Bericht: W210 in Australien
Sage zwar dem W204 Forum nicht "Adieu", trotzdem ein "Grüß Gott" aus "downunder" im W210 Forum!
Da ich seit einigen Monaten beruflich in Brisbane bin,
ich auch hier auf einen ordenlichen Wagen nicht verzichten möchte und neue bzw. neuwertige Daimler ein kleines Vermögen kosten, hab ich mich entschlossen, einen 97er W210 für angemessenes Geld zu erstehen.
Es ist eine scheckheftgepflegte 320er E-Klasse in Elegance Ausführung mit nachweislich 125.000 km auf der Uhr und einer recht ansehnlichen Ausstattung.
Da hier das Klima nicht nur für Sonnenliebhaber sondern auch für Autos hervorragend zu sein scheint,
die Geschwindigkeit auf den "Schnellstrassen" auf 110 km/h beschränkt ist und die Australier an den Wochenenden ihren Daimlern, so sie einen besitzen, fast den Lack von den Karrosserien polieren, stehen viele dieser Wagen da wie vom Band.
So auch mein "Neuer".
Kein Rost, kein Gammel, keine Beulen, kein Steinschlag, nicht der kleinste Riss im Leder...einfach nix... selbst die Schlüsseltasten haben noch keine Risse und der Reservereifen ist noch original!
Toller Wagen, kann ich nur sagen!
Hab ein paar Bilder beigefügt.
Da die V6 Maschine gemäß den Aussagen hier im Forum recht robust ist und der 5-Gang-Automat schon einen Ölwechsel hinter sich hat dürfte wohl meiner Fahrfreude in den kommenden Monaten (Jahren?) nix im Wege stehen.
Grüße nach Deutschland.
So long.
PLM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schneggabeisser
Wenn ich die Preise so höre...Dann werde ich mir ernsthaft überlegen, ob ich noch auswandern will...
Was man gegenüber Deutschland an Steuern spart, das zahlt man anderswo für die Dinge des täglichen Lebens... 😠
Eben..in Deutschland wohnt man schon längst im Paradies. Das wissen alle -- nur nicht die Deutschen, die das Jammern perfektioniert haben!
Grüße aus einem Land, in dem die Autos nochmal mind. 1/3 teurer sind als in Australien
ES
Nachtrag: Aber ein wirklich bezauberndes Auto! 🙂
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schneggabeisser
Schöne Bilder...Aber wie kommst Du mit dem Linksverkehr klar ?
Davor würde mir graußen... 😁
Hab mir dasselbe gedacht, bevor ich ankam.
Doch das ist mit einem Rechtslenker kein großes Problem!
1-2 Tage konzentriert fahren, dann klappts.
Um einiges ungewohnter und viel gefährlicher als Autofahren ist jedoch zu Fuß Strassen zu überqueren, da man immer in die "falsche" Richtung schaut....
😁
Schöner Wagen, alles Gute in Down Under....
derzeit 25 Grad in Brisbaine... die Klimaanlage wird bei dir wohl sehr viel benutzt werden...
Bin einige Male in England mit Leihwagen gefahren, ich hab mir beim Einsteigen schon schwer getan....
Alles verkehrt im Auto...
...und beim Strasse überqueren schaut man immer zuerst in die falsche Richtung , nämlich links, das is
jahrzehntelang antrainiert...
Willkommen bei uns ! Scheint ja ein gut erhaltenes Auto zu sein . Geht mir auch wie den anderen : Irgendwie komisch , so
ein Rechtslenker , ich hätte damit bestimmt Probleme ! Wie ist das eigentlich mit Werkstätten und Ersatzteilen da unten im Busch ?😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Willkommen bei uns ! Scheint ja ein gut erhaltenes Auto zu sein . Geht mir auch wie den anderen : Irgendwie komisch , so
ein Rechtslenker , ich hätte damit bestimmt Probleme ! Wie ist das eigentlich mit Werkstätten und Ersatzteilen da unten im Busch ?😎
Da Mercedes wie BMW oder Audi hier Exoten und solche Neuwagen für Normalverdiener unerschwinglich sind, gibts Werksvertretungen nur in größeren Städten.
zB. ist eine gebrauchte, bieder ausgestattete, stinknormale C-Klasse, C180, BJ. 2007!! hier nicht unter 30.000 Dollar (25.000 Euro) zu bekommen, ein Neuwagen derselben Kategorie rangiert bei 60.000 Dollar!!
Die Preise von Einstiegsmodellen der Mittelklasse, wie 520er BMW oder 200er E Klasse gehen Richtung 100.000 Dollar!
Die Ersatzteilversorgung dürfte aber ähnlich problemlos funktionieren wie bei uns.
Nun, da das Bier hier auch doppelt so teuer ist, dürften die Ersatzteile und dergleichen auch kein Schnäppchen sein....
Willkommen im Club, da hast Du einen guten Kauf gemacht! Mein 320iger ist inzwischen 14 Jahre in Betrieb und ich kann nicht klagen.
Na denn allzeit gute Fahrt in der schönsten Stadt von Down Under.
Gruß
Aussie123
Wenn ich die Preise so höre...
Dann werde ich mir ernsthaft überlegen, ob ich noch auswandern will...
Was man gegenüber Deutschland an Steuern spart, das zahlt man anderswo für die Dinge des täglichen Lebens... 😠
Gibt es denn die schönen alten Holden und Ford V8 nicht mehr ??
Waren in den 80ern weit verbreitet, sogar als Taxi.
Zitat:
Original geschrieben von Schneggabeisser
Wenn ich die Preise so höre...Dann werde ich mir ernsthaft überlegen, ob ich noch auswandern will...
Was man gegenüber Deutschland an Steuern spart, das zahlt man anderswo für die Dinge des täglichen Lebens... 😠
Eben..in Deutschland wohnt man schon längst im Paradies. Das wissen alle -- nur nicht die Deutschen, die das Jammern perfektioniert haben!
Grüße aus einem Land, in dem die Autos nochmal mind. 1/3 teurer sind als in Australien
ES
Nachtrag: Aber ein wirklich bezauberndes Auto! 🙂
Das Auto ist wirklich ein Schmuckstück. Damit über die australischen Highways fahren, besser gehts nicht.
Manchmal bedauere ich, dass meiner nur Europa zu sehen bekommt. Auf den langen Highways in den USA oder Australien müsste er sich gerade wohl fühlen...
Zitat:
Original geschrieben von pourlemerite
zB. ist eine gebrauchte, bieder ausgestattete, stinknormale C-Klasse, C180, BJ. 2007!! hier nicht unter 30.000 Dollar (25.000 Euro) zu bekommen, ein Neuwagen derselben Kategorie rangiert bei 60.000 Dollar!!Die Preise von Einstiegsmodellen der Mittelklasse, wie 520er BMW oder 200er E Klasse gehen Richtung 100.000 Dollar!
Und was hast du für deinen schicken W210er bezahlt?
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Und was hast du für deinen schicken W210er bezahlt?Zitat:
Original geschrieben von pourlemerite
zB. ist eine gebrauchte, bieder ausgestattete, stinknormale C-Klasse, C180, BJ. 2007!! hier nicht unter 30.000 Dollar (25.000 Euro) zu bekommen, ein Neuwagen derselben Kategorie rangiert bei 60.000 Dollar!!Die Preise von Einstiegsmodellen der Mittelklasse, wie 520er BMW oder 200er E Klasse gehen Richtung 100.000 Dollar!
10.000 Dollar.
Ja, die Holden, die gibts hier natürlich in rauhen Mengen.
Vom "Cruze" aus amerikanischer GM Provenienz über den Astra (deutsche GM) bis zur Eigenentwicklung, dem "Commodore". Dieses "Topmodell" gibts auch als Achtzylinder.
Nur, sind die Holden halt, mit Verlaub, allesamt "Schüsseln", speziell wenn sie etwas in die Jahre gekommen sind.
Die meisten Australier fahren hier die japanischen und koreanischen Reiskocher.
Auch drängen die Chinesen zunehmends auf den Markt, mit einem 4wd Modell namens "Great Wall".
Was davon zu halten ist, brauch ich wohl in diesem Forum nicht weiter ausführen....
Zitat:
Original geschrieben von sentei
Das Auto ist wirklich ein Schmuckstück. Damit über die australischen Highways fahren, besser gehts nicht.
Manchmal bedauere ich, dass meiner nur Europa zu sehen bekommt. Auf den langen Highways in den USA oder Australien müsste er sich gerade wohl fühlen...
Das ist leider ein sogenanntes Klischee.
Das Strassennetz rund um die Metropolen ist zwar durchwegs gut, auch gibts sowas ähnliches wie Autobahnen, welche gottseidank auf höchsten 110 kmh beschränkt sind, die werden nämlich ab 160 zum Abenteuer.
Und die sogenannten "Highways" spotten leider jeder Beschreibung.
Diese Überland Fernverkehrspisten sind am ehesten noch vergleichbar mit denen in Rumänien.
Wer die kennt weiß, was ich meine....
"High" sind die nämlich nicht, das wird man höchstens auf bei längerer Fahrt auf diesen Rumpelstrecken.
Gottseidank hat der W210 ein tolles Schluckvermögen, wobei für längere Strecken ohnehin das Flugzeug genommen wird......
Hi,
da hast Du wirklich ein enormes Schnäppchen gemacht, und der Preis erscheint mir mehr als günstig. War selbst auch schon dreimal in Australien und fand die Leute sehr tolerant und verständnisvoll. Das mit dem Fahren geht in einer Woche weg, aber mit dem Fußgänger bleibt. Gefährlich ist beim Fahren nur, wenn man mal vom üblichen Ablauf abgeht und z.B. auf einer Straße wendet: dann landet man ratzfatz auf der rechten Seite und darf sich bei Gegenverkehr sputen, wieder auf die richtige Seite zu kommen.
Die Leute fuhren vor ca. 10 jahren vielfach Toyota Camry, der mir auch optisch gut gefiel. Als ich aber bei einem Toyotahändler herumlungerte und mir die Autos ansah, kam der Verkäufer und meinte von sich aus - als er hörte dass ich Deutscher war - dass die keinen Vergleich mit BMW oder Mercedes aushielten.
Pfleg´Dein Sahnestück ordentlich
Gruß barmbrun