Berechnung der Kilometerpauschale

Guten Morgen zusammen,

ich bin zwar Gas-Fahrer, aber auch wir haben mit steigenden Spritkosten mehr- oder weniger zu kämpfen. Ersatzteilpreise bleiben zum Glück eher konstant, aber sämtliche andere kosten steigen stetig.

Ich habe versucht, mich zu belesen, wie die Kilometerpauschale berechnet wird, aber konnte nichts konkretes dazu finden, ausser, dass Sie eigentlich vom Gesetzgeber eher abgeschafft, denn erhöht werden soll (immerhin wurde sie in den letzten Jahren um 4 ct/km gesenkt)

Ich würde mich eher dafür aussprechen, dass die Kilometerpauschale bei der aktuellen Mobilitätskostenentwicklung angepasst werden müsste... und zwar NACH OBEN!

Kann hier jmd konkrete Aussagen dazu machen, wie die Höhe der Pauschale bestimmt wird?

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jeti16V


Guten Morgen zusammen,

Kann hier jmd konkrete Aussagen dazu machen, wie die Höhe der Pauschale bestimmt wird?

per Gesetz

O.

und auf welcher Grundlage stützt sich dieses Gesetz?
Gibt es eine Berechnungsgrundlage?

ja natürlich. nur wird eine teuerungsrate wen überhaupt auch nur von allem eingerechnet. desweiteren kann man nicht soooooo sagen das wen der sprit teurer wird das ganze auch teurer werden muss. den die km pauschale bekommst du auch wen du zu fuss gehst, mit der bahn fährst oder mit dem fahrrad.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


... die km pauschale bekommst du auch wen du zu fuss gehst, mit der bahn fährst oder mit dem fahrrad.

Ok, da kann man nicht wirklich messen, dass es teurer wird, ok - bei der Bahn ist es bekannt, die Preise bei Fahrrädern und Schuhwerk habe ich jetzt nicht so auf der Pupille 😁

Ähnliche Themen

oh du wir hatten hier schon einen "leistungssportler" in der firma der jeden tag 40km mit dem rad in die firma gefahren is und abends wieder heim. der hat das als tägliches training genutzt und noch n guten schnitt gemacht. in so einem falle lohnt das echt.

Stimmt - ein Kollege von mir macht das auch bei ansprechendem Wetter: der fährt 20km mit dem Bulli und 20km mit dem Rad... Interessante Variante 🙂

Mich würde aber wirklich mal interessieren, ob die Fahrtkostenpauschale bei den aktuellen Benzin-/Bahnpreisen in der Diskussion steht, erhöht zu werden...

Zitat:

Original geschrieben von jeti16V


Mich würde aber wirklich mal interessieren, ob die Fahrtkostenpauschale bei den aktuellen Benzin-/Bahnpreisen in der Diskussion steht, erhöht zu werden...

Auf Anfrage wurde mitgeteilt, daß man in Berlin dazu zur Zeit keine Notwendigkeit sieht (so stand es vor einigen Tagen in der Presse).

ok, danke - hätte ich mich auch gewundert.

Mich würde auch mal interessieren, wer dafür "verantwortlich" wäre, soetwas loszutreten?

Immerhin sind die Benzinpreise- und sicher auch die des Nahverkehrs in den letzten Jahren ja drastisch gestiegen. Die durchschnittlichen Lohnerhöhungen, die durch die Gewerkschaften erwirkt werden (und bei vielen garnicht greifen) werden das kaum ausgleich können...

Wieso soll man sie erhöhen?Warum sollen die Leute subventioniert werden welche weite strecken zur Arbeit haben und dabei noch richtig günstig auf dem Platten Land leben?

Die Fahrzeugbesitzer/-fahrer haben es ja selbst in der Hand, ihren Verbrauch zu drosseln und dadurch die steigenden Treibstoffkosten auszugleichen.

Daran besteht aber offensichtlich überwiegend kein Interesse, wenn man feststellt daß

- kaum sparsame Fahrzeuge gekauft werden (Volllastverbräuche von über 8 L / 100 km keine Seltenheit)

- selten im verbrauchsoptimierten Geschwindigkeitsbereich gefahren wird (Autobahntempo über 130 km/h keine Seltenheit)

- die wenigsten Zeitgenossen an der roten Ampel den Motor abstellen

- Fahrgemeinschaften immer noch eher die Ausnahme als die Regel sind

- usw.

Zitat:

Wieso soll man sie erhöhen?Warum sollen die Leute subventioniert werden welche weite strecken zur Arbeit haben und dabei noch richtig günstig auf dem Platten Land leben?

Weil von genau diesen Leuten Flexibilität gefordert wird und sich eben drauf eingelassen wird. Aber das ist hier nicht die Frage. Der Thread ist keine Grundsatzdiskussion zum Thema, wo Menschen leben! 

Zitat:

Die Fahrzeugbesitzer/-fahrer haben es ja selbst in der Hand, ihren Verbrauch zu drosseln und dadurch die steigenden Treibstoffkosten auszugleichen

Ist das die offizielle Aussage der Regierung?

Ich für meinen Teil fahre bereits auf Gas, nutze eine Fahrgemeinschaft und rase mit meinem uralten Passat sicherlich nicht... An roten Ampeln den Motor auszustellen macht mit meinem, dann wieder auf Benzin startenden Fahrzeg keinen Sinn, weder ökologisch, noch wirtschaftlich. Tempo >130 kommt bei mir so gut wie nie vor.

Zitat:

Original geschrieben von jeti16V


Ist das die offizielle Aussage der Regierung?

Ich für meinen Teil fahre bereits auf Gas, nutze eine Fahrgemeinschaft und rase mit meinem uralten Passat sicherlich nicht... An roten Ampeln den Motor auszustellen macht mit meinem, dann wieder auf Benzin startenden Fahrzeg keinen Sinn, weder ökologisch, noch wirtschaftlich. Tempo >130 kommt bei mir so gut wie nie vor.

Ob das die Aussage der Regierung ist, weiß ich nicht.

Hier ist es meine persönliche Meinung.

Du verhälst dich hier ja schon vorbildlich, stellst damit aber eher die Ausnahme als die Regel dar.

Mal so ne andere Frage zu dem Thema:

Wie verhält sich das eigentlich momentan mit der Pauschale?

Gilt diese wieder ab dem ersten Kilometer oder wie gestern noch gelesen erst ab dem 21. Kilometer?

Der Satz liegt ja soweit ich weiß bei 31 Cent pro Kilometer.

Die Pauschale gilt wieder ab dem ersten Kilometer und sie liegt bei 30 Cent pro Kilometer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen