Beratungshilfe

Mercedes ML W163

Hallo,
ich bin neu hier im Mercedes Forum, interessiere mit für einen ML, Baujahr um ca. 2000 und so ca. 200.000km,
was gibt es da zu beachten? was ist zu empfehlen?

ich würde mit eher Richtung 270er orientieren, was meint ihr?

lg
johannes

19 Antworten

Hallo Jo,

du hast bestimmt die anderen Threads diesbezüglich schon gelesen. Die Liste wäre zu lang und Du solltest dir zuerst die Frage stellen: Kann ich schrauben oder habe ich das Geld um die Arbeit anderen zu überlassen?

270er und 400er werden mittlerweile zum gleichen Preis gehandelt. Naja m.E. nach zum wiederverkauf nicht mehr geeignet.

Man kann Glück mit seinem ML haben oder finanziell Schiffbruch erleiden.
Aber meiner Meinung nach solltest Du dir Finger von einem 2000er lassen. Ein Facelift-Modell sollte es schon sein aber auch hier wird ein Schrauberherz empfohlen.

Ciao
Josh

Josh, ich lese die Forum-Beiträge regelmässig. Mir fällt auf, dass, abgesehen von elektrischen Störungen, die die Fahrgastzelle betrifft, und anderen Macken die motorunabhänging sind, es viel mehr Beiträge zu de dieselmotor-angetriebenen ML's gibt, als zu Benzinern. Oder täusche ich mich - weil vielleicht viel mehr Diesel- als Benzin-Fahrzeuge verkauft worden sind, zumindest in Dt?
Kann jemand kommentieren?
Danke.
Alexander

Hallo Josh,
danke für die Antwort, habe bereits einige Beiträge gelesen, aber soo schnell kann man natürlich die langjährige erfahrung von ML-Fahrern nicht erlesen.

könntest mir ein paar Schwachpunkte auflisten auf die ich achten müsste?

Ab wann gabs denn ein Facelift?

das Auto sollte eher günstig sein, ein ML400 ist da bei den österr. Gebrauchtbörsen nicht zum finden, km leistung wäre bei uns ca. 8000km im Jahr,

Ich empfehle Die die Finger von so einem alten Fz zu lassen.

So alte FZ werden eigentlich nur deshalb verkauft, weil der Vorbesitzer notwendige Reperaturen nicht mehr machen lassen will.

gut gepflegt in gutem Zustand gibt keiner so einen Wagen mehr ab.

Grundsätzlich sollte man es sich immer gut überlegen, einen Wagen zu kaufen der älter als 8 Jahre alt ist und der mehr als 120.000 Km gelaufen hat.

Wer einen alten ML BJ 2000 mit 200.000 Km kaufen will, sollte dabei berücksichtigen, dass er um die 3.000 bis 5.000,-€ in den Wagen innerhalb des ersten Jahres reinstecken muss, wenn er den Wagen wirklich fahren will. Nur wenn Du das Geld noch zusätzlich übrig hast, kannst Du Dir es leisten so ein altes Auto zu kaufen. Beim ML ist nun mal alles ziemlich teuer.

Hallo, danke für den Tip.

was sind den nun die Kinderkrankheiten von einem 270er ML?
Vielleicht kann mir jemand ein paar Punkte zusammenschreiben auf die ich achten soll. (kann ja sein, dass dies mit Rechnung schon repariert wurde)

lg
johannes

Hallo Johannes!
Also, es kann sein dass der Vorbesitzer schon alles gemacht hat, bei der Leistung die du suchst, außer dem bei 200tkm hat sich der ML schon bewiesen. Es ist nicht alles so Schwarz wie die meisten schreiben, aber du musst auf jeden Fall bei dem kauf vom 270 CDI achten:
Dichtigkeit der HD- Pumpe Diesel Leitungen und die Injektoren, ob AT Getriebe Öl wechsel und Spülung gemacht ist, ob die Traggelenke vorn ausgeschlagen sind.
Rest kannst du wohl selber einschätzen wie der gepflegt ist, ich Fahre selber ein 270er und bin sehr zufrieden und viel Glück beim kauf.
Gruß Sascha

hallo
ich fahre einen 2001er vor mopf.
hat 320000 km und läuft super... bis auf ein paar kleinigkeiten..
aber das ist bei jeden alten gebrauchten mit gewisse km. dass man was richten muss...
lg

Hallo!

Man sollte sich immer im Klaren sein, ein zehn Jahre altes Auto ist kein Neuwagen! Viele Modelle mit diesem Alter, allerdings anderer Hersteller :-) , wurden schon entsorgt!

Man muß halt bei einem Kauf eines älteren Wagens sehr wachsam sein! Vielleicht hat man einen befreundeten Fachman, der sich das Auto mal anschaut und einem sagt, was das Auto taugt!

Kann für das Auto eine lückenloser Nachweiß für alle Reparaturen nachgewiesen werden, hat man es einfach, dann weiß man, dass sich man sich gut um das Auto gekümmert hat!

Gruß Jan

Bei 200.000 Km Laufleistung ist sicher bald der Turbo fällig, wenn er noch nicht ausgetauscht wurde.
Die Glühkerzen, und die Injektoren könnten auch bald hin sein.

Mein Rat. Finger weg von so einem alten FZ. Kauf besser ein FZ nach Mopf,

Zitat:

Original geschrieben von ML-Peter


Die Glühkerzen, und die Injektoren könnten auch bald hin sein.

Die Glühkerzen dürften wohl das geringste Problem sein, sonst könnte man auch die gelegentliche Luftdruckkontrolle der Reifen bemängeln.

hallo,
danke für eure ratschläge, bin mir in der entscheidung schon viel sicherer,

ist denn der Turbo vom 270er ab 200.000km in gefahr? ist das ein "bekanntes" problem oder einzelfälle?

lg
johannes

Achte beim Kauf auf möglichst wenige Vorbesitzer.
Dass ein Turbo nach einer bestimmten Laufzeit aufgibt kann man pauschal nicht sagen. Dann schon eher die Injektoren oder besser deren Dichtungen.
Wenn man "Selbstschrauber" ist, dann ist das alles im vertretbaren Bereich. Mein ML270 CDI ist mit 150000 km verkauft worden und hat mich bis dahin hat mich das Auto 4884,33 € an Ersatzteilen gekostet.

Bei mir waren in dieser Laufzeit keine Injektoren, Turbo, HD-Pumpe, Dieselleitungen undicht oder defekt.

Hallo, ich komme noch einmal auf meine Frage zurück - gibt es bei Diesel- mehr Probleme als bei Benzin-Autos? Wenn ja, würde das bei der von Johannes angepeilten Fahrleistung pro Jahr einen grossen Unterschied machen, ich meine Diesel- gegen Benzinpreise? Hintergrund: meinen 1999, 320iger Vormopf habe ich mit 130tkm vom zweiten Vorbesitzer übernommen und bin jetzt bei 205tkm, war nie in irgendeiner Werkstatt, bin mittelmässiger Schrauber, sehr mittelmässig, und habe bislang weniger als tausend € an Ersatzteilen verschraubt. Ich bin mir im Klaren, dass, wenn ich das hier so sage, der Wagen morgen aus Trotz zusammenklappen könnte. Ich drück' mir selber die Daumen und sage im gleichen Atemzug, dass ich in den vergangenen vierzig Jahren kein zufriedenstellerendes Fahrzeug besessen habe.
Alexander

Diesel machen öfter Probleme, was steht weiter oben. Benziner sind da nicht so empfindlich ausser mache Gasumbauten.
Warum willst du deinen Benziner tauschen?

20500 km fast ohne Reparaturen das kann ich fast nicht glauben.
Was war denn für die 1000 € alles bisher defekt?

Deine Antwort