Berganfahrhilfe Start-Stop

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
Meine Eltern haben ihren neuen Tiguan bekommen und bisschen Fragen was StartStoo angeht.

Ist es möglich das man an einem Berg anhält und den Fuß von der Bremse nimmt wobei die Bremse angezogen ist und der Motor aus ist?

Jedesmal beim runtergehen von der Bremse bleibt zwar das Fahrzeug stehen am Berg,aber der Motor springt wieder an.

Danke schonmal für Eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Auch beim Schaltgetriebe kann man nicht unkoordiniert zurück-, oder vor-rollen: Das wird nach ein paar Zentimetern bei eingeschaltetem Autohold sehr spektakulär unterbunden.

Dass es leichtsinnig sein soll, sich am Berg auf die Bremskraft des Autohold verlassen zu können, ist in meinen Augen unbegründet:
Da wird lediglich ein Ventil elektromechanisch dicht gemacht, und der letzte Bremsdruck aufrechterhalten.
Sollte da der Druck (z.B. innerhalb einer Ampelphase) so absinken, dass das Fahrzeug losrollt, hat man sowieso ein gravierendes Problem mit seiner Bremsanlage!
Doch, wie gesagt: Der letzte Bremsdruck macht den Unterscheid:
Wer bergauf mit schleifender Bremse gegen die Hang-Abtriebs-Kraft bremst, bekommt das Fahrzeug zwar zum Stehen, aber nur kurz. Irgendwann will die Masse bergabwärts fahren. Daher zwar langsam abbremsen, aber, wenn das Fahrzeug steht, nochmal heftig auf's Bremspedal gehen.
Dann steht der auch mit Autohold, wie angewurzelt!

So Long...

17 weitere Antworten
17 Antworten

OK, verstanden.

ich kann mich aber nicht beklagen, bisher funktioniert das System zuverlässig.
Einmal ist der Wagen weitergerollt, das war aber meine eigene Schuld, weil ich die Bremse zu früh gelöst hatte, sodass Auto-Hold nicht zugreifen konnte.

Zitat:

@w212_neuling schrieb am 3. Dezember 2014 um 07:56:06 Uhr:


... Ist es möglich das man an einem Berg anhält und den Fuß von der Bremse nimmt wobei die Bremse angezogen ist und der Motor aus ist?
Ja, ist es.
Jedesmal beim runtergehen von der Bremse bleibt zwar das Fahrzeug stehen am Berg,aber der Motor springt wieder an.
Dann muß man beim DSG den Wahlhebel auf P stellen.
Danke schonmal für Eure Antworten

Auch beim Schaltgetriebe kann man nicht unkoordiniert zurück-, oder vor-rollen: Das wird nach ein paar Zentimetern bei eingeschaltetem Autohold sehr spektakulär unterbunden.

Dass es leichtsinnig sein soll, sich am Berg auf die Bremskraft des Autohold verlassen zu können, ist in meinen Augen unbegründet:
Da wird lediglich ein Ventil elektromechanisch dicht gemacht, und der letzte Bremsdruck aufrechterhalten.
Sollte da der Druck (z.B. innerhalb einer Ampelphase) so absinken, dass das Fahrzeug losrollt, hat man sowieso ein gravierendes Problem mit seiner Bremsanlage!
Doch, wie gesagt: Der letzte Bremsdruck macht den Unterscheid:
Wer bergauf mit schleifender Bremse gegen die Hang-Abtriebs-Kraft bremst, bekommt das Fahrzeug zwar zum Stehen, aber nur kurz. Irgendwann will die Masse bergabwärts fahren. Daher zwar langsam abbremsen, aber, wenn das Fahrzeug steht, nochmal heftig auf's Bremspedal gehen.
Dann steht der auch mit Autohold, wie angewurzelt!

So Long...

Deine Antwort
Ähnliche Themen