Bericht nach 1,5 Jahren (nicht unbedingt sachlich), C400
Guten Abend zusammen,
wegen der aktuellen Pandemie hab ich nun auch mal Zeit gefunden, über meinen C400 ein wenig zu berichten, wenn es hoffentlich noch jemanden interessiert, da Baujahr 2015.
Ich war leider noch nicht hier angemeldet und habe deswegen mit wenigen Vorkenntnissen nach einem Mercedes mit mehr als 250 PS gesucht. Mein C400 fiel mir optisch sofort auf und ich fragte gleich nach einer Probefahrt. Sie hat mich umgehauen, ich hab mich sofort wohl gefühlt und wollte genau ihn haben.
Genau heute vor 1 Jahr und 6 Monaten ließ ich meinen Traum abholen. W205, Bj. 06.2015, 60 000 km. Head-Up-Display, Comand, ILS, Burmester (keine Distronic, kein Spurassistent usw.).
Mir gefällt jedes kleinste Detail, nachdem ich von einem Honda Accord mit „Vollausstattung“ (Bj. 2003, anschließend ähnlicher Honda Accord, Bj. 2010) umgestiegen bin.
Gleich nach 2 Monaten bekam ich andere Endschalldämpfer mit überragendem neuen Sound (gibt hier auch einen Thread dazu). Dies führt „leider“ dazu, dass man überwiegend sportlich fährt, verdoppelt aber den Spaßfaktor und erhöht natürlich den Verbrauch.
Kosten: Der Spritverbrauch seit 18 Monaten liegt bei durchschnittlich 13 – 15 Liter. In den 18 Monaten bin ich fast 35 000 km gefahren (ca. 80 % Stadt, 15 % Autobahn, 5 % Landstraße).
Versicherung mit Vollkasko (500 € SB) anfangs 850 € pro Jahr, nun im neuen Jahr 500 €.
Steuer 202 € oder 212 €.
Garantie ca. 500 € pro Jahr, wobei ich mindestens noch einmal verlängern werde.
Da ich den Wagen privat gekauft und nicht darauf geachtet habe, musste ich gleich nach wenigen Monaten Service B1 o. Ä. machen. In der Stadt fing es mit ca. 1.200 € an, außerhalb fand ich dann meinen Freundlichen für ca. 600/650 €. Jetzt steht auch der Service A1 an, die Kosten liegen mit Plus Paket usw. bei 500 €, also wird es noch deutlich weniger.
Einige Codierungen ließ ich noch machen (s. Signatur) für ca. 400 €.
Endschalldämpfer ca. 1.000 €/1.200 €.
Jeden Tag freue ich mich aufs Neue, mit ihm zu fahren. Wenn ich mal kurz bei eingeschaltetem Motor aussteige, um Post einzuschmeißen und auf den leuchtenden Stern gucke und alles rundherum (oder mit dem Schlüssel trotz Keyless-Go öffnen und das blaue Licht mit schönem Hintergrund betrachten …), dann ist die Freude immer wieder da.
Hoffe, es ist nicht zu unsachlich, der Bericht sollte eigentlich kürzer sein und wird noch länger.
Einzige „kleine“ Macken:
- Auspuff/Endschalldämpfer: Wenn man schneller als ca. 120 km/h fährt, dann ist es durchgehend laut. Es ist also leiser, 200 km/h zu fahren als zwischen ca. 120 und 150 km/h. Mich stört es 0 (höre oft mit dem tollen Burmester so laut Musik, dass der Auspuff unbemerkbar wird), aber manche/wenige Passagiere stört es.
- Sporadisch tritt eine Vibration beim Bremsen (im Stand) auf. Gibt auch schon mehrere Threads dazu, ist aber OK bzw. wohl kompliziert zu lösen.
- Alarmanlage ist eine Sonderausstattung (bei meinem Honda 2003 war es schon dabei), was ich erst Monate später erfuhr. Der Freundliche aus der Stadt fing mit Preisen von 2.000 € oder mehr an, was ich gleich wegen vorhandener Versicherung ablehnte.
- Die geteilte Rückbank ist auch eine Sonderausstattung, was für mich als Alleinstehenden unwichtig ist, aber es war unerwartet, denn das ist bei jedem (?) Drec.wagen aus 1999 dabei.
- Beim Anfahren, wenn ich von P auf D schalte, zeigt es nicht sofort „D1“/“D2“ an, sondern nur „D“. Ist wohl die sogenannte Denksekunde. Geht vielleicht mit einem Motorupdate weg, aber der Freundliche meint, der Sound könnte darunter leiden.
- Das tolle ILS blendet verhältnismäßig oft den Gegenverkehr, wenn man den Fahrlichtassistenten einschaltet, insbesondere auf der Autobahn und/oder wenn eine Mittelleitplanke vorhanden ist.
Bereue keinen Cent für diese Investitionen. Panoramadach stets geöffnet, um den Sound zu genießen.
Habt ihr schon mal probiert, manuell in den 3 Gang zu schalten (bei ca. 30 – 40 km/h) und dann Kickdown, sodass er in den 1. Gang schaltet? Ich mache es nicht oft, aber es gibt immer wieder Neues und traumhafte Erfahrungen.
Würde noch gerne das Ambiente Licht erweitern, indem beleuchtete Lüftungsdüsen u. a. eingebaut werden, aber für 700 € zurzeit für mich noch fragwürdig.
Eine einzige schlechte Erfahrung habe ich vor kurzem gemacht: Habe ein China-Navi gekauft, weil der Einbau angeblich 30 Minuten dauern soll. Es hat mehrere Stunden gedauert.
Die Soundqualität litt so stark darunter, dass dies alleine der Grund war, alles wieder zurückzubauen. Weitere Kleinigkeiten, die gestört haben, haben die Rücksendung abgerundet. Z. B. ist das Touchpad damit nicht bedienbar. Man muss beim Einschalten jedes Mal das Radio/die Musik usw. neu einschalten.
Anbei ein Bild von gerade eben schon mit Sommerreifen :-)
LG
Jura
Beste Antwort im Thema
Guten Abend zusammen,
wegen der aktuellen Pandemie hab ich nun auch mal Zeit gefunden, über meinen C400 ein wenig zu berichten, wenn es hoffentlich noch jemanden interessiert, da Baujahr 2015.
Ich war leider noch nicht hier angemeldet und habe deswegen mit wenigen Vorkenntnissen nach einem Mercedes mit mehr als 250 PS gesucht. Mein C400 fiel mir optisch sofort auf und ich fragte gleich nach einer Probefahrt. Sie hat mich umgehauen, ich hab mich sofort wohl gefühlt und wollte genau ihn haben.
Genau heute vor 1 Jahr und 6 Monaten ließ ich meinen Traum abholen. W205, Bj. 06.2015, 60 000 km. Head-Up-Display, Comand, ILS, Burmester (keine Distronic, kein Spurassistent usw.).
Mir gefällt jedes kleinste Detail, nachdem ich von einem Honda Accord mit „Vollausstattung“ (Bj. 2003, anschließend ähnlicher Honda Accord, Bj. 2010) umgestiegen bin.
Gleich nach 2 Monaten bekam ich andere Endschalldämpfer mit überragendem neuen Sound (gibt hier auch einen Thread dazu). Dies führt „leider“ dazu, dass man überwiegend sportlich fährt, verdoppelt aber den Spaßfaktor und erhöht natürlich den Verbrauch.
Kosten: Der Spritverbrauch seit 18 Monaten liegt bei durchschnittlich 13 – 15 Liter. In den 18 Monaten bin ich fast 35 000 km gefahren (ca. 80 % Stadt, 15 % Autobahn, 5 % Landstraße).
Versicherung mit Vollkasko (500 € SB) anfangs 850 € pro Jahr, nun im neuen Jahr 500 €.
Steuer 202 € oder 212 €.
Garantie ca. 500 € pro Jahr, wobei ich mindestens noch einmal verlängern werde.
Da ich den Wagen privat gekauft und nicht darauf geachtet habe, musste ich gleich nach wenigen Monaten Service B1 o. Ä. machen. In der Stadt fing es mit ca. 1.200 € an, außerhalb fand ich dann meinen Freundlichen für ca. 600/650 €. Jetzt steht auch der Service A1 an, die Kosten liegen mit Plus Paket usw. bei 500 €, also wird es noch deutlich weniger.
Einige Codierungen ließ ich noch machen (s. Signatur) für ca. 400 €.
Endschalldämpfer ca. 1.000 €/1.200 €.
Jeden Tag freue ich mich aufs Neue, mit ihm zu fahren. Wenn ich mal kurz bei eingeschaltetem Motor aussteige, um Post einzuschmeißen und auf den leuchtenden Stern gucke und alles rundherum (oder mit dem Schlüssel trotz Keyless-Go öffnen und das blaue Licht mit schönem Hintergrund betrachten …), dann ist die Freude immer wieder da.
Hoffe, es ist nicht zu unsachlich, der Bericht sollte eigentlich kürzer sein und wird noch länger.
Einzige „kleine“ Macken:
- Auspuff/Endschalldämpfer: Wenn man schneller als ca. 120 km/h fährt, dann ist es durchgehend laut. Es ist also leiser, 200 km/h zu fahren als zwischen ca. 120 und 150 km/h. Mich stört es 0 (höre oft mit dem tollen Burmester so laut Musik, dass der Auspuff unbemerkbar wird), aber manche/wenige Passagiere stört es.
- Sporadisch tritt eine Vibration beim Bremsen (im Stand) auf. Gibt auch schon mehrere Threads dazu, ist aber OK bzw. wohl kompliziert zu lösen.
- Alarmanlage ist eine Sonderausstattung (bei meinem Honda 2003 war es schon dabei), was ich erst Monate später erfuhr. Der Freundliche aus der Stadt fing mit Preisen von 2.000 € oder mehr an, was ich gleich wegen vorhandener Versicherung ablehnte.
- Die geteilte Rückbank ist auch eine Sonderausstattung, was für mich als Alleinstehenden unwichtig ist, aber es war unerwartet, denn das ist bei jedem (?) Drec.wagen aus 1999 dabei.
- Beim Anfahren, wenn ich von P auf D schalte, zeigt es nicht sofort „D1“/“D2“ an, sondern nur „D“. Ist wohl die sogenannte Denksekunde. Geht vielleicht mit einem Motorupdate weg, aber der Freundliche meint, der Sound könnte darunter leiden.
- Das tolle ILS blendet verhältnismäßig oft den Gegenverkehr, wenn man den Fahrlichtassistenten einschaltet, insbesondere auf der Autobahn und/oder wenn eine Mittelleitplanke vorhanden ist.
Bereue keinen Cent für diese Investitionen. Panoramadach stets geöffnet, um den Sound zu genießen.
Habt ihr schon mal probiert, manuell in den 3 Gang zu schalten (bei ca. 30 – 40 km/h) und dann Kickdown, sodass er in den 1. Gang schaltet? Ich mache es nicht oft, aber es gibt immer wieder Neues und traumhafte Erfahrungen.
Würde noch gerne das Ambiente Licht erweitern, indem beleuchtete Lüftungsdüsen u. a. eingebaut werden, aber für 700 € zurzeit für mich noch fragwürdig.
Eine einzige schlechte Erfahrung habe ich vor kurzem gemacht: Habe ein China-Navi gekauft, weil der Einbau angeblich 30 Minuten dauern soll. Es hat mehrere Stunden gedauert.
Die Soundqualität litt so stark darunter, dass dies alleine der Grund war, alles wieder zurückzubauen. Weitere Kleinigkeiten, die gestört haben, haben die Rücksendung abgerundet. Z. B. ist das Touchpad damit nicht bedienbar. Man muss beim Einschalten jedes Mal das Radio/die Musik usw. neu einschalten.
Anbei ein Bild von gerade eben schon mit Sommerreifen :-)
LG
Jura
41 Antworten
Ich bin heute das erste Mal mit einer Freundin, die mir mit ihrem Auto vorausfuhr, zusammen gefahren. Konnte sonst nie Feedback bekommen.
Sie meinte , ich hab sie die ganze Zeit geblendet... Wie kann das sein? Ich sehe sogar, wie die Scheinwerfer links und rechts UM sie herum leuchten, aber sie blenden.
Tja stand der Technik
Ich tippe auf subjektive Wahrnehmung...
Den Test hatte ich auch schon vollzogen.
Mein Kumpel aus Schulzeiten fand den Lichtgewinn durch meine Hinterherfahrt im Waldgebiet als sehr angenehm.
Fand jedoch die Lichter in seinen Seitenspiegeln von mir " gewöhnungsbedürftig" aber nicht unbedingt als blendend.....
Zitat:
@Jura.C400 schrieb am 29. März 2020 um 18:54:10 Uhr:
Ich bin heute das erste Mal mit einer Freundin, die mir mit ihrem Auto vorausfuhr, zusammen gefahren. Konnte sonst nie Feedback bekommen.Sie meinte , ich hab sie die ganze Zeit geblendet... Wie kann das sein? Ich sehe sogar, wie die Scheinwerfer links und rechts UM sie herum leuchten, aber sie blenden.
Lass mal deine Scheinwerfer nachstellen. Vielleicht ist einer zu Hoch eingestellt.
War nämlich bei meinem mit Multibeam genau das selbe problem, mit dem Blenden.
Und laut meiner Werkstatt war der Scheinwerfer auf der Fahrerseite 1mm zu Hoch eingestellt. Und dadurch kam es zu Blendung.
Ähnliche Themen
Danke für den Bericht!
Ich kam auch von einem Honda Accord zum C400. Hatte einen 2009er mit dem 2.4 Liter und Handschalter. Du?
Danke für die Tipps!! Beim nächsten Service frag ich mal.
@Paccone so ungefähr :-) der erste 2003. 2,4 Liter und Handschalter. Der zweite 2010, 2,4 Liter und Automatik, wobei ich mehr mit dem ersten gefahren bin, der zweite war.nur vorübergehend.
Spürst du auch diesen enormen Unterschied? Es sind nur 0,6 Liter mehr, aber ..... 🙂
Ja, der Unterschied ist enorm. Sind nur 0.6 Liter mehr, aber der Honda war ein Sauger. Die fahren sich schon ganz anders. Ich bin nach zweieinhalb Jahren auch immer noch vom Sound vom Mercedes begeistert, dieses tiefe Röhren.
Ich hatte hier im Forum mal einen Bericht über meinen C400 geschrieben: link
Der Honda damals war schon cool in der Schule als erstes Auto :-))
Aber ja, nicht zu vergleichen.
Schöner Bericht!
Mein erstes Auto war auch 2003. Aber das war ein 97er Toyota Carina, mit 2.0 Liter Reihenvierer-Sauger mit 126 PS.
Bergab ging der schon ganz gut. 😁
Ich bin wahrscheinlich noch etwas jünger, hatte mein erstes 2009.
Bergab mit 126 PS klingt sehr gut ??:-)))
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 29. März 2020 um 15:51:08 Uhr:
Es kommt halt immer darauf an wie man das Auto nutzt.Ich fahre 100 000 km im Jahr und viel Autobahn nachts.
Man muss schon mitdenken.
Wenn ich nicht regelmäßig im Dunkeln unterwegs wäre hätte ich schon nicht meinen Senf dazu gegeben.
Ich meinte nicht dich mit der Aussage man muss "mitdenken" sondern den Fernlichthebel.
Ich muss öfter manuell abblenden, also muss ich trotz aller Technik mitdenken.