zum rangieren blöd. Tja wenn man zu dämlich ist, die Anleitung mal durchzulesen und dann zu gucken wofür man die ganzen taster und Schalter benutzt, dann würden viele schon besser fahren können.
wenn der Fahrer die Quali selber bezahlen muss weiss der Unternehmer sicher nicht, dass man einen Antrag beim BAG für teilweise Kostenübernahme stellen kann. Da die Schulung für den Fahrer alles andere als Freizeit ist müsste das sogar unter Arbeitszeit laufen. Na und die Qualität der Module ist breit gestreut, da jeder der das darf unter Umständen nicht qualifiziert genug ist.
Bei meinem Modul Ladungssicherung saß sogar ein Busfahrer dabei, der sich diese Scheiße anhören musste. Sein Thema wäre eigentlich "fahrGastSicherheit" gewesen, da aber sonst nur Lkw Fahrer da waren ist halt Ladungssicherung als Thema dran gewesen. Egal, er hat dagesessen, das Thema hieß offiziell "Ladungssicherung/FahrGastSicherheit" somit hat er seine TeilnahmeBescheinigung bekommen. Ein Hoch auf die EU-Gesetze. Ich persönlich nenne das Idiotie und erschreckend.
@18.430
Das meinte ich mitunter in der Sache "Auswahl der Kurse" - die wenig gefragten; auf die wartet man ewig (oder aber: die Kurse die von Majorität LKW-Fahrer besucht werden, und gem. Ausschreibung Teil Brummi/Teil Bus hätten, und dann nach Besuchern ausgerichtet werden)... So passieren dann Fälle wie die von dir geschilderten...
... und wenn man weder Zeit noch Anbieter für Alternativen hat, ist man fix seinen Schein los (Stichwort: Kulanzzeiten bei der WB)...
Eben, die Regelung im Prinzip eine gute Sache (vor allem für Fahranfänger), aber die Umsetzung - aus der Kategorie "oh jeh..."
Zitat:
Original geschrieben von Strassenfeger150
Irrtum, selbst mit den wenigen Zeilen bist DU gerade an mir vorbei gezogen.Zitat:
Original geschrieben von majo 1
Dich dabei einzuholen, schafft aber keiner mehr!
Zitat:
Original geschrieben von majo 1
Hey Mr. Allwissend! Bist Du schonmal so richtig auf die Schnauze geflogen?? Hast Du schonmal für Deine eigene Scheiße so richtig büßen müssen? Wahrscheinl. nicht! So wie ich Mitarbeiter, Angestellte und Kollegen, nach über 20 Jahren im Geschäft einschätzen kann .... packe ich Dich in die Kategorie " blutiger Anfänger "! Alles wissen, alles können ... und alles nur mit der großen Klappe.Zitat:
Original geschrieben von Strassenfeger150
Irrtum, selbst mit den wenigen Zeilen bist DU gerade an mir vorbei gezogen.
Entweder hast Du absolut 0 ( in Worten null ) Erfahrung, oder noch nicht mal ´ne Qualli die Dich auszeichnet überhaupt in dieser Branche mitzureden.
Ich weiß eines auf alle Fälle: Solche Leute wie Du, haben und hätten bei mir nie eine Chance jemals auch nur eine Spesenabrechnung abzugeben.In diesem Sinne, ... auf das Dich BAG und Polizei in nächster Zeit am fahren hindert. Zum Wohle aller unserer Mitmenschen.
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Bei meinem Modul Ladungssicherung saß sogar ein Busfahrer dabei, der sich diese Scheiße anhören musste. Sein Thema wäre eigentlich "fahrGastSicherheit" gewesen, da aber sonst nur Lkw Fahrer da waren ist halt Ladungssicherung als Thema dran gewesen. Egal, er hat dagesessen, das Thema hieß offiziell "Ladungssicherung/FahrGastSicherheit" somit hat er seine TeilnahmeBescheinigung bekommen. Ein Hoch auf die EU-Gesetze. Ich persönlich nenne das Idiotie und erschreckend.
Der hätte sein Geld besser bei einer Dominatrix abgeben können. Da wäre jedenfalls mehr nutzbare Praxis zur "Gast" Sicherung dabei rausgekommen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Geht das ganze auch mal in "NETT" mit "NIVEAU".Danke!
Das ist ein anderes Modul, das hatten wir noch nicht. 😉
Zitat:
So wie ich Mitarbeiter, Angestellte und Kollegen, nach über 20 Jahren im Geschäft einschätzen kann .... packe ich Dich in die Kategorie " blutiger Anfänger "!
Deine Menschenkenntnis beeindruckt mich. 😁 Damit aber es Dich nicht verzehrt nach Antworten, ich fahre seit 21,5 Jahren.
Und mit dieser Erfahrung kann ich meinen Spesenzettel fehlerfrei selber schreiben.
Diese Tugend spreche ich Dir nach diesem Beitrag übrigens ab.
Der Nachteil an diesem Forum ist unter anderem das man sehr schnell Beiträge des anderen nachlesen kann. An der Stelle kann ich Dir versichern, bremsen technisch bist Du eine Laie.
Wer den Drachensteiner Hang nicht ohne Betriebsbremse runter kommt, bedarf ganz dringend einer Weiterbildung.