Berlingo Aus für Mich

Citroën Berlingo 1 (G/M)

mein berlingo ist bj 2007
heute mir nur 85000km
aber für mich ist es aus mit berlingo - citroen und andere Französisches autos
habe jetzt ein Skoda Fabia neu bestellt weil in berlingo , nur mit 85000km
sollte ich 1500 euro reinstecken.. reinstecken...
das ist das ende oder ....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gruber51074



bei skoda ist es alles VW messig ....
und das getriebe IST VON VW WERK.....
vw ist qualität so wie audi bmw

VW ...und Qualität...auf welchem Planeten lebst du denn...???🙄

...ich sag dir eins-wenn Skoda VW-mäßig sein sollte dann stünde da VW drauf und nicht Skoda...😁😁😁

...1500€ für einen Berlingo und auch noch Citroen ist noch günstig...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Meine Vermutung:
Die 800 Euro für die Zylinderkopfdichtung alleine sind für sich sehr hoch.
Meine Vermutung: Da wird gleichzeitig auch der Zahnriemen getauscht inklusive Wasserpumpe.
Dann ist es zwar immer noch ärgerlich, aber bei anderen Herstellern (TDI) kostet alleine der Zahnriementausch soviel.

Mein Citroen macht nach 192 TKM nur das, was er soll. Fahren. Bislang ohne nennenswerte Reparaturen (Achsmanschette, ok).

Gruß
Markus

Wir stellen also fest: Die Mehrheit der Fahrer jeder Marke faehrt zufrieden vor sich hin. Eine Minderheit bei jeder Marke hat Pech und irgendwas fliegt auseinander...

Da bekommt die Frage nicht was auseinander fliegt sondern wie sich der Hersteller im Schadensfall verhaelt.

Wenn ich jede Marke bei der schonmal was kaputt gegangen ist von meiner Liste streiche bin ich zu Fuss unterwegs... 😰

Welche Marke gibt es wo noch NIE eine ZKD floeten gegangen ist? Oder Wasserpumpe, Ketten, Einspritzduesen, Turbo, Sonstwas... 😕

Allerdings denke ich das der "down sizing Wahn" und die Ueberladung der Fahrzeuge mit Elektronik durchaus Folgen hat wenn es zur Langzeit Zuverlaessigkeit kommt. Aber angeblich wollen die Kunden das doch???

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Wir stellen also fest: Die Mehrheit der Fahrer jeder Marke faehrt zufrieden vor sich hin. Eine Minderheit bei jeder Marke hat Pech und irgendwas fliegt auseinander...

Da bekommt die Frage nicht was auseinander fliegt sondern wie sich der Hersteller im Schadensfall verhaelt.

Wenn ich jede Marke bei der schonmal was kaputt gegangen ist von meiner Liste streiche bin ich zu Fuss unterwegs... 😰

Welche Marke gibt es wo noch NIE eine ZKD floeten gegangen ist? Oder Wasserpumpe, Ketten, Einspritzduesen, Turbo, Sonstwas... 😕

Allerdings denke ich das der "down sizing Wahn" und die Ueberladung der Fahrzeuge mit Elektronik durchaus Folgen hat wenn es zur Langzeit Zuverlaessigkeit kommt. Aber angeblich wollen die Kunden das doch???

Gruss, Pete

Bei der Herstellung von PKWs denkt man wohl eher an die junge Generation....die liebt Technik und Elektronik....in unserem Alter (60) ist das nicht so sehr gefragt...ich schaue beim Autokauf eher auf Zweckmäßigkeit und Bequemlichkeit....meiner Meinung nach lenkt die Technik und Elektronik zu sehr vom Straßenverkehr ab...

Gruß Maggy

Zitat:

Original geschrieben von gruber51074


mein berlingo ist bj 2007
heute mir nur 85000km
aber für mich ist es aus mit berlingo - citroen und andere Französisches autos
habe jetzt ein Skoda Fabia neu bestellt weil in berlingo , nur mit 85000km
sollte ich 1500 euro reinstecken.. reinstecken...
das ist das ende oder ....

Und das ist bei Skoda besser? Skoda Forum : Motorschaden, ZKD, Zylinderkopf....

1500 sind aber wesentlich weniger als der Neupreis eines Skoda.

Nein ich habe nix gegen Skoda, nette Autos. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maggy1953


Bei der Herstellung von PKWs denkt man wohl eher an die junge Generation....die liebt Technik und Elektronik....in unserem Alter (60) ist das nicht so sehr gefragt...ich schaue beim Autokauf eher auf Zweckmäßigkeit und Bequemlichkeit....meiner Meinung nach lenkt die Technik und Elektronik zu sehr vom Straßenverkehr ab...
Gruß Maggy

Mach mir keine Angst . 😁 Hab ich nur noch 15 Jahre bis ich keinen Bock mehr auf Technik und Elektronik habe?

Aber mal Scherz beiseite. Gerade für Technikfreaks sind die heutigen Autos ein Grauen.
Versuche doch nur mal ein vernünftiges Autoradio in die neue Generation Autos zu bekommen. Da endet die Technikbegeisterung sehr schnell.

Zitat:

Original geschrieben von maggy1953



Zitat:

Bei der Herstellung von PKWs denkt man wohl eher an die junge Generation....die liebt Technik und Elektronik....in unserem Alter (60) ist das nicht so sehr gefragt...ich schaue beim Autokauf eher auf Zweckmäßigkeit und Bequemlichkeit....meiner Meinung nach lenkt die Technik und Elektronik zu sehr vom Straßenverkehr ab...
Gruß Maggy

im Gegenteil, Regen/Licht Sensor, Automatik Navi und Klimaautomatik und du kannst dich perfekt um den Verkehr kümmern. Bloß noch Gas geben Lenken und Bremsen konzentrierter geht es nicht.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Wir stellen also fest: Die Mehrheit der Fahrer jeder Marke faehrt zufrieden vor sich hin. Eine Minderheit bei jeder Marke hat Pech und irgendwas fliegt auseinander...

Da bekommt die Frage nicht was auseinander fliegt sondern wie sich der Hersteller im Schadensfall verhaelt.

Wenn ich jede Marke bei der schonmal was kaputt gegangen ist von meiner Liste streiche bin ich zu Fuss unterwegs... 😰

Welche Marke gibt es wo noch NIE eine ZKD floeten gegangen ist? Oder Wasserpumpe, Ketten, Einspritzduesen, Turbo, Sonstwas... 😕

Allerdings denke ich das der "down sizing Wahn" und die Ueberladung der Fahrzeuge mit Elektronik durchaus Folgen hat wenn es zur Langzeit Zuverlaessigkeit kommt. Aber angeblich wollen die Kunden das doch???

Gruss, Pete

das sind aber alles mechanische Komponenten ;-).....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


das sind aber alles mechanische Komponenten 😉.....

lg
Peter

Stimmt. Vor einem Jahr hat der Blitz in einem unserer Reachstacker eingeschlagen. Da waren dann 26'000 Dollar elektronische Komponenten faellig. 😰

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von maggy1953


Bei der Herstellung von PKWs denkt man wohl eher an die junge Generation....die liebt Technik und Elektronik....in unserem Alter (60) ist das nicht so sehr gefragt...ich schaue beim Autokauf eher auf Zweckmäßigkeit und Bequemlichkeit....meiner Meinung nach lenkt die Technik und Elektronik zu sehr vom Straßenverkehr ab...
Gruß Maggy

im Gegenteil, Regen/Licht Sensor, Automatik Navi und Klimaautomatik und du kannst dich perfekt um den Verkehr kümmern. Bloß noch Gas geben Lenken und Bremsen konzentrierter geht es nicht.

lg
Peter

Wer nicht fähig ist dies während der Fahrt zu bedienen, der sollte im Auto nicht am Fahrersitz platznehmen.

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von gruber51074



bei skoda ist es alles VW messig ....
und das getriebe IST VON VW WERK.....
vw ist qualität so wie audi bmw
...ich sag dir eins-wenn Skoda VW-mäßig sein sollte dann stünde da VW drauf und nicht Skoda...😁😁😁

Wer so technisch begabt ist, dass er unter die Motorhaube schauen kann, der wird feststellen, dass in diversen Skoda Modellen am Getriebe VW draufsteht.

Bei vielen anderen Teilen siehts genau so aus.

Es gibt wohl bei jeder Automarke "Montagsautos"... Ich habe vor ein paar Wochen da gearbeitet, wo die Ventilhauben hergestellt werden- unter anderem für VW und BMW. Die billigste Haube kostet rund 15€ (+ MwSt,+ Gewinn) und ist fürVW, der einzige Hersteller, bei dem bis zu 5% batch (gemahlener altkunststoff) verarbeitet werden dürfen...
Die teuerste Haube ist für BMW,sie ist etwa 300€ teurer als die für VW... Ohne Altplaste.
Alle meine Citroen- Pkw sind weit über 200000km gelaufen und ich hatte nie ernsthafte Probleme. Wer glaubt, das die eine oder andere Marke der Durchschnittsautos sich abhebt irrt- wie denn auch, wenn zulieferer und technologien ähnlich/ identisch sind...

Zitat:

Original geschrieben von obes12



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


im Gegenteil, Regen/Licht Sensor, Automatik Navi und Klimaautomatik und du kannst dich perfekt um den Verkehr kümmern. Bloß noch Gas geben Lenken und Bremsen konzentrierter geht es nicht.

lg
Peter

Wer nicht fähig ist dies während der Fahrt zu bedienen, der sollte im Auto nicht am Fahrersitz platznehmen.

Dieses Argument kommt immer wieder in Zusammenhang mit elektronischen Bedienhilfen und Automatik-Getrieben und ist schlicht unsinnig. Es geht eigentlich sehr selten darum, dass jemand der diese Dinge gut findet nicht ohne zurecht kommt (deine prognostizierte Unfähigkeit), sondern schlicht darum, dass es nicht nötig ist sich darum zu kümmern.

Es ist was es ist, Bedienhilfen. Wenn ich diese Sachen der Elektronik überlassen kann (und heutzutage macht sie einen guten Job), weshalb also nicht?

Schlussendlich ist dein Argument: Du bist nicht bereit für diese elektronischen Helfer zu bezahlen und machst es lieber selber. Andere sind bereit dafür Geld auszugeben und lassen sich also bequem bedinenen. Mit Fähigkeit hat dies doch wirklich nichts zu tun.

Ich habe mir Regen-, Licht- und Spiegelsensoren dazubestellt. Nicht weil ich dies sonst nicht bedienen könnte, sondern weil ich keinen Bedarf habe, dies manuell zu regeln und flüssig genug war es dazuzubestellen. Kurz gesagt: es ist es mir Wert.

Zitat:

Original geschrieben von Traumatica



Zitat:

Original geschrieben von obes12


Wer nicht fähig ist dies während der Fahrt zu bedienen, der sollte im Auto nicht am Fahrersitz platznehmen.

Dieses Argument kommt immer wieder in Zusammenhang mit elektronischen Bedienhilfen und Automatik-Getrieben und ist schlicht unsinnig. Es geht eigentlich sehr selten darum, dass jemand der diese Dinge gut findet nicht ohne zurecht kommt (deine prognostizierte Unfähigkeit), sondern schlicht darum, dass es nicht nötig ist sich darum zu kümmern.

Es ist was es ist, Bedienhilfen. Wenn ich diese Sachen der Elektronik überlassen kann (und heutzutage macht sie einen guten Job), weshalb also nicht?

Schlussendlich ist dein Argument: Du bist nicht bereit für diese elektronischen Helfer zu bezahlen und machst es lieber selber. Andere sind bereit dafür Geld auszugeben und lassen sich also bequem bedinenen. Mit Fähigkeit hat dies doch wirklich nichts zu tun.

