Berganfahrt mit Distronic bei Geschwindigkeitsvorgabe von 53 km/h
Mein C 250 D besitzt Distronic Plus und ich benutze sie auch sehr gern innerhalb geschlossener Ortschaften. Dabei quält sich der Motor im 5. Gang mit einer Drehzahl von ca. 1000 bei einer mittleren Steigung unter starken Ruckeln bergan. Manuelles Schalten auf den 4 Gang schafft Abhilfe, aber das sollte die Distronic schon selbstständig veranlassen. Ich habe den Eindruck, die Distronic benutzt den Eco-Modus. Hat jemand in der Runde ähnliche Erfahrungen gemacht?
28 Antworten
Noch eine Frage an Fanes, kann es sein, das die Distronic nach Passivnutzung den E - Modus benutzt? Nur so ein Gedanke.
Nein, das vorgewählte Fahrprogramm wird durch die Distronic nach Passivfahrt nicht verändert.
Es ist wahrscheinlich in der Tat ein Grenzfall in Bezug auf Steigung und Lastanforderung und Gangwahl.
Bei Fahrt mit Distronic-Längsregelung werden aber bewusst hektische Schaltvorgänge vermieden um eine komfortable, homogene Fahrt zu ermöglichen.
Eine intelligente Logik versucht es dem Fahrer so ruckfrei wie möglich zu gestalten.
Im Falle deines 205 nicht optimal, zugegeben.
Bergab z.B. schaltet das Getriebe bei Distronic Fahrt automatisch in niedrigere Gänge zurück um die Bremsen zu entlasten.
Also egal, welches Fahrprogramm...... Es darf nicht so untertourig kommen, dass das Auto ruckelt! Hatte den 203, den 204 und nun den 205 mit Automatik. Da hat es selbst mit Anhänger in den Alpen nie derart getan.
Der AGILITY (oder jetzt) DYNAMIC SELECT Schalter und seine hinterlegten Fahrprogramme haben starken Einfluss auf die DISTRONIC.
In "S" und "S+" wird deutlich stärker beschleunigt und auch später und stärker gebremst... eben alles etwas forcierter.
Genauso wird das Ansprechverhalten in "E" gedämpft und in meine Augen für eine deutsche Autobahn unbrauchbar... denn man wird immer den nachfolgenden Verkehr nötigen wenn man nicht doch manuell mit dem Fahrpedal nachsteuert.
Am liebsten fahre ich auf "S"...
Ähnliche Themen
Ich verwende auf der Autobahn dann lieber "I" mit Motor auf S und Federung (Airmatic) auf C.
Ja, ich nutze auch immer "I"... Motor/Getriebe auf "S", Airmatic auf "C" oder "S", Lenkung auf "S", Start-Stopp "off" und Klimaanlage auf "E".
Klima habe ich auf C. Hast nicht du einmals geschrieben, dass die Temperaturtoleranz bei Einstellung E grössere Schwankungen vom eingestellten Wert zulässt? Das möchte ich eigentlich nicht :-)
Sorry: Off Topic
Ja, auf Stellung "E" der Klimaanlage lässt sie ca. 2°C nach oben und unten vom eingestellten Sollwert zu... gerade im Hochsommer finde ich das angenehmer.
Werde das aber mal beobachten diesen Sommer... und auch mal Stellung "C" ausprobieren.
123 Drucker
Das sind schlappe 1200 km von Stutgart und zurück.
Puhh.... :-)
War vor kurzem in Prag, hätte sich angeboten.
Wenn jemand in der Nähe wohnt, bitte nachfahren.
Deutschland ist doch recht groß.
Eventuell Offtopic, aber ich hätte mir gewünscht, man könnte Motor/Getriebe getrennt verstellen. Dann wäre Motor S und Getriebe C/E
Ich habe am 12. April Termin zum Rädertausch bei meiner bei meinem Händler in Löbau, dort habe ich dieses Problem ebenfalls angesprochen. Die können ja auch die entsprechende Probefahrt machen.