Beratung: Klang im Sprinter
Hallo Leute,
ich bräuchte bitte ein bischen Beratung.
Folgende Problematik:
Ich fahre einen Transporter. Mercedes Sprinter, aktuelles Modell. Dort ist ein Serienradio mit CD und Lenkradbedienung verbaut.
Der Klang ist brauchbar, aber bei grösserer Lautstärke nicht so der Hit.
Ich dachte daran einen Subwoofer zur Unterstützung der Serienlautsprecher in die Beifahrersitzkiste zu montieren.
Ebenfalls möchte ich die Serienlautsprecher gegen qualitativ höherwertigere austauschen.
Nun kommen meine Fragen:
Was für ein Verstärker ist für die anderen Lautsprecher sinnvoll?
Wie schliesse ich den Sub am besten an ? ( an welchen Ausgang des Radios?)
Sorry, bin nicht so der Kenner im Audiobereich, mir geht es nur darum, den Klang zu verbessern.
Vielen Dank für Eure hoffentlcih folgenden Antworten.
Viele Grüsse,
Arne
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
hi
im vorgänger das aktuellen modells habe ich im .
naja wenn der händler gut ist bekommst nen guten teil des budgets für die türdämmung dämmung verrechnet(ab 100€).bye
Sorry - aber DAS ist kein Indiz für einen guten Händler.
Vielleicht einer der die Preise schon zu hoch ansetzt um mit "groszügigen" Rabatten zu protzen, oder einer der schon auf dem Zahnfleisch daherkommt und Rabatte als letzte Rettung sieht noch ein paar Kunden abzubekommen, oder einer der so schlecht ist, das er anders sowieso keine Kundschaft mehr bekommt.
hi
ok es geht mir um die riesigen türen mit enorm wabbeligen blechen. wenn man tatsächlich die 13er tmt`s ins türvolumen spielen lassen möchte und die arbeitszeit mit einrechnet 😉 dann werden das schnell 100€ und mehr.
bye
@ teamUV_wu-town,
die Türen werden auf jeden Fall gedämmt.
Ich habe heute die Verkleidung unten gehabt, das ist mit brauchbarem Aufwand ohne Probleme machbar.
Vielen Dank, viele Grüsse,
Arne
So, jetzt benötige ich wieder Eure Unterstützung:
Ich habe mir jetzt Lautsprecher ( RA 13.2RF) und Verstärker( Soundstream TR4100) geholt.
Die Türen sind auch nachträglich gedämmt worden ( 1m² Teermatte pro Tür zusätzlich).
Der Schwachpunkt ist jetzt das Serienradio, das ich aber KEINESFALLS ersetzen möchte.
Leider hat dieses Gute Teil ( Mercedes Sound 20 ) keine Cinch-Ausgänge. Daher brauche ich zusätzliche "High / Low-Adapter" für den Eingang in den Verstärker.
Da ich leider noch keine Daten für den Verstärker habe ( bekomme den erst übermorgen zugeschickt), habe ich eine Frage:
Was könnt ihr mir da für Komponenten empfehlen.
Achso, Ein Subwoofer wird erst später ( evtl. ) nachgerüstet.
Vielen Dank im Vorraus, viele Grüsse,
Arne
Ähnliche Themen
@ mehase,
Danke, habe auch schon welche im Auge:
HL 406, gibts unter anderem bei conrad:
High-low-level-converter HL 406
taugt der was für meinen Einsatzzweck ?
Viele Grüsse,
Arne
hi
würde den von helix nehmen! der hat auch ein remoteausgang. bei xetec bekommst du keinerlei support mehr.
oder gleich eine stufe nehmen die passende eingänge hat 😉😉
bye
@ teamUV_wu-town,
die Endstufe habe ich ja, wie geschrieben, schon. 😉
hast Du einen Link für Deine " Converter" ?
Vielen Dank und viele Grüsse,
Arne
@ teamUV_wu-town,
danke für Deinen Link, habe mir aber vorhin trotzdem die HL 406 von Conrad bestellt.
Vielen Dank für Eure Informationen, sie waren sehr hilfreich, Nach dem Einbau werde ich von dem Ergebnis berichten.
Viele Grüsse,
Arne
hi
ja....naja.....dann hoffe ich das beste, dass es dir wenigstens reicht.
ich hätte gleich von anfang an passende komponenten gekauft. der HL 406 wird dir zusätzlich den klang verschlechtern. aus erfahrung ist das einfach so.
wie gesagt hoffe das es ein für dich zufriedenstellendes ergebnis wird 🙂
bye
So, die Anlage ist nun im Sprinter drin, vom Klang bin ich begeistert.
Das einzige Problem das ich habe ist folgendes:
Der Verstärker ( Soundstream Tarantula TR4100) musste aus Platzgründen in den Fahrerraum hinter die Kiste der Beifahrersitzbank wandern.
Und nun höre ich bei leiser Musik immer den Lüfter des Verstärkers.
Frage: Ist das normal, das der "relativ" laut ist ?
Wenn ja, werde ich den kompletten Verstärker isolieren müsen ( das heist ein Gehäuse drumherum bauen).
Weitere Frage:
Noch fehlt mir ein Subwoofer, ins Auge habe ich den JL Audio 8W7 gefasst. Der würde von den Testergebnissen und auch vom Platzbedarf her super passen.
Habt Ihr eine weitere Empfehlung ( Klarer Bass, evtl. etwas weniger Kostenintensiv). Durchmesser ca. 20 cm. Geschlossenes Gehäuse mit nicht mehr als 20-25 Litern Volumen.
Vielen Dank und viele Grüsse,
Arne
hi
hab ihn einmal im testhaus gehabt. hab bei nem händler mit dem bissle rumsprobiert und der geht schon recht zügig zu werke. im br für die größe auch ordentlich tief. geschlossen ist er im auto langweilig.
http://oaudio.de/product_info.php/info/p208_SW8-01PC.html
bye
@ eiskalt,
ich habe versucht mir Informationen über den Hertz HX 200 zu verschaffen. Gute Tests hat er ja bekommen.
Ich benötige einen Sub für harte, trockene Bässe ( 80er Jahre). Ist er dafür geeignet ?
Klar, Wunder sollte man von dieser Grösse ( 20cm) nicht erwarten, aber ein "Schwabbel-Bass" ist nicht so mein Falll. 😉
Mit der Bitte um Info,
viele Grüsse,
Arne