Berganfahrhilfe und Parkpiper
Hallo zusammen,
komme eigentlich aus dem BMW Lager aber meine Eltern haben sich vor kurzem einen T Roc gekauft. Tolles Auto.
Habe dazu aber 2 Fragen.
1. Wie wird die Berganfahrhilfe aktiviert? Im Menü ist diese aktiviert aber am Berg passiert nix. Auto Hold ist zwar deaktiviert aber das sollte ja miteinander nix zu tun haben oder?
2. Parkpieper aktivieren sich zwar nach vorne selbstständig wenn man langsam an an Hindernis ran fährt aber nur optisch. Es ertönt kein Ton?!
Kann mir jemand dazu was sagen?
Danke!
35 Antworten
Die Berganfahrhilfe hält das Auto kurze Zeit fest, wenn Du anfährst und von der Bremse gehst. Sobald die Räder anfangen zu rollen, löst sich die Bremse. Also vereinfacht gesagt.
Im Display unter Einstellung Parken und Rangieren kannst Du den Ton Einstellen.
Guten Morgen,
kann es sein, dass die Berganfahrhilfe nur mit aktiviertem “Auto Hold” funktioniert?
Ich habe “Auto Hold” immer aktiviert - damit macht man sich das Autofahren doch viel einfacher.
Hier eine kleine Zusammenfassen dazu:
Die Taste “Auto Hold” ist häufig mit dieser Beschriftung bei Volkswagen zu finden, andere Hersteller haben für das System den gleichen oder ähnliche Namen. Bei Auto Hold handelt es sich um eine Erweiterung der elektronischen Parkbremse: Ist Auto Hold aktiviert, wird der letzte Bremsdruck gespeichert und der Fahrer kann den Fuß von der Bremse nehmen. Z.B. halt man an einer leichten Steigung an einer roten Ampel. Kommt man zum Stehen und nimmt den Fuß von der Bremse, hält, wie der Name schon sagt, Auto Hold das Fahrzeug so lange fest, bis wieder Gas gegeben wird.
Zumindest bei Volkswagen ist Auto Hold auch intelligent: Hält der Fahrer an einer Steigung mit nur sanfen Bremsdruck und das Auto beginnt leicht zu rollen, gibt das System den nötigen Bremsdruck zu (ohne Fuß auf der Bremse) um das Fahrzeug stehend zu halten. Hierfür werden über die ABS/ESP Hydraulikeinheit übrigens alle vier Radbremsen angesteuert. Bei der “herkömmlichen” Berganfahrfunktion wird im Gegensatz zu Auto Hold bei den meisten Herstellern der Bremsdruck nach einigen Sekunden wieder gelöst.
Gruß Rainer 🙂
Zitat:
@thom1987 schrieb am 3. Januar 2021 um 09:33:47 Uhr:
Hallo zusammen,komme eigentlich aus dem BMW Lager aber meine Eltern haben sich vor kurzem einen T Roc gekauft. Tolles Auto.
Habe dazu aber 2 Fragen.
1. Wie wird die Berganfahrhilfe aktiviert? Im Menü ist diese aktiviert aber am Berg passiert nix. Auto Hold ist zwar deaktiviert aber das sollte ja miteinander nix zu tun haben oder?
2. Parkpieper aktivieren sich zwar nach vorne selbstständig wenn man langsam an an Hindernis ran fährt aber nur optisch. Es ertönt kein Ton?!
Kann mir jemand dazu was sagen?
Danke!
Hey BMW Fahrer bei meinem F11 funktioniert es genauso. Probiere es mit der Auto hold Taste.
Gib der Elektronik genügend Zeit die Bremse zu lösen.
Wie bereits in einem vorherigen Beitrag erwähnt, es funktioniert nur, wie gewünscht, wenn Auto-Hold aktiviert ist.
Es ist mein erster Wagen der über ein solches Gimmick verfügt und ich möchte es nicht mehr missen.
VG
Rainer 🙂
Zitat:
@Aon1961 schrieb am 6. Januar 2021 um 22:10:18 Uhr:
Wie bereits in einem vorherigen Beitrag erwähnt, es funktioniert nur, wie gewünscht, wenn Auto-Hold aktiviert ist.Es ist mein erster Wagen der über ein solches Gimmick verfügt und ich möchte es nicht mehr missen.
VG
Rainer 🙂
Sicher? Berganfahrhilfe und Auto Hold sind zwei verschiedene Dinge, so viel ich mich erinnere. Hatte diese auch schon im Skoda Roomster mit normaler Handbremse.
Ja, bin ich!
Einfach meinen Beitrag v. 3. Januar lesen u. verstehen. Ich denke, dass dort alles steht. Die Berganfahrhilfe ist eine Funktion welche nur im Kontext von Auto-Hold aktiviert ist. Es handelt sich quasi um ein Feature von Auto-Hold.
VG
Rainer
Nein. Die Berganfahrhilfe müsste auch ohne aktiviertes Auto Hold funktionieren. Das Auto merkt über Sensoren, das es an einen Berg steht. Ab einen bestimmten Winkel, hält er das Auto für ca. 2 Sekunden. Ob ich diesen einzeln Ein oder Ausschalten kann, weiss ich jetzt nicht. Im Umkehrschluss braucht es bei eingeschalteten Auto Hold keinen Berganfahrassi, da das Auto sowieso gehalten wird.
Guten Morgen,
als mein Roc in der Inspektion war hatten die dort alle meine Einstellungen zurückgesetzt - u.a. auch Auto-Hold deaktiviert.
Dies hatte zur Folge, dass ich an der Ausfahrt der Werkstatt beinahe einen Unfall fabriziert hätte.
Warum?
Ganz einfach - dort geht etwas bergab und beim warten auf eine Lücke ist mir der Wagen in die Straße gerollt.
Auto-Hold aktiviert und alles war gut.
VG
Rainer )
Zitat:
@Aon1961 schrieb am 07. Jan. 2021 um 07:21:42 Uhr:
...dort geht etwas bergab...
Hast dir eigentlich selbst die Antwort gegeben (Berg
anfahrhilfe).
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 7. Januar 2021 um 08:24:19 Uhr:
Zitat:
@Aon1961 schrieb am 07. Jan. 2021 um 07:21:42 Uhr:
...dort geht etwas bergab...
Hast dir eigentlich selbst die Antwort gegeben (Berganfahrhilfe).
Ich schrieb über meine eigenen Erfahrungen und habe dazu auch etwas im Netz geforscht.
Hier eine kleine Zusammenfassen dazu:
Die Taste “Auto Hold” ist häufig mit dieser Beschriftung bei Volkswagen zu finden, andere Hersteller haben für das System den gleichen oder ähnliche Namen. Bei Auto Hold handelt es sich um eine Erweiterung der elektronischen Parkbremse: Ist Auto Hold aktiviert, wird der letzte Bremsdruck gespeichert und der Fahrer kann den Fuß von der Bremse nehmen. Z.B. halt man an einer leichten Steigung an einer roten Ampel. Kommt man zum Stehen und nimmt den Fuß von der Bremse, hält, wie der Name schon sagt, Auto Hold das Fahrzeug so lange fest, bis wieder Gas gegeben wird.
Zumindest bei Volkswagen ist Auto Hold auch intelligent: Hält der Fahrer an einer Steigung mit nur sanften Bremsdruck und das Auto beginnt leicht zu rollen, gibt das System den nötigen Bremsdruck zu (ohne Fuß auf der Bremse) um das Fahrzeug stehend zu halten. Hierfür werden über die ABS/ESP Hydraulikeinheit übrigens alle vier Radbremsen angesteuert. Bei der “herkömmlichen” Berganfahrfunktion wird im Gegensatz zu Auto Hold bei den meisten Herstellern der Bremsdruck nach einigen Sekunden wieder gelöst.
Die Berganfahrhilfe mag bei deaktivierten Auto-Hold funktionieren wenn die Bremse losgelassen wird.
Allerdings sind alle anderen Dinge wie z.B. das automatische Halten bergab usw. nicht aktiv.
Man müsste sich ggf. mal in den Wagen setzen und das detailliert austesten - VW hält sich, wie fast immer, mit den Beschreibungen sehr kurz.
VG
Hast du ein DSG?
Zitat:
@thom1987 schrieb am 03. Jan. 2021 um 09:33:47 Uhr:
1. Wie wird die Berganfahrhilfe aktiviert? Im Menü ist diese aktiviert aber am Berg passiert nix. Auto Hold ist zwar deaktiviert aber das sollte ja miteinander nix zu tun haben oder?
Wo bitte im Menü kann man die Berganfahrhilfe aktivieren?
Dann war der Hügel zu Flach. ;-)
http://www.vwhilfe.com/vwseite-368.html
Vereinfacht kann man sagen, das Auto Hold und der Berganfahrassi benutzen die gleiche Technik über das Bremssystem, sind aber voneinander Unabhängige Systeme.