1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Bericht eines Desasters mit KME und E320

Bericht eines Desasters mit KME und E320

Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Im Juli 09 kaufte ich einen bei Pawel in München mit KME umgebauten Mercedes E320. Ich war anfangs sehr begeistert, bis es etwas kälter wurde. Dann fing das Fahrzeug zu stottern an, die Motrowarnlampe leuchtete, also: ab zum Freundlichen Mercedeshändler.

Der stellte fest, dass der Motor luft durch die Gaseinlassstutzen im Krümmer zog. Da er keine Erfahrungen mit Gas hat, gings ab zum nächsten Mercedes - Händler. Dort wurden 5 von 6 Einlassstutzen abgedichtet, bei denen das Dichtmittel nicht vorhanden war. Außerdem war die Leitung zwischen Tank und Tankstutzen undicht.

Das half aber alles nichts und da der Mercedes Händler keine Erfahrung mit KME hatte gings weiter zum 60km entfernten KME Spezialisten Motoexpert nach Nürnberg. Der stellte fest, dass statt der eingetragenen Valtek Injektoren MultiJet verbaut war, außerdem hielt er die Leitung vom Tank zum Verdampfer mit 6mm für zu dünn für ein 224PS Auto.

Pawel in München wollte von Multijets nicht wissen, er habe diese gar nicht im Programm, außerdem müsse ich persönlich kommen.

Nachdem ich Motoexpert Nürnberg einen Auftrag für einen Düsenaustausch erteilt hatte, machte er einen Rückzieher und wollte plötzlich auch noch den zu klein dimensionierten Verdampfer austauschen.

Ich weiß jetzt nicht mehr weiter:
1.) Wer kann im mittleren Umkreis von Ansbach mit KME / Mercedes gut umgehen und ist zuverlässig?
2.) Muss die Gasleitung wirklich auf 8mm vergrößert werden?
3.) Welcher Verdampfer ist notwendig für den E320?
4.) Hat jemand eine Idee wie ich weiter vorgehen kann?

Beste Antwort im Thema

Naja, Krefeld würde ich nun ganz knapp nicht mehr dem Großraum Ansbach zuordnen 😉
Man kanns auch übertreiben mit der Kundenakquise.

ghm

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo Franke aus dem Frankenland, was ist aus Deinem Problem geworden. Sag uns doch mal Bescheid, ob Du das Ruckeln in den Griff bekommen hast, der Winter war schließlich lang und kalt.

Danke !

Hans

Zitat:

Original geschrieben von Hans4661


Hallo Franke aus dem Frankenland, was ist aus Deinem Problem geworden. Sag uns doch mal Bescheid, ob Du das Ruckeln in den Griff bekommen hast, der Winter war schließlich lang und kalt.

Danke !

Hans

Hallo Hans,

danke der Nachfrage. Nachdem auch der fünfte Umrüster mir nicht weiterhelfen konnte, habe ich mich selbst intensiver mit der Materie beschäftigt. Seit zwei Tagen scheine ich Land zu sehen:
- Zuerst habe ich mir ein Diagnosegerät besorgt, damit konnte ich nach dem Grundabgleich feststellen, dass sich bei einer Bank deutlich unterschiedliche Einspritzzeiten einstellten.
- Bei einem Tausch der Einspritzbänke wanderte der Fehler mit.
- Anschließend reinigte ich die betroffenen Injektoren.
- Neuer Abgleich, seit zwei Tagen ohne MKL. Bitte Daumen drücken!

Danke ans Forum!

bingut

Deine Antwort
Ähnliche Themen