Ich habe mir Regen-, Licht- und Spiegelsensoren dazubestellt. Nicht weil ich dies sonst nicht bedienen könnte, sondern weil ich keinen Bedarf habe, dies manuell zu regeln und flüssig genug war es dazuzubestellen. Kurz gesagt: es ist es mir Wert.

Das ist schon klar, dass es normalerweise leichter ist, mit diesen ganzen sachen zu fahren, ich weiß allerdings auch, dass es oft lästig ist, wenn 3 Tropfen auf der Scheibe sind und der Wischer auf vollgas läuft. Kommt zB vor wenn man die Scheibe versiegelt oder ähnliches.

zB hatten wir einen Kunden, der ärgerte sich gerade weil der Wischer glaubte es gibt jetzt eine Sintflut, schon knallte er dem Vordermann hinten drauf :P

Der war vielleicht begeistert 😁

Oder automatikgetriebe, die auf einmal nichts mehr arbeiten wollen,
EGS6 die Reihenweise nicht mehr vom Fleck zu kriegen sind, weil die Räder blockieren, Navis die im Tunnel oder auf der Autobahn sagen, bitte wenden und der Fahrer dass dann auch macht, weil er keinen Hausverstand mehr hat, ... ist alles schon vorgekommen.

Also wie von dir gesagt
"Dieses Argument kommt immer wieder in Zusammenhang mit elektronischen Bedienhilfen und Automatik-Getrieben und ist schlicht unsinnig."
ist nicht ganz richtig, meine Beschreibung ist natürlich auch übertrieben, keine Frage.

Es sind trotzdem oft sachen, mit denen man das Autofahren verlernt.
Sprich zB ABS
Ich habe im Winterauto das komplette ABS ausgebaut, und ich könnts mir nicht besser vorstellen. Es hat auch seine Gründe, warum in der Rally, auf der Rundstrecke, in der Formel 1 usw nirgens ABS eingesetzt wird.

Klar kann man das nicht beim Ottonormalverbraucher machen, aber wenn man umgehen kann damit, ists in vielen Situationen sicherer als wenn man ABS hat. Bremsweg ist auf den Meisten untergründen kürzer OHNE ABS, das ist Fakt.
Ich habe schon oft Unfälle gesehen, in denen auf Schneefahrbahn die Leute innen in der Kurve über die Böschung herunter fahren.
So das ist wenn zb das Heck kommt, und das Lenkrad schon auf Anschlag in Fahrtrichtung steht, und das trotzdem noch zu wenig ist. Ohne ABS steige ich voll auf die Bremse, die Räder blockieren, das Fahrzeug rutscht gerade aus, sprich bleibt auf der Fahrbahn. Wird das auto dann langsamer, löse ich die Bremse und stabilisiere das ganze.

Mit ABS blockieren die Räder nicht, und ich fahre in den Gegenverkehr, über die Böschung oder in den Wald... Das ist Fakt und kommt oft vor.
Dass dies natürlich nicht jeden Tag vorkommt ist auch klar, aber ist halt mal ein Beispiel von mir.

MFG

Hier noch ein kurzes Video von mir, als ich dieses Jahr das neue Winterauto eingefahren habe, ist natürlich nicht gerade perfekt, aber war der erste Winter damit.
Subaru Impreza GT BJ 95 ohne jegliches ABS, ESP oder sonstige spaßbremse.
Dafür 1200kg, 260PS, alle 4 Räder drehen in jedem Gang durch.
(auf schnee versteht sich)

An die Angsthasen: Auf dieser Strasse kommt kein Gegenverkehr, das ist die Einzige Strasse auf einen Berg rauf, und am oberen Ende steht ein kollege mit dem ich über Funk verbunden bin.
Ich freue mich über Kommentare 😉

MFG

Video fehlt... 😰

Das hat man davon wenn man den Video Gegenwaertigsensor ausbaut! 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen