Berlingo 2005, 1,6l Benziner, Motorkontrolleuchte
Hallo zusammen,
ich kämpfe immer wieder mit dem Berlingo Bj 2005 mit dem 1,6l Benziner Motor.
Immer wieder Probleme mit Federn, Querlenkern und Poltern.
Jetzt habe ich allerdings etwas, bei dem ich auf die Erfahrung von euch angewiesen bin:
Das Auto stand jetzt seit Oktober. Ich musste die Batterie landen und wollte eine Runde fahren.
Nach der Zündung bleibt die gelbe Motorkontrollleuchte an und der Wagen piept 3mal.
Der Motor reagiert nicht, oder nur seeeehhhr wenig auf das Gaspedal. Die Drehzahl liegt bei 1100rpm.
Ich habe die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt. Waren Ablagerungen dran. Leider besteht der Fehler immer noch. Fahren ist nicht möglich, da das Auto nur im Standgas läuft.
Ich habe leider keine Möglichkeit, den Fehlerspeicher auszulesen.
Frage: Muss der Speicher gelöscht werden, damit das Auto wieder im Normalbetrieb läuft, auch wenn der Fehler behoben wurde...Thema Drosselklappe. Wo könnte ich bei der Fehlersuche weitermachen?
Lambda Sonde, Zündkerzen?
Eine Sache noch: Die Zündspule ist vor 5 Jahren getauscht worden. Könnte die wieder defekt sein?
Hatte jemand schonmal einen ähnlichen Fehler und eine mögliche Lösung für mich?
34 Antworten
Du hast etwas sehr spezielles.
Fehler wird erst nach einer gewissen Zeit gespeichert.
Also: Fehler ist von Anfang da aber wird erst nach ca. einer Minute erfasst.
Ich muss mich erst wieder einmal konkret in dieses Thema einlesen weil immer paar Fälle miteinander pendent.
Da verliert man sehr schnell den Überblick.
Morgen ist auch ein Tag.
Noch eine Frage: Hast Du Multimeter und Fähigkeiten zu messen?
Man müsste mal die Kabel vom Potentiometer Gaspedal auf Motorsteuergerät durchmessen.
Mit Multimeter.
Und ev. die Pins des Steckers erneuern.
Der Wagen läuft wieder.
Ich habe mir einen zweiten Gaspedal Positionssensor besorgt. Diesmal einen neuen und keinen vom Schrott. Diesen angelernt und die Fehler gelöscht.
Jetzt ist die MKL aus und der Wagen läuft normal.
Ähnliche Themen
Gut. Gratuliere!