Beratung: VW T6 California oder MB Marco Polo?
Hallo.
Vielleicht kann mir hier Jemand eine Beratung zum o.g. Thema anbieten.
Wir (Familie mit 2 Kindern 6 + 4 Jahre) überlegen uns für regelmäßig Kurz- und Urlaubstrips ein kleines "Wohnmobil" zuzulegen. Wir haben schon erste Wohnmobilerfahrung, da wir schonmal mit einem gemieteten Hymer Exsis 578 unterwegs waren.
Anforderungsprofil:
- Anschaffungspreis bis max. 60.000 Euro einschl. MwSt., Finanzierung oder Leasing möglich.
- langfristige Anschaffung, Haltedauer geplant ca. 10 Jahre, Restwert bei Wiederverkauf evtl. interessant
- kein reines Wohnmobil, sondern auch im Alltag nutzbar
- max. Höhe 2,05 m, damit es in die private Garage passt
- Gesamtfahrleistung pro Jahr ca. 23.000 km, verteilt auf 15.000 km Alltagsbetrieb, 5.000 km (Kurz- und Wochenreisen ca. 10 mal pro Jahr) und 3.000 km Fahrten zu entfernteren Urlaubszielen (1-2 mal pro Jahr)
- Dieselmotor mit mind. 150 PS, damit auch etwas Leistung für die Landstraße da ist, Spitze mind. 180 km/h, 0-100 km/h unter 15 Sek.
- evtl. Allradantrieb, wohne im Mittelgebirge und fahre ab und zu in die Berge
- möglichst Automatik
- Schlafplatz für 4 Personen
- Sitzplätze für mind. 5 besser 6 Personen
- Spüle und Kühlschrank reichen aus
- Kochstelle nicht unbedingt erforderlich
- Naßzelle/WC wird nicht benötigt
- Markisse wäre toll
- Fahrradträger für 4 Räder müsste dran
Welcher kommt in Frage und ist empfehlenswert?
Beste Antwort im Thema
@ princeton,
Deine Empfehlung ist interessant, nachdem Du soviel Probleme bzgl. Zuladung hattest und letztendlich das Fzg. verkauft hast 😉
81 Antworten
Zitat:
@Mazout schrieb am 3. März 2016 um 19:03:01 Uhr:
Zitat:
@princeton schrieb am 3. März 2016 um 17:55:22 Uhr:
Ne, ne, der Marco Polo hat schon 4 Schlafplätze!
Zwei in der ersten Etage + zwei unten...!
Und man kann ihn auf 5 oder 6 Sitze erweitern.
Als Markise würde ich die Fiamma F35 Pro in 2,2m oder 2,5m empfehlen,
Gewicht um 9 Kg einfach zu händeln, einfach zu demontieren und keine Probleme mit Vmax...!Danke.
Wenn ich den 5.ten + 6.ten Sitz nehme, dann muss ich diese aber sicher wieder ausbauen, bevor ich das Bett unten nutzen kann, oder?
Bekommt man die Fiamma-Pro-Markise direkt als Zubehör bei MB oder nur separat?
Wieviel nutzbare Zuladung hat den der Marco Polo noch, wenn er gut ausgestattet ist?
Ja, die Sitze müssen, wie ich geschrieben habe, raus. Darfst du dann draussen lagern in der Hoffnung dass die jeweils 1900-3300EUR teuren und ca. je 60-100kg schweren Sitze noch da sind am nächsten Morgen.
Rückbank mit Schlaffunktion und Luft wiegt NUR 148kg...
Geht ohnehin nur bei der Ausstattung Activity, also ohne Schränke und Küche
MB hat eine Omnistor (Thule) in Wagenfarbe dran, kostet ordentlich.
Zuladung dürfte ein Problem werden, fahr mal einen zur Probe und fahr mal bei einer Waage vorbei und wundere dich 🙂
Aber ist echt ein tolles Auto die V-Klasse, man merkt kaum dass es ein Transporter ist und die Rundum-Kamera ist ein nettes Toy 🙂
Hallo,
sei mir nicht böse, aber Deine Frage kann nicht ernst gemeint sein.
Bedenke, Deine Kinder werden größer, alle und alles braucht mehr Platz.
Wenn Du wirklich eine echte Entscheidungshilfe brauchst,
miete vor dem Kauf eines der beiden Fahrzeuge und mache mit Deiner Familie
damit in den Sommerferien 4 Wochen Urlaub im sonnigen Süden.
Ich schwöre Dir, Du wirst ein für alle Mal von dieser Idee kuriert sein.
Für 60 000.- € bekommst Du ein herrliches Gespann, alle und alles haben Platz
in einem fürstlichen Gespann, sowohl auf den langen Strecken zum Urlaubsort
als auch dort.
Zitat:
@Mazout schrieb am 3. März 2016 um 19:03:01 Uhr:
Zitat:
@princeton schrieb am 3. März 2016 um 17:55:22 Uhr:
Ne, ne, der Marco Polo hat schon 4 Schlafplätze!
Zwei in der ersten Etage + zwei unten...!
Und man kann ihn auf 5 oder 6 Sitze erweitern.
Als Markise würde ich die Fiamma F35 Pro in 2,2m oder 2,5m empfehlen,
Gewicht um 9 Kg einfach zu händeln, einfach zu demontieren und keine Probleme mit Vmax...!Danke.
Wenn ich den 5.ten + 6.ten Sitz nehme, dann muss ich diese aber sicher wieder ausbauen, bevor ich das Bett unten nutzen kann, oder?
Bekommt man die Fiamma-Pro-Markise direkt als Zubehör bei MB oder nur separat?
Wieviel nutzbare Zuladung hat den der Marco Polo noch, wenn er gut ausgestattet ist?
-🙂
+- 430Kg Zuladung je nach Ausstattung!
Und die Fiamma Markise gibt es nicht direkt bei Mercedes Benz
-🙂
Zitat:
@princeton schrieb am 3. März 2016 um 22:03:08 Uhr:
Zitat:
@Mazout schrieb am 3. März 2016 um 19:03:01 Uhr:
Danke.
Wenn ich den 5.ten + 6.ten Sitz nehme, dann muss ich diese aber sicher wieder ausbauen, bevor ich das Bett unten nutzen kann, oder?
Bekommt man die Fiamma-Pro-Markise direkt als Zubehör bei MB oder nur separat?
Wieviel nutzbare Zuladung hat den der Marco Polo noch, wenn er gut ausgestattet ist?-🙂
+- 430Kg Zuladung je nach Ausstattung!
Und die Fiamma Markise gibt es nicht direkt bei Mercedes Benz-🙂
Glaub mir, das halte ich für ein Gerücht 🙂 DEr V alleine hat "nur" 380kg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mazout schrieb am 3. März 2016 um 19:26:27 Uhr:
Pössl ist aber doch sehr auf 2-Personen-Camper spezialisiert. Nimmst Du da was mit 4 Schlafplätzen (2WIN Vario), dann sieht es sehr unförmig und nicht mehr alltagstauglich aus. Preise dann auch erst ab 46 tsd.. und dann halt auf Citroen-Basis.
Stimmt nicht! Wir haben eine ganze Halle voller verschiedener Anbieter gefunden, wo diese Bauart regelrecht "erwachsen" geworden ist. Pössl ist dabei jetzt nur ein "Schlagwort" wie Tempo 😉 War damals Pionier dieser Gruppe. Wir haben von dessen Mitbewerbern Einzelbetten längs in 2 Etagen gesehen, also für 4 Personen. Obere können hochgeklappt und die unteren als U-förmige Sitzgruppe genutzt werden. Im Alltag kann man die Betten leicht herausnehmen und hat eine ansehnliche Ladefläche für den Alltagsgebrauch. Ich war bisher kein Freund von dieser WoMo-Klasse, denn ich bin seit über einem Jahrzehnt ein eingefleischter WoMo-Fahrer der Vollintegrierten. 😉
Gehe einfach mal auf eine Caravan-Messe. Du bekommst damit einen Blick über den Tellerrand 😁
Übrigens....wenn Dir Markise nicht zusagt (ist ja auch eine hohe Gewichtsklasse) gibt es auf dem Caravan-Markt schöne Vorzelte. Besonders die Tunnel-Bauart, leicht und schnell auf- und abgebaut. Auch für V-Klasse und T6. Kann auf dem Platz eigenständig stehen bleiben wenn man mit dem Fzg. einen Ausflug machen möchte. Übrigens die Markisen-Lösung beim Mercedes fand ich einfach eine Katastrophe. Für meine 1,86 viel zu niedrig. Konnte nicht mehr zählen wieoft ich mir den Kopf angehauen hatte.
Zitat:
@martinde001 schrieb am 3. März 2016 um 22:11:05 Uhr:
Zitat:
@princeton schrieb am 3. März 2016 um 22:03:08 Uhr:
-🙂
+- 430Kg Zuladung je nach Ausstattung!
Und die Fiamma Markise gibt es nicht direkt bei Mercedes Benz-🙂
Glaub mir, das halte ich für ein Gerücht 🙂 DEr V alleine hat "nur" 380kg.
-🙂
640kg lautet beim 447er MP die Werksvorgabe!
Ausstattungsbeding dürfte sich dann ein gerüchtefreier Wert um 420Kg-450Kg ergeben!
-🙂
Wir haben das hier. Kann dann stehen bleiben wenn man mal wohin will mit dem WoMo
Genau! Das meinte ich. Schafft vorallem schönen zusätzlichen Wohnraum. Ideal für eine 4-köpfige Familie, wenn das Wetter mal nicht so mitmacht 😉
Zitat:
@princeton schrieb am 3. März 2016 um 22:37:04 Uhr:
640kg lautet beim 447er MP die Werksvorgabe!
Ausstattungsbeding dürfte sich dann ein gerüchtefreier Wert um 420Kg-450Kg ergeben!
Nix dazu gelernt? 😕
Zitat:
@Pandatom schrieb am 3. März 2016 um 22:48:36 Uhr:
Zitat:
@princeton schrieb am 3. März 2016 um 22:37:04 Uhr:
640kg lautet beim 447er MP die Werksvorgabe!
Ausstattungsbeding dürfte sich dann ein gerüchtefreier Wert um 420Kg-450Kg ergeben!Nix dazu gelernt? 😕
-🙂
Gibt ja einiges, was man beim 447er nicht ordern kann:
Schiebedach, Luftfederung, V6, e.c.t...
Da dürfte der Wert durchaus realistisch sein...!
-🙂
wohnwagen sollte man drüber nachdenken aber wenn campingtauglicher bus gefragt ist wird das schon auch seine gründe haben.
meist ist es so:
der wohnwagenbewohner möchte viel platz. hält sich auch mal gerne da drinne auf und schaltet bei regen die glotze ein.
der campingbusbewohner ist den tag aktiv unterwegs, radtour, surfen, wandern, kletter, und fällt abends platt ins bett. ist also der aktive der dann im notfall auch im wenig wohnraum auskommt.
(das ist jetzt sicher ein bewußt überspritz formuliertes klischee aber oftmals trift das so zu. und bei der letztgenannten art des campings kann man eben durchaus auch mit so wenig wohnraum auskommen)
ein pössl oder vergleichbar wäre zumindest bei den halbwegs kurzen modellen im wohnraum auch nicht wirklich größer. er hätte mehr stauraum aber den zusätzlichen platz nimmt dort inzwischen oft eine nasszelle weg). vor allem aber ist die sprinter/ducato klasse dann eben doch weiter weg vom pkw also im alltag anders zu bewegen. klar kann man sich auch damit als alltagsfahrzeug arrangieren aber das ist dann doch was anderes als ein t6 oder viano. das fängt bei der übersicht auf dem supermarktparkplatz an, geht bei parkplatzsuche bei irgendwelchen innenstadtbesuchen weiter (parkhaus geht auch nicht wg der höhe) usw usw. das sind eher autos für leute die eben noch einen zweitwagen haben, den großen nicht täglich bewegen müssen oder wenn dann nur eine definierte strecke wie eben den arbeitsweg abe sie eben keinen vollen alltagseinsatz bringen müssen (weil dafür der zweitwagen da ist oder weil man in einem alter ist wo die kinder raus sind. kein wirkliches alltagsauto für kleinigkeiten mehr gebraucht wird)
------------
das mit dem mieten ist aber schon richtig:
ihr hatte zwar einen hymer zum campen aber:
bevor man für 60t€ solch ein fahrzeug wie den t6 california oder viano marco polo kauft, macht es sinn mal für 300€ mal ein wochenende einen zu mieten oder eben auch für 1000€ 'ne woche lang.
klingt erstmal nach viel geld aber 'ne woche urlaub im hotel kostet irgendwo das gleiche - das geld ist ja nicht nur für den 'versuch' rausgeworfen und auch in einen urlaub investiert.
mieten einfach um zu wissen wie sich die karre im urlaub und alltag so schlägt (mit dem hymer hattet ihr eher nur urlaub). auch das schlafen und eben urlaubsgepäck für 2 oder 4 unterbringen usw wird mal geübt in konkret diesem fahrzeug (und da ist der platz eben schon anders als in einen hymer)
---------
von dem was du als anforderungsprofil nennst paßt so ein auto wie der california oder marco polo aber schon gut:
eben ein auto was du im alltag fahren kannst und eben mal 'nen wochenende zu viert übernachten oder auch mal zu zweit ein, zwei, drei wochen oder zu viert - dann eben eher mit 'nem vorzelt daneben.
wenn das wetter dann doch mal länger schlecht sein sollte (da ist das auto dann wirklich ungeeignet)
->fährt man halt dorthin wo das wetter besser ist
->oder mietet sich notfalls auf dem campingplatz noch nen bungalow dazu (die möglichtkeit hast du ja inzwischen überall) oder suchst halt 'ne pension - man ist da in der wahl ganz frei ist eben abends nichts gefunden gehts eben doch nochmal ne nacht im fahrzeug.
---------
ob vw oder mercedes das mußt du am fahrzeug entscheiden.
du mußt sie beide fahren mit wunschmotorisierung und wunschgetriebe.
anders kann man das nicht entscheiden.
auch raumgefühl usw ist da ein punkt. der viano ist ja als fahrzeug einiges flacher als der t5 das macht sich auf im innenraum sicherlich bemerkbar. eng sind sie beide keine frage (ein t3 atlantic, california, joker ist dagegen wohnraummäßig groß)
was das thema mehr als 4 sitze angeht:
im california coast oder ocean geht meineswissens maximal 1 zusatzsitz. ob der bei 4motion (allrad) + dsg zuladungsmäßig überhaupt bestelltbar ist keine ahnung. beim t5 ging das meineswissen beim 4motion nicht. und auch nicht denken dass dann nachrüsten möglicht ist - dann fehlt nämlich ggf die mittlere schiene für den zusatzsitz. auch ein wichtiger punkt wenn du ne tageszulassung oder ein lagerfahrzeug kaufst und denkst den sitz irgendwo gebraucht nachzukaufen.
also informier dich mal bei vw was bei neubestellung geht (also ob 4motion + fünfter sitz bestellbar ist). der konfigurator zeigt es dir evtl ja auch schon
und so details wie die evtl fehlende schiene das sagt dir im zweifel kein verkäufer (das wäre schon großes glück, wenn da einer so gut mit genau diesem auto vertraut ist....)
->6 sitze gehen im california coast oder ocean defintiv nicht. es gibt keine mittelbank
->bettenbau mit zusatzsitz glaub auch nicht möglich. sprich da mußt du dich entscheiden. mit 5 sitzen rumfahren (und wenn zu zweit übernachtet werden soll geht das notfalls ja oben. der sitz muss also nicht ständig raus aber zum campen ist er auch zu zweit natürlich irgendwo im weg. und wenn zu viert übernachtet werden soll, sollte der sitz halt nicht dabei sein sondern vorher raus)
beim marco polo gibt es glaub 'ne zusatzbank. also bis 6 sitze
aber da lieber mal informieren ob das beim aktuellen marco polo überhaupt noch geht.
auch hier wäre die zuladung zu beachten. auch hier wird kein bettenbau möglich sein
--------
falls dir 5 oder mehr sitze wirklich wichtig sind:
beim t6 california beacht gehen bis zu 7 sitze. bettenbau mußt du dich mal informieren. evt können die sitze drin bleiben, wenn man hinten die bettverlängerung überm kofferraum kürzt. aber das wie gesagt nur ne vermutung. informier dich da mal im t5 board das sollte da jmd wissen.
der beach hat natürlich keine küche und ist auch sonst einiges magerer ausgestattet als der coast und deutlichst magerer als der ocean.
du kannst beim beach zwischen breiter 3er bank und schmaler 2er bank wählen. die zweier ließe platz für eine küche. die 3er hieße das du immer 5 sitze hast und so jederzeit das bett bauen kannst. die 3er hieße auch, dass du unten ein breites bett hast (die ca 120cm der zweiter sind ok aber auf ca 160cm breite schläft es sich schon angenehmer).
was die küche angeht bräuchtest dann halt ne heckküche. also irgend 'nen kisten/schubladenprinzip. das ist natürlich schon was anderes als kochen im fahrzeug. aber in der regel ist es ja eh so: bei schönwetter kann man draussen kochen mit externem kocher. bei schlechtwetter geht man dann doch lieber essen als im fahrzeug zu kochen...etwas staurraum für teller, geschirr usw hast ja trotzdem unter der rückbank oder auch hinter fahrer und beifahrersitz also mal morgens drinne frühstücken ohne bei strömenden regen an die heckküche zu müssen geht notfalls auch alles
beim bett sei noch gesagt dass die 3er bank wohl schlafkomfortmäßig beim t5 schlechter war als die 2er bank. also auch da mal informieren ggf probeschlafen. manch einer schläft da halt oben und kinder werden unten schon klarkommen. notfalls gibt es für die bank unten auch schlafauflagen aber die nehmen eingeklappt dann viel platz im kofferraum weg
klar sollte dir auch sein: campen zu vier bedarf tisch und stühlen. 2 stühle und ein tisch sind ja glaub beim california an board. aber die anderen beiden stühle werden im kofferraum platz wegnehmen
mercedes hat vergleichbar zum t6 california beach den den marco polo activity.
---------------
was restwert angeht ist aktuell die lage so, dass der bei diesen fahrzeugen sehr gut ist.
->man schaue sich mal einen t5 california comfortline an. die wurden teilweise für unter 40t€ als eu import verkauft oder waren 'ne zeitlang als jahreswagen sogar für 34000€ zu kriegen (2007 ein california sonora zb). schaut man jetzt was da so 10 jährige mit 200tkm auf dem zeigen noch bringen sollen (die sind teilweise für 28t€ und mehr inseriert). realistisch sind dann am ende vielleicht doch 'nur' 20t€ aber auf 10 jahre dacht sind das 20000t€ wertverlust also 2000€ im jahr. das ist verschwindent wenig da träumen viele pkw fahrer von (bei haltedauer von 3 oder 5 jahren kein wunder aber selbst bei 8 jahren ist der wertverlust oft trotzdem höher einfach weil die karre mit 8 jahren und 160tkm hierzulande schon als kaum verkäuflich gilt und in den export gilt)
->nun werden es bei dir vermutlich keine 40t€ mehr sondern 60t€ (eu import, coast oder ocean, 180ps dsg, evtl 4motion da bist dann doch schnell bei dieser summe oder mit ein paar sondernaustattungen auch drüber). dennoch wirst in 10 jahren und 200tkm später vermutlich noch 20t€ und mehr dafür kriegen, evtl 30 aber damit würd ich jetzt nicht spekulieren. und selbst 40000€ wertverlust in 10 jahren als 4000€ im jahr sind bei so einem großem auto wohl absolut erträglich.
->bei einem californai beach sieht das ähnlich aus. der ist halt neu etwas günstiger und gebraucht dann halt auch. aber auch hier gibts genügend leute die genao solch ein fahrzeug wollen. die hohe wertstabilität ist beim t4 bereits gewachsen (und zeigt sich da bei sehr gutem exemplaren immernoch. t4 späte modelle mit 2.5er tdi, in ordentlichem zustand und als california liegen immernoch um die 20t€)
->bei mercedes war es so dass die erste vklasse nen rostlaster war. gibt kaum noch welche und die meisten sind schon. aber auch letzte viano hatte anfangs rostprobleme und auch sonst war das fahrzeugs in gewissen details hinterm t5 (wären die motoren bei mercedes besser waren). ein später viano der letzten gereration dürfte dagegen als marco polo zb auch als sehr wertstabil gelten (auch vor dem hintergrund dass der jetzige neue v halt im preis nochmal 'ne deutliche schippe mehr kostet)
was die motor/getriebe kombi angeht da ist der v evtl nen andere welt. du mußt halt schauen ob dir das was vw da bietet eben auch ausreicht oder ob der mb soviel besser ist dass schon das einen klaren punkt für mercedes gibt. beim allrad isses evtl auch so aber wenn du den nur sporadisch brauchst ist hier evtl weniger focus. preislich ist so ein marco polo bei mercedes wenn du ihn gut motorisiert und austattest aber schon sehr schnell sehr teuer und glaub bei eu fahrzeugpreisen dann auch nicht in die regionen eines t6 california zu bekommen. was das thema service angeht dürfte mercedes auch ne andere welt sein (wohl auch weil da das durchschnittsauto vermutlich eher über 50k liste kostet und somit evtl bald das doppelte wie bei vw)
--------------
wenn du vom ausbau her weder mit dem t6 california (beach, coast, ocean) oder dem marco polo/activity klarkommst aber es schon diese basisfahrzeuge sein sollen, dann einfach mal schauen ob ein 'fremdausgebauter' t6 infrage kommt.
wirklich geld sparst du gegenüber einen t6 california ocean vermutlich nicht, eventuell ist er sogar eher teurer(oder hat fürs gleiche geld weniger vw serienaustattung) aber ist mitunter eben viel besser auf deine bedürfnisse zugeschnitten.
->fehlt einem zb fahrzeuglänge kann man sich ja einen langen t6 ausbauen das sind dann immerhin 40cm mehr wohnlänge was schon sehr deutlich ist
->möchte man 5 sitze aber eben doch 'ne möbelzeile so gibt es ausbauten die haben hinten eine bank mit drei sitzplätzen die nicht ganz über die volle breite geht und daneben eine schmale schrankzeile (reimo city van zb).
->aber auch sonst gibts da manchmal ein paar lösungen die besser sind. zb bessere dämmung im wohnraum zb dadurch das die hinteren beiden seitenscheiben weggelassen werden (halbkasten) und die mittleren beiden evtl kein glas, dämmglas, doppelglas sind sondern iso doppelglas aus kunststoff und eben klappbar oder schiebbar (und eben geöffnet viel größer. und vielleich langfristig sogar dichter als die t6 schiebefenster die zumindest im t5 oft undicht waren)
->auch der stauraum ist mitunter besser (die t6 california 2er bank mit der schublade verschekt da viel. aber auch die ganzen plastikverkleidungen des california fehlen ja erstmal und man hat den einen oder anderen cm2 mehr für drittbatterie, größere gasflasch, mehr klamotten usw)
->robustheit ist auch ein thema. ne glasplatte auf der küche oder auch die alurollos am schrankt kriegt mancher california kunde durchaus kaputt während das ganze aus ordentlich beschichtetem pappelsperrholz mit klapptüren eben deutlich unanfälliger gegen fehlbenutzung ist
->zwecks kühlung ist die kühlbox im california fest so verbaut dass du jedes mal ins auto mußt um da was rauszuholen. ein kühlschrank in der küchenzeile da kommst mitunter ran ohne das fahrzeug zu betreten oder wenn du ne kühlbox hinterm beifahrersitz oder evtl auch gleich den ganzen küchenblock dort (langer radstand hilfreich) platzierst sogar noch besser vom aussen drankommst.
