Berlingo, bj2010, Ständig unterschiedliche Fehlermeldungen

Citroën Berlingo 2 (7)

Hallo,

seit 3 Jahren fahre ich das fahrzeug, bis Mai ohne Probleme. Tachostand 170TKM.

Im Mai ging der motor während der Fahrt aus. Displaymeldung: Motorfehler. Tankanzeige zeigte 0, obwohl der Tank halb voll war. Mit Abschleppwagen zur Werkstatt (kleine freie werkstatt). Dort wurde der Sicherungskasten erneuert, der Hauptmasseanschluss überprüft und das dicke Kabel zum Sicherungskasten durchgetestet. Anschließend bin ich ca. 2000 Km gefahren. Während dieser Zeit bekam ich: ABS/EBS defekt auf dem Display angezeigt (in der Regel nur wenn ich schneller als 80 fuhr). Bei citroen auslesen lassen. Ergebnis: ABS-Sensor, oder Magnetstreifen an der Achsaufhängung vorne rechts defekt. Ob Sensor oder Magnetstr. kann das Gerät nicht erkennen, erfahrunggemäß sei es aber der sensor. Termin für die nächste woche gemacht. 2 Tage später ging 5 Km nach Kaltstart die Temperaturanezeige ganz nach oben. Mit Abschleppwagen wieder zu der freien Werkstatt, weil ich dachte der weiss am besten was er schon gemacht und was nicht. Jetzt wurden 2 Sicherungen ersetzt, Probefahrt von der Werkstatt 6 Km: Auto fährt. Wagen abgeholt, nach 3 Km erneut liegen geblieben; Anzeige: Motorfehler. Nun fand der Werkstatttyp heraus das die Kurbelghäuseheizung zu heiß wird. Die wurde jetzt ersetzt und die Masseanschlüße rund um den Sicherungskasten überprüft. Evtl. sei aber Zylinderkopfdichtung defekt. co2 messung im Kühlwasser war aber Einwandfrei.

Stand jetzt: nach ca. einer Stunde im Standgas ist die Temperaturanzeige wieder ganz oben. Die Werkstatt ist nun auch etwas ratlos. könnte Wasserpumpe oder Termostat sein, weiss man aber nicht genau.

Meine Vermutung als Laie: da ich nun so viele unterschiedliche Fehlermeldungen erhalten habe: könnte es sein das irgendwas mit steuerung/software nicht stimmt?

Danke schön falls jemend Rat weiss! (bin autofahrer seit über 30 Jahren, sowas hab ich noch nie erlebt)

jack3000

6 Antworten

Wie alt ist die Batterie? Haste die mal richtig testen lassen? Diese Batterietester setzen die Batterie unter Last. Wenn sie altersschwach ist, bricht die Spannung ein. Solch eine Unterspannung kann oftmals zu sehr kuriosen Fehlern führen.

Die Batterie lässt sich einfach prüfen und wäre eine günstige Reparatur.

danke für den Tip.

in den 3 Jahren die ich das Fahrzeug habe, habe ich die Batterie nicht gewechselt, wird also schon älter sein.

Morgen muss ich eh nochmal zur Werkstatt wo der Wagen steht, da spreche ich den Reparateur drauf an.

schönen gruss

Du hast nicht angegeben ob Benzin oder Diesel. Ich habe einen Benziner Bj. 2009 mit 90 PS und kann auch ein Lied über Fehlermeldungen singen. In der Werkstatt war ich nur bei der ersten (Motorfehler) - ein paar Monate nach dem Kauf. Der Fehler wurde gelöscht und ich sollte einfach weiter fahren. Bin ich dann auch. In unregelmässigen Abständen dann Fehlermeldungen im Display, manchmal verbunden mit Lauf auf drei Zylindern. Habe nie einen Fehler gefunden. Behoben zunächst durch abklemmen der Batterie - später mit einem OBD-Ausleser oder einer Lexia/Diag-Box. So ein Gerät hat den Vorteil gegenüber dem Abklemmen der Batterie, dass man Datum und Uhrzeit nicht neu einstellen muss. Das war es dann bei mir aber auch. Die Fehlermeldungen waren alle Unsinn. Naja, mit der Lexia konnte ich einen Tempomat nachrüsten.

Die letzten Monate herrscht aber Ruhe. Ich habe mir angewöhnt einzusteigen, die Zündung einzuschalten und zu warten bis "Öl ok" und der Tageskilometerstand erscheint und erst dann zu starten. Seitdem -toi toi toi - ist keine Fehlermeldung mehr aufgetaucht.

Oh stimmt.

Es ist ein Benziner mit 99 PS.

Woher wusstest du denn das der Wagen da auf 3 Zylindern lief? Hört sich so an das ihn auch gebraucht gekauft hattest. Warst du in einer Citroen Werkstatt oder in einer freien?

Bei mir war das Originalradio/navi von vornherein ausgebaut, dadurch lässt die sich die Uhr/Datum gar nicht einstellen. Die Batterie war wohl schon mal abgeklemmt, dadurch hatte sich nichts geändert.

schönen gruß

Ähnliche Themen

Das hörte man und es war mit Diag-Box auszulesen. Er war neu und bloß nicht zu Citroen. Bei Elektrik/Elektronik einen ehemaligen Bosch-Dienst. Sonst DIY oder freie Werkstatt.

[quote][i]@Addi49 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72482811]schrieb am 30. Juli 2025 um 7:08[/url]:[/i] Du hast nicht angegeben ob Benzin oder Diesel. Ich habe einen Benziner Bj. 2009 mit 90 PS und kann auch ein Lied über Fehlermeldungen singen. In der Werkstatt war ich nur bei der ersten (Motorfehler) - ein paar Monate nach dem Kauf. Der Fehler wurde gelöscht und ich sollte einfach weiter fahren. Bin ich dann auch. In unregelmässigen Abständen dann Fehlermeldungen im Display, manchmal verbunden mit Lauf auf drei Zylindern. Habe nie einen Fehler gefunden. Behoben zunächst durch abklemmen der Batterie - später mit einem OBD-Ausleser oder einer Lexia/Diag-Box. So ein Gerät hat den Vorteil gegenüber dem Abklemmen der Batterie, dass man Datum und Uhrzeit nicht neu einstellen muss. Das war es dann bei mir aber auch. Die Fehlermeldungen waren alle Unsinn. Naja, mit der Lexia konnte ich einen Tempomat nachrüsten. Die letzten Monate herrscht aber Ruhe. Ich habe mir angewöhnt einzusteigen, die Zündung einzuschalten und zu warten bis "Öl ok" und der Tageskilometerstand erscheint und erst dann zu starten. Seitdem -toi toi toi - ist keine Fehlermeldung mehr aufgetaucht.[/quote] Tatsächlich war auch bei mir schluss mit allen Fehlern seit ich nach dem Einschalten der Zündung gewartet habe (Anschnallen usw). Offensichtlich ist die Elektronik bei den Dicken eher südländisch gemütlich unterwegs, beim Hochfahren. ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen