Beratung Kombi,

Hallo zusammen,

mein Golf VII 1.6 TDI Comfortline mit ACC (Euro 5) ist inzwischen 8 Jahre alt und hat fast 90000km auf dem Buckel. Da es ein Diesel ist, möchte ich ihn gerne verkaufen, bevor es zu spät ist.

Ich hätte gerne einen Kombi, da ich Rennrad fahre und man das Rennrad dann sicher abschließen kann im Auto. Außerdem war beim Golf das Problem, den Rollstuhl meines Vaters einzuladen, das ging nur in einem ganz bestimmten Winkel. Es soll aber ein möglichst umweltfreundlicher Antrieb sein, elektrisch gibt es ja praktisch nichts, also Plug-in hybrid.

Da gibt es zwar von vielen Herstellern auch nichts, aber z.B. von Skoda den Superb. Der ist mir zwar fast etwas zu groß, Oktavia wäre mir lieber, aber den gibt es nur mit Verbrenner.

Nun gibt es ja hier Experten im Forum, die sich wesentlich besser auskennen als ich, was für Modelle schlagt ihr vor?

Was ich an Ausstattung auf jeden Fall will ist ACC und Spurhalteassistent, das habe ich kennen- und schätzen gelernt. Navi ist natürlich auch Pflicht.

Ich bekomme den Scjhwerbehindertenrabatt. Natürlich möchte ich auch sonst möglichst viele Rabatte mitnehmen. Im Autohaus ist die Beratung zur Zeit ja eher unangenehm (Mundschutz), daher möchte ich mich möglichst gut vorab informieren.

Ich fasse zusammen:

  • Kombi, aber eher nicht zu lang wegen meiner Garage.
  • elektrisch oder Plug-in hybrid
  • ACC + Spurhalteassistent
  • Navi
  • DSG

Was koönntet ihr mir außer dem Superb noch empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 15. August 2020 um 20:52:06 Uhr:


ZiKla‘s Erfahrungen basieren auf einem 2017er Golf GTI mit DSG, der anscheinend nicht wunschgemäß funktioniert sowie seinem riesigen Erfahrungsschatz mit den alles und alle überstrahlenden Sternen

War das nicht der Golf, der einmal ihm, dann seinem Vater und dann wieder einer Bekannten gehörte?😕

Dann kann sich der TE ja sein eigenes Bild machen, wie er den Post von ZiKla einzuordnen hat......

63 weitere Antworten
63 Antworten

Noch garnicht. Der Hybrid wird erst ab September gebaut und wann mein Autohaus den dann zum Probe fahren hat steht in den Sternen. Aber von allen hier vorgeschlagenen Autos gefällt mir der Oktavia am besten und ist am günstigesten in meiner Ausstattung so weit ich das überblicke.

Bin hier jeden tag am recherchieren. Beiu mir verfestigt sich die Ansicht, dass ich einen europäischen oder amerikanischen Hersteller will. Die Asiaten gefallen mir einfach nicht.

Hier mal ein aktueller Überblick.

Hybrid will ich auf jeden Fall, denn das ist das einzige was zukunftssicher ist. E-Motoren sind einfach viel effizienter. Das Zeitalter der Verbrenner ist aus meiner Sicht zu Ende. Ich würde ja auch ein reines Elektroauto nehmen, da gibt es aber außer Tesla fast nichts, von dt. Herstellern gibts nur SUVs. Die passen nicht in meine Garage. Tesla kommt nicht in Frage, weil sie nicht mal einen Wischerhebel haben. Bedienung der Sprachsteuerung oder Touchscreen ist im Straßenverkehr ein echter Rückschritt, Sprachsteuerung dürfte z.B. bei Starkregen nicht gut funktionieren.

Opel hat leider keinen Kombi mit Hybrid im Angebot. Peugeot hat keine PHEV und bei reinne Elektroautos nur Kleinwagen oder SUV.

Der VW Passat hätte den Vorteil, dass der Hybrid hier schon länger auf dem Markt ist und damit weniger Probleme zu erwarten sind, als beim Skoda Octavia iV, den es aktuell noch garnicht gibt, kommt im September. Von VW will ich aber eigentlich weg nach dem Diesel-Desaster.Der Superb ist mir ehrlich gesagt zu groß. Damit einen Parkplatz in der Stadt zu finden ist schwierig.

Bei Renault gäbe es den Megane Grandtour, den muss ich mir nochmal anschauen, macht einen guten Eindruck, auch preislich, auch wenn mir die Front nicht so gut gefällt. Vorteil zum Octavia ist, dass er bereits verfügbar ist.

Ford Mondeo wäre auch eine Option... sieht von außen besser aus als der Renault, aber innen langweilig.

BMW, Audi und Daimler sind einfach zu teuer, zumal mit dem Zubehör was ich mir wünsche. Das liegt natürlich maßgeblich an den Gehältern. Ein Bandarbeiter bei denen verdient ja soviel wie ich als Akademiker im öffentlichen Dienst und hat dann eine 35h Woche. Seh ich ehrlich gesagt nicht ein., dafür so viel mehr zu zahlen. VW ist wohl aufgrund der Masse etwas billiger.

Ford hat sehr wohl Hybrid im Angebot, und war beim Mondeo seit 2014.

Zitat:

@Golf-VII schrieb am 8. August 2020 um 13:48:14 Uhr:


Der VW Passat hätte den Vorteil, dass der Hybrid hier schon länger auf dem Markt ist und damit weniger Probleme zu erwarten sind, als beim Skoda Octavia iV, den es aktuell noch garnicht gibt, kommt im September. Von VW will ich aber eigentlich weg nach dem Diesel-Desaster.

Kannst es ruhig beim Namen nennen: Betrug.

Diese kriminellen Machenschaften würde ich nicht mit meinem Geld unterstützen. Warum aber die Hauptmarke des Konzerns für Dich raus ist und die VW-Marke Skoda nicht, erschließt sich mir nicht.

Ähnliche Themen

Ja da hast du Recht!

Der Megane gefällt mir immer besser, da bekomme ich auch 24,5% Schwerbehindertenrabatt 😁 Also ne Schippe mehr als bei den dt. Herstellern.

Zitat:

@Golf-VII schrieb am 8. August 2020 um 15:03:29 Uhr:


Ja da hast du Recht!

Der Megane gefällt mir immer besser, da bekomme ich auch 24,5% Schwerbehindertenrabatt 😁 Also ne Schippe mehr als bei den dt. Herstellern.

Der Megane ist aber wesentlich kleiner als der Passat.

Bei Ford sind 25% drin.
Wie hoch ist der GdB? Ford bietet zu dem nochmal je nach Grad weitere 1000€ Rabatt.

Jep, auf "meiner"Seite für deutsche Neufahrzeuge (und das ist sicherlich noch nicht mal die Günstigste) gibt es für den Mondeo Turnier 27% plus 1000€ extra Rabatt bei einer Behinderung von 50% (oder mehr) für den Hybrid...

Zitat:

@Golf-VII schrieb am 8. August 2020 um 13:48:14 Uhr:



Der VW Passat hätte den Vorteil, dass der Hybrid hier schon länger auf dem Markt ist und damit weniger Probleme zu erwarten sind, als beim Skoda Octavia iV, den es aktuell noch garnicht gibt, kommt im September. Von VW will ich aber eigentlich weg nach dem Diesel-Desaster.Der Superb ist mir ehrlich gesagt zu groß. Damit einen Parkplatz in der Stadt zu finden ist schwierig.

Wenn dir der Superb zu groß ist, fällt auch der Mondeo raus, die sind nämlich gleich lang.
Zudem hat der Ford ein CVT Getriebe, mM ein Unding. Musst du auf jeden Fall probefahren, falls der Ford weiterhin im Rennen sein sollte.
Bei gerade mal 187 km/h ist beim Ford übrigens Ende.

Der Octavia bekommt das gleiche System wie im Passat und im Super, nur um 14 PS gedrosselt, ist also vom Antrieb her ausgereift und ein "normales DSG-Getriebe" gibt es ebenfalls.
Könnte sich also lohnen, auf den Skoda zu warten.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 8. August 2020 um 16:31:54 Uhr:



Zitat:

@Golf-VII schrieb am 8. August 2020 um 13:48:14 Uhr:



Der VW Passat hätte den Vorteil, dass der Hybrid hier schon länger auf dem Markt ist und damit weniger Probleme zu erwarten sind, als beim Skoda Octavia iV, den es aktuell noch garnicht gibt, kommt im September. Von VW will ich aber eigentlich weg nach dem Diesel-Desaster.Der Superb ist mir ehrlich gesagt zu groß. Damit einen Parkplatz in der Stadt zu finden ist schwierig.

Wenn dir der Superb zu groß ist, fällt auch der Mondeo raus, die sind nämlich gleich lang.
Zudem hat der Ford ein CVT Getriebe, mM ein Unding. Musst du auf jeden Fall probefahren, falls der Ford weiterhin im Rennen sein sollte.
Bei gerade mal 187 km/h ist beim Ford übrigens Ende.

Der Octavia bekommt das gleiche System wie im Passat und im Super, nur um 14 PS gedrosselt, ist also vom Antrieb her ausgereift und ein "normales DSG-Getriebe" gibt es ebenfalls.
Könnte sich also lohnen, auf den Skoda zu warten.

Dann darf er aber auch nicht den Passat nehmen, der aber immernoch im Rennen scheint.

Ich überlege hier eben nur hin und her, eigentlich ist der Passat raus. der Skoda wurde mir von einem Bekannten empfohlen und man sieht wirklich sehr viele hier. Aber eigentlich will ich nix aus dem VW-Konzern mehr.

Könnte man ein Mod das Thema umbenennen in "Kaufberatuing Kombi Hybrid", dann hätten andere vielleicht auch noch was davon.

Beim Ford Mondeo finde ich kein ACC, keinen Spurhalteassistenten😕 und kein besseres Infotainment. Irgendwie fehlt da viel und ich habe sowohl das teuerste als auch das billigste Modell probiert.

Ich finde allerdings im Videovergleich wirkt das Interieur des Skoda wertiger als bei Renault. Was meint ihr:
https://www.youtube.com/watch?v=lkk0z4H1jgI

Renault scheint - abgesehen von meinem Rabatt günstiger zu sein als Ford. Und dieses CVT Getriebe klingt ja schon für mich als Laien extrem empfindlich.

Ich hab einen GdB von 80% - also fast Totalschaden 😎

Ein CVT ist nicht empfindlich sondern gewöhnungsbedürftig weil es eben stufenlos ist. Das mag nicht jeder deswegen empfiehlt man da ne ausgiebige Probefahrt. Ich fahr sowas selbst im Corolla Hybrid und musste mich auch erst daran gewöhnen aber mittlerweile finde ich es total entspannend.

Zitat:

@Golf-VII schrieb am 8. August 2020 um 13:48:14 Uhr:


Opel hat leider keinen Kombi mit Hybrid im Angebot. Peugeot hat keine PHEV und bei reinne Elektroautos nur Kleinwagen oder SUV.

Der VW Passat hätte den Vorteil, dass der Hybrid hier schon länger auf dem Markt ist und damit weniger Probleme zu erwarten sind, als beim Skoda Octavia iV, den es aktuell noch garnicht gibt, kommt im September.

Ich habe bei dem Beitrag auch wieder das Gefühl, dass alles was "Hybrid" im Namen trägt in einen Topf geschmissen wird.

Natürlich gibt es von PSA einen Plug-In Hybrid. Der wird in vielen Baureihen eingesetzt.

Das Argument mit VW und Skoda ist absurd. Es ist exakt die gleiche Technik. Wenn der Plug-In Hybrid deiner Meinung nach bei VW ausgereift ist, dann genau so bei Skoda und Seat.

Das sieht im Konfigurator aber anders aus.

Keine Ahnung wo du guckst. Bei mir sieht es so aus.

Bildschirmfoto-2020-08-09-um-11-00

Moin!

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 8. August 2020 um 16:31:54 Uhr:



Zitat:

@Golf-VII schrieb am 8. August 2020 um 13:48:14 Uhr:



Der VW Passat hätte den Vorteil, dass der Hybrid hier schon länger auf dem Markt ist und damit weniger Probleme zu erwarten sind, als beim Skoda Octavia iV, den es aktuell noch garnicht gibt, kommt im September. Von VW will ich aber eigentlich weg nach dem Diesel-Desaster.Der Superb ist mir ehrlich gesagt zu groß. Damit einen Parkplatz in der Stadt zu finden ist schwierig.

Wenn dir der Superb zu groß ist, fällt auch der Mondeo raus, die sind nämlich gleich lang.
Zudem hat der Ford ein CVT Getriebe, mM ein Unding. Musst du auf jeden Fall probefahren, falls der Ford weiterhin im Rennen sein sollte.
Bei gerade mal 187 km/h ist beim Ford übrigens Ende.

Der Octavia bekommt das gleiche System wie im Passat und im Super, nur um 14 PS gedrosselt, ist also vom Antrieb her ausgereift und ein "normales DSG-Getriebe" gibt es ebenfalls.
Könnte sich also lohnen, auf den Skoda zu warten.

Das kann man so in der Tendenz nicht stehen lassen.
Das anfällige, unkomfortable DSG-Getriebe ist ja gerade das technische No-Go, welches Modelle des Volkswagen-Konzerns mit Automatik unterhalb des Touareg aus jeder vernünftigen Autoauswahl herausfallen lässt.

Der Ford Mondeo Hybrid ist ein in den USA hunerttausendfach bewährtes, haltbares Konzept. Sehr angenehm zu fahren.
Und noch dazu spottbillig auch in Europa.
Das CVT-Getriebe ist somit ein riesen Vorteil, kein Nachteil.

ZK

Deine Antwort
Ähnliche Themen