->bettlänge ist beim california glaub 200cm. wer im fremdausbau mit 185 oder 190 leben kann gewicht evtl auch ein paar cm an wohnraum (evtl läßt sich das t6 bett auch kürzen aber wer mach das...)
-->wertverlust ist bei so einem fremdausbau schwer zu sagen. ein california ist für jmd der gebraucht einen sucht 'vergleichbar' mit anderen california was die preisbildund angeht und eben allgemein gesucht.
der fremdausbau läßt sich aber auch gut wiederverkaufen
->wenn er gut ausgestattet und verarbeitet ist und eben nicht zu individuell gebaut ist.
->aber ein stück weit individuell darf und sollte es natürlich schon sein wenn du planst ihn 10 jahre zu nutzen. sprich das was man möchte sollte dort schon umgesetzt werden (nur alle schränke schwarz und die polster rosa wäre zb blöd)
----------
was den ford nugget angeht:
das alte modell mit hochdach hat richtig platz und sogar fünf sitze.
mit klappdach hat den kaum einer gekauft weil mit der heckküche mußt das dach eh immer aufmachen.
der neue nugget ist enger, die schiebefenster viel kleiner usw. und auch den würd ich wenn dann nur mit hochdach ordern - was sich aber wohl mit deiner garage beißt. dennoch ruhig mal einen hochdach nugget anschauen. vielleicht steht ja bald für 40-45t€ ein nugget bei euch auf der straße, oder unterm neu gebrauten carport oder die garage wird plötzlich zur tiefgarage ausgehölt.
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 3. März 2016 um 20:09:33 Uhr:
Wenn Du wirklich eine echte Entscheidungshilfe brauchst,
miete vor dem Kauf eines der beiden Fahrzeuge ....
Das mache ich.
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 3. März 2016 um 20:09:33 Uhr:
.... und mache mit Deiner Familie damit in den Sommerferien 4 Wochen Urlaub im sonnigen Süden.
Ich schwöre Dir, Du wirst ein für alle Mal von dieser Idee kuriert sein.
Das möchte ich doch gar nicht, wenn Du meine Anforderungen gelesen hast. Ich schlafe max.2 Nächte am Stück in diesem Wagen bei Kurztrips. Ansonsten bin ich kein Campingfan und habe nicht vor meinen Urlaub auf Campingplätzen oder im Wohnwagen zu verbringen.
Es geht mir um eine angenehme Anreise zu meinem Urlaubsziel...einem Ferienhaus. Für einen Zwischenstop schlafe ich evtl. mal im Bus.
Wie gesagt, pass auf folgendes auf:
ZULADUNG, die ist evtl. sehr gering.
Zusatzsitze müssen ggf. raus wenn du auf Bett umbaust, ebenso wie ein Teil des Gepäcks.
Ist nur so ein Tip aus Erfahrung.
Zitat:
@Mazout schrieb am 4. März 2016 um 07:27:14 Uhr:
Zitat:
Das möchte ich doch gar nicht, wenn Du meine Anforderungen gelesen hast. Ich schlafe max.2 Nächte am Stück in diesem Wagen bei Kurztrips. Ansonsten bin ich kein Campingfan und habe nicht vor meinen Urlaub auf Campingplätzen oder im Wohnwagen zu verbringen.
Es geht mir um eine angenehme Anreise zu meinem Urlaubsziel...einem Ferienhaus. Für einen Zwischenstop schlafe ich evtl. mal im Bus.Sorry,
dann habe ich Dich falsch verstanden.
In dem Fall würde ich zum MB greifen. 😉
Warum, wurde schon weiter oben gut erklärt.