1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Beratung zu E200 T Modell EZ 2007

Beratung zu E200 T Modell EZ 2007

Mercedes E-Klasse W211

Moin zusammen,

nach einem finanziellen Franzosen Desaster bin ich auf der Suche nach einer eierlegenden Wollmilchsau auf o.g. Fahrzeug gestoßen.

Habe hier hin und her gelesen und gestern eines ansehen und fahren können.
Jetzt bin ich schwer verliebt aber zu unwissend und glücklicherweise etwas vorsichtiger geworden.

Mein Kandidat ist 2007 zugelassen, 144Tkm gelaufen, ein Vorbesitzer (bzw 2, wenn man die Umschreibung auf Frau mitzählt).
Ich mag die Größe und Masse und muss unbedingt drin schlafen können. Da ich keine Ahnung habe, gibt es nichts weiter, was mir diese Besichtigung gebracht hat.

HU ist neu (beeindruckt natürlich nur wenig), neue Bremsbeläge, Scheckheft gibt es nicht, letzter Service vor 10Tkm, 6 Monate Garantie, 8990.-
Ich wollte unbedingt nen Gebrauchtwagen Check machen lassen. Erster freier Termin wär in zwei Wochen möglich...
Ist mir natürlich viiiel zu spät..

Sollte mich negativ beeindrucken, dass direkt die Fehlermeldung 'Fahrersitz im Fond nicht arretiert' angezeigt wurde?
Sollte mich die Garantie schon beruhigen?
Wär es einfach total bescheuert, auf den Check zu verzichten?
Ist es verdächtig, dass der Wagen schon vier Wochen inseriert ist?
Ist leider im Umkreis von 200km der einzige Kandidat...

Ich kann nix selbst machen, hätte aber noch ein bisschen finanzielle Reserve.
Muss im Kofferraum gut schlafen können und ein Dachzelt transportieren, ab und zu ein Fahrrad, SUP und Angelkram.
Ich fahre zur Arbeit überwiegend Autobahn und Landstraße, ansonsten üblicher Stadtverkehr zum Einkauf und Kindertransport.
Brauche keine schnittigen Überholmanöver und auch sonst genieße ich eher gemütliche Fahrten. Alles andere hab ich beim Motorrad fahren früher ausreichend abgearbeitet.

Bin ich zu graublond und blauäugig, also ist das Auto wirklich nur noch was für wohlverdienende Liebhaber/innen und selbst Schrauber/innen?

31 Antworten

Das ist natürlich etwas völlig anderes! Der E200 CDI aus 2007 hat den OM646 EVO-Motor, der gilt als sehr robust. Der Kettentrieb ist völlig unauffällig, da wird nichts kommen! Die Vorderachse und die Bälge (im T-Modell!) sind die gleichen, auch das Automatik-Getriebe ist gleich. Diesen Motor habe ich jetzt seit 100.000 Km und 8 Jahren einer Limo, sehr schönes Auto. Steuern leider deutlich teurer (339,-), aber dafür natürlich deutlich geringerer Verbrauch. Die Limo bekommt man mit konstant 90 Km/h auf unter 5 Liter, realistisch sind im Mix 7,5 bis 8,5 Liter - mit Wohnwagen dran 10 bis 11 Liter.

Ich bin wieder sehr begeistert.
War vor 20 Jahren mal hier registriert, als Motorrad Anfängerin.
Und auch jetzt wieder schnelle Reaktionen auch auf solche (meine) Beiträge einer völlig Unwissenden! Toll!

Ja sorry, keine Ahnung, ich fahr immer Diesel, daher bin ich da wohl automatisch drüber weggegangen.
Also Steuerkette nicht mehr so relevant auch bei knapp 150Tkm?
Sollte ich mir die Garantieverlängerung für 500€ dann sparen, insofern der ADAC Check zufriedenstellend wird?

Die Steuerkette ist beim OM646 niemals relevant außer die Ölwechsel werden massiv überzogen oder ausgereizt. Kurzstrecke rächt sich natürlich auch irgendwann. Meine ist bei 360TKM nicht mal ansatzweise gelängt. 🙂

Du kannst aber schon einmal ein bisschen was für den Krümmer zur Seite legen. 200€ für die Teile und 500€ fürs machen. Der wird garantiert kommen.

Ich kann dir lediglich empfehlen, die Injektoren nach Kauf auf einem Prüfstand überprüfen zu lassen. Nicht, dass sie schlecht einspritzen und sich bei dir ein Motorschaden einschleicht.

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 30. April 2024 um 12:42:34 Uhr:


Die Steuerkette ist beim OM646 niemals relevant außer die Ölwechsel werden massiv überzogen oder ausgereizt. Kurzstrecke rächt sich natürlich auch irgendwann. Meine ist bei 360TKM nicht mal ansatzweise gelängt. 🙂

Du kannst aber schon einmal ein bisschen was für den Krümmer zur Seite legen. 200€ für die Teile und 500€ fürs machen. Der wird garantiert kommen.

Erstmal muss der in zwei Wochen noch da sein bzw ich auch nach dem Check noch kauffreudig sein... ??

Aber gut zu wissen, dann hab ich mich da glücklicherweise vertan mit der Steuerkette...

Wie der gefahren wurde, weiss ich natürlich nicht...
Der Verkäufer meinte was von Liebhaber... Jaja...
Soooo wahnsinnig lieb kann der den nun auch nicht gehabt haben bei den Reifen und Abnutzungen innen.

Injektoren... Falls das beim ADAC nicht eh mit gecheckt wird, kann ich ja mal nachfragen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AKA78 schrieb am 30. April 2024 um 11:52:26 Uhr:



Sollte ich mir die Garantieverlängerung für 500€ dann sparen, insofern der ADAC Check zufriedenstellend wird?

Steuerkette kannst Du abhaken. Garantie? Lass Dir mal sagen, wo er die abschließt und prüfe online deren Garantiebedingungen. Oft hat man (z.B.) bis 100.000 Km 100% der Teilekosten,dann aber bis 110.000 nur 90%, 120.000 dann 80% ... Und auch so Sachen wie Werkstattbindung etc. sollte man vorab prüfen.

Zitat:

@bebahunter schrieb am 30. April 2024 um 12:57:21 Uhr:



Zitat:

@AKA78 schrieb am 30. April 2024 um 11:52:26 Uhr:



Sollte ich mir die Garantieverlängerung für 500€ dann sparen, insofern der ADAC Check zufriedenstellend wird?

Steuerkette kannst Du abhaken. Garantie? Lass Dir mal sagen, wo er die abschließt und prüfe online deren Garantiebedingungen. Oft hat man (z.B.) bis 100.000 Km 100% der Teilekosten,dann aber bis 110.000 nur 90%, 120.000 dann 80% ... Und auch so Sachen wie Werkstattbindung etc. sollte man vorab prüfen.

Ich meine, er hätte gesagt, dass er mir direkt garantiert und in 'seiner' Werkstatt reparieren lassen würde. Aber klar, die Bedingungen muss ich natürlich wissen und schriftlich fixiert haben.
Ist davon abzuraten?
Ich hatte gefragt, nach Anbieter und Bedingungen, aber er meinte, er lehne diese 'Topf Versicherungen' ab.
Hab mich damit noch nie beschäftigt...

Zitiert:

Ich meine, er hätte gesagt, dass er mir direkt garantiert und in 'seiner' Werkstatt reparieren lassen würde. Aber klar, die Bedingungen muss ich natürlich wissen und schriftlich fixiert haben.
Ist davon abzuraten?
Ich hatte gefragt, nach Anbieter und Bedingungen, aber er meinte, er lehne diese 'Topf Versicherungen' ab.
Hab mich damit noch nie beschäftigt...

Ich würde die Finger von lassen.
Insbesondere uns Frauen versucht man in Werkstätten über´s Ohr zu hauen .
So nach dem Motto: Mit uns kann man es ja machen.

Hast Du denn man nach dem Händler gegoogelt?
Ist zwar auch nicht immer 100 % Verlaß auf die Rezessionen, kann aber einen ersten Überblick verschaffen.
Auch bei den Suchen auf den einschlägigen Suchseiten darauf achten wie lange ein Händler bereits registriert ist und wie das Feedback aussieht.

Ja. Frau hat's in Sachen kfz Kauf sicher nicht gerade leichter... Aber ich glaube, ahnungslose Männer werden auch abgezogen.
Er hat nur acht Bewertungen, immerhin alle positiv.
Klar sowas guck ich immer nach, auch wie die Bewerter so heißen und ob der Schreibstil gleich ist 😉

Ich mach ja eh den großen ADAC Check.
Dann kann ich vielleicht auch auf seine Garantie Verlängerung verzichten und die 500€ dann lieber vom KP runterhandeln.

Schreibe ich immer wieder gern: unbedingt auf Rost prüfen.

Unterboden, Radläufe, Heckdeckel an der Chromleiste / Griff und vor alllem an der Vorderachse im Radhaus in den Taschen hinter den Federbeinen.

Gerade bei letzterem bin ich mir ziemlich sicher, dass dort Rost ist. Da sind die meisten fällig, wenn nicht schon gemacht.

VG

Hab übrigens Pech gehabt.
Auto war dann weg...

Danke für den Support bis dahin!

Den ADAC Termin hab ich vorsichtshalber beibehalten.

Nun schaue ich mir gleich einen E220 CDI an, auch noch ein W211 aus 2009.
Leider hat der Verkäufer keine Zeit, Mittwoch mit mir zum ADAC zu fahren, da er diese Woche allein im Laden ist. Lässt einen denn keiner mehr allein mit den Autos vom Hof?
??

Schau ruhig auch mal von privat, meiner Erfahrung nach sind Autos von privat nicht schlechter. Aus welcher Ecke bist du denn?

Ich hab immer von privat gekauft bisher.

Jetzt bin ich so auf die Schnauze geflogen, dass ich es besser machen will. Soweit ich kann.

In Schleswig Holstein.

Geh nicht blauäugig an die Sache ran. Wenn es sein muss hol dir zwei Meinungen aus verschiedenen Werkstätten. Der OM646 an sich ist zuverlässig. Hatte ich auch mal bis der Dieselskandal uns scheiden ließ. Achte auf den DPF und die Injektoren sowie Achsteile.

Mit der 5g tronic kann es selten zu Problemen mit dem WÜK Ventil oder der EHS kommen. Leg bissl Geld zur Seite. Bei Händler vorsichtig sein. Lass es auf Manipulation prüfen soweit es geht.

Hm. War gerade beim Händler. Die meinen, sie dürfen aus Datenschutz Gründen keine Info anhand der fin herausgeben.

Das ist absoluter Nonsens. Entweder wollen sie etwas verbergen oder haben absolut keine Ahnung was die DSGVO unter den Kategorien personenbezogener Daten versteht.

Aber wenn du doch dort warst und dir das Auto angeschaut hast - warum hast du dir die FIN nicht einfach aufgeschrieben oder abfotografiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen