Bericht: Unfall, Totalschaden, Wiederaufbau CB500F, Bj. 2014
Hallo liebe MTler,
Dies wird ein Bericht über ein schönes Mopped das durch Wegrutschen in langsam gefahrener Kurve zu einem wirtschaftlichen Totalschaden wurde.
(BTW: An alle die mich beschimpfen oder angreifen wollen, lasst es. Ich bin weder selbst gefahren, noch sind verunfallte Motorradfahrer grundsätzlich dumm.)
Eine mit ca 30km/h gefahrene Rechtskurve wurde wohl doch zu schnell gefahren. Nach zu großer Schräglage rutschte die Fuhre weg über die Gegenfahrspur und wurde dann, als sie in die Pfosten der Leitplanken kam, regelrecht vorne, hinten, links, rechts und oben zermalmt und geschreddert.
Hier das erste Bild.
Beste Antwort im Thema
Ja. Und was gibts gegen Pfutsch zu sagen?
Der Stahlrohrrahmen würde 900 Euro kosten und das nur fürs Nummernschild? Der komplette Tausch ist hier nicht notwendig.
Manchmal reicht auch eine pragmatische Reparatur. Und das ist hier definitiv der Fall.
Gruss
W.
41 Antworten
klingst aber doch schon kompetent, was ich am eingangsthread so nicht gedacht hätte...machst Du hier werbung?
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
klingst aber doch schon kompetent, was ich am eingangsthread so nicht gedacht hätte...machst Du hier werbung?
Erstmal danke.
Und NEIN. Keine Werbung. Ich mache alles nur privat in meiner Garage. Und für niemand anderes außer meine Freunde. Ich habe beruflich nichts mit dem KFZ Handwerk zu tun. Ist alles nur Hobby.
Aber natürlich spreche ich gerne über meine Motorradlieblingsmarke HONDA. Dafür mache ich gerne Werbung.
😁😁
Hallo zusammen,
hier erst nochmal zwei Fotos von der Maschine, als sie beim Vertragsunternehmen des ADAC auf dem Hof steht. Hier sieht man doch einige defekte.
Das war erst nochmal ein Schock.
Gruss
W.
Das Heck hab ich original nachbestellt. Zumindest das Plastik. Der Rahmen ist nur runter zum Nummernschild verbogen gewesen.
Das Lichtglas in rot war komplett zersprungen.
Das Motorrad muss beim rutschen gegen die Leitplanke voll mit dem Heck einen Pfosten erwischt haben.
2.5cm war der hintere Rahmen runtergebogen. Ich hab den mit einem Hydraulischen Wagenheber gegen den Reifen wieder rausgedrückt.
Ähnliche Themen
hm,
das klingt und sieht sehr profimäsig aus. man,man
ich weiß,nicht alle haben die möglichkeit eine garage oder werkstatt zu haben, aber das ist einfach nur pfusch. meine meinung.
mfg mirko
Ja. Und was gibts gegen Pfutsch zu sagen?
Der Stahlrohrrahmen würde 900 Euro kosten und das nur fürs Nummernschild? Der komplette Tausch ist hier nicht notwendig.
Manchmal reicht auch eine pragmatische Reparatur. Und das ist hier definitiv der Fall.
Gruss
W.
Hast du dir eventuell Gedanken gemacht ob du die Honda verkaufen möchtest? Wenn bitte einfach mal auf www.motorradankauf.moto-top.de anbieten. Vielleicht kommt man ja ins Geschäft.
Gruß
Falsche Adresse. Nur www.moto-top.de
Gruß
Hallo.
danke für die Adresse. Die kannte ich so nicht.
Ja sicher haben wir überlegt ob wir die verkaufen könnten.
Dazu gibts hier im Thread weiter oben eine Kalkulation und Argumentation.
Die CB500FA ist halt nagelneu. Nur ein bischen verbeult.
Deswegen baue ich die Maschine im "MadMax" Style wieder auf.
Gruss
W.
Hallo.
So das Heck ist fertig.
Alle Leuten funktionieren wieder einwandfrei.
Die Blinkerkabel waren abgeschert, Schlumpfschlauch und Lötkolben helfen da.
Gruss
W.
Ich hatte seinerzeit aufgehört zu berichten. Offensichtlich wollte hier niemand was davon wissen. und bei dem Gegenwind hab ich auch keine Lust was zu schreiben.
Soviel nur:
Die Maschine fährt wieder wie ne eins.
Der Besitzer ist froh, diese Maschine zu haben.
Für günstiges Geld kann er seine Maschine wieder fahren.
Mich hätte es schon interessiert, da gibt es auch Leute die Stillschweigend mitlesen.
Jetzt bin ich enttäuscht noch einmal von anfang an gelesen zu haben...
Hallo Dseus,
Wenn ich in jedem zweiten Post, des Pfuschens beschuldigt werde, dann hatte ich Sorge um das Motorrad.
Ich mache gerne Berichte und Anleitungen mit Bildern, das ist hier aber nicht mehr angesagt gewesen.
zum Mopped:
Nachdem ich vorne sicherstellen konnte, das mit der Gabel alles in Ordnung ist, hab ich Lenker, Armaturen und Hebel erneuert. Ebenso Blinker und Spiegel.
Das Scheinwerfergehäuse hab ich mit Exopydharz geklebt. Ebenso die hinteren Plastikverkleidungen. Der Tacho war unbeschädigt.
Die gesamten vorderen Verkleidungen hab ich weggelassen. Dort schützt jetzt eine LKW Plane die Elektrik. Da die Aufhängungen für die Plastikteile auch alle verbogen und ab waren.
Der Tank ist dicht, aber zerknittert. Damit kann man also noch gut fahren.
Den Halterahmen aus 6mm Stahldraht, der im Scheinwerfergehäuse sitzt hab ich so wieder hingebogen, dass das ganze Dingens wieder grad sitzt.
Der Sattel wurde von einem befreundeten älteren Herrn neu bezogen.
Eine verbogene Raste für den Sozius ist nach wie vor verbogen. Wer beaucht schon einen Sozius.
Soviel mal ohne Fotos.
Gruss
W.
Ein kleiner Tip:
Ein guter Karosseriebauer kann mit einem Spotter den Tank auch wieder gerade ziehen.
So hätte man inkl. Lackierung eine gute Mad Max Reparatur die zum Urzustand kaum noch zu unterscheiden ist.
Auf Meinungen anderer würde ich Pfeifen, der Sachverständige ist hier eher aussagende Kraft, stellt er unbedenklich aus, ist es das auch.
Einen Rutscher macht diese auch nicht kaputt.
Ein Kumpel hatte vor X Jahren mal einen Schweren Abflug in eine Waldsenke mit ca 80km/h mit seiner Er-5.
Hier waren laut Gutachten auch Gabel und Rahmen unbeschädigt.
Bin unter anderem im Honda-board unterwegs, da erhälste sicherlich mehr zuspruch. 🙂
ich seh das auch nicht kritisch. Andere schneiden den schnabel hinten ab und machen sich einen anderen Kennzeichenhalter ran. Wo sollte da der unterschied sein??