Berechnung Gehäuse
Hallo, uind zwar wollte ich mich morgen an den Bau eines Doppelgehäuses setzen, habe da aber noch einige fragen zu ... und zwar brauche ich 47 Liter, 2 Rohre mit Länge 150 mm und 75 mm Durchmesser laut Hersteller Angabe ... und das halt mal 2 wegen Doppelkammer ... welche höhe länge und breite nehem ich da am besten das es "wie gekauft" aussieht, also alles recht passend?
Dann wüßte ich gerne ob ich das Gehäuse von innen irgendwie dämmen muss?
Und im gehäuse selbst muss ich da irgendwas in die seiten machen also so "kanthölzer" oder sowas? Meine das i-wo mal gesehen zu haben? Oder einfach kiste bauen innen nichts drin ausser halt den Kabel + Terminal?!?!
53 Antworten
Also ich komme bei der Kiste aus ebay auf grob 35L je Seite. Abzgl. Chassis und Rohr bleiben davon vll noch 25-28L, das is schon ne ganze Ecke weniger als 42L und nicht mal die Hälfte dessen was Etzi vorgeschlagen hat. 😉
also ich bin raus.
das was es momentan zu rechnen gibt sollte jeder in der 3ten klasse hinbekommen!
68cm x 37cm x 37cm, Wandstärke schätzungsweise 19mm. Könnte auch 16 sein, aber dann taugt die Kiste nicht viel.
Ziehst in jeder Richtung 2x Wandstärke = rund 4cm ab. Stimmt nicht genau, kommt aber hin.
Bleiben: 64cmx33cmx33cm = 69696cm³
Das teilst du durch 1000 = rund 70 Liter.
Pro Chassis hast du die Hälfte also = 35Liter.
Bis hier hin sollte man das als erfolgreicher Absolvent der 4. Grundschulklasse hin bekommen.
Das Volumen von Reflexrohr und Chassis musst du noch abziehen, denn es zählt nur die Luft im Gehäuse. Für das Chassis kannst du über den Daumen 5L annehmen.
Bleiben 30L.
Fehlt noch das Reflexrohr. Das kann sehr Unterschiedlich ausfallen, je nachdem wie lange und dick es sein wird. Bei einem 30er Sub sollte schon ein 10er Rohr rein.
Kreisfläche = Pi*r².
Also 5²*3.14=78.5cm² Querschnittsfläche.
Vorerst kannst du mal von 25cm Länge ausgehen, viel länger wird in dem Gehäuse eh schwierig.
25cm*78.5cm² = 1963cm³ = 1.96Liter
Bleiben ca 28Liter.
Mit dem Wert kann man sich ans berechnen der genauen Rohlänge machen.
Dann nimmst du 10er Abflussrohr, sägst es 20% länger und kürzt es bis dir der Sound gefällt.
Eine Mittelwand darf man auch nicht unterschätzen. 33cm x 33cm x 2cm sind nochmal 2 Liter die verloren gehen.
Ähnliche Themen
naja sagen wir so ... für den anfang damit der woofer zumindest n bisschen spielt is es oke oder?
werde mir bei bassline in essen nächsten monat das (laut deren aussage) perfekte gehäuse für 2 vibes holen ... danach gehts ans sparen für 2 fette hertz ... die slx 380 diese trichter form is geil:P
Lautsprecher kauft man mit den Ohren, nicht mit den Augen....
Zitat:
Original geschrieben von xLeox
werde mir bei bassline in essen nächsten monat das (laut deren aussage) perfekte gehäuse für 2 vibes holen.....danach gehts ans sparen......
Zuerst bei einem Fachhandel für viel Geld ein Gehäuse kaufen 😁 und dann das Ganze wieder für nen traurigen Gebrauchtpreis verkaufen, ohne daß die bisherige Anlage überhaupt bereits richtig gelaufen ist, das kann doch nicht dein Ernst sein ???
Sofern man bei den vorhandenen Sachen überhaupt von einer Anlage sprechen kann. Subwoofer alleine sind keine Anlage !
Zitat:
Original geschrieben von xLeox
danach gehts ans sparen für 2 fette hertz
Jetzt "träumst" du schon wieder von irgendwas Teurerem, was dir aber die selben Knüppel zwischen die Beine werfen wird.
Ich seh schon wieder den nächsten Thread : Hertz slx 380 Hilfe Gehäuse berechnen ! Das darf nicht wahr sein, meinst du das ernst ??
Zitat:
Original geschrieben von xLeox
die slx 380 diese trichter form is geil:P
Verstehe ! Dann hilft nur kaufen ! Sowas Geiles darf man sich auch dann nicht entgehen lassen, selbst wenn man es nicht mal gescheit zum Laufen bekommt.
Mal im Ernst : warum baust du nicht die jetzige Anlage einfach mal fertig ?? Das bringt dir eine gute Erfahrung und auch die Chance, daß du dann zufrieden bist.
Was willste denn mit den zwei 38ern ? Bei deiner Planlosigkeit, deinem mickrigen Verstärker und der fehlenden Lautsprecheranlage in deinem PKW ist das ein Irrweg.
hmm...ich merk selbst das ich iwie blödsinn rede ... naja, ich bin ehrlich das mit dem gehäuse selber machen krieg ich einfach cniht hin, selbst wenn cih mir das zusammenbaue hänge ich dann bei der dämmung von der ich keine ahnung habe... für 120 hole ich mir dann lieber das gehäuse ... und dannw erde ich wohl wirklich erstmal alles rundum machen , sprich n gutes radio , lautsprecher usw. aber dann bei den lautsprechern häng ich wieder bei der türen dämmung o.O und ich hab ka ob die von vibe auch wirklich gut sind ... also 150 würd ich für boxen schon ausgeben nur hät ich halt gern hochtäner seperat und ich möchts laut mit mind. mittlerer quali... alles so sachewn die für mich zu hoch sind rauszufinden was gut und was fürn arsch is ... leider leider
Und es gibt bei mir keinen hifi laden wo ich die hertz probe hören kann also werde ich da wohl wirklich warten
vlt. hab ichs überlesen...was für ne stufe hast du den für die woofer?
ne magnat black core one ...
also ich hab jetzt mal gemessen, mit kofferraumausbau drin kann ich eine höhe von 30 und eine breite von 90 nehmen ... höhe evtl etwas mehr wenn cih den ausbau etwas tiefer setze... aber ich brauche ja wenn man die reflexrohre und die 2 chassis abzieht noch 42 liter pro kammer ... ist das dann nicht eine extreme breite die ich brauche? Also die gekauften Gehäuse sind alle zu hoch
Der Mondeo hat so ziemlich den größten Kofferraum überhaupt bei Limousinen. Ich vermute mal schwer, daß dort auch Bauhöhen oberhalb von 30 cm möglich sind. Ich bringe in meinem Wagen locker eine 40 cm hohe Box unter, darüber ist noch Platz, der Wagen ist weitaus kleiner.
Frage : WARUM verkaufst du nicht die Endstufe und einen der Subs ?
Für den übriggebliebenen Sub kaufst du ein völlig normales 50 Liter-BR-Gehäuse (kostet maximal 100 €, eher billiger)
Dann holst du noch eine gute Vierkanal-Endstufe, z.B mit 500 Watt am Subwoofer. Daran laufen dann ordentliche Frontlautsprecher und der Sub.
Einen starken Basspegelverlust wirst du da nicht haben, da dann ein einzelner Subwoofer die vollen 500 Watt erhält, statt daß diese Leistung an zwei Chassis verteilt wird.
Du spaltest somit deine Probleme auf ein bewältigbares Maß auf, hast wieder Kapital zum Ausbau einer kompletten Anlage. Es kommt zudem noch eine Platzersparnis hinzu.
Es wird auch kein "Kofferraumausbau" erforderlich, für eine einzelne Endstufe findet man problemlos einen Platz, ohne dabei ein klobiges Holzgestell auf den Kofferraumboden zu schrauben.
Vielleicht hat hierzu noch jemand eine Meinung.
nein ich hab 30, wie ich geschrieben habe durch den kofferraumausbau ... und das mit den 2 möcht ich einfach so haben,bleibt so ... möcht nur halt gern wissen ob mir jez jemand zu den 30 höhe und 90 breit wie weit ich jez länge gehen soll kann...türlich kann auch an den 30 / 90 was rnuter gezogen werden für die breite wenn möglich^^
Man hat dir hier längst die Vorgehensweise zur Berechnung genannt. Mehr geht nicht.
Daher bleibt es mir nur übrig, dir an dieser Stelle viel Glück zu wünschen mit deinen 2 30ern und deinem Kofferraumausbau.
ja ich weiss ja jetzt das ich 5 liter je chasis rechnen muss ... also schonmal ne 52liter box...1,96 l also 2 l je rohr ca. sind wir bei 2 rohren , je box eines also bei 54 liter? überschlagene 2 liter für die trennwand 56 liter 2cm abzug wegen wandstärke sind dann 58 liter, alles nur für eine ... heißt also wenn cih mir nen 58 liter je kammer , somit n 116 L Gehäuse baue habe ich das richtige?