Bereifung Federal oder Wanli (preisgünstig!!)
Na ihr Freaks !!
Die Breifung die mir angeboten wurden sind preisgünstig !!
Federal 225/40 R18 und
Wanli 225/40 R18
Was meint Ihr ?? Kann ich diese Reifen ohne Bedenken nehmen oder lieber die Finger von lassen ?
Und wenn, dann welche von den beiden ??
Würde mich um ne Antwort sehr freuen !!
DANKE
26 Antworten
Hallo.
Das ist ja echt interessant, die Herstellerauflistung.
Ich fahr seit drei Jahren, seit gestern also in der 4. Saison einen Fulda Extreme in der Dimension 205/55R16 (keine Ahnung wieso "Extreme"😉 auf einer original MB 6-Speichenfelge.
Damals hatte mir ein ortsansässiger Reifenhändler dazu geraten, da deutlich günstiger als Michelin oder Goodyear. Bis heute hatte ich noch nie das Gefühl, mit diesem Reifen einen schlechten Kauf gemacht zu haben. Natürlich fehlt mir der direkte Vergleich, aber subjektiv ist der Reifen sehr OK. Als Winterreifen fahr ich ebenfalls einen Fulda, 195/65R15 ebenfalls auf Alu. Auch damit hatte ich noch nie ein schlechtes Gefühl.
Auf dem E220CDI sind Reifen von Continental in der Dimension 215/55R16. Die fühlen sich nicht besser an, wenn ich versuche die Fahrzeugunterschiede zu ignorieren.
Ein Kumpel vin mir fährt den aktuelle 3er, mit exakt den gleichen Fulda-Sommerreifen. Der kann auch nicht's negatives berichten.
Ergo, laßt euch von dem Namen nicht täuschen. Nicht alles was glänzt ist gold und nicht alles, was nicht glänzt, ist damit auch wertlos.
Gruß,
Khaki
Und was für eine ,ausser das du dich mit deiner aussage lächerlich gemacht hast sehe ich keine wirkung geschweige den provokation ? Du bist glaub ich sowas wie ein scherzkeks dem daheim keiner zuhört und der glaubt das forum als sein letztes gehör zu benutzen.Sorry , da fehlt das verständniss für .Hab jetzt auch mal deine anderen threats gelesen und ich bin der überzeugung du solltest deinen Staubfilter mal wieder wechseln, damit du wieder klarer denken kannst !
CU
Marc
Ähnliche Themen
Original geschrieben von only-automatic
Ebenso läßt sich nur mit Hochpreisprodukten allein kein Geld mehr verdienen. Da wird was anderes auf den Reifen geschrieben und billiger verkauft.
Hi Ralf,
bist Du sicher, dass da nicht auch Qualitätsunterschiede sind? Wenn auch die sogenannten No-Name-Produkte eigentlich identisch mit dem Premiumprodukt sind (ich habe Deinen Beitrag zumindest so verstanden, verbessere mich, wenn das nicht stimmt), würde das ja bedeuten, dass ein Mitsubishi eigentlich ein Mercedes ist, da aber nur was anderes drauf steht, weil der Mitsubishi billiger ist?
Sicher, die Billigmarken werden durch das eingebrachte Know How der Topreifenhersteller sicher besser als vorher sein, aber dass sich CONTI oder GOOD YEAR die ebenbürtige Konkurrenz im eigenen Haus heranzüchtet, mag ich bezweifeln. Liegt wohl eher daran, dass man sich im Billiglohnland Produktionsstätten sichern wollte, um da auch, aber nicht nur, die Markenreifen zu produzieren. Was dabei als Nebenprodukt abfällt, ist, dass man die vorhandenen Vertriebswege nutzt, um durch die Billigmarken dem Wettbewerb Marktanteile wegzuschnappen.
Also ich fahre derzeit Michelin, weil ich über die Jahre damit die besten Erfahrungen gemacht habe, was die Lebensdauer und Fahreigenschaften anbelangt. Werde auch bei dem anstehenden Neukauf irgendwann im Sommer wieder auf einen der Top Marken zurückgreifen
Ach, und ja, ich lasse mich von der "geschmierten" Autopresse beeinflussen. Das die unabhängig sind, glaub ich sowieso nicht (weil die ja von den ganzseitigen Inseraten der Reifenhersteller profitieren und weil viele Reifentests im Contidrom in Hannover gemacht werden, ein Narr, er böses denkt 🙂 ), aber dass das alles totaler Blödsinn ist, glaub ich wiederum auch nicht.
Gruß
Rainer
Da bellt ja immer noch einer der meint das es keinen Qualitätsunterschied zwischen einem Chinesen und einem europäischen Produkt gibt.
Ach ja an den einen da der meint er wolle einen Persönlich beleidigen, meine Meinung ist immer noch " wer keine Kohle für Premiumreifen hat sollte es besser bleiben lassen.
200PS unter der Haube 14Liter Super durch den Auspuff lassen - ABER an den Reifen sparen - PRIMA.
Die Reifen sind der Kontakt zur Strasse, nur wenige cm2 Haftung.
Warum nur schliessen manche billige Reifen bei den Test so schlecht ab ? Bremsweg? Haftung bei Regen ? oder werden da die Redakteure der einschlägigen Zeitungen bestochen ?
Wer überzeugt mich einen No-Name Reifen auf meinem Stern zu montieren ?
Und meine meinung , ich hab dich nicht beleidigt , sondern bloß tatsachen festgestellt .Wenn du für deinen schwindligen 250er premiumreifen brauchst bitte , dann braucht er ja auch 2 liter weniger und kostet dann weniger im unterhalt vieleicht klappt es dann ja wieder mit freunden die dir zuhören wollen wie sparsam dein auto ist !
Und überzeugen muss dich hier auch keiner , weil es 100% der anderen leutz wurscht ist was DU kaufst !
CU
Marc
Ach Leute,
redet doch vernünftig miteinander. Manche Threads sind einfach provokativ geschrieben, damit genau das herauskommt, was wir hier jetzt haben: eine Meinungsverschiedenheit.
Im W203-Bereich gibt es einen Threat darüber, daß ein rücksichtsloser BMW-Fahrer wegen seiner Fahrweise angezeigt wurde. Da flogen verbal die Fetzen, wobei u.a. auch ich etwas über die Stränge geschlagen hab. Einige scheinen sich da einen Sport draus zu machen, andere zu provozieren. Das sind meistens nicht einmal diejenigen, die den Thread eröffnet haben. Nach nur einem Tag war der Thread bereits 13 Seiten stark. Mag vielleicht eine Ausnahme sein, aber zeigt doch, wie's laufen kann.
Zum eigentlichen Thema:
Schaut euch einfach die Lebensmittelindustrie an. Da werden Produkte hergestellt. Einmal unter einem bekannten Label für die Großmärkte und Supermärkte und dann nochmal unter einem anderen Namen zum Verkauf bei Aldi und Co. Die Sachen laufen häufig über die gleichen Produktionslinien. Warum wohl ??? Weil es exakt die gleichen Produkte sind.
Natürlich ist ein Mitsubishi kein Mercedes und umgekehrt. Ich wäre aber nicht überrascht, wenn einige Bauteile vom Benz im Japaner auftauchen und umgekehrt. Glaubt ihr echt, daß die Automobilkonzerne ausschließlich für sich kontruieren ??? Viele davon sind miteinander vernetzt, und das gilt nicht nur für diejenigen, die sowieso zusammen gehören. Dann ist es überhauptnicht verwunderlich, wenn ein Hersteller erst recht für eigene Unternehmen entwickelt, bzw. Entwicklungen dafür freigeben.
Jede Entwicklung kostet sehr viel Geld. Ich weiß wovon ich spreche, denn ich bin Ingenieur in der Produktentwicklung. Diese rechnet sich aber nicht, wenn die Absatzzahlen nicht den Vorstellungen entsprechen. Deswegen ist es nur natürlich, diese Entwicklungskosten auch über ein NoName-Produkt zu refinanzieren. Das kann z.B. dadurch funktionieren, daß eine Reifenentwicklung im 1. Jahr exklusiv für eine Premiummarke produziert wird, danach für andere marken zur Verfüngung gestellt wird, weil es ja eh wieder eine Weiterentwicklung gibt. Deswegen ist die gerade alt gewordene Entwicklung ja nicht schlechter geworden. Kaum einer tauscht nach nur einem Jahr seine Reifen, nur um aktuell zu bleiben, sondern doch nur, wenn neue Reifen benötigt werden. Und das kann Jahre dauern.
Also Jungs (und Mädels ???), nicht provozieren lassen. Jeder Reifen hat seine Berechtigung, auch am Benz.
Gruß,
Khaki
Ich fahr Hankook K104 Sport bin sehr zufrieden damit.
Habe auch schon Conti Sport contact und Dunlop SP 9000 gefahren. Dunlop haben auch guten Grip aber auch hohen Verschleiss.
Die Contis sind trocken gut aber wehe es kommt ein tropfen Wasser dazu...
Hankook sind sehr ausgewogen.
Zitat:
Original geschrieben von C250TD
Wer überzeugt mich einen No-Name Reifen auf meinem Stern zu montieren ?
Der Preis natürlich. Hatte schon viele reifen, unter anderem auch michelin, conti, dunlop, bridgestone, pirelli, falken,toyo, sava, fulda, braum, und marshall.
gripmässig konnte ich keine unterschiede feststellen, verschleissmässig auch nicht unbedingt.
bei ebay gibt es sogar runderneuerte sommerreifen in 235/40ZR17, die kosten nochmal die hälfte der billigmarken....
aber wenn man sich einen ableger einer "nahmhaften" reifenrima kauft, der nur ca. die hälfte kostet, ist das für den ottonormalfahrer auch OK.
sicher ist eine teurer reifen auch kein fehler, aber da kommt einfaxch der schwabe durch....
@ Khaki
Also, bei den Lebensmitteln, wo die Zugabemöglichkeit von chemischen Zusätzen sehr begrenzt ist, will ich Dir das glauben, da wird am Ende der Produktionsstraße einfach eine andere Verpackung untergestellt, dann wars das. Kennt man ja auch aus dem Fernsehen (PRO 7, Gallileo, "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene 😁 )
Aber bei Reifen kommt es ganz entscheidend auf die Gummimischung an, und das die Hersteller bei der Zweitverwertung im Billigsegment da nicht an den Zusätzen sparen, mag ich nicht so recht glauben.
Und ich habe auf meinem vorherigen Benz (W 124 230 TE) während der Bauphase meines Hauses aus Kostengründen Billigreifen drauf gehabt und wurde enttäuscht, in Bezug auf die Haltbarkeit (< 20000 km) und die Fahreigenschaften. Highlight mit Uniroyal, dem angeblichen Regenreifen: Je weniger Profil desto mehr unfreiwilliges driften bei regennasser Fahrbahn. Dann auf "Empfehlung" den Michelin ausgetestet, und damit Laufleitungen um die 35 Tkm erreicht und keine nennenswerten Ausrutscher bei egal welcher Profiltiefe.
Ich habe Michelin gekauft, weil ich gute Erfahrungen damit gemacht habe, nicht weil ich irgendwelche Klischees bedienen will. Lasse mich gerne beim nächsten Reifenkauf von Dunlop, Fulda und Co überraschen, denn die guten Erfahrungen hatte ich auf dem W 124 gemacht. Mal sehen, ob der Fulda, der im übrigen auf meinem Audi (225/50 R 16) hervorragend funktioniert, auch was für den Benz ist.
Gruß
Rainer
@ raw
Ich kann meine Behauptung nicht für alle Reifenmarken belegen. Mag schon sein, daß es tatsächlich Ausreißer gibt.
Mit meinen Fulda bin ich sehr zufrieden. Der Reifenhändler, der sie mir verkauft hat, fährt sie selber auch, und das obwohl er auch Michelin oder andere deutlich teurere Reifen fahren könnte.
Apropo teuer, es ist ja auch nicht so, daß z.B. der Fulda nur die Hälfte kostet. Tatsächlich ist er vielleicht gerade mal 25 % günstiger, als der vergleichbare Michelin. Diese Art von Reifen sind i.d.R. Vorjahresmodelle mit anderem Aufdruck.
Es gibt auch absolute Billigreifen im SUpermarkt zu kaufen, sowohl neue, als auch runderneuerte. Hier hätte ich allerdings auch kein Vertrauen mehr.
Gruß,
Khaki