Beratung: Klang im Sprinter
Hallo Leute,
ich bräuchte bitte ein bischen Beratung.
Folgende Problematik:
Ich fahre einen Transporter. Mercedes Sprinter, aktuelles Modell. Dort ist ein Serienradio mit CD und Lenkradbedienung verbaut.
Der Klang ist brauchbar, aber bei grösserer Lautstärke nicht so der Hit.
Ich dachte daran einen Subwoofer zur Unterstützung der Serienlautsprecher in die Beifahrersitzkiste zu montieren.
Ebenfalls möchte ich die Serienlautsprecher gegen qualitativ höherwertigere austauschen.
Nun kommen meine Fragen:
Was für ein Verstärker ist für die anderen Lautsprecher sinnvoll?
Wie schliesse ich den Sub am besten an ? ( an welchen Ausgang des Radios?)
Sorry, bin nicht so der Kenner im Audiobereich, mir geht es nur darum, den Klang zu verbessern.
Vielen Dank für Eure hoffentlcih folgenden Antworten.
Viele Grüsse,
Arne
38 Antworten
grad wenn du die hertzgehäuse nach den hersteller angaben baust, sollten die bässe eher schön trocken und hart kommen.
ich würde trotzallem den hx250 dem hx200 vorziehen.
als gehäuse (hx250)würde ich dann ca 20l geschlossen bauen, damit du abzüglich korb auf ca 17l kommst.
die gehäusewände innen dann noch grosszügig und ruhig uneben mit einer muhwolleMATTE oder ähnlichem auskleiden.
mfg eis
So, der Hx 200 ist geordert. 😉
Jetzt habe ich zum Anschluss noch eine Frage:
Der Sub wird bei mir an Kanal 3 und 4 gebrückt angeschlossen.
Das Eingangssignal für Kanal 1 und 2 Kommt bei mir über einen High/Low - Adapter über Cinch-Kabel.
Wie schliesse ich jetzt am besten das Eingangssignal für den Sub an ?
Cinch-Kabel für Eingang 3/4 brücken/weiterschleifen ? Wenn ja, gibts da fertige Adapter ?
Verstärker ist ein Soundstream Tarantula TR 4100
Besten Dank für Eure ( folgenden) Antworten. 😁
Viele Grüsse,
Arne
Also du kannst entweder noch einen Hi-Low-Adapter kaufen, wenn dein Radio 4 LSP-Ausgänge hat, oder halt Y-Kabel fürs Cinch.
Der Verstärker hat ja leider keine Line-Outs um das Signal weiterzuverwenden.
Ähnliche Themen
Danke für Eure schnellen Antworten ! 😁
@ zuckerbaecker,
das ist genau das, was ich gesucht habe !!!!!!!!!!!
Vielen Dank und viele Grüsse,
Arne
hi
hab heute auch nen sprinter gemacht. war nen schausteller(frühjahrsfest in wü 😁) der mich im mm gesehen hat als ich am gt700d rumspielte und der meinte der verkäufer hätte ihn ver***en wollen....
10er(eton coax) in die originalöffnungen(eine kleine plastikstrebe musste denen weichen. befestigung ist nur durch kleben etc möglich 🙁) und mit bitumen alu-dichtband abgedichtet und watte hinten im amaturenbrett verteilt. der sub(25er axton) wurde unter die sitzbank gebaut. da ist reichlich platz dafür. sind 3 19er schrauben dann kann man die sitzbank wegnehmen. die restlichen meter des dichtbandes fanden hier ein zuhause. dann noch grade nen geschlossenen kasten bauen reinstellen und fertig.
autoradio war ein olles sony wird aber gegen ein......pioneer 4800mp ersetzt 😁 stufen wurden dann unter dem mittleren sitz verbaut. ne kleine alpine flex(hpf) für die 10er und ne sony(tpf ~ 130hz) für den sub. nix bewegendes aber das ergebnis hat voll überzeugt. kleines loch bei 200hz so aber akzeptabel. mal sehen was mit dem pioneer auszubügeln ist.
war halt minimalst budget......der einbau hat den begeistert 😁
"die 10er haben ja mehr bass als die(zwischen den sitzen liegenden!!!!) 6x9er hifonics teile" np 149.- die konnte ich nun wirklich nirgends unterbringen....🙄
bye
@ teamUV_wu-town,
war das auch ein " neuer" Sprinter ( NCV3 ) ?
Wenn ja, kannst Du mir da ein paar Infos geben ?
Insbesondere, wie Du den Sub platziert hast?
Mein Gedanke, ist ihn in die Sitzkiste des Beifahrersitzes ( Doppelbank) zu implantieren ( nicht sichtbar) und die Öffnung zum Handbremshebel hin auszuschneiden.
Ich hoffe, das er nicht zu stark auf mich abstrahlt. Gut, Bässe sind nicht so gut zu orten, aber ich merke jetzt schon, das die in die Türverkleidung integrierten Hochtöner aufgrund ihres Abstrahlwinkels nicht optimal sind. Die werde ich ein bischen anpasssen müssen, sie kommen zu " direkt" rüber.
Vielen Dank und viele Grüsse,
Arne
hi
so einer war es:
http://www.mattimursula.fi/files/koneet/MVC-250F.JPG
im ganz neuen hab ich den innenraum noch net gesehen.
zwischen dem blechkasten und der sitzbank sind ringsum 3-7cm frei. das ist akzeptabel find ich.
hab 3 geschlossene gehäuse getestet ~25liter passten am besten. schnell den blechkasten ausmessen une passende kiste bauen fertig.
bye
@ teamUV_wu-town,
schade, dann war es leider das Vorgängermodell. 🙁
Dort sind die Platzverhältnisse ( auch an den Lautsprechern) leider ganz anders. 🙁
Bei meinem sind in der Türverkleidung bereits serienmässig 130er Lautsprecher drin.
Nur zur Info:
http://www.2yoo.de/dr/sprinter/galerie/bilder/galerie-272-3.jpg
Hier sieht man ein bischen die Einbaulage der serienmässigen Lautsprecher ( Türverkleidung) .
Viele Grüsse,
Arne