Beratung zu einem Gebrauchten XC70

Volvo XC90

Hallo Liebe Community!

Ich fahre seit 7 Jahren einen Volvo V40 BJ 12/96. Dieser fängt nun leider an immer häufiger Probleme zu bereiten. Daher habe ich einen anderen Gebrauchten ins Auge gefasst.
Einen XC70 BJ 2002 mit 195.000km.

Mit welchen Erfahrungen könnt Ihr mir Dienen bei diesem Alter und der Laufleistung?

mfg

Andreas

18 Antworten

Ja in der Preisklasse haben die XC70 meist ordendlich Meile 😉

Klar kannst du so ein Fahrzeug kaufen, leider werden die Modelle dann von irgendwelchen Hinterhoffähnchenhändlern angeboten, da würde ich aufpassen.

So ein XC 70 kann ohne Probleme auch 600tkm halten, ABER die Wartungskosten sind nicht zu unteschätzen, für den kleinen Geldbeutel ist das nichts, Gelbe Plakette hast du in der Preisklasse auch (beim Diesel), es sei denn der DPF wurde schon nachgerüstet oder es handelt sich um einen 185PS mit serienmäßigen DPF.

Aufpassen solltest du auf den kompletten Vorderwagen (Querlenker, Stabis, Buchsen, Gummis etc.), Automatikgetriebe (bei KM-Ständen ab 250tkm eine beliebte Fehlerquelle), Allradsystem (Winkelgetriebe etc.), Wirbelklappe (bei 185PS-Modellen), DVD-Lesegerät vom Navi, Heckscheibenwischermotor, Zündschloss, Standheizung bzw. Zuheizer....

Um mal ein paar Sachen zu nennen.

So ein XC70 mit 250tkm auf der Uhr wird dich im Jahr schon ein paar Euro an Instandsetzungen kosten, bringt aber natürlich eine Menge entspannten Fahrspaß.

Grüße
Markus

Hallo Markus,

vielen Dank für deine Antwort.

Reißen die Automatikgetriebe vollig die Hufe hoch oder geht dort was spezielles kaputt, was man tauschen kann? Bekommt man das irgendwie mit, dass das Automatikgetriebe demnächst seinen Dienst verweigern will? Nach Schaltern habe ich auch schon geschaut. Das Problem ist, dass die richtig rar und teuer sind.

Wie sieht es mit den anderen Problemchen aus? Kann man da irgendwie feststellen, dass die Sachen (Winkelgetriebe, Zuheizer, etc.) eine Macke haben?

Eigentlich bin ich dabei einen zu finden, welcher auch bei Volvo gewartet wurde und nicht in irgendwelchen Hinterhöfen rumgeschraubt worden ist.

Ich wollte eigentlich von einem '99 Mondeo Turnier auf den XC70 umsteigen. Wenn man das hört, komme ich vom Regen in die Traufe, oder?

Gut beim Mondeo mit 210Tkm habe ich schon in den letzten Jahren richtig viel Geld investiert (Antrieb, Auspuffanlage, kompletter Vorderwagen, Karossiearbeiten an den Radläufen, Anlasser, Stabis, Bremsen, Drosselkappe, Klima, usw.) und nun fange ich demnächst wieder von vorn an mit Rost an Schweller und Dachkante,Reparatur Vorderwagen nächster Antrieb, Zentralveriegelung, Zündkabel usw. Auto fahren kostet halt etwas Geld.

Autos von Audi (bis auf der 80er) und VW (VAG) kommen für mich überhaupt nicht in Frage, Mercedes und BMW kosten sehr viel in der Versicherung. Da ich vor langer Zeit einen Geländewagen gefahren bin, wollte ich gern wieder Allrad haben und zumindest eine Schlechtwegetauglichkeit haben.

Viele Grüße
Tody77

Ein solides Fahrzeug, dass sich bei entsprechender Wartung auch nach über 200tkm noch wie neu anfühlt und einen guten Allrad hat, dann bist du bei Volvo richtig.

Rostprobleme oder elektronischen Ärger gibt es auch so gut wie keinen bei Volvo.

Die oben genannten Dinge sind eben Probleme, die bei den KM-Ständen gern mal auftreten.

Wenn ein Automatikgetriebe ruckelt oder in den Notlauf geht, kann man vielleicht mit einem Getriebeölwechsel oder einer Spülung was retten, im schlimmsten Fall hilft nur eine Instandsetzung oder ein Austausch.
So ein Getriebe kann natürlich auch 300-400tkm halten, da die XC 70 allerdings gerne im Gelände oder als Zugfahrzeug genutzt werden, wäre ich ab 200tkm erstmal vorsichtig.

Der Zuheizer raucht gerne sehr sehr stark (eine gewisse Rauchentwicklung ist normal), wenn defekt oder er macht eben gar nichts mehr, dann braucht das Fahrzeug auch einige Zeit bis warm, dies ist dann nicht normal.

Wirbelklappe meldet sich oft durch "Motorsystem Wartung erforderlich", Winkelgetriebe heißt meist nur noch Vorderradantrieb.

Prinzipiell sind die Volvos einwandfrei, aber ein XC 70 deutlich unter 10t€ kann halt oft Abenteuer bedeuten.

Wenn du nicht alt zu risikofreudig bist, dann lieber das Budget auf etwa 15t€ erhöhen oder nach einem V70 Frontantrieb D5 suchen, da gibt es gescheite Fahrzeuge um die 10t€ mit max 150tkm.

Grüße
Markus

Ich kann mich nur Kickdown-169 anschließen:
lieber Budget erhöhen und einen guten, gepflegten und Volvo-gewarteten XC70 suchen, der dann mit weniger Folgekosten bei Reparaturen auskommt.
Ich habe meinen 2/2012 gekauft und auch lange gesucht. Habe deutlich mehr bezahlt, hatte aber auch nur 97.000 km (EZ 6/2006).
Allerdings: XC70 werden deutlich höher (und schneller) gehandelt als ein V70 AWD.
Ich wollte aber unbedingt einen XC70 haben... und hab´s nicht bereut....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen