Berganfahrhilfe und Parkpiper

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo zusammen,

komme eigentlich aus dem BMW Lager aber meine Eltern haben sich vor kurzem einen T Roc gekauft. Tolles Auto.

Habe dazu aber 2 Fragen.

1. Wie wird die Berganfahrhilfe aktiviert? Im Menü ist diese aktiviert aber am Berg passiert nix. Auto Hold ist zwar deaktiviert aber das sollte ja miteinander nix zu tun haben oder?

2. Parkpieper aktivieren sich zwar nach vorne selbstständig wenn man langsam an an Hindernis ran fährt aber nur optisch. Es ertönt kein Ton?!

Kann mir jemand dazu was sagen?

Danke!

35 Antworten

Zitat:

@Aon1961 schrieb am 03. Jan. 2021 um 09:49:02 Uhr:


...kann es sein, dass die Berganfahrhilfe nur mit aktiviertem “Auto Hold” funktioniert?...

Ja, so ist es. Zumindest mit DSG funktioniert es nur bei aktivem Autohold.

Frage: Wieso brauch ich bei aktivierten Auto Hold einen Berganfahrassi der mich ca. 2. sek. festhält? Macht ja Auto Hold schon. Wäre doch irgendwie Blödsinn. Nach 2 sek gibt der Berganfahrassi, die Bremse frei, aber Auto Hold hält die Bremse weiter fest, da ich nicht Anfahre.

Zitat:

@Ex-Roomster schrieb am 07. Jan. 2021 um 20:11:57 Uhr:


Frage: Wieso brauch ich bei aktivierten Auto Hold einen Berganfahrassi der mich ca. 2. sek. festhält? Macht ja Auto Hold schon.

Eben. Verstehe deine Frage nicht. Bei aktivierten Autohold wird die Berganfahrhilfe "überstimmt", da Autohold das Auto ja immer hält; egal ob bergauf, bergab oder gerade.

Da reden wir wahrscheinlich aneinander vorbei. Der Berganfahrassi funktioniert auch ohne aktivierten Auto Hold. Es muss aber ein bestimmter Neigungswinkel des Autos vorhanden sein, das er wirkt. Sollen ca. 5% sein. das heißt ja, wenn ich das richtig sehe, das die Straße auf hundert Meter 5 Meter steigt. Also schon relativ viel. Neigungs und Beschleunigungssensoren sind ja durch ABS/ESP vorhanden.

Ich habe einen ansteigenden Hof. Habe immer Autohold aktiv. Heute nachmittag mal deaktiviert und siehe da, Auto würde sofort zurückrollen. Macht er zwar nicht, weil das DSG "stärker" ist. Übrigens: unsere beiden anderen Autos (die haben kein Autohold, aber Berganfahrhilfe) bleiben die besagten 2-3 Sekunden stehen. Also Steigung sollte passen. Vielleicht ist es ja beim Schalter anders?

Das wäre ja Blöd. Werde das mal bei mir versuchen. Ist ein Schalter. Fahre aber auch nur mit Auto Hold.
Da wäre ich wirklich überrascht.

Schön, so langsam klärt sich die Sache doch auf! 🙂

Asche auf mein Haupt. Der "Berganfahrassi" geht wirklich nur bei aktivierten AutoHold. Was soll der Quatsch? Bei aktivierten AutoHold macht das ja gar keinen Sinn.

Das Interessante: Nur beim Grundmodell des T-Roc wird der Berganfahrassi als Serienausstattung angegeben. Bei allen anderen T-Roc-Versionen nur elektrische Parkbremse mit Auto Hold. Kann es sein, das das Grundmodell kein Auto Hold hat?

Hallo zusammen,

na, da bin ich aber froh, dass wir uns doch noch alle auf eine Meinung haben einigen können.

Gruß aus der schönen Pfalz
Rainer 🙂

Ebenfalls zurück aus der Pfalz, Oberpfalz. Dazu sind Foren da. Nicht um immer wieder auf eine Suchfunktion zu verweisen.

Aber vielleicht kann sich mal Jemand dazu äußern, der wirklich nur das Grundmodell hat. Wäre mal interessant, was dieser nun wirklich hat.

Hier leider nur das Sportmodell. 😁
Interessant wäre es noch ob es beim Schalter auch so ist.

Ich habe einen Schalter. Ist also genauso. Ist zwar noch der Sportsvan (will endlich meinen T-Roc haben) aber ja auch auf Basis Golf 7. Also gleiche Technik.

Im letzten Post auf Seite 1 ist eine VW-Seite verlinkt. Da steht: Gilt für Fahrzeuge: mit Doppelkupplungsgetriebe DSG und mit Launch-Control-Programm
Den Berganfahr-Assi sollte es also danach beim Schalter nicht geben. Und danach auch beim Grundmodell nicht, denn das gibt es nur als Schalter.

Der Zusammenhang Berganfahr-Assi und Auto-Hold erschließt sich mir aber auch noch nicht vollständig, denn Auto-Hold haben alle T-Roc und damit kann man wunderbar am Berg anfahren. Wofür dann noch den Berganfahr-Assi?

Hier mal ein Screen:

VW Konfigurator

So, gerade mal in meiner BA nachgesehen. Schaut man in das Stichwortverzeichnis unter Berganfahrassistent steht dort "siehe Auto Hold". Schaut man dann unter Auto Hold wird der Berganfahrassistent mit keiner Silbe erwähnt. Ergo: Auto Hold ist bzw. übernimmt die Funktion des Berganfahrassistenten. Kann man ja fast als Sonderfunktion ansehen, dass man es/ihn auch abschalten kann. Bei meiner Frau und meiner Tochter geht das nicht. 😛

Deine Antwort