Bergauf fahren nicht möglich.
Ich hatte bereits des Öfteren Probleme damit an einem Berg anzufahren wenn das Auto etwas gestanden hat. Gestern parkte ich über Nacht, bei 30% Akkustand, innerhalb einer Parklücke an einem Berg und das Auto (EX30 Performance) verweigerte das bergan Rückwärtsfahren. Ich konnte die Fahrstufe einlegen, aber das Auto rollte vorwärts. Ich konnte machen was ich wollte es funktionierte nicht. Allein Vollgas verhalf mir einige cm zurückzuspringen. Das war allerdings kein Spaß innerhalb einer Parklücke.
Das Auto ist Lebensbedrohlich.
Nach allen anderen Mängeln ist dies bisher der Gravierendste.
21 Antworten
Eine Rücknahme und Inzahlungnahme des Fahrzeuges hatte Volvo abgelehnt, das alle EX30 diese Probleme haben.
Diese Logik verstehe ich nicht und einen Anwalt zu nehmen ist mir zu teuer. Ich kaufe einfach keine Volvo mehr.
Also ich habe dieses Problem nicht, also kann man kaum von "das alle EX30 diese Probleme haben" sprechen.
Zitat:
@SVTCobra schrieb am 23. Juni 2025 um 23:15:20 Uhr:
Eine Rücknahme und Inzahlungnahme des Fahrzeuges hatte Volvo abgelehnt, das alle EX30 diese Probleme haben.
Diese Logik verstehe ich nicht und einen Anwalt zu nehmen ist mir zu teuer. Ich kaufe einfach keine Volvo mehr.
Wenn angeblich alle Volvo EX30 dieses Problem haben und das eine Mitteilung von Volvo ist, sollte es für einen guten Anwalt ein Leichtes sein, die Rückgabe durchzusetzen.
Zitat:
@DiegoCat schrieb am 15. Juli 2025 um 13:47:40 Uhr:
Also ich habe dieses Problem nicht, also kann man kaum von "das alle EX30 diese Probleme haben" sprechen.
Leider hast du nicht soviel Glück.
Das Problem ist bei deinem Fahrzeug lediglich noch nicht aufgetreten.
Das Auto muss an einem Berg mit über 10% Steigung stehen, dann muss es beim einlegen des Rückwärtgangs ein gutes Stück nach vorne rollen bis du von dir aus die Bremse betätigst.
Erst dann reagiert das Gaspedal nicht mehr richtig.
Wenn du Glück hast bremst der Assistent von alleine und alles ist in Ordnung.
Das ganze passiert aber auch nicht immer, nur gelegentlich.
Der Fehler ist, das das Auto eigentlich nicht einen cm bergabwärts rollen soll wenn man ihn startet. Dies passiert auch bei wenigen Steigung.
Verstehe ich das richtig, du stehst am Berg, legst den Rückwärtsgang ein, ohne dass Bremspedal zu drücken und stellst dann fest, dass es ein wenig/ein gutes Stück nach vorne rollt?
Ich würde sagen, beim Parken an einer 10%-Steigung verlasse ich mich nicht auf eine automatische Parkbremse, denn die muss sich ja irgendwann lösen und dann wirkt das komplette Gewicht des Fahrzeugs sofort und ruckartig auf den Antriebsstrang. Das kann der E-Motor sicher nicht direkt ohne Rollen ausgleichen.
Meine Vermutung: Das Fahrzeug rollt nach vorne, die Elektronik sagt (zu Recht) „hier ist was falsch“ und schaltet zur Sicherheit ab.
Oder habe ich etwas nicht korrekt verstanden?
Nein, nicht ganz richtig verstanden.
Bremspedal drücken, Rückwärtsgang einlegen, Bremse lösen und er rollt nach vorne den Hang runter…
Ist im besten Fall nur unangenehm , wenn er sich nach 30-50 cm kurz vor dem Garagentor fängt (wie auch bei meinem). Ansonsten blockiert er wohl.
OK, danke für die Klarstellung. Ist ein wenig wir früher "Anfahren am Berg mit Handbremse" - was man heute ja mangels Handbremse gar nicht mehr kann.
Meine Vermutung über den Grund die Blockierung bleibt dabei aber bestehen - nur dürfte er eigentlich tatsächlich nicht (wesentlich) rollen.