Beratung Range Rover Sport Facelift

Land Rover

Hallo Range Rover Gemeinde!

Bin gerade dabei das Facelift zu Konfigurieren, ich stoße auf einige Unklarheiten. -in der Beschreibung konnte Ich leider keine Erklärung finden...

Was bedeutet beim Luxus Packet

- EXTENDET LEATHER?

SITZE:

- KOPFSTÜTZEN MIT SEITENFLÜGEL?

- WAS SIND DAS FÜR KNÖPFE? ( SIEHE BILD)

- REICHT ES DIE 16 FACHE VERSTELLUNG ODER DOCH DIE MIT 22?

Auch würde Ich die Range Rover erfahrenen bitten, sich die im Anhang verfügbare Konfiguration anzusehen

bzw. mich beraten ob irgendwelche Optionen unnötig ist bzw. ob ich irgendwas noch ändern sollte.

Vielen Dank!

Bildschirmfoto-2018-01-14-um-10-33-18
34 Antworten

Na ja, bei meinen Langstreckenfahrten im Deutschen Raum, da fahr Ich doch des öfteren über 200 kmh.

Was macht der dynamik mode bei diesen Geschwindigkeiten?

TDV6 Höchstgeschwindigkeit 209 km/h... wenn das deutlich über 200 ist..

Zitat:

@kassel61 schrieb am 16. Januar 2018 um 20:29:24 Uhr:


TDV6 Höchstgeschwindigkeit 209 km/h... wenn das deutlich über 200 ist..

Hallo Kassel,

200 Reichen vollkommen aus, knolfi hat mich ein wenig verunsichert! bei meinem jetzigen Fahrzeug ist es so, das Ich die 200km/h nicht nach 200kmh anfühlen!

Ist das schnelle Fahren mit Dynamik Mode (ON/OFF Road Paket) angenehmer-Sicherer?

Mach dir keinen Kopf- ich fahre meinen auch bei 220 im Normalmodus und es fühlt sich überhaupt nicht so an.... der Range ist ein super Begleiter für zügiges, entspanntes AB fahren .... den Dynamic Mode benutze ich nur wenn ich mal auf der Landstraße zügiger unterwegs bin

Ähnliche Themen

Zitat:

@E_COUPE_350CDI schrieb am 16. Januar 2018 um 21:20:29 Uhr:



Zitat:

@kassel61 schrieb am 16. Januar 2018 um 20:29:24 Uhr:


TDV6 Höchstgeschwindigkeit 209 km/h... wenn das deutlich über 200 ist..

Hallo Kassel,

200 Reichen vollkommen aus, knolfi hat mich ein wenig verunsichert! bei meinem jetzigen Fahrzeug ist es so, das Ich die 200km/h nicht nach 200kmh anfühlen!

Ist das schnelle Fahren mit Dynamik Mode (ON/OFF Road Paket) angenehmer-Sicherer?

Deutlich jenseits fängt bei mir ab 230 km/h an. 😉 😎

Gerade die A7 in den Kassler Bergen ist ideal für den Dynamic Mode. Der SCV8 wird dann zur sportlichen Limousine (leicht erhöhtes Drehzahlband, direktere Lenkung)...auch durch das dann verbaute Torque Vectoring.

Zum geradeausbolzen braucht man den Dynamic mode nicht.

Habe heute das ON/OFFroad Paket dazugekommen, befürchte das Ich es dann später irgendwie vermissen werde. Beim Soundsystem hat mein Händler das 380Watt Meridian Soundsystem dazugetan, er meinte dieses sei um Welten besser als das Serienmäßige Soundsystem…

so jetzt heißt es jetzt einige Monate warten...

Zitat:

@E_COUPE_350CDI schrieb am 17. Januar 2018 um 20:02:04 Uhr:


Beim Soundsystem hat mein Händler das 380Watt Meridian Soundsystem dazugetan, er meinte dieses sei um Welten besser als das Serienmäßige Soundsystem…

Das ist die Serie.

Mit dem 380Watt System wirst Du keine Freude haben. Mind. 850Watt.

Das 380Watt Meridian System ist nicht Serienmäßig verbaut, sondern das Landrover Soundsystem. In der Konfiguration unter Infotainment kann man dieses auswählen um 592,-

Die Wartezeit beträgt rund vier Monate.

Zitat:

@E_COUPE_350CDI schrieb am 18. Januar 2018 um 07:16:57 Uhr:


Das 380Watt Meridian System ist nicht Serienmäßig verbaut, sondern das Landrover Soundsystem. In der Konfiguration unter Infotainment kann man dieses auswählen um 592,-

OK, muss neu sein.

Würde ich trotzdem überdenken. 380W 11 LS zu 825W 17LS. Der Unterschied ist

nicht

nur marginal.

Der Aufpreis ca. 1000,-EUR fällt dann bei dem Gesamtpreis nicht mehr ins Gewicht. Bei einem Weiterverkauf wird sich das auszahlen.

doppel....

Zitat:

@rubi schrieb am 18. Januar 2018 um 10:15:36 Uhr:



Zitat:

@rubi schrieb am 18. Januar 2018 um 10:11:52 Uhr:



OK, muss neu sein.
Würde ich trotzdem überdenken. 380W 11 LS zu 825W 17LS. Der Unterschied ist nicht nur marginal.

Hallo Rubi,

Gerne hätte Ich die bessere Variante gehabt jedoch denke Ich das die Meridian 380W (ohne Probegehört zu haben) mit meiner jetzigen im Cls verbauten Harman Kardon Anlage von der Klangqualität gleichzustellen ist?

mal schauen, vielleicht zeigt sich mein Händler Kulant & geht mit dem Preis um einen 1/2 Prozent noch runter , dann wird es vielleicht doch die 825W Anlage...

Zitat:

@E_COUPE_350CDI schrieb am 18. Januar 2018 um 10:25:41 Uhr:



Zitat:

@rubi schrieb am 18. Januar 2018 um 10:15:36 Uhr:

Hallo Rubi,

Gerne hätte Ich die bessere Variante gehabt jedoch denke Ich das die Meridian 380W (ohne Probegehört zu haben) mit meiner jetzigen im Cls verbauten Harman Kardon Anlage von der Klangqualität gleichzustellen ist?

Ich kenne die Harman Kardon Anlage nicht, kenne aber beide Meridian Anlagen.
Ich würde behaupten das Du dich ärgerst wenn Du die kleine Variante wählst und dann den Vergleich zu der mittleren höhrst.
Ohne Probehöhren würde ich die nicht blind bestellen.

Den Vergleich der 380W und 825W Anlage hatte ich letzte Woche in 2 Ausstellungsfahrzeugen beim Händler. Darüberhinaus habe ich eine 380W Anlage im F-Type ... die ist nur mäßig, OK beim F-Type braucht man eigentlich kein Radio ... Musik macht er selbst ;-). Beim alten RRS I war die Harman Kardon 380W Anlage verbaut, die war qualitativ auch nur mittelprächtig und eigentlich zu klein für das grosse Fahrzeug.

Daher kann ich rubi und knolfi nur beipflichten, gerade wenn Du Klassik, Jazz oder anderes anspruchsvolleres Material hören möchtest oder auch DAB+/Digital Radio, versuch die 825W Meridian Anlage noch herauszuhandeln.

Viel Erfolg

Danke @WulfTh aber das ist zu viel der Ehre. Da ich das 1700W Meridian-Signature-Reference verbaut habe, bin ich sicherlich ein schlechter Ratgeber. